aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/papers/erdbeben/teil0.tex
diff options
context:
space:
mode:
authorAyexor <9105454+Ayexor@users.noreply.github.com>2021-08-27 18:09:54 +0200
committerGitHub <noreply@github.com>2021-08-27 18:09:54 +0200
commit2b2c5daa139aec08d091b658ad6191d6e57024ef (patch)
tree2c8f3fc7017394746d8e4f92a358e2a11015e072 /buch/papers/erdbeben/teil0.tex
parentAnpassungen nach Mail (diff)
parentnew image: tetraeder (diff)
downloadSeminarMatrizen-2b2c5daa139aec08d091b658ad6191d6e57024ef.tar.gz
SeminarMatrizen-2b2c5daa139aec08d091b658ad6191d6e57024ef.zip
Merge branch 'master' into master
Diffstat (limited to 'buch/papers/erdbeben/teil0.tex')
-rw-r--r--buch/papers/erdbeben/teil0.tex2
1 files changed, 1 insertions, 1 deletions
diff --git a/buch/papers/erdbeben/teil0.tex b/buch/papers/erdbeben/teil0.tex
index afa1244..d32b316 100644
--- a/buch/papers/erdbeben/teil0.tex
+++ b/buch/papers/erdbeben/teil0.tex
@@ -77,7 +77,7 @@ Deshalb nehmen wir $f$ als dritte Grösse in den Zustandsvektor auf und definier
\[
x = (s_1, s_2, f)^T.
- \]
+\]
Für die Standard-Form $\dot x = Ax$ brauchen wir als nächstes die Ableitungen aller Elemente von $x$. Für $\dot s_1$ und $\dot s_2$ folgen diese direkt aus Gleichung (20.1), aber über $\dot f$ wissen wir nichts.
Wir müssen also eine Annahme treffen: $\dot f = 0$. Diese Annahme ist im Allgemeinen falsch, aber etwas Besseres haben wir zurzeit nicht zur Verfügung.