aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/papers/reedsolomon/dtf.tex
diff options
context:
space:
mode:
authorJODBaer <JODBaer@github.com>2021-08-02 16:46:52 +0200
committerJODBaer <JODBaer@github.com>2021-08-02 16:46:52 +0200
commite42e7f03932de6d3d0966bb603c58f7e603b240c (patch)
tree72f80309fdc560582502b35f0dac0377d05c2cb5 /buch/papers/reedsolomon/dtf.tex
parentsourc from tikz changed to pdf (diff)
downloadSeminarMatrizen-e42e7f03932de6d3d0966bb603c58f7e603b240c.tar.gz
SeminarMatrizen-e42e7f03932de6d3d0966bb603c58f7e603b240c.zip
save
Diffstat (limited to '')
-rw-r--r--buch/papers/reedsolomon/dtf.tex2
1 files changed, 1 insertions, 1 deletions
diff --git a/buch/papers/reedsolomon/dtf.tex b/buch/papers/reedsolomon/dtf.tex
index 4552bed..3e16d81 100644
--- a/buch/papers/reedsolomon/dtf.tex
+++ b/buch/papers/reedsolomon/dtf.tex
@@ -42,7 +42,7 @@ Zu Beachten ist auch noch, dass der Fehler um das 20- bis 150-Fache kleiner ist.
\item Diese Fehlerkorrekturstellen 64 bis 96, dies definieren wir als Syndrom.
In diesem Syndrom ist die Fehlerinformation gespeichert und muss nur noch transformiert werden.
\item Hier sieht man genau wo die Fehler stattgefunden haben.
- Leider nicht mehr mit der Qualtiätt der Ursprünglichen Fehler, sie sind nur noch 0.6 oder 0.4 gross.
+ Leider nicht mehr mit der Qualtiätt der ursprünglichen Fehler, sie sind nur noch 0.6 oder 0.4 gross.
Obwohl der Fehler um das 20Fache kleiner ist erkennt man im Locator die Fehlerstellen wieder.
\end{enumerate}
Nun haben wir mit Hilfe der Fourietransformation die 3 Fehlerstellen durch das Syndrom lokalisiert,