aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/vorlesungen/common/README
blob: 1ed40aa206ab7b1db2032dce7d39576d520a4ee7 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
Die beiden Files

    presentation-template.tex
    slide-template.tex

können als Basis für die eigene Präsentation verwendet werden.
Dazu geht man wie folgt vor:

1. In einem Arbeitsverzeichnis eine Kopie von presentation-template.tex
anlegen und im file Author und Titel anpassen. Im Folgenden wird diese
Kopie als beispiel-praesentation.tex bezeichnet.

2. Für jede Folie der Präsentation im Arbeitsverzeichnis eine Kopie von
slide-template.tex anlegen und den Inhalt anpassen.

3. Die Slides mit Hilfe von Input-Befehlen, die in presentation-template.tex
eingetragen werden, in die Präsentation importieren.

4. Die Präsentation mit dem Befehl

	pdflatex beispiel-praesentation.tex

erzeugen, es entsteht das File beispile-praesentation.pdf

Diese Vorgehen erlaubt, die Reihenfolge der Folien während der Vorbereitung
zu ändern oder zwecks Beschleunigung des pdflatex-Laufs während der 
Entwicklung auszukommentieren.