% % hypergeometrisch.tex % % (c) 2021 Prof Dr Andreas Müller, OST Ostschweizer Fachhochschule % \section{Hypergeometrische Differentialgleichung \label{buch:differentialgleichungen:section:hypergeometrisch}} Die hypergeometrische Funktion $\mathstrut_2F1(a,b;c;x)$ wurde in Abschnitt~\ref{buch:rekursion:section:hypergeometrische-funktion} als Potenzreihe mit sehr speziellen Koeffizienten, die sich aus Pochhammer-Symbolen. Es stellt sich aber heraus, dass man sie auch als Lösung einer gewöhnlichen Differentialgleichung bekommen kann, die bereits Euler studiert hat. \subsection{Die Eulersche hypergeometrische Differentialgleichung \label{buch:differentialgleichung:subsection:euler-hypergeometrisch}} Die hypergeometrische Funktion $\mathstrut_2F_1(a,b;c;x)$ ist eine Lösung der {\em Eulerschen hypergeometrischen Differentialgleichung} (zu unterscheiden von der Eulerschen Differentialgleichung, die sich immer auf eine lineare Differentialgleichung mit konstanten Koeffizienten reduzieren lässt) \begin{equation} x(1-x) \frac{d^2y}{dx^2} + (c-(a+b+1)x)\frac{dy}{dx} - ab y = 0 \label{buch:differentialgleichungen:hypergeo:eulerdgl} \end{equation} Wir prüfen dies nach, indem wir die Definition der hypergeometrischen Funktion \begin{align*} y(x) &= \mathstrut_2F_1(a,b;c;x) = \sum_{k=0}^\infty \frac{(a)_k(b)_k}{(c)_k} \frac{x^k}{k!} \intertext{mit den Ableitungen} y'(x) &= \sum_{k=1}^\infty \frac{(a)_k(b)_k}{(c)_k} \frac{x^{k-1}}{(k-1)!} \\ y''(x) &= \sum_{k=2}^\infty \frac{(a)_k(b)_k}{(c)_k} \frac{x^{k-2}}{(k-2)!} \end{align*} einsetzen. Die Gleichung, die sich ergibt, ist \begin{align*} 0 &= x(1-x) \sum_{k=2}^\infty \frac{(a)_k(b)_k}{(c)_k}\frac{x^{k-2}}{(k-2)!} + (c-(a+b+1)x) \sum_{k=1}^\infty \frac{(a)_k(b)_k}{(c)_k}\frac{x^{k-1}}{(k-1)!} -ab \sum_{k=0}^\infty \frac{(a)_k(b)_k}{(c)_k} \frac{x^k}{k!} \\ &= \sum_{k=2}^\infty \frac{(a)_k(b)_k}{(c)_k}\frac{x^{k-1}}{(k-2)!} - \sum_{k=2}^\infty \frac{(a)_k(b)_k}{(c)_k}\frac{x^k}{(k-2)!} + c\sum_{k=1}^\infty \frac{(a)_k(b)_k}{(c)_k}\frac{x^{k-1}}{(k-1)!} \\ &\qquad -(a+b+1) \sum_{k=1}^\infty \frac{(a)_k(b)_k}{(c)_k}\frac{x^k}{(k-1)!} -ab \sum_{k=0}^\infty \frac{(a)_k(b)_k}{(c)_k} \frac{x^k}{k!} \\ &= \sum_{k=1}^\infty \frac{(a)_{k+1}(b)_{k+1}}{(c)_{k+1}}\frac{x^k}{(k-1)!} - \sum_{k=2}^\infty \frac{(a)_k(b)_k}{(c)_k}\frac{x^k}{(k-2)!} + c\sum_{k=0}^\infty \frac{(a)_{k+1}(b)_{k+1}}{(c)_{k+1}}\frac{x^k}{k!} \\ &\qquad -(a+b+1) \sum_{k=1}^\infty \frac{(a)_k(b)_k}{(c)_k}\frac{x^k}{(k-1)!} -ab \sum_{k=0}^\infty \frac{(a)_k(b)_k}{(c)_k} \frac{x^k}{k!}. \end{align*} Zum konstanten Koeffizienten für $k=0$ tragen nur die dritte und letzte Summe bei, dies sind die Terme \[ c\frac{(a)_1(b)_1}{(c)_1}-ab\frac{(a)_0(b)_0}{(c)_0} = c\frac{ab}{c}-ab\frac{1\cdot 1}{1} = 0. \] Für den linearen Term $k=1$ kommen je ein Term aus der ersten aund vierten Summe hinzu, dies ergibt \begin{align*} &\phantom{\mathstrut=\mathstrut} \frac{(a)_2(b)_2}{(c)_2} +c\frac{(a)_2(b)_2}{(c)_2} -(a+b+1)\frac{(a)_1(b)_1}{(c)_1} -ab\frac{(a)_1(b)_1}{(c)_1} \\ &= \frac{a(a+1)b(b+1)}{c(c+1)} (1+c) -(ab+a+b+1) \frac{ab}{c} \\ &= \frac{a(a+1)b(b+1)}{c} - (a+1)(b+1)\frac{ab}{c} =0. \end{align*} Durch Koeffizientenvergleich erhalten wir für $k\ge 2$ \begin{align*} 0 &= \frac{(a)_{k+1}(b)_{k+1}}{(c)_{k+1}} \frac1{(k-1)!} - \frac{(a)_k(b)_k}{(c)_k} \frac1{(k-2)!} + c\frac{(a)_{k+1}(b)_{k+1}}{(c)_{k+1}} \frac{1}{k!} \\ &\qquad -(a+b+1)\frac{(a)_k(b)_k}{(c)_k}\frac{1}{(k-1)!} -ab \frac{(a)_k(b)_k}{(c)_k}\frac{1}{k!} \\ &= \frac{(a)_k(b)_k}{(c)_{k+1}} \frac{1}{k!} \biggl( (a+k)(b+k)k -(c+k)(k-1)k + c(a+k)(b+k) \\ &\qquad \qquad \qquad -(a+b+1)(c+k)k -ab(c+k) \biggr). \intertext{Der zweite, vierte und fünfte Term können zu} &= \frac{(a)_k(b)_k}{(c)_{k+1}} \frac{1}{k!} \biggl( (a+k)(b+k)k + c(a+k)(b+k) -(ab+ak+bk+k^2)(c+k) \biggr) \intertext{zusammengefasst werden. Der Faktor $(ab+ak+bk+k^2)$ kann als Produkt $(a+k)(b+k)$ faktorisiert werden, der dann als gemeinsamer Faktor aus allen Termen ausgeklammert werden kann:} &= \frac{(a)_k(b)_k}{(c)_{k+1}} \frac{1}{k!} \biggl( (a+k)(b+k)k + c(a+k)(b+k) -(a+k)(b+k)(c+k) \biggr) \\ &= \frac{(a)_{k+1}(b)_{k+1}}{(c)_{k+1}} \frac{1}{k!} \biggl( k + c -(c+k) \biggr) =0. \end{align*} Damit ist gezeigt, dass $\mathstrut_2F_1(a,b;c;x)$ eine Lösung der Differentialgleichung ist. Die hypergeometrische Reihe kann auch direkt mit Hilfe der Potenzreihenmethode als Lösung der Differentialgleichung gefunden werden. \subsection{Lösung als verallgemeinerte Potenzreihe} Da die hypergeometrische Reihe eine Differentialgleichung zweiter Ordnung mit einer Singularität bei $x=0$ ist, kann man versuchen eine zweite, linear unabhängige Lösung mit Hilfe der Methode der verallgemeinerten Potenzreihen zu finden. Dazu setzt man die Lösung in der Form \begin{align*} y_2(x) &= \sum_{k=0}^\infty a_kx^{\varrho+k} & &\Rightarrow& y_2'(x) &= \sum_{k=0}^\infty (\varrho+k)a_kx^{\varrho+k-1} \\ && && y_2''(x) &= \sum_{k=0}^\infty (\varrho+k)(\varrho+k-1)a_kx^{\varrho+k-2} \end{align*} an, wobei $a_0\ne 0$ sein soll. Einsetzen in die Differentialgleichung ergibt \begin{align*} 0&= x(1-x)y_2''(x) + (c-(a+b+1)x) y_2'(x) -aby_2(x) \\ &= x(1-x) \sum_{k=0}^\infty (\varrho+k)(\varrho+k-1)a_kx^{\varrho+k-2} + (c-(a+b+1)x) \sum_{k=0}^\infty (\varrho+k)a_kx^{\varrho+k-1} - abx^{\varrho}\sum_{k=0}^\infty a_kx^{\varrho+k} \\ &= -\sum_{k=0}^\infty (\varrho+k)(\varrho+k-1)a_kx^{\varrho+k} + \sum_{k=0}^\infty (\varrho+k)(\varrho+k-1)a_kx^{\varrho+k-1} + c \sum_{k=0}^\infty (\varrho+k)a_kx^{\varrho+k-1} \\ &\qquad - (a+b+1) \sum_{k=0}^\infty (\varrho+k)a_kx^{\varrho+k} - ab \sum_{k=0}^\infty a_kx^{\varrho+k}. \intertext{Durch Verschiebung des Summationsindex in der zweiten und dritten Summe wird der Koeffizientenvergleich etwas einfacher} &= -\sum_{k=0}^\infty (\varrho+k)(\varrho+k-1)a_kx^{\varrho+k} + \sum_{k=-1}^\infty (\varrho+k+1)(\varrho+k)a_{k+1}x^{\varrho+k} + c \sum_{k=-1}^\infty (\varrho+k+1)a_{k+1}x^{\varrho+k} \\ &\qquad - (a+b+1) \sum_{k=0}^\infty (\varrho+k)a_kx^{\varrho+k} - ab \sum_{k=0}^\infty a_kx^{\varrho+k} \\ &= -\sum_{k=0}^\infty (\varrho+k)(\varrho+k-1)a_kx^{\varrho+k} + \sum_{k=-1}^\infty (\varrho+k+1)(\varrho+k+c)a_{k+1}x^{\varrho+k} \\ &\qquad - \sum_{k=0}^\infty ((\varrho+k)(a+b+1)+ab)a_kx^{\varrho+k} \\ &= \bigl( \varrho(\varrho-1) +c\varrho \bigr) x^{\varrho-1} + \sum_{k=0}^\infty \bigl( -(\varrho+k)(\varrho+k-1)a_k +(\varrho+k+1)(\varrho+k+c)a_{k+1} \\ & \qquad \qquad \qquad \qquad \qquad \qquad -((\varrho+k)(a+b+1)+ab)a_k \bigr) x^{\varrho+k}. \end{align*} Aus dem ersten Term kann man die Indexgleichung \[ 0 = \varrho(\varrho-1)+c\varrho = \varrho(\varrho-1+c) \] ablesen, die die Nullstellen $\varrho=0$ und $\varrho=1-c$ hat. Die Nullstelle $\varrho=0$ ergibt natürlich die bereits gefundene hypergeometrische Reihe. Nach Einsetzen der zweiten Lösung der Indexgleichung in der Summe legt der Koeffizientenvergleich eine Beziehung \begin{align} 0 &= \bigl( -(k-c+1)(k-c) -(k-c+1)(a+b+1)+ab \bigr)a_k + (k-c+2)(k+1) a_{k+1} \notag \intertext{zwischen $a_k$ und $a_{k+1}$ fest. Daraus kann man den Quotienten aufeinanderfolgender Koeffizienten als} \frac{a_{k+1}}{a_k} &= \frac{ -(k-c+1)(k-c) -(k-c+1)(a+b+1)+ab }{ \notag (k-c+2)(k+1) } \\ &= %(%i4) factor(coeff(y,q,0)) %(%o4) - (k - c + a + 1) (k - c + b + 1) %(%i5) factor(coeff(y,q,1)) %(%o5) (k + 1) (k - c + 2) \frac{ (a-c+1+k) (b-c+1+k) }{ (2-c+k)(k+1) } \label{buch:differentialgleichungen:hypergeo:verallgkoef} \end{align} finden. Setzt man $a_0=1$, ist die zweite Lösung ist also wieder eine hypergeometrische Funktion.%, nämlich %\[ %y_2(x) %= %x^{1-c} %\sum_{k=0}^\infty \frac{(a-c+1)_k(b-c+1)_k}{(2-c)_k}\frac{x^k}{k!} %= %x^{1-c} %\mathstrut_2F_1\biggl(\begin{matrix}a-c+1,b-c+1\\2-c\end{matrix};x\biggr) %\] Diese Lösung ist aber nur möglich, wenn in \eqref{buch:differentialgleichungen:hypergeo:verallgkoef} der Nenner nicht verschwindet, d.~h.~$2-c+k\ne 0$ oder $c \ne k+2$ für all natürlichen $k$. $c$ darf also kein natürliche Zahl $\ge 2$ sein. Wir fassen die Resultate dieses Abschnitts im folgenden Satz zusammen. \begin{satz} Die eulersche hypergeometrische Differentialgleichung \begin{equation} x(1-x)\frac{d^2y}{dx^2} +(c+(a+b+1)x)\frac{dy}{dx} -ab y = 0 \end{equation} hat die Lösung \[ y_1(x) = \mathstrut_2F_1\biggl(\begin{matrix}a,b\\c\end{matrix};x\biggr). \] Falls $c-2\not\in \mathbb{N}$ ist, ist \[ y_2(x) = x^{1-c} \mathstrut_2F_1\biggl(\begin{matrix}a-c+1,b-c+1\\2-c\end{matrix};x\biggr) \] eine zweite, linear unabhängige Lösung. \end{satz}