aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/chapters/110-elliptisch/dglsol.tex
blob: 7eaab38cdd9419d67a9a791a9a3e9ea77d9d72aa (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
%
% dglsol.tex -- Lösung von Differentialgleichungen
%
% (c) 2021 Prof Dr Andreas Müller, OST Ostschweizer Fachhochschule
%

%
% Lösung von Differentialgleichungen
%
\subsection{Lösungen von Differentialgleichungen
\label{buch:elliptisch:subsection:differentialgleichungen}}
Die elliptischen Funktionen ermöglichen die Lösung gewisser nichtlinearer
Differentialgleichungen in geschlossener Form.
Ziel dieses Abschnitts ist, Differentialgleichungen der Form
\(
\dot{x}(t)^2
=
P(x(t))
\)
mit einem Polynom $P$ vierten Grades oder
\(
\ddot{x}(t)
=
p(x(t))
\)
mit einem Polynom dritten Grades als rechter Seite lösen zu können.

%
% Die Differentialgleichung der elliptischen Funktionen
%
\subsubsection{Die Differentialgleichungen der elliptischen Funktionen}
Um Differentialgleichungen mit elliptischen Funktion lösen zu
können, muss man als erstes die Differentialgleichungen derselben
finden.
Quadriert man die Ableitungsregel für $\operatorname{sn}(u,k)$, erhält
man
\[
\biggl(\frac{d}{du}\operatorname{sn}(u,k)\biggr)^2
=
\operatorname{cn}(u,k)^2 \operatorname{dn}(u,k)^2.
\]
Die Funktionen auf der rechten Seite können durch $\operatorname{sn}(u,k)$
ausgedrückt werden, dies führt auf die Differentialgleichung
\begin{align*}
\biggl(\frac{d}{du}\operatorname{sn}(u,k)\biggr)^2
&=
\bigl(
1-\operatorname{sn}(u,k)^2
\bigr)
\bigl(
1-k^2 \operatorname{sn}(u,k)^2
\bigr)
\\
&=
k^2\operatorname{sn}(u,k)^4 
-(1+k^2)
\operatorname{sn}(u,k)^2 
+1.
\end{align*}
Für die Funktion $\operatorname{cn}(u,k)$ ergibt die analoge Rechnung
\begin{align*}
\frac{d}{du}\operatorname{cn}(u,k)
&=
-\operatorname{sn}(u,k) \operatorname{dn}(u,k)
\\
\biggl(\frac{d}{du}\operatorname{cn}(u,k)\biggr)^2
&=
\operatorname{sn}(u,k)^2 \operatorname{dn}(u,k)^2
\\
&=
\bigl(1-\operatorname{cn}(u,k)^2\bigr)
\bigl(k^{\prime 2}+k^2 \operatorname{cn}(u,k)^2\bigr)
\\
&=
-k^2\operatorname{cn}(u,k)^4
+
(k^2-k^{\prime 2})\operatorname{cn}(u,k)^2
+
k^{\prime 2}
\intertext{und weiter für $\operatorname{dn}(u,k)$:}
\frac{d}{du}\operatorname{dn}(u,k)
&=
-k^2\operatorname{sn}(u,k)\operatorname{cn}(u,k)
\\
\biggl(
\frac{d}{du}\operatorname{dn}(u,k)
\biggr)^2
&=
\bigl(k^2 \operatorname{sn}(u,k)^2\bigr)
\bigl(k^2 \operatorname{cn}(u,k)^2\bigr)
\\
&=
\bigl(
1-\operatorname{dn}(u,k)^2
\bigr)
\bigl(
\operatorname{dn}(u,k)^2-k^{\prime 2}
\bigr)
\\
&=
-\operatorname{dn}(u,k)^4
+
(1+k^{\prime 2})\operatorname{dn}(u,k)^2
-k^{\prime 2}.
\end{align*}

