From a56e1e88a08c5a3b41372d53acd2b144ae287340 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: =?UTF-8?q?Andreas=20M=C3=BCller?= <andreas.mueller@ost.ch>
Date: Mon, 14 Jun 2021 07:27:19 +0200
Subject: move .gitignore to the right place

---
 buch/.gitignore | 16 ----------------
 1 file changed, 16 deletions(-)
 delete mode 100644 buch/.gitignore

(limited to 'buch')

diff --git a/buch/.gitignore b/buch/.gitignore
deleted file mode 100644
index 5d8a46e..0000000
--- a/buch/.gitignore
+++ /dev/null
@@ -1,16 +0,0 @@
-*.aux
-*.bbl
-*.bib
-*.blg
-*.idx
-*.ilg
-*.ind
-*.log
-*.out
-*.rpt
-buch*.pdf
-*.run.xml
-*.toc
-.build/
-*.synctex.gz
-*.DS_Store
-- 
cgit v1.2.1


From e6f890beb3ad6030abc3f7082a7cd3ce0a8dabd8 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: =?UTF-8?q?Andreas=20M=C3=BCller?= <andreas.mueller@ost.ch>
Date: Mon, 14 Jun 2021 07:41:27 +0200
Subject: fix paper/ifs/references.bib

---
 buch/papers/ifs/references.bib | 4 ++--
 1 file changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-)

(limited to 'buch')

diff --git a/buch/papers/ifs/references.bib b/buch/papers/ifs/references.bib
index 790c15c..fbf75f4 100644
--- a/buch/papers/ifs/references.bib
+++ b/buch/papers/ifs/references.bib
@@ -33,7 +33,7 @@
 @book{ifs:fractal-geometry,
 	title = {Fractal Geometry},
 	author = {Kenneth Falconer},
-	publisher = {John Wiley & Sons},
+	publisher = {John Wiley \& Sons},
 	year = {1900},
 	isbn = {0-471-92287-0},
 }
@@ -58,7 +58,7 @@
 	publisher={Springer Berlin Heidelberg},
 	address={Berlin, Heidelberg},
 	pages={341--386},
-	abstract={Dieses Kapitel kann in ein bis zwei Wochen Vorlesungen behandelt werden. Steht nur eine Woche zur Verfugung, dann konnen Sie kurz die Einfuhrung behandeln (Abschnitt 11.1) und anschlie{\ss}end ausf{\"u}hrlich den Begriff des Attraktors eines iterierten Funktionensystems betrachten (Abschnitt 11.3), wobei Sie sich auf das Sierpi{\'{n}}ski- Dreieck (Beispiel 11.5) konzentrieren. Beweisen Sie den Satz {\"u}ber die Konstruktion von affinen Transformationen, die drei Punkte der Ebene auf drei Punkte der Ebene abbilden und diskutieren Sie die speziellen affinen Transformationen, die h{\"a}ufig bei iterierten Funktionensystemen verwendet werden (Abschnitt 11.2).},
+	abstract={Dieses Kapitel kann in ein bis zwei Wochen Vorlesungen behandelt werden. Steht nur eine Woche zur Verfügung, dann können Sie kurz die Einführung behandeln (Abschnitt 11.1) und anschlie{\ss}end ausf{\"u}hrlich den Begriff des Attraktors eines iterierten Funktionensystems betrachten (Abschnitt 11.3), wobei Sie sich auf das Sierpi{\'{n}}ski- Dreieck (Beispiel 11.5) konzentrieren. Beweisen Sie den Satz {\"u}ber die Konstruktion von affinen Transformationen, die drei Punkte der Ebene auf drei Punkte der Ebene abbilden und diskutieren Sie die speziellen affinen Transformationen, die h{\"a}ufig bei iterierten Funktionensystemen verwendet werden (Abschnitt 11.2).},
 	isbn={978-3-642-30092-9},
 	doi={10.1007/978-3-642-30092-9_11},
 	url={https://doi.org/10.1007/978-3-642-30092-9_11}
-- 
cgit v1.2.1