% % teil2.tex -- Beispiel-File für teil2 % % (c) 2020 Prof Dr Andreas Müller, Hochschule Rapperswil % \section{Beliebige Polynome \label{dreieck:section:beliebig}} \rhead{Beliebige Polynome} Im Abschnitt~\ref{dreieck:section:hermite-polynome} wurden die Hermite-Polynome $H_n(t)$ mit $n>0$ als Lösungen des gestellten Problems erkannt. Eine Linearkombination von solchen Polynomen hat natürlich ebenfalls eine elementare Stammfunktion. Das Problem kann daher neu formuliert werden: \begin{problem} \label{dreieck:problem2} Welche Polynome $P(t)$ lassen sich aus den Hermite-Polynomen $H_n(t)$ mit $n>0$ linear kombinieren? \end{problem} Sei also \[ P(t) = p_0 + p_1t + \ldots + p_{n-1}t^{n-1} + p_nt^n \] ein beliebiges Polynom vom Grad $n$. Eine elementare Stammfunktion von $P(t)e^{-t^2}$ existiert sicher, wenn sich $P(t)$ aus den Funktionen $H_n(t)$ mit $n>0$ linear kombinieren lässt. Gesucht ist also zunächst eine Darstellung von $P(t)$ als Linearkombination von Hermite-Polynomen. \begin{lemma} Jedes Polynome $P(t)$ vom Grad $n$ lässt sich auf eindeutige Art und Weise als Linearkombination \begin{equation} P(t) = a_0H_0(t) + a_1H_1(t) + \ldots + a_nH_n(t) = \sum_{k=0}^n a_nH_n(t) \label{dreieck:lemma} \end{equation} von Hermite-Polynomen schreiben. \end{lemma} \begin{proof}[Beweis] Zunächst halten wir fest, dass aus der Rekursionsformel~\eqref{dreieck:eqn:rekursion} folgt, dass der Leitkoeffizient bei jedem Rekursionsschnitt mit $2$ multipliziert wird. Der Leitkoeffizient von $H_n(t)$ ist also $2^n$. Wir führen den Beweis mit vollständiger Induktion. Für $n=0$ ist $P(t)=p_0 = p_0 H_0(t)$ als Linearkombination von Hermite-Polynomen darstellbar, dies ist die Induktionsverankerung. Wir nehmen jetzt im Sinne der Induktionsannahme an, dass sich ein Polynom vom Grad $n-1$ als Linearkombination der Polynome $H_0(t),\dots,H_{n-1}(t)$ schreiben lässt und untersuchen ein Polynom $P(t)$ vom Grad $n$. Da der Leitkoeffizient des Polynoms $H_n(t)$ ist $2^n$, ist zerlegen wir \[ P(t) = \underbrace{\biggl(P(t) - \frac{p_n}{2^n} H_n(t)\biggr)}_{\displaystyle = Q(t)} + \frac{p_n}{2^n} H_n(t). \] Das Polynom $Q(t)$ hat Grad $n-1$, besitzt also nach Induktionsannahme eine Darstellung \[ Q(t) = a_0H_0(t)+a_1H_1(t)+\ldots+a_{n-1}H_{n-1}(t) \] als Linearkombination der Polynome $H_0(t),\dots,H_{n-1}(t)$. Somit ist \[ P(t) = a_0H_0(t)+a_1H_1(t)+\ldots+a_{n-1}H_{n-1}(t) + \frac{p_n}{2^n} H_n(t) \] eine Darstellung von $P(t)$ als Linearkombination der Polynome $H_0(t),\dots,H_n(t)$. Damit ist der Induktionsschritt vollzogen und das Lemma für alle $n$ bewiesen. \end{proof} \begin{satz} \label{dreieck:satz1} Die Funktion $P(t)e^{-t^2}$ hat genau dann eine elementare Stammfunktion, wenn in der Darstellung~\eqref{dreieck:lemma} von $P(t)$ als Linearkombination von Hermite-Polynomen $a_0=0$ gilt. \end{satz} \begin{proof}[Beweis] Es ist \begin{align*} \int P(t)e^{-t^2}\,dt &= a_0\int e^{-t^2}\,dt + \int \sum_{k=1} a_kH_k(t)\,dt \\ &= a_0 \frac{\sqrt{\pi}}2 \operatorname{erf}(t) + \sum_{k=1} a_k\int H_k(t)\,dt. \end{align*} Da die Integrale in der Summe alle elementar darstellbar sind, ist das Integral genau dann elementar, wenn $a_0=0$ ist. \end{proof}