\begin{table}
\centering
\renewcommand{\arraystretch}{1.7}
\begin{tabular}{|>{$}l<{$}|>{$}l<{$}|>{$}c<{$}|>{$}c<{$}|>{$}c<{$}|}
\hline
\text{Funktion $y=$}&\text{Differentialgleichung}&\alpha&\beta&\gamma\\
\hline
\operatorname{sn}(u,k)
	& y'^2 = \phantom{-}(1-y^2)(1-k^2y^2)
		&k^2&1+k^2&1
\\
\operatorname{cn}(u,k) &y'^2 = \phantom{-}(1-y^2)(k^{\prime2}+k^2y^2)
		&-k^2	&k^2-k^{\prime 2}=2k^2-1&k^{\prime2}
\\
\operatorname{dn}(u,k)
	& y'^2 = -(1-y^2)(k^{\prime 2}-y^2)
		&-1	&1+k^{\prime 2}=2-k^2	&-k^{\prime2}
\\
\hline
\end{tabular}
\caption{Elliptische Funktionen als Lösungsfunktionen für verschiedene
nichtlineare Differentialgleichungen der Art
\eqref{buch:elliptisch:eqn:1storderdglell}.
Die Vorzeichen der Koeffizienten $\alpha$, $\beta$ und $\gamma$
entscheidet darüber, welche Funktion für die Lösung verwendet werden
muss.
\label{buch:elliptisch:tabelle:loesungsfunktionen}}
\end{table}

Die drei grundlegenden Jacobischen elliptischen Funktionen genügen also alle
einer nichtlinearen Differentialgleichung erster Ordnung der selben Art.
Das Quadrat der Ableitung ist ein Polynom vierten Grades der Funktion.
Die Differentialgleichungen sind in der
Tabelle~\ref{buch:elliptisch:tabelle:loesungsfunktionen} zusammengefasst.

%
% Differentialgleichung der abgeleiteten elliptischen Funktionen
%
\subsubsection{Die Differentialgleichung der abgeleiteten elliptischen
Funktionen}
Da auch die Ableitungen der abgeleiteten Jacobischen elliptischen
Funktionen Produkte von genau zwei Funktionen sind, die sich wieder
durch die ursprüngliche Funktion ausdrücken lassen, darf man erwarten,
dass alle elliptischen Funktionen einer ähnlichen Differentialgleichung
genügen.
Um dies besser einzufangen, schreiben wir $\operatorname{pq}(u,k)$,
wenn wir eine beliebige abgeleitete Jacobische elliptische Funktion.
Für 
$\operatorname{pq}=\operatorname{sn}$
$\operatorname{pq}=\operatorname{cn}$
und
$\operatorname{pq}=\operatorname{dn}$
wissen wir bereits und erwarten für jede andere Funktion dass
$\operatorname{pq}(u,k)$ auch, dass sie Lösung einer Differentialgleichung
der Form
\begin{equation}
\operatorname{pq}'(u,k)^2
=
\alpha \operatorname{pq}(u,k)^4 + \beta \operatorname{pq}(u,k)^2 + \gamma
\label{buch:elliptisch:eqn:1storderdglell}
\end{equation}
erfüllt,
wobei wir mit $\operatorname{pq}'(u,k)$ die Ableitung von
$\operatorname{pq}(u,k)$ nach dem ersten Argument meinen.
Die Koeffizienten $\alpha$, $\beta$ und $\gamma$ hängen von $k$ ab,
ihre Werte für die grundlegenden Jacobischen elliptischen
sind in Tabelle~\ref{buch:elliptisch:table:differentialgleichungen}
zusammengestellt.

Die Koeffizienten müssen nicht für jede Funktion wieder neu bestimmt
werden, denn für den Kehrwert einer Funktion lässt sich die
Differentialgleichung aus der Differentialgleichung der ursprünglichen
Funktion ermitteln.

