aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/papers/ifs/teil1.tex
diff options
context:
space:
mode:
authorLordMcFungus <mceagle117@gmail.com>2021-08-03 17:13:53 +0200
committerGitHub <noreply@github.com>2021-08-03 17:13:53 +0200
commitb15f2fc72a17bc489fe287bacc3d4d4a2450ece1 (patch)
treed4dbe850d4c563ab633d3541a567bca6c65a4407 /buch/papers/ifs/teil1.tex
parentcorrections (diff)
downloadSeminarMatrizen-b15f2fc72a17bc489fe287bacc3d4d4a2450ece1.tar.gz
SeminarMatrizen-b15f2fc72a17bc489fe287bacc3d4d4a2450ece1.zip
Update teil1.tex
Diffstat (limited to '')
-rw-r--r--buch/papers/ifs/teil1.tex2
1 files changed, 1 insertions, 1 deletions
diff --git a/buch/papers/ifs/teil1.tex b/buch/papers/ifs/teil1.tex
index 6c03f3b..caba120 100644
--- a/buch/papers/ifs/teil1.tex
+++ b/buch/papers/ifs/teil1.tex
@@ -101,7 +101,7 @@ Ihre Ähnlichkeits-Dimension ist somit
D = - \frac{\log N }{\log \epsilon } = - \frac{\log 4 }{\log 1/3 } \approx 1.2619.
\end{align*}
Wie wir nun sehen, besitzt die Koch-Kurve alle oben beschriebenen Eigenschaften von Fraktalen.
-Dies muss jedoch nicht bei allen Fraktalen der Fall sein. Sonst wäre die Frage nach einer 'richtigen' Definition einfach zu beantworten.
+Dies muss jedoch nicht bei allen Fraktalen der Fall sein. Sonst wäre die Frage nach einer `richtigen' Definition einfach zu beantworten.
\begin{figure}
\centering
\begin{tikzpicture}