aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/papers/clifford/6_PauliMatrizen.tex
diff options
context:
space:
mode:
authorAndreas Müller <andreas.mueller@ost.ch>2021-08-23 11:08:17 +0200
committerGitHub <noreply@github.com>2021-08-23 11:08:17 +0200
commit360f8827052e68fd6c6c4f4fa1b09e1e105cc59f (patch)
tree95fc683cbee1cb1f17ecae40c6acb4c1738c3636 /buch/papers/clifford/6_PauliMatrizen.tex
parentMerge pull request #90 from Nunigan/master (diff)
parentletzter Commit? (diff)
downloadSeminarMatrizen-360f8827052e68fd6c6c4f4fa1b09e1e105cc59f.tar.gz
SeminarMatrizen-360f8827052e68fd6c6c4f4fa1b09e1e105cc59f.zip
Merge pull request #91 from Malarius1999/master
letzter Commit?
Diffstat (limited to '')
-rw-r--r--buch/papers/clifford/6_PauliMatrizen.tex4
1 files changed, 2 insertions, 2 deletions
diff --git a/buch/papers/clifford/6_PauliMatrizen.tex b/buch/papers/clifford/6_PauliMatrizen.tex
index bb9016c..4e82f28 100644
--- a/buch/papers/clifford/6_PauliMatrizen.tex
+++ b/buch/papers/clifford/6_PauliMatrizen.tex
@@ -87,7 +87,7 @@ j & 0 \\
0 & -1
\end{pmatrix} = -\mathbf{e}_0
\end{align}
-bestätigt. Man kann bei den Definitionen \ref{def:defPauli} und \ref{def:defPauli2} sehen, dass alle Matrizen linear unabhängig voneinander sind. Das bedeutet, dass wenn man die Matrizen der Basiselemente normal addiert und zu einer Matrix zusammenfasst, kann man anschliessend die einzelnen Anteile der Basiselemente wieder herausgelesen.
+bestätigt. Man kann bei den Definitionen \ref{def:defPauli} und \ref{def:defPauli2} sehen, dass alle Matrizen linear unabhängig voneinander sind. Das bedeutet, dass wenn man die Matrizen der Basiselemente normal addiert und zu einer Matrix zusammenfasst, kann man anschliessend die einzelnen Anteile der Basiselemente wieder herauslesen.
\begin{hilfssatz}
Ein beliebiger Multivektor
\begin{align} \label{MultiVektorAllg}
@@ -114,7 +114,7 @@ Die Anteile treten zudem immer paarweise auf und können somit immer je durch zw
\end{align}
soll als Multivektor in der Form \eqref{MultiVektorAllg} geschrieben werden. Dafür entnehmen wir aus \eqref{MultivektorMatirx} die Gleichungen
\begin{align}
- a_0 + a_3 = 1,\quad a_0 - a_3 = 0,\quad a_{12}+a_{123} = 0\enspace\text{und}\enspace -a_{12}+a_{123}=-1
+ a_0 + a_3 = 1,\quad a_0 - a_3 = 0,\quad a_{12}+a_{123} = 0\enspace\text{und}\enspace -a_{12}+a_{123}=-1,
\end{align}
aus denen man auf
\begin{align}