%
% Differentialgleichung der Kehrwertfunktion
%
\subsubsection{Differentialgleichung für den Kehrwert einer elliptischen Funktion}
Aus der Differentialgleichung~\eqref{buch:elliptisch:eqn:1storderdglell}
für die Funktion $\operatorname{pq}(u,k)$ kann auch eine
Differentialgleichung für den Kehrwert
$\operatorname{qp}(u,k)=\operatorname{pq}(u,k)^{-1}$
ableiten.
Dazu rechnet man
\[
\operatorname{qp}'(u,k)
=
\frac{d}{du}\frac{1}{\operatorname{pq}(u,k)}
=
\frac{\operatorname{pq}'(u,k)}{\operatorname{pq}(u,k)^2}
\qquad\Rightarrow\qquad
\left\{
\quad
\begin{aligned}
\operatorname{pq}(u,k)
&=
\frac{1}{\operatorname{qp}(u,k)}
\\
\operatorname{pq}'(u,k)
&=
\frac{\operatorname{qp}'(u,k)}{\operatorname{qp}(u,k)^2}
\end{aligned}
\right.
\]
und setzt in die Differentialgleichung ein:
\begin{align*}
\biggl(
\frac{
\operatorname{qp}'(u,k)
}{
\operatorname{qp}(u,k)
}
\biggr)^2
&=
\alpha \frac{1}{\operatorname{qp}(u,k)^4}
+
\beta \frac{1}{\operatorname{qp}(u,k)^2}
+
\gamma.
\end{align*}
Nach Multiplikation mit $\operatorname{qp}(u,k)^4$ erhält man den
folgenden Satz.

\begin{satz}
Wenn die Jacobische elliptische Funktion $\operatorname{pq}(u,k)$
der Differentialgleichung genügt, dann genügt der Kehrwert
$\operatorname{qp}(u,k) = 1/\operatorname{pq}(u,k)$ der Differentialgleichung
\begin{equation}
(\operatorname{qp}'(u,k))^2
= 
\gamma \operatorname{qp}(u,k)^4
+
\beta \operatorname{qp}(u,k)^2
+
\alpha
\label{buch:elliptisch:eqn:kehrwertdgl}
\end{equation}
\end{satz}

\begin{table}
\centering
\def\lfn#1{\multicolumn{1}{|l|}{#1}}
\def\rfn#1{\multicolumn{1}{r|}{#1}}
\renewcommand{\arraystretch}{1.3}
\begin{tabular}{l|>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}|r}
\cline{1-4}
\lfn{Funktion}
         &  \alpha   & \beta     &    \gamma  &\\
\hline
\lfn{sn}&    k^2    & -(1+k^2)  &      1     &\rfn{ns}\\
\lfn{cn}&   -k^2    & -(1-2k^2) &    1-k^2   &\rfn{nc}\\
\lfn{dn}&     1     &  2-k^2    &   -(1-k^2) &\rfn{nd}\\
\hline
\lfn{sc}&   1-k^2   &  2-k^2    &      1     &\rfn{cs}\\
\lfn{sd}&-k^2(1-k^2)&-(1-2k^2)  &       1    &\rfn{ds}\\
\lfn{cd}&    k^2    &-(1+k^2)   &      1     &\rfn{dc}\\
\hline 
                 &   \gamma  & \beta     &   \alpha   &\rfn{Reziproke}\\
\cline{2-5}
\end{tabular}
\caption{Koeffizienten der Differentialgleichungen für die Jacobischen
elliptischen Funktionen.
Der Kehrwert einer Funktion hat jeweils die Differentialgleichung der
ursprünglichen Funktion, in der die Koeffizienten $\alpha$ und $\gamma$
vertauscht worden sind.
\label{buch:elliptisch:table:differentialgleichungen}}
\end{table}

%
% Differentialgleichung zweiter Ordnung
%
\subsubsection{Differentialgleichung zweiter Ordnung}
Leitet die Differentialgleichung~\eqref{buch:elliptisch:eqn:1storderdglell}
man dies nochmals nach $u$ ab, erhält man die Differentialgleichung
\[
2\operatorname{pq}''(u,k)\operatorname{pq}'(u,k)
=
4\alpha \operatorname{pq}(u,k)^3\operatorname{pq}'(u,k) + 2\beta \operatorname{pq}'(u,k)\operatorname{pq}(u,k).
\]
Teilt man auf beiden Seiten durch $2\operatorname{pq}'(u,k)$,
bleibt die nichtlineare
Differentialgleichung
\[
\frac{d^2\operatorname{pq}}{du^2}
=
\beta \operatorname{pq} + 2\alpha \operatorname{pq}^3.
\]
Dies ist die Gleichung eines harmonischen Oszillators mit einer 
Anharmonizität der Form $2\alpha z^3$.



