aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/papers/erdbeben/teil0.tex
diff options
context:
space:
mode:
authorLukaszogg <82384106+Lukaszogg@users.noreply.github.com>2021-07-22 18:47:29 +0200
committerLukaszogg <82384106+Lukaszogg@users.noreply.github.com>2021-07-22 18:47:29 +0200
commit98b291860c3de86df4d35a7ef3d58315722c2c18 (patch)
tree9d7b56ea6a8173574c631673557d66a5572c92f8 /buch/papers/erdbeben/teil0.tex
parentKorrektur und Anpassungen (diff)
downloadSeminarMatrizen-98b291860c3de86df4d35a7ef3d58315722c2c18.tar.gz
SeminarMatrizen-98b291860c3de86df4d35a7ef3d58315722c2c18.zip
Update teil0.tex
Diffstat (limited to 'buch/papers/erdbeben/teil0.tex')
-rw-r--r--buch/papers/erdbeben/teil0.tex4
1 files changed, 1 insertions, 3 deletions
diff --git a/buch/papers/erdbeben/teil0.tex b/buch/papers/erdbeben/teil0.tex
index 844245c..ba6552b 100644
--- a/buch/papers/erdbeben/teil0.tex
+++ b/buch/papers/erdbeben/teil0.tex
@@ -12,10 +12,8 @@ Das soll uns helfen, eine Verknüpfung zwischen dem Naturphänomen und der mathe
Unter einem Erdbeben verstehen wir eine Erschütterung des Erdkörpers.
Dabei reiben zwei tektonische Platten aneinander, welche sich durch die Gesteinsverzahnung gegenseitig blockieren.
-Aufgrund dieser Haftreibung entstehen Spannungen, die sich immer mehr bis zum Tipping Point aufbauen.
-Irgendwann ist der Punkt erreicht, in dem die Scherfestigkeit der Gesteine überwunden wird.
+Diese Haftreibung durch die Steine wird so lange aufgebaut, bis sie nicht mehr gehalten werden kann.
Wenn dies passiert, entlädt sich die aufgebaute Spannung und setzt enorme Energien frei, die wir als Erdbeben wahrnehmen.
-
Ein Erdbeben breitet sich vom Erdbebenherd in allen Richtungen gleich aus.
Vergleichbar ist, wenn man einen Stein in einen Teich wirft und die Wellen beobachten kann, die sich ausbreiten.