aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/papers/000template/main.tex
diff options
context:
space:
mode:
authorAndreas Müller <andreas.mueller@hsr.ch>2020-12-03 17:18:03 +0100
committerAndreas Müller <andreas.mueller@hsr.ch>2020-12-03 17:18:03 +0100
commitac4b80be810fc615b426557ad86f0cb8092f5304 (patch)
tree2afe81a7f8a178fa479a91bec4cf61a54f8eae9f /buch/papers/000template/main.tex
parentsome more ideas (diff)
downloadSeminarMatrizen-ac4b80be810fc615b426557ad86f0cb8092f5304.tar.gz
SeminarMatrizen-ac4b80be810fc615b426557ad86f0cb8092f5304.zip
add files
Diffstat (limited to 'buch/papers/000template/main.tex')
-rw-r--r--buch/papers/000template/main.tex36
1 files changed, 36 insertions, 0 deletions
diff --git a/buch/papers/000template/main.tex b/buch/papers/000template/main.tex
new file mode 100644
index 0000000..75a7422
--- /dev/null
+++ b/buch/papers/000template/main.tex
@@ -0,0 +1,36 @@
+%
+% main.tex -- Paper zum Thema <000template>
+%
+% (c) 2020 Hochschule Rapperswil
+%
+\chapter{Thema\label{chapter:000template}}
+\lhead{Thema}
+\begin{refsection}
+\chapterauthor{Hans Muster}
+
+Ein paar Hinweise für die korrekte Formatierung des Textes
+\begin{itemize}
+\item
+Absätze werden gebildet, indem man eine Leerzeile einfügt.
+Die Verwendung von \verb+\\+ ist nur in Tabellen und Arrays gestattet.
+\item
+Die explizite Platzierung von Bildern ist nicht erlaubt, entsprechende
+Optionen werden gelöscht.
+Verwenden Sie Labels und Verweise, um auf Bilder hinzuweisen.
+\item
+Beginnen Sie jeden Satz auf einer neuen Zeile.
+Damit ermöglichen Sie dem Versionsverwaltungssysteme, Änderungen
+in verschiedenen Sätzen von verschiedenen Autoren ohne Konflikt
+anzuwenden.
+\item
+Bilden Sie auch für Formeln kurze Zeilen, einerseits der besseren
+Übersicht wegen, aber auch um GIT die Arbeit zu erleichtern.
+\end{itemize}
+
+\input{papers/000template/einleitung.tex}
+\input{papers/000template/problemstellung.tex}
+\input{papers/000template/loesung.tex}
+\input{papers/000template/folgerungen.tex}
+
+\printbibliography[heading=subbibliography]
+\end{refsection}