diff options
author | Andreas Müller <andreas.mueller@ost.ch> | 2021-02-04 22:20:47 +0100 |
---|---|---|
committer | Andreas Müller <andreas.mueller@ost.ch> | 2021-02-04 22:20:47 +0100 |
commit | 683fd0ccda929459f5dadedb49373ef820aa2bef (patch) | |
tree | 26bb9105c4d7ee3f40335bc7b799fe8fd9ab81e4 /buch/chapters | |
parent | typo (diff) | |
download | SeminarMatrizen-683fd0ccda929459f5dadedb49373ef820aa2bef.tar.gz SeminarMatrizen-683fd0ccda929459f5dadedb49373ef820aa2bef.zip |
Rechnen in der Körpererweiterung
Diffstat (limited to '')
-rw-r--r-- | buch/chapters/30-endlichekoerper/galois.tex | 2 | ||||
-rw-r--r-- | buch/chapters/30-endlichekoerper/images/binomial5.pdf | bin | 26058 -> 26050 bytes | |||
-rw-r--r-- | buch/chapters/30-endlichekoerper/images/binomial5.tex | 6 | ||||
-rw-r--r-- | buch/chapters/30-endlichekoerper/rechnungen/invbeispiel.maxima | 97 | ||||
-rw-r--r-- | buch/chapters/30-endlichekoerper/rechnungen/inverse.maxima | 35 | ||||
-rw-r--r-- | buch/chapters/30-endlichekoerper/rechnungen/multiplikation.maxima | 38 | ||||
-rw-r--r-- | buch/chapters/30-endlichekoerper/wurzeln.tex | 396 |
7 files changed, 568 insertions, 6 deletions
diff --git a/buch/chapters/30-endlichekoerper/galois.tex b/buch/chapters/30-endlichekoerper/galois.tex index d72cc61..055a4f9 100644 --- a/buch/chapters/30-endlichekoerper/galois.tex +++ b/buch/chapters/30-endlichekoerper/galois.tex @@ -428,7 +428,7 @@ $1=\text{schwarz}$, $2=\text{\color{farbe2}rot}$, $3=\text{\color{farbe3}grün}$, $4=\text{\color{farbe4}blau}$. -Auf den grau hinterlegten Zeilen, die zu Exponenten der Form $5^k$ gehören, +Auf den gelb hinterlegten Zeilen, die zu Exponenten der Form $5^k$ gehören, sind alle Koeffizienten ausser dem ersten und letzten durch $5$ teilbar. \label{buch:endliche-koerper:fig:binomial5}} \end{figure} diff --git a/buch/chapters/30-endlichekoerper/images/binomial5.pdf b/buch/chapters/30-endlichekoerper/images/binomial5.pdf Binary files differindex 078969c..1b2a813 100644 --- a/buch/chapters/30-endlichekoerper/images/binomial5.pdf +++ b/buch/chapters/30-endlichekoerper/images/binomial5.pdf diff --git a/buch/chapters/30-endlichekoerper/images/binomial5.tex b/buch/chapters/30-endlichekoerper/images/binomial5.tex index bd781dd..750b7e0 100644 --- a/buch/chapters/30-endlichekoerper/images/binomial5.tex +++ b/buch/chapters/30-endlichekoerper/images/binomial5.tex @@ -31,10 +31,12 @@ \fill[color=farbe#3] ({\xs*(-#1+2*#2)},{-\ys*#1}) -- ({\xs*(-#1+2*#2-1)},{-\ys*(#1+1)}) -- ({\xs*(-#1+2*#2+1)},{-\ys*(#1+1)}) -- cycle; - \node[color=gray] at ( ({\xs*(-#1+2*#2)},{-\ys*(#1+0.5)-0.03}) {$\scriptstyle #3$}; + \node[color=white] at ( ({\xs*(-#1+2*#2)},{-\ys*(#1+0.5)-0.03}) {$\scriptstyle #3$}; } + +\definecolor{gelb}{rgb}{1,0.8,0.2} \def\zeile#1{ - \fill[color=gray!40] + \fill[color=gelb] ({\xs*(-#1)},{-\ys*#1}) -- ({\xs*(-#1-1)},{-\ys*(#1+1)}) -- ({\xs*(#1+1)},{-\ys*(#1+1)}) diff --git a/buch/chapters/30-endlichekoerper/rechnungen/invbeispiel.maxima b/buch/chapters/30-endlichekoerper/rechnungen/invbeispiel.maxima new file mode 100644 index 0000000..4770926 --- /dev/null +++ b/buch/chapters/30-endlichekoerper/rechnungen/invbeispiel.maxima @@ -0,0 +1,97 @@ +/* + * invbeispiel.maxima + * + * (c) 2021 Prof Dr Andreas Müller, OST Ostschweizer Fachhochschule + */ + +m: X^3 + 2*X^2 + 2*X + 3; + +modulus:7; +factor(m); +modulus:false; + +M: matrix( + [ 0, 0, 0, -3 ], + [ 1, 0, 0, -2 ], + [ 0, 1, 0, -2 ], + [ 0, 0, 1, -1 ] +); +M: mod(M, 7); +M0: identfor(M); +M1: M; +M2: M.M1; +M3: M.M2; + +a0: 1; +a1: 2; +a2: 9; +a3: 1; + +a: a0 + a1*X + a2*X^2 + a3*X^3; + +A: a0*M0 + a1*M1 + a2*M2 + a3*M3; +A: mod(A, 7); + +T: matrix( + [ A[1,1], A[1,2], A[1,3], A[1,4], 1, 0, 0, 0 ], + [ A[2,1], A[2,2], A[2,3], A[2,4], 0, 1, 0, 0 ], + [ A[3,1], A[3,2], A[3,3], A[3,4], 0, 0, 1, 0 ], + [ A[4,1], A[4,2], A[4,3], A[4,4], 0, 0, 0, 1 ] +); + +t: inv_mod(T[1,1], 7); +T[1]: mod(t * T[1], 7); +T[2]: mod(T[2] - T[2,1]*T[1], 7); +T[3]: mod(T[3] - T[3,1]*T[1], 7); +T[4]: mod(T[4] - T[4,1]*T[1], 7); + +t: inv_mod(T[2,2], 7); +T[2]: mod(t * T[2], 7); +T[3]: mod(T[3] - T[3,2] * T[2], 7); +T[4]: mod(T[4] - T[4,2] * T[2], 7); + +t: inv_mod(T[3,3], 7); +T[3]: mod(t * T[3], 7); +T[4]: mod(T[4] - T[4,3] * T[3], 7); + +t: inv_mod(T[4,4], 7); +T[4]: mod(t * T[4], 7); +T; + +T[3]: mod(T[3] - T[3,4] * T[4], 7); +T[2]: mod(T[2] - T[2,4] * T[4], 7); +T[1]: mod(T[1] - T[1,4] * T[4], 7); + +T[2]: mod(T[2] - T[2,3] * T[3], 7); +T[1]: mod(T[1] - T[1,3] * T[3], 7); + +T[1]: mod(T[1] - T[1,2] * T[2], 7); + +T; + +C: matrix( + [ T[1,5], T[1,6], T[1,7], T[1,8] ], + [ T[2,5], T[2,6], T[2,7], T[2,8] ], + [ T[3,5], T[3,6], T[3,7], T[3,8] ], + [ T[4,5], T[4,6], T[4,7], T[4,8] ] +); + +mod(A.C, 7); + +b0: C[1,1]; +b1: C[2,1]; +b2: C[3,1]; +b3: C[4,1]; + +Cc: mod(b0*M0 + b1*M1 + b2*M2 + b3*M3, 7); +C - Cc; + +b: b0 + b1*X + b2*X^2 + b3*X^3; +p: expand(a*b); + +p: expand(p - 5 * m * X^3); +p: expand(p - 40 * m * X^2); +p: expand(p + 35 * m * X); +p: expand(p + 9 * m); + +mod(28 * M0 + 125*M1 - 18*M2,7); diff --git a/buch/chapters/30-endlichekoerper/rechnungen/inverse.maxima b/buch/chapters/30-endlichekoerper/rechnungen/inverse.maxima new file mode 100644 index 0000000..5f3682f --- /dev/null +++ b/buch/chapters/30-endlichekoerper/rechnungen/inverse.maxima @@ -0,0 +1,35 @@ +/* + * inverse.maxima + * + * (c) 2021 Prof Dr Andreas Müller, OST Ostschweizer Fachhochschule + */ +n: 5; +m: X^5 + 15*X^3 - 30*X^2 + 45; + +M: matrix( + [ 0, 