aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/chapters/10-vektorenmatrizen/strukturen.tex
diff options
context:
space:
mode:
authorAndreas Müller <andreas.mueller@ost.ch>2021-08-31 11:05:57 +0200
committerAndreas Müller <andreas.mueller@ost.ch>2021-08-31 11:05:57 +0200
commit82abd76cd3df4c0a95534a6e6029fc523c5d1fee (patch)
treeed5a9372979baeab5a4c06478ecb5bde8d1b0052 /buch/chapters/10-vektorenmatrizen/strukturen.tex
parentSkalarprodukt komplett (diff)
downloadSeminarMatrizen-82abd76cd3df4c0a95534a6e6029fc523c5d1fee.tar.gz
SeminarMatrizen-82abd76cd3df4c0a95534a6e6029fc523c5d1fee.zip
Kapitel 2 überarbeitet
Diffstat (limited to 'buch/chapters/10-vektorenmatrizen/strukturen.tex')
-rw-r--r--buch/chapters/10-vektorenmatrizen/strukturen.tex7
1 files changed, 4 insertions, 3 deletions
diff --git a/buch/chapters/10-vektorenmatrizen/strukturen.tex b/buch/chapters/10-vektorenmatrizen/strukturen.tex
index a2afa37..2ad7b88 100644
--- a/buch/chapters/10-vektorenmatrizen/strukturen.tex
+++ b/buch/chapters/10-vektorenmatrizen/strukturen.tex
@@ -17,9 +17,10 @@ werden.
Im Laufe der Definition der Vektorräume $\Bbbk^n$ und der
Operationen für die Matrizen in $M_{m\times n}(\Bbbk)$ haben
wir eine ganze Reihe von algebraischen Strukturen kennengelernt.
-Nicht immer sind alle Operationen verfügbar, in einem Vektorraum
-gibt es normalerweise kein Produkt.
-Und bei der Konstruktion des Zahlensystems wurde gezeigt, dass
+Nicht immer sind alle Operationen verfügbar, die uns von der Diskussion
+der Zahlenmengen her vertraut sind, zum Beispiel gibt es in einem
+Vektorraum normalerweise kein Produkt.
+Bei der Konstruktion des Zahlensystems wurde gezeigt, dass
additive oder multiplikative Inverse nicht selbstverständlich
sind.
Sinnvolle Mathematik lässt sich aber erst betreiben, wenn zusammen