%
% Jacobischen elliptische Funktionen und elliptische Integrale
%
\subsubsection{Jacobische elliptische Funktionen als elliptische Integrale}
Die in Tabelle~\ref{buch:elliptisch:tabelle:loesungsfunktionen}
zusammengestellten Differentialgleichungen ermöglichen nun, den
Zusammenhang zwischen den Funktionen 
$\operatorname{sn}(u,k)$, $\operatorname{cn}(u,k)$ und $\operatorname{dn}(u,k)$
und den unvollständigen elliptischen Integralen herzustellen.
Die Differentialgleichungen sind alle von der Form
\begin{equation}
\biggl(
\frac{d y}{d u}
\biggr)^2
=
p(u),
\label{buch:elliptisch:eqn:allgdgl}
\end{equation}
wobei $p(u)$ ein Polynom vierten Grades in $y$ ist.
Diese Differentialgleichung lässt sich mit Separation lösen.
Dazu zieht man aus~\eqref{buch:elliptisch:eqn:allgdgl} die
Wurzel
\begin{align}
\frac{dy}{du}
=
\sqrt{p(y)}
\notag
\intertext{und trennt die Variablen. Man erhält}
\int\frac{dy}{\sqrt{p(y)}} = u+C.
\label{buch:elliptisch:eqn:yintegral}
\end{align}
Solange $p(y)>0$ ist, ist der Integrand auf der linken Seite
von~\eqref{buch:elliptisch:eqn:yintegral} ebenfalls positiv und
das Integral ist eine monoton wachsende Funktion $F(y)$.
Insbesondere ist $F(y)$ invertierbar.
Die Lösung $y(u)$ der Differentialgleichung~\eqref{buch:elliptisch:eqn:allgdgl}
ist daher 
\[
y(u) = F^{-1}(u+C).
\]
Die Jacobischen elliptischen Funktionen sind daher inverse Funktionen
der unvollständigen elliptischen Integrale.


%
% Differentialgleichung des anharmonischen Oszillators
%
\subsubsection{Differentialgleichung des anharmonischen Oszillators}
Wir möchten die nichtlineare Differentialgleichung
\begin{equation}
\biggl(
\frac{dx}{dt}
\biggr)^2
=
Ax^4+Bx^2 + C
\label{buch:elliptisch:eqn:allgdgl}
\end{equation}
mit Hilfe elliptischer Funktionen lösen.
Wir nehmen also an, dass die gesuchte Lösung eine Funktion der Form
\begin{equation}
x(t) = a\operatorname{zn}(bt,k)
\label{buch:elliptisch:eqn:loesungsansatz}
\end{equation}
ist.
Die erste Ableitung von $x(t)$ ist
\[
\dot{x}(t) 
=
a\operatorname{zn}'(bt,k).
\]

Indem wir diesen Lösungsansatz in die
Differentialgleichung~\eqref{buch:elliptisch:eqn:allgdgl}
einsetzen, erhalten wir
\begin{equation}
a^2b^2 \operatorname{zn}'(bt,k)^2
=
a^4A\operatorname{zn}(bt,k)^4
+
a^2B\operatorname{zn}(bt,k)^2
+C
\label{buch:elliptisch:eqn:dglx}
\end{equation}
Andererseits wissen wir, dass $\operatorname{zn}(u,k)$ einer
Differentilgleichung der Form~\eqref{buch:elliptisch:eqn:1storderdglell}
erfüllt.
Wenn wir \eqref{buch:elliptisch:eqn:dglx} durch $a^2b^2$ teilen, können wir
die rechte Seite von \eqref{buch:elliptisch:eqn:dglx} mit der rechten
Seite von \eqref{buch:elliptisch:eqn:1storderdglell} vergleichen:
\[
\frac{a^2A}{b^2}\operatorname{zn}(bt,k)^4
+
\frac{B}{b^2}\operatorname{zn}(bt,k)^2
+\frac{C}{a^2b^2}
=
\alpha\operatorname{zn}(bt,k)^4
+
\beta\operatorname{zn}(bt,k)^2
+
\gamma\operatorname{zn}(bt,k).
\]
Daraus ergeben sich die Gleichungen
\begin{align}
\alpha &\frac{a^2A}{b^2},
&
\beta &= \frac{B}{b^2}
&&\text{und}
&
\gamma &= \frac{C}{a^2b^2}
\label{buch:elliptisch:eqn:koeffvergl}
\intertext{oder aufgelöst nach den Koeffizienten der ursprünglichen
Differentialgleichung}
A&=\frac{\alpha b^2}{a^2}
&
B&=\beta b^2
&&\text{und}&
C &= \gamma a^2b^2
\label{buch:elliptisch:eqn:koeffABC}
\end{align}
für die Koeffizienten der Differentialgleichung der zu verwendenden
Funktion.

