aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/chapters/05-zahlen/ganz.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'buch/chapters/05-zahlen/ganz.tex')
-rw-r--r--buch/chapters/05-zahlen/ganz.tex16
1 files changed, 9 insertions, 7 deletions
diff --git a/buch/chapters/05-zahlen/ganz.tex b/buch/chapters/05-zahlen/ganz.tex
index 8a13de8..4809e29 100644
--- a/buch/chapters/05-zahlen/ganz.tex
+++ b/buch/chapters/05-zahlen/ganz.tex
@@ -3,11 +3,13 @@
%
% (c) 2021 Prof Dr Andreas Müller, OST Ostschweizer Fachhochschule
%
+% !TeX spellcheck = de_CH
\section{Ganze Zahlen
\label{buch:section:ganze-zahlen}}
\rhead{Ganze Zahlen}
-Die Menge der ganzen Zahlen löst das Problem, dass nicht jede ganzzahlige
-Gleichung der Form $x+a=b$ eine Lösung hat.
+Die Menge der ganzen Zahlen löst das Problem, dass nicht jede
+Gleichung der Form $x+a=b$ mit $a, b \in \mathbb N$
+eine Lösung $x \in \mathbb N$ hat.
Dazu ist erforderlich, den natürlichen Zahlen die negativen Zahlen
hinzuzufügen, also wieder die Existenz neuer Objekte zu postulieren,
die die Rechenregeln weiterhin erfüllen.
@@ -15,9 +17,9 @@ die die Rechenregeln weiterhin erfüllen.
\subsubsection{Paare von natürlichen Zahlen}
Die ganzen Zahlen können konstruiert werden als Paare $(u,v)$ von
natürlichen Zahlen $u,v\in\mathbb{N}$.
-Die Paare der Form $(u,0)$ entsprechen den natürlichn Zahlen, die
+Die Paare der Form $(u,0)$ entsprechen den natürlichen Zahlen, die
Paare $(0,v)$ sind die negativen Zahlen.
-Die Rechenoperatioen sind wie folgt definiert:
+Die Rechenoperationen sind wie folgt definiert:
\begin{equation}
\begin{aligned}
(a,b)+(u,v) &= (a+u,b+v)
@@ -30,8 +32,8 @@ Die Rechenoperatioen sind wie folgt definiert:
\subsubsection{Äquivalenzrelation}
Die Definition~\eqref{buch:zahlen:ganze-rechenregeln}
erzeugt neue Paare, die wir noch nicht interpretieren können.
-Zum Beispiel ist $0=1+(-1) = (1,0) + (0,1) = (1,1)$, die Paare $(u,u)$
-müssen daher alle mit der ganzen Zahl $0$ identifiziert werden.
+Zum Beispiel ist $0=1+(-1) = (1,0) + (0,1) = (1,1)$.
+Die Paare $(u,u)$ müssen daher alle mit $0$ identifiziert werden.
Es folgt dann auch, dass alle Paare von natürlichen Zahlen mit
``gleicher Differenz'' den gleichen ganzzahligen Wert darstellen,
allerdings können wir das nicht so formulieren, da ja die Differenz
@@ -40,7 +42,7 @@ Stattdessen gelten zwei Paare als äquivalent, wenn
\begin{equation}
(a,b) \sim (c,d)
\qquad\Leftrightarrow\qquad
-a+d = c+d
+a+d = c+b
\label{buch:zahlen:ganz-aquivalenz}
\end{equation}
gilt.