0, 0, 0, -45 ], + [ 1, 0, 0, 0, 0 ], + [ 0, 1, 0, 0, 30 ], + [ 0, 0, 1, 0, -15 ], + [ 0, 0, 0, 1, 0 ] +); +M2: M.M; +M3: M.M2; +M4: M.M3; + +y: a0 + a1*X + a2*X^2 + a3*X^3 + a4*X^4; +Y: a0*identfor(M) + a1*M + a2*M2 + a3*M3 + a4*M4; + +B: invert(Y); + +b0: B[1,1]; +b1: B[2,1]; +b2: B[3,1]; +b3: B[4,1]; +b4: B[5,1]; + +Z: b0*identfor(M) + b1*M + b2*M2 + b3*M3 + b4*M4; +z: b0 + b1*X + b2*X^2 + b3*X^3 + b4*X^4; + +w: expand(y*z); +remainder(w, m, X); diff --git a/buch/chapters/30-endlichekoerper/rechnungen/multiplikation.maxima b/buch/chapters/30-endlichekoerper/rechnungen/multiplikation.maxima new file mode 100644 index 0000000..e09f848 --- /dev/null +++ b/buch/chapters/30-endlichekoerper/rechnungen/multiplikation.maxima @@ -0,0 +1,38 @@ +/* + * multiplikation.maxima + * + * (c) 2021 Prof Dr Andreas Müller, OST Ostschweizer Fachhochschule + */ + +Malpha: matrix( +[ 0, 0, 0, 0, 0, 0, -m0 ], +[ 1, 0, 0, 0, 0, 0, -m1 ], +[ 0, 1, 0, 0, 0, 0, -m2 ], +[ 0, 0, 1, 0, 0, 0, -m3 ], +[ 0, 0, 0, 1, 0, 0, -m4 ], +[ 0, 0, 0, 0, 1, 0, -m5 ], +[ 0, 0, 0, 0, 0, 1, -m6 ] +); + +Malpha2: expand(Malpha . Malpha); +Malpha3: expand(Malpha . Malpha2); +Malpha4: expand(Malpha . Malpha3); +Malpha5: expand(Malpha . Malpha4); +Malpha6: expand(Malpha . Malpha5); +Malpha7: expand(Malpha . Malpha6); +Malpha8: expand(Malpha . Malpha7); + +p: m0 * identfor(Malpha) ++ m1 * Malpha ++ m2 * Malpha2 ++ m3 * Malpha3 ++ m4 * Malpha4 ++ m5 * Malpha5 ++ m6 * Malpha6 ++ Malpha7; +expand(p); + + +m(X) := m0 + m1*X + m2*X^2 + m3*X^3 + m4*X^4 + m5*X^5 + m6*X^6 + X^7; + +invert(Malpha); diff --git a/buch/chapters/30-endlichekoerper/wurzeln.tex b/buch/chapters/30-endlichekoerper/wurzeln.tex index d786a4f..2fb8d96 100644 --- a/buch/chapters/30-endlichekoerper/wurzeln.tex +++ b/buch/chapters/30-endlichekoerper/wurzeln.tex @@ -11,13 +11,403 @@ ziehen. Das Problem haben wir in Abschnitt~\ref{buch:section:reelle-zahlen} dadurch gelöst, dass wir $\mathbb{Q}$ zu den reellen Zahlen erweitert haben. -Es ist aber auch möglich, nur die Zahl $\sqrt{2}$ hinzuzufügen. +Es ist aber auch möglich, nur die Zahl $\sqrt{2}$ hinzuzufügen, +so entsteht der Körper $\mathbb{Q}(\sqrt{2})$. In diesem Abschnitt zeigen wir, wie man einem Körper beliebige -Nullstellen eines Polynoms hinzufügen kann. +Nullstellen $\alpha$ eines Polynoms $f\in\Bbbk[X]$ hinzufügen und +so den Körper $\Bbbk(\alpha)$ konstruieren kann. + +\subsection{Irreduzible Polynome +\label{buch:subsection:irreduziblepolynome}} +Die Zahlen, die man dem Körper hinzufügen möchte, müssen Nullstellen +eines Polynoms sein. +Wir gehen daher davon aus, dass $f\in \Bbbk[X]$ ein Polynom mit +Koeffizienten in $\Bbbk$ ist, dessen Nullstelle $\alpha$ hinzugefügt +werden sollen. +Das Ziel