Man beachte, dass nach \eqref{buch:elliptisch:eqn:koeffvergl} die 
Koeffizienten $A$, $B$ und $C$ die gleichen Vorzeichen haben wie
$\alpha$, $\beta$ und $\gamma$, da in 
\eqref{buch:elliptisch:eqn:koeffvergl} nur mit Quadraten multipliziert
wird, die immer positiv sind.
Diese Vorzeichen bestimmen, welche der Funktionen gewählt werden muss.

In den Differentialgleichungen für die elliptischen Funktionen gibt
es nur den Parameter $k$, der angepasst werden kann.
Es folgt, dass die Gleichungen
\eqref{buch:elliptisch:eqn:koeffvergl} 
auch $a$ und $b$ bestimmen.
Zum Beispiel folgt aus der letzten Gleichung, dass
\[
b = \pm\sqrt{\frac{B}{\beta}}.
\]
Damit folgt dann aus der zweiten
\[
a=\pm\sqrt{\frac{\beta C}{\gamma B}}.
\]
Die verbleibende Gleichung legt $k$ fest.
Das folgende Beispiel illustriert das Vorgehen am Beispiel einer
Gleichung, die Lösungsfunktion $\operatorname{sn}(u,k)$ verlangt.

\begin{beispiel}
Wir nehmen an, dass die Vorzeichen von $A$, $B$ und $C$ gemäss
Tabelle~\ref{buch:elliptische:tabelle:loesungsfunktionen} verlangen,
dass die Funktion $\operatorname{sn}(u,k)$ für die Lösung verwendet
werden muss.
Die Tabelle sagt dann auch, dass 
$\alpha=k^2$, $\beta=1$ und $\gamma=1$ gewählt werden müssen.
Aus dem Koeffizientenvergleich~\eqref{buch:elliptisch:eqn:koeffvergl}
folgt dann der Reihe nach
\begin{align*}
b&=\pm \sqrt{B}
\\
a&=\pm \sqrt{\frac{C}{B}}
\\
k^2
&=
\frac{AC}{B^2}.
\end{align*}
Man beachte, dass man $k^2$ durch Einsetzen von
\eqref{buch:elliptisch:eqn:koeffABC}
auch direkt aus den Koeffizienten $\alpha$, $\beta$ und $\gamma$
erhalten kann, nämlich
\[
\frac{AC}{B^2}
=
\frac{\frac{\alpha b^2}{a^2} \gamma a^2b^2}{\beta^2 b^4}
=
\frac{\alpha\gamma}{\beta^2}.
\qedhere
\]
\end{beispiel}

Da alle Parameter im 
Lösungsansatz~\eqref{buch:elliptisch:eqn:loesungsansatz} bereits
festgelegt sind stellt sich die Frage, woher man einen weiteren
Parameter nehmen kann, mit dem Anfangsbedingungen erfüllen kann.
Die Differentialgleichung~\eqref{buch:elliptisch:eqn:allgdgl} ist
autonom, die Koeffizienten der rechten Seite der Differentialgleichung
sind nicht von der Zeit abhängig. 
Damit ist eine zeitverschobene Funktion $x(t-t_0)$ ebenfalls eine
Lösung der Differentialgleichung.
Die allgmeine Lösung der 
Differentialgleichung~\eqref{buch:elliptisch:eqn:allgdgl} hat
also die Form
\[
x(t) = a\operatorname{zn}(b(t-t_0)),
\]
wobei die Funktion $\operatorname{zn}(u,k)$ auf Grund der Vorzeichen
von $A$, $B$ und $C$ gewählt werden müssen.