aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/papers/ifs/teil0.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'buch/papers/ifs/teil0.tex')
-rw-r--r--buch/papers/ifs/teil0.tex2
1 files changed, 1 insertions, 1 deletions
diff --git a/buch/papers/ifs/teil0.tex b/buch/papers/ifs/teil0.tex
index 833748c..af2105e 100644
--- a/buch/papers/ifs/teil0.tex
+++ b/buch/papers/ifs/teil0.tex
@@ -5,7 +5,7 @@
%
\section{Einleitung \label{ifs:section:teil0}}
\rhead{Was ist ein Iteriertes Funktionsschema}
-Mit der Hilfe von Iterierten Funktionsschemata (IFS) kann mit nur wenigen affinen Funktionen, komplexe Bilder beschreiben werden.
+Mit der Hilfe von Iterierten Funktionsschemata (IFS) können mit nur wenigen affinen Funktionen komplexe Bilder beschrieben werden.
In der Regel sind diese Bilder Fraktale.
Wie es dazu kommt, und wie man mit IFS auch Bilder komprimieren kann, wollen wir in diesem