aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/papers/punktgruppen/crystals.tex
diff options
context:
space:
mode:
authorPascal Schmid <81317360+paschost@users.noreply.github.com>2021-05-30 15:08:15 +0200
committerGitHub <noreply@github.com>2021-05-30 15:08:15 +0200
commit345d5751330bc1b50cc532b8ef4634ed4f8b7560 (patch)
tree50b90c758ba9ba2312744edf98e67085be27c25f /buch/papers/punktgruppen/crystals.tex
parentfixed first section content (diff)
parentMerge pull request #18 from TReichlin/master (diff)
downloadSeminarMatrizen-345d5751330bc1b50cc532b8ef4634ed4f8b7560.tar.gz
SeminarMatrizen-345d5751330bc1b50cc532b8ef4634ed4f8b7560.zip
Merge branch 'master' into part_verkehr
Diffstat (limited to 'buch/papers/punktgruppen/crystals.tex')
-rw-r--r--buch/papers/punktgruppen/crystals.tex16
1 files changed, 16 insertions, 0 deletions
diff --git a/buch/papers/punktgruppen/crystals.tex b/buch/papers/punktgruppen/crystals.tex
new file mode 100644
index 0000000..6de2bca
--- /dev/null
+++ b/buch/papers/punktgruppen/crystals.tex
@@ -0,0 +1,16 @@
+\section{Kristalle}
+Unter dem Begriff Kristall sollte sich jeder ein Bild machen können.
+Wir werden uns aber nicht auf sein Äusseres fokussieren, sondern was ihn im Inneren ausmacht.
+Die Innereien eines Kristalles sind glücklicherweise relativ einfach definiert.
+\begin{definition}[Kristall]
+ Ein Kristall besteht aus Atomen, welche sich in einem Muster arrangieren, welches sich in drei Dimensionen periodisch wiederholt.
+\end{definition}
+
+
+Ein Zweidimensionales Beispiel eines solchen Muster ist Abbildung \ref{fig:punktgruppen:lattce-grid}.
+Für die Überschaubarkeit haben wir ein simples Muster eines einzelnen XgrauenX Punktes gewählt in nur Zwei Dimensionen.
+Die eingezeichneten Vektoren a und b sind die kleinstmöglichen Schritte im Raum bis sich das Kristallgitter wiederholt.
+Dadurch können von einem einzelnen XGrauenX Gitterpunkt in \ref{fig:punktgruppen:lattce-grid} können mit einer ganzzahligen Linearkombination von a und b alle anderen Gitterpunkte des Kristalles erreicht werden.
+Ein Kristallgitter kann eindeutig mit a und b und deren winkeln beschrieben werden weswegen a und b auch Gitterparameter genannt werden.
+Im Dreidimensionalen-Raum können alle Gitterpunkte mit derselben Idee und einem zusätzlichen Vektor also FRMEL FÜR TRANSLATIONSVEKTOR erreicht werden.
+Da sich das Ganze Kristallgitter wiederholt, wiederholen sich auch die Eigenschaften eines Gitterpunktes Periodisch mit eiem