ist natürlich, dass diese Erweiterung vollständig beschrieben +werden kann durch das Polynom, ganz ohne Bezug zum Beispiel auf einen +numerischen Wert der Nullstelle, der ohnehin nur in $\mathbb(C)$ sinnvoll +wäre. + +Nehmen wir jetzt an, dass sich das Polynom $f$ faktorisieren lässt. +Dann gibt es Polynome $g,h\in\Bbbk[X]$ derart, dass $f=g\cdot h$. +Die Polynome $g$ und $h$ haben geringeren Grad als $f$. +Setzt man die Nullstelle $\alpha$ ein, erhält man +$0=f(\alpha)=g(\alpha)h(\alpha)$, daher muss einer der Faktoren +verschwinden, also $g(\alpha)=0$ oder $h(\alpha)=0$. +Ohne Beschränkung der Allgemeinheit kann angenommen werden, dass +$g(\alpha)=0$. +Die Operation des Hinzufügens der Nullstelle $\alpha$ von $f$ +muss also genauso gut mit $g$ ausgeführt werden. +Indem wir diese Überlegung auf $g$ anwenden können wir schliessen, +dass es ein Polynom $m\in\Bbbk[X]$ kleinstmöglichen Grades geben muss, +welches $\alpha$ als Nullstelle hat. +Zusätzlich kann verlangt werden, dass das Polynom normiert ist. + +\begin{definition} +Ein Polynom $f\in \Bbbk[X]$ heisst {\em irreduzibel}, wenn es sich nicht +in zwei Faktoren $g,h\in \Bbbk[X]$ mit $f=gh$ zerlegen lässt. +\index{irreduzibles Polynom}% +\end{definition} + +Für die Konstruktion des Körpers $\Bbbk(\alpha)$ muss daher ein irreduzibles +Polynom verwendet werden. + +\begin{beispiel} +Das Polynom $f(X)=X^2-2$ ist in $\mathbb{Q}[X]$, es hat die beiden +Nullstellen $\sqrt{2}$ und $-\sqrt{2}$. +Beide Nullstellen haben die exakt gleichen algebraischen Eigenschaften, +sie sind mit algebraischen Mitteln nicht zu unterscheiden. +Nur die Vergleichsrelation ermöglicht, die negative Wurzel von der +positiven zu unterscheiden. +Das Polynom kann in $\mathbb{Q}$ nicht faktorisiert werden, denn die +einzig denkbare Faktorisierung ist $(X-\sqrt{2})(X+\sqrt{2})$, die +Faktoren sind aber keine Polynome in $\mathbb{Q}[X]$. +Also ist ein irreduzibles Polynom über $X^2-2$. + +Man kann das Polynom aber auch als Polynom in $\mathbb{F}_{23}[X]$ +betrachten. +Im Körper $\mathbb{F}_{23}$ kann man durch probieren zwei Nullstellen +finden: +\begin{align*} +5^2 &= 25\equiv 2\mod 23 +\\ +\text{und}\quad +18^2 &=324 \equiv 2 \mod 23. +\end{align*} +Und tatsächlich ist in $\mathbb{F}_{23}[X]$ +\[ +(X-5)(X-18) = X^2 -23X+90 +\equiv +X^2 -2 \mod 23, +\] +über $\mathbb{F}_{23}$ ist das Polynom $X^2-2$ also reduzibel. +\end{beispiel} + +\begin{beispiel} +Die Zahl +\[ +\alpha = \frac{1+i\sqrt{3}}2 +\] +ist eine Nullstelle des Polynoms $f(X)=X^3-1\in\mathbb{Z}[X]$. +$\alpha$ enthält aber nur Quadratwurzeln, man würde also eigentlich +erwarten, dass $\alpha$ Nullstelle eines quadratischen Polynoms ist. +Tatsächlich ist $f(X)$ nicht irreduzibel, es ist nämlich +\[ +X^3-1 = (X-1)(X^2+X+1). +\] +Da $\alpha$ nicht Nullstelle des ersten Faktors ist, muss es Nullstelle +des Polynoms $m(X)=X^2+X+1$ sein. +Der zweite Faktor ist irreduzibel. + +Das Polynom $m(X)$ kann man aber auch als Polynom in $\mathbb{F}_7$ +ansehen. +Dann kann man aber zwei Nullstellen finden, +\[ +\begin{aligned} +X&=2&&\Rightarrow& 2^2+2+1=4+2+1&\equiv 0\mod 7 +\\ +X&=4&&\Rightarrow& 4^2+4+1=16+4+1=21&\equiv 0\mod 7. +\end{aligned} +\] +Dies führt auf die Faktorisierung +\[ +(X-2)(X-4) +\equiv +(X+5)(X+3) += +X^2+8X+15 +\equiv +X^2+X+1\mod 7. +\] +Das Polynom $X^2+X+1$ ist daher über $\mathbb{F}_7$ reduzibel und +das Polynom $X^3-1\in\mathbb{F}_7$ zerfällt daher in Linearfaktoren +$X^3-1=(X+6)(X+3)(X+5)$. +\end{beispiel} -\subsection{Irreduzible Polynome} \subsection{Körpererweiterungen} +Nach den Vorbereitungen von +Abschnitt~\ref{buch:subsection:irreduziblepolynome} +können wir jetzt definieren, wie die Körpererweiterung +konstruiert werden soll. + +\subsubsection{Erweiterung mit einem irreduziblen Polynom} +Sei $m\in\Bbbk[X]$ ein irreduzibles Polynome über $\Bbbk$ mit dem Grad +$\deg m=n$, +wir dürfen es als normiert annehmen und schreiben es in der Form +\[ +m(X) += +m_0+m_1X+m_2X^2 + \dots m_{n-1}X^{n-1}+X^n. +\] +Wir möchten den Körper $\Bbbk$ um eine Nullstelle $\alpha$ von $m$ +erweitern. +Da es in $\Bbbk$ keine Nullstelle von $m$ gibt, konstruieren wir +$\Bbbk(\alpha)$ auf abstrakte Weise, ganz so wie das mit der imaginären +Einheit $i$ gemacht wurde. +Die Zahl $\alpha$ ist damit einfach ein neues Symbol, mit dem man +wie in der Algebra üblich rechnen kann. +Die einzige zusätzliche Eigenschaft, die von $\alpha$ verlangt wird, +ist dass $m(\alpha)=0$. +Unter diesen Bedingungen können beliebige Ausdrücke der Form +\begin{equation} +a_0 + a_1\alpha + a_2\alpha^2 + \dots a_k\alpha^k +\label{buch:endlichekoerper:eqn:ausdruecke} +\end{equation} +gebildet werden. +Aus der Bedingung $m(\alpha)=0$ folgt aber, dass +\begin{equation} +\alpha^n = -a_{n-1}\alpha^{n-1} -\dots - a_2\alpha^2 - a_1\alpha-a_0. +\label{buch:endlichekoerper:eqn:reduktion} +\end{equation} +Alle Potenzen mit Exponenten $\ge n$ in +\eqref{buch:endlichekoerper:eqn:ausdruecke} +können daher durch die rechte Seite von +\eqref{buch:endlichekoerper:eqn:reduktion} +ersetzt werden. +Als Menge ist daher +\[ +\Bbbk(\alpha) += +\{ +a_0+a_1\alpha+a_2\alpha^2+\dots+a_{n-1}\alpha^{n-1}\;|\; a_i\in\Bbbk\}. +\} +\] +Die Addition von solchen Ausdrücken und die Multiplikation mit Skalaren +aus $\Bbbk$ machen $\Bbbk(\alpha)\simeq \Bbbk^n$ zu einem Vektorraum, +die Operationen können auf den Koeffizienten komponentenweise ausgeführt +werden. + +\subsubsection{Matrixrealisierung der Multiplikation mit $\alpha$} +Die schwierige Operation ist die Multiplikation mit $\alpha$. +Dazu stellen wir zusammen, wie die Multiplikation mit $\alpha$ auf den +Basisvektoren von $\Bbbk(\alpha)$ wirkt: +\[ +\alpha\cdot\colon +\Bbbk^n\to\Bbbk +: +\left\{ +\begin{aligned} + 1 &\mapsto \alpha \\ +\alpha &\mapsto \alpha^2 \\ +\alpha^2&\mapsto \alpha^3 \\ + &\phantom{m}\vdots\\ +\alpha^{n-2}&\mapsto \alpha^{n-1}\\ +\alpha^{n-1}&\mapsto \alpha^n = -m_0-m_1\alpha-m_2\alpha^2-\dots-m_{n-1}\alpha^{n-1} +\end{aligned} +\right. +\] +Diese lineare Abbildung hat die Matrix +\[ +M_{\alpha} += +\begin{pmatrix} +0 & & & & &-m_0 \\ +1 & 0 & & & &-m_1 \\ + & 1 & 0 & & &-m_2 \\ + & & 1 &\ddots& &-m_3 \\ + & & &\ddots& 0 &\vdots \\ + & & & & 1 &-m_{n-2}\\ + & & & & &-m_{n-1} +\end{pmatrix} +\] +Aufgrund der Konstruktion die Lineare Abbildung $m(M_\alpha)$, +die man erhält, wenn +man die Matrix $M_\alpha$ in das Polynom $m$ einsetzt, jeden Vektor +in $\Bbbk(\alpha)$ zu Null machen. +Als Matrix muss daher $m(M_\alpha)=0$ sein. +Dies kann man auch mit einem Computeralgebra-System nachprüfen. + +\begin{beispiel} +In einem früheren Beispiel haben wir gesehen, dass +$\alpha=\frac12(-1+\sqrt{3})$ +eine Nullstelle des irreduziblen Polynomes $m(X)=X^2+X+1$ ist. +Die zugehörige Matrix $M_\alpha$ ist +\[ +M_{\alpha} += +\begin{pmatrix} +0&-1\\ +1&-1 +\end{pmatrix} +\qquad\Rightarrow\qquad +M_{\alpha}^2 += +\begin{pmatrix} +-1& 1\\ +-1& 0 +\end{pmatrix},\quad +M_{\alpha}^3 += +\begin{pmatrix} + 1& 0\\ + 0& 1 +\end{pmatrix}. +\] +Wir können auch verifizieren, dass +\[ +m(M_\alpha) += +M_\alpha^2+M_\alpha+I += +\begin{pmatrix} +-1& 1\\ +-1& 0 +\end{pmatrix} ++ +\begin{pmatrix} +0&-1\\ +1&-1 +\end{pmatrix} ++ +\begin{pmatrix} +1&0\\ +0&1 +\end{pmatrix} += +\begin{pmatrix} +0&0\\ +0&0 +\end{pmatrix}. +\] +Die Matrix ist also eine mögliche Realisierung für das ``mysteriöse'' +Element $\alpha$. +Es hat alle algebraischen Eigenschaften von $\alpha$. +\end{beispiel} + +Die Menge $\Bbbk(\alpha)$ kann durch die Abbildung $\alpha\mapsto M_\alpha$ +mit der Menge aller Matrizen +\[ +\Bbbk(M_\alpha) += +\left\{ +\left. +a_0I+a_1M_\alpha+a_2M_\alpha^2+\dots+a_{n-1}M_\alpha^{n-1}\;\right|\; a_i\in\Bbbk +\right\} +\] +in eine Eins-zu-eins-Beziehung gebracht werden. +Diese Abbildung ist ein Algebrahomomorphismus. +Die Menge $\Bbbk(M_\alpha)$ ist also das Bild des +Körpers $\Bbbk(\alpha)$ in der Matrizenalgebra $M_n(\Bbbk)$. + +\subsubsection{Inverse} +Im Moment wissen wir noch nicht, wie wir $\alpha^{-1}$ berechnen sollten. +Wir können aber auch die Matrizendarstellung verwenden können. +Für Matrizen wissen wir selbstverständlich, wie Matrizen invertiert +werden können. +Tatsächlich kann man die Matrix $M_\alpha$ direkt invertieren: +\[ +M_\alpha^{-1} += +\frac{1}{m_0} +\begin{pmatrix} + -m_1 &m_0& & & & \\ + -m_2 & 0 &m_0& & & \\ + -m_3 & & 0 & m_0& & \\ + \vdots & & &\ddots&\ddots& \\ +-m_{n-1}& 0 & 0 & & 0 &m_0\\ + -1 & 0 & 0 & & 0 & 0 +\end{pmatrix}, +\] +wie man durch Ausmultiplizieren überprüfen kann: +\[ +\frac{1}{m_0} +\begin{pmatrix} + -m_1 &m_0& & & & \\ + -m_2 & 0 &m_0& & & \\ + -m_3 & & 0 & m_0& & \\ + \vdots & & &\ddots&\ddots& \\ +-m_{n-1}& 0 & 0 & & 0 &m_0\\ + -1 & 0 & 0 & & 0 & 0 +\end{pmatrix} +\begin{pmatrix} +0 & & & & &-m_0 \\ +1 & 0 & & & &-m_1 \\ + & 1 & 0 & & &-m_2 \\ + & & 1 &\ddots& &-m_3 \\ + & & &\ddots& 0 &\vdots \\ + & & & & 1 &-m_{n-2}\\ + & & & & &-m_{n-1} +\end{pmatrix} += +\begin{pmatrix} +1&0&0&\dots&0&0\\ +0&1&0&\dots&0&0\\ +0&0&1&\dots&0&0\\ +\vdots&\vdots&\vdots&\vdots&\vdots\\ +0&0&0&\dots&1&0\\ +0&0&0&\dots&0&1 +\end{pmatrix} +\] +Die Invertierung in $\Bbbk(M_\alpha)$ ist damit zwar geklärt, aber +es wäre viel einfacher, wenn man die Inverse auch in $\Bbbk(\alpha)$ +bestimmen könnte. + +Die Potenzen von $M_\alpha^k$ haben in der ersten Spalte genau in +Zeile $k+1$ eine $1$, alle anderen Einträge in der ersten Spalte +sind $0$. +Die erste Spalte eines Elementes +$a(\alpha)=a_0+a_1\alpha+a_2\alpha^2 +a_{n-1}\alpha^{n-1}$ +besteht daher genau aus den Elementen $a_i$. +Die Inverse des Elements $a$ kann daher wie folgt gefunden werden. +Zunächst wird die Matrix $a(M_\alpha)$ gebildet und invertiert. +Wir schreiben $B=a(M_\alpha)^{-1}$. +Aus den Einträgen der ersten Spalte kann man jetzt die Koeffizienten +\[ +b_0=(B)_{11}, +b_1=(B)_{21}, +b_2=(B)_{11},\dots, +b_{n-1}=(B)_{n,1} +\] +ablesen und daraus das Element +\[ +b(\alpha) = b_0+b_1\alpha+b_2\alpha^2 + \dots + b_{n-1}\alpha^{n-1} +\] +bilden. +Da $b(M_\alpha)=B$ die inverse Matrix von $a(M_\alpha)$ ist, muss $b(\alpha)$ +das Inverse von $a(\alpha)$ sein. + +\begin{beispiel} +Wir betrachten das Polynom +\[ +m(X) = X^3 + 2X^2 + 2X + 3 \in \mathbb{F}_{7} +\] +es irreduzibel. +Sei $\alpha$ eine Nullstelle von $m$, wir suchen das inverse Element zu +\[ +a(\alpha)=1+2\alpha+2\alpha^2+\alpha^3\in\mathbb{F}_{7}(\alpha). +\] +Die Matrix $a(M_\alpha)$ bekommt die Form +\[ +A=\begin{pmatrix} + 1& 4& 4& 3\\ + 2& 6& 2& 6\\ + 2& 0& 4& 4\\ + 1& 1& 6& 5 +\end{pmatrix}. +\] +Die Inverse kann man bestimmen, indem man den +Gauss-Algorithmus in $\mathbb{F}_{17}$ durchführt. +Man bekommt +\[ +B=\begin{pmatrix} + 1& 6& 0& 2\\ + 0& 5& 6& 6\\ + 5& 4& 5& 5\\ + 5& 0& 4& 1 +\end{pmatrix}. +\] +Daraus können wir jetzt das inverse Element +\[ +b(\alpha) = 1 + 5\alpha^2 + 5\alpha^3 +\] +ablesen. +\end{beispiel} + +\subsubsection{Rechnen in $\Bbbk(\alpha)$} + +\subsubsection{Algebraische Konstruktion} \subsection{Zerfällungskörper} |