From d15eaa234f3f1622289e2486db54fe0ce7309b8f Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: michael-OST <75078383+michael-OST@users.noreply.github.com> Date: Thu, 10 Jun 2021 18:22:35 +0200 Subject: nachschlagewerk created --- buch/papers/reedsolomon/decmitfehler.tex | 3 ++- buch/papers/reedsolomon/main.tex | 2 +- buch/papers/reedsolomon/nachschlagewerk.tex | 4 ++++ 3 files changed, 7 insertions(+), 2 deletions(-) create mode 100644 buch/papers/reedsolomon/nachschlagewerk.tex (limited to 'buch') diff --git a/buch/papers/reedsolomon/decmitfehler.tex b/buch/papers/reedsolomon/decmitfehler.tex index db6e586..feaa027 100644 --- a/buch/papers/reedsolomon/decmitfehler.tex +++ b/buch/papers/reedsolomon/decmitfehler.tex @@ -97,7 +97,8 @@ Bevor wir unser Lokatorpolynom berechnen können, müssen wir zuerst eine Mögli $d(X)$ & $=$ & $r(X) - m(X)$. \end{tabular} \end{center} -TODO (rewrite sentence): Dies wird uns zwar andere sorgen wegen $m(X)$ bereiten, \textcolor{red}{die werden wir jedoch zu einem späteren Zeitpunkt betrachten (todo: verweis auf kapitel?)}. +Dies wird uns zwar andere sorgen wegen $m(X)$ bereiten, wir werden werden deshalb erst in Abschnitt \ref{reedsolomon:subsection:nachrichtenvektor} darauf zurückkommen. + Setzen wir jetzt noch unsere Einheitswurzel aus dem Beispiel ein so erhalten wir % Old Text %\begin{align} diff --git a/buch/papers/reedsolomon/main.tex b/buch/papers/reedsolomon/main.tex index 9822d25..fa20936 100644 --- a/buch/papers/reedsolomon/main.tex +++ b/buch/papers/reedsolomon/main.tex @@ -39,8 +39,8 @@ Bilden Sie auch für Formeln kurze Zeilen, einerseits der besseren \input{papers/reedsolomon/decohnefehler} \input{papers/reedsolomon/decmitfehler} \input{papers/reedsolomon/rekonstruktion} +\input{papers/reedsolomon/nachschlagewerk} \input{papers/reedsolomon/hilfstabellen} -%\input{papers/reedsolomon/glossar} -> geplant zur besseren orientierung %\input{papers/reedsolomon/anwendungen} -> geplant \nocite{reedsolomon:weitz} diff --git a/buch/papers/reedsolomon/nachschlagewerk.tex b/buch/papers/reedsolomon/nachschlagewerk.tex new file mode 100644 index 0000000..60b857e --- /dev/null +++ b/buch/papers/reedsolomon/nachschlagewerk.tex @@ -0,0 +1,4 @@ +\section{Nachschlagewerk + \label{reedsolomon:section:nachschlagen}} +\rhead{nachschlagewerk} +todo: auflistung von z.b nachrichtenvektor, übertragungsvektor usw. inklusiver erklärung was es ist falls man beim lesen den faden verliert \ No newline at end of file -- cgit v1.2.1