% % potenzreihenmethode.tex % % (c) 2021 Prof Dr Andreas Müller, OST Ostschweizer Fachhochschule % \section{Potenzreihenmethode \label{buch:differentialgleichungen:section:potenzreihenmethode}} Die Potenzreihenmethode versucht die Lösung einer gewöhnlichen Differentialgleichung als Potenzreihe um die Anfangsbedingung zu entwickeln. Wir gehen in diesem Abschnitt von einer Differentialgleichung der Form \begin{equation} a_n(x)y^{(n)}(x) + a_{n-1}(x)y^{(n-1)}(x) + \dots + a_1(x)y'(x) + a_0(x)y(x) = f(x) \label{buch:differentialgleichungen:eqn:potenzreihendgl} \end{equation} mit der Randbedingung $y(0)=y_0$ aus. Schon im einfachsten Fall einer homogenen Differentialgleichung erster Ordnung ergibt sich die Beziehung \[ a_1(x) y'(x) = a_0(x)y(x), \] wobei wir uns $y(x)$ und damit auch $y'(x)$ als Potenzreihe vorstellen. Insbesondere ist \[ \frac{a_1(x)}{a_0(x)} = \frac{y(x)}{y'(x)} \] ein Quotient von Potenzreihen, den man natürlich wieder als Potenzreihe schreiben kann. Da es nur auf den Quotienten ankommt, kann man sich auf den Fall beschränken, dass die Koeffizienten Potenzreihen sind. Tatsächlich gilt der folgende sehr viel allgemeinere Satz von Cauchy und Kowalevskaja: \begin{satz}[Cauchy-Kowalevskaja] Eine partielle Differentialgleichung der Ordnung $k$ für eine Funktion $u(x_1,\dots,x_n,t)=u(x,t)$ in expliziter Form \[ \frac{\partial^k}{\partial t^k} = G\biggl(x,t, \frac{\partial^j\partial^\alpha}{\partial t^j\,\partial x^k} \biggr) \quad\text{mit $j\alpha$. Für nicht ganzzahliges $\alpha$ sind alle Koeffizienten $a_k\ne 0$. Die Lösung der Differentialgleichung~\eqref{buch:differentialgleichungen:eqn:wurzeldgl1} ist daher die Reihe \begin{equation} (1+t)^\alpha = \sum_{k=0}^\infty \frac{\alpha(\alpha-1)\dots(\alpha-k+1)}{k!}\, t^k. \label{buch:differentialgleichungen:eqn:newtonreihe} \end{equation} Für ganzzahliges $\alpha$ wird daraus die binomische Formel \[ (1+t)^\alpha = \sum_{k=0}^\infty \frac{\alpha(\alpha-1)\dots(\alpha-k+1)}{k!}\, t^k = \sum_{k=0}^\alpha \binom{\alpha}{k} t^k. \] % % Lösung als hypergeometrische Riehe % \subsubsection{Lösung als hypergeometrische Funktion} Die Newtonreihe verwendet ein absteigendes Produkt im Zähler. Man kann sie aber in eine Form bringen, die besser zu den aufsteigenden Produkten bringen, die wir im Zusammenhang mit der Gamma-Funktion angetroffen und als Pochhammer-Symbole formalisiert haben. Eine hypergeometrische Funktion zeichnet sich dadurch aus, dass die Quotienten aufeinanderfolgender Koeffizienten der Reihe rationale Funktionen von $k$ sind. Der Quotient ist nach~\eqref{buch:differentialgleichungen:eqn:newtonreiherekursion} \[ \frac{a_{k+1}}{a_k} = \frac{\alpha-k}{k+1}. \] Der Nenner wird nie $0$, aber das Zählerpolynom hat genau die Nullstelle $-\alpha$. Die Newtonsche Reihe muss sich daher als Wert der hypergeometrischen Funktion $\mathstrut_1F_0$ schreiben lassen. Das Produkt im Zähler von $a_k$ hat $k$ Faktoren, indem wir jeden Faktor mit $-1$ multiplizieren, erhalten wir \begin{align*} \alpha(\alpha-1)(\alpha-2)\dots(\alpha-k+1) &= (-\alpha)(-\alpha+1)(-\alpha+2)\dots(-\alpha+k-1) (-1)^k \\ &= (-\alpha)_k (-1)^k. \end{align*} Indem wir den Faktor $-1$ in der Variablen absorbieren, erhalten wir die Darstellung \[ (1+t)^\alpha = \sum_{k=0}^\infty (-\alpha)_k\frac{(-t)^k}{k!}. \] Damit haben wir den folgenden Satz gezeigt. \begin{satz} Die Newtonsche Reihe für $(1-t)^\alpha$ ist der Wert \[ (1-t)^\alpha = \sum_{k=0}^\infty (-\alpha)_k \frac{t^k}{k!} = \mathstrut_1F_0(-\alpha;t) \] der hypergeometrischen Funktion $\mathstrut_1F_0$. \end{satz}