% % Anwendung: Gauss-Quadratur % \section{Anwendung: Gauss-Quadratur} \rhead{Gauss-Quadratur} Orthogonale Polynome haben eine etwas unerwartet Anwendung in einem von Gauss erdachten numerischen Integrationsverfahren. Es basiert auf der Beobachtung, dass viele Funktionen sich sehr gut durch Polynome approximieren lassen. Wenn man also sicherstellt, dass ein Verfahren für Polynome sehr gut funktioniert, darf man auch davon ausgehen, dass es für andere Funktionen nicht allzu schlecht sein wird. \subsection{Interpolationspolynome} Zu einer stetigen Funktion $f(x)$ auf dem Intervall $[-1,1]$ ist ein Polynome vom Grad $n$ gesucht, welches in den Punkten $x_0{$}c<{$}|>{$}r<{$}|>{$}r<{$}|} \hline n & \text{Gauss-Quadratur} & \text{Trapezregel} \\ \hline \phantom{0}2 & 0.\u{95}74271077563381 & 0.\u{95}63709682242596 \\ \phantom{0}4 & 0.\u{95661}28333449730 & 0.\u{956}5513401768598 \\ \phantom{0}6 & 0.\u{9566114}812034364 & 0.\u{956}5847489712136 \\ \phantom{0}8 & 0.\u{956611477}5028123 & 0.\u{956}5964425360520 \\ 10 & 0.\u{9566114774905}637 & 0.\u{9566}018550715587 \\ 12 & 0.\u{956611477490518}7 & 0.\u{9566}047952369826 \\ 14 & 0.\u{95661147749051}72 & 0.\u{9566}065680717177 \\ 16 & 0.\u{956611477490518}7 & 0.\u{9566}077187127541 \\ 18 & 0.\u{956611477490518}3 & 0.\u{9566}085075898731 \\ 20 & 0.\u{956611477490518}4 & 0.\u{9566}090718697414 \\ \hline \infty & 0.9566114774905183 & 0.9566114774905183 \\ \hline \end{tabular} \caption{Integral von $\sqrt{1-x^2}$ zwischen $-\frac12$ und $\frac12$ berechnet mit Gauss-Quadratur und der Trapezregel, aber mit zehnmal so vielen Stützstellen. Bereits mit 12 Stützstellen erreicht die Gauss-Quadratur Maschinengenauigkeit, die Trapezregel liefert auch mit 200 Stützstellen nicht mehr als 4 korrekte Nachkommastellen. \label{buch:integral:gaussquadratur:table0.5}} \end{table} %\begin{table} %\def\u#1{\underline{#1}} %\centering %\begin{tabular}{|>{$}c<{$}|>{$}r<{$}|>{$}r<{$}|} %\hline % n & \text{Gauss-Quadratur} & \text{Trapezregel} \\ %\hline %\phantom{0}2 & 1.\u{5}379206741571556 & 1.\u{5}093105464758343 \\ %\phantom{0}4 & 1.\u{51}32373472933831 & 1.\u{51}13754509594814 \\ %\phantom{0}6 & 1.\u{512}1624557410367 & 1.\u{51}17610879524799 \\ %\phantom{0}8 & 1.\u{51207}93479994321 & 1.\u{51}18963282632112 \\ % 10 & 1.\u{51207}13859966004 & 1.\u{51}19589735776959 \\ % 12 & 1.\u{512070}5317779943 & 1.\u{51}19930161260693 \\ % 14 & 1.\u{5120704}334802813 & 1.\u{5120}135471596636 \\ % 16 & 1.\u{5120704}216176006 & 1.\u{5120}268743889558 \\ % 18 & 1.\u{5120704}201359081 & 1.\u{5120}360123137213 \\ % 20 & 1.\u{5120704199}459651 & 1.\u{5120}425490275837 \\ %\hline % \infty & 1.5120704199172947 & 1.5120704199172947 \\ %\hline %\end{tabular} %\end{table} %\begin{table} %\def\u#1{\underline{#1}} %\centering %\begin{tabular}{|>{$}c<{$}|>{$}r<{$}|>{$}r<{$}|} %\hline % n & \text{Gauss-Quadratur} & \text{Trapezregel} \\ %\hline %\phantom{0}2 & 1.\u{}6246862220133462 & 1.\u{5}597986803933712 \\ %\phantom{0}4 & 1.\u{5}759105515463101 & 1.\u{56}63563456168101 \\ %\phantom{0}6 & 1.\u{5}706630058381434 & 1.\u{56}77252866190838 \\ %\phantom{0}8 & 1.\u{56}94851106536780 & 1.\u{568}2298707696152 \\ % 10 & 1.\u{56}91283195332679 & 1.\u{568}4701957758742 \\ % 12 & 1.\u{56}90013806299465 & 1.\u{568}6030805941198 \\ % 14 & 1.\u{5689}515434853885 & 1.\u{568}6841603070025 \\ % 16 & 1.\u{5689}306507843050 & 1.\u{568}7372230731711 \\ % 18 & 1.\u{5689}214761291217 & 1.\u{568}7738235496322 \\ % 20 & 1.\u{56891}73062385982 & 1.\u{568}8001228530786 \\ %\hline % \infty & 1.5689135396691616 & 1.5689135396691616 \\ %\hline %\end{tabular} %\end{table} \begin{table} \def\u#1{\underline{#1}} \centering \begin{tabular}{|>{$}c<{$}|>{$}r<{$}|>{$}r<{$}|} \hline n & \text{Gauss-Quadratur} & \text{Trapezregel} \\ \hline \phantom{0}2 & 1.\u{}6321752373234928 & 1.\u{5}561048774629949 \\ \phantom{0}4 & 1.\u{57}98691557134743 & 1.\u{5}660124134617943 \\ \phantom{0}6 & 1.\u{57}35853681692993 & 1.\u{5}683353001877542 \\ \phantom{0}8 & 1.\u{57}19413565928206 & 1.\u{5}692627503425400 \\ 10 & 1.\u{57}13388119633434 & 1.\u{5}697323578543481 \\ 12 & 1.\u{57}10710489948883 & 1.\u{570}0051217458713 \\ 14 & 1.\u{570}9362135398341 & 1.\u{570}1784766276063 \\ 16 & 1.\u{570}8621102742815 & 1.\u{570}2959121005231 \\ 18 & 1.\u{570}8186779483588 & 1.\u{570}3793521168343 \\ 20 & 1.\u{5707}919411931615 & 1.\u{570}4408749735932 \\ \hline \infty & 1.5707367072605671 & 1.5707367072605671 \\ \hline \end{tabular} \caption{Integral von $\sqrt{1-x^2}$ zwischen $-0.999$ und $0.999$ berechnet mit Gauss-Quadratur und der Trapezregel, aber mit zehnmal so vielen Stützstellen. Wegen der divergierenden Steigung des Integranden bei $\pm 1$ tun sich beide Verfahren sehr schwer. Trotzdem erreich die Gauss-Quadrator 4 korrekte Nachkommastellen mit 20 Stütztstellen, während die Trapezregel auch mit 200 Stützstellen nur 3 korrekte Nachkommastellen findet. \label{buch:integral:gaussquadratur:table0.999}} \end{table} \begin{figure} \centering \includegraphics{chapters/060-integral/gq/gq.pdf} \caption{Approximationsfehler des Integrals~\eqref{buch:integral:gaussquadratur:bspintegral} in Abhängigkeit von $a$. Die Divergenz der Ableitung des Integranden an den Intervallenden $\pm 1$ führt zu schlechter Konvergenz des Verfahrens, wenn $a$ nahe an $1$ ist. \label{buch:integral:gaussquadratur:fehler}} \end{figure} Zur Illustration der Genauigkeit der Gauss-Quadratur berechnen wir das Integral \begin{equation} \int_{-a}^a \sqrt{1-x^2}\,dx = \arcsin a + a \sqrt{1-a^2} \label{buch:integral:gaussquadratur:bspintegral} \end{equation} mit Gauss-Quadratur einerseits und dem Trapezverfahren andererseits. Da Gauss-Quadratur mit sehr viel weniger Sützstellen auskommt, berechnen wir die Trapeznäherung mit zehnmal so vielen Stützstelln. In den Tabellen~\ref{buch:integral:gaussquadratur:table0.5} und \ref{buch:integral:gaussquadratur:table0.999} sind die Resultate zusammengestellt. Für $a =\frac12$ zeigt Tabelle~\ref{buch:integral:gaussquadratur:table0.5} die sehr schnelle Konvergenz der Gauss-Quadratur, schon mit 12 Stützstellen wird Maschinengenauigkeit erreicht. Das Trapezverfahren dagegen erreicht auch mit 200 Stützstellen nur 4 korrekte Nachkommastellen. An den Stellen $x=\pm 1$ divergiert die Ableitung des Integranden des Integrals \eqref{buch:integral:gaussquadratur:bspintegral}. Da grösste und kleinste Stützstelle der Gauss-Quadratur immer deutlich vom Rand des Intervalls entfernt ist, kann das Verfahren diese ``schwierigen'' Stellen nicht erkennen. Tabelle~\ref{buch:integral:gaussquadratur:table0.999} zeigt, wie die Konvergenz des Verfahrens in diesem Fall sehr viel schlechter ist. Dies zeigt auch der Graph in Abbildung~\ref{buch:integral:gaussquadratur:fehler}. \subsection{Skalarprodukte mit Gewichtsfunktion}