aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/papers/spannung/teil3.tex
diff options
context:
space:
mode:
authorAndreas Müller <andreas.mueller@ost.ch>2021-06-02 07:53:42 +0200
committerAndreas Müller <andreas.mueller@ost.ch>2021-06-02 07:53:42 +0200
commitb70156cbf2d76d1850ddd1fc6f58e79bdc5c5203 (patch)
treedb57bf7eb471adec455883d5b365ca7847f6736e /buch/papers/spannung/teil3.tex
parentMerge pull request #21 from Malarius1999/master (diff)
downloadSeminarMatrizen-b70156cbf2d76d1850ddd1fc6f58e79bdc5c5203.tar.gz
SeminarMatrizen-b70156cbf2d76d1850ddd1fc6f58e79bdc5c5203.zip
Makefile in clifford, references in spannung
Diffstat (limited to '')
-rw-r--r--buch/papers/spannung/teil3.tex4
1 files changed, 2 insertions, 2 deletions
diff --git a/buch/papers/spannung/teil3.tex b/buch/papers/spannung/teil3.tex
index 438ac31..8d99733 100644
--- a/buch/papers/spannung/teil3.tex
+++ b/buch/papers/spannung/teil3.tex
@@ -28,7 +28,7 @@ q
\sqrt{\frac{(\sigma_{11}-\sigma_{22})^{2}+(\sigma_{11}-\sigma_{33})^{2}+(\sigma_{22}-\sigma_{33})^{2}}{2}}
.
\]
-Diese Zusammenhänge werden im Skript [\cite{spannung:Stoffgesetze und numerische Modellierung in der Geotechnik}] aufgezeigt.
+Diese Zusammenhänge werden im Skript [\cite{spannung:Stoffgesetze-und-numerische-Modellierung-in-der-Geotechnik}] aufgezeigt.
Die hydrostatische Spannung $p$ kann gemäss Gleichung (Nr) als
\[
p
@@ -102,4 +102,4 @@ Man hat so eine Matrix multipliziert mit einem Vektor und erhält einen Vektor.
Mit dieser Formel lassen sich verschieden Ergebnisse von Versuchen analysieren und berechnen.
Ein solcher Versuch, den oft in der Geotechnik durchgeführt wird, ist der Oedometer-Versuch.
-Im nächsten Kapitel wird die Anwendung der Matrix an diesem Versuch beschrieben. \ No newline at end of file
+Im nächsten Kapitel wird die Anwendung der Matrix an diesem Versuch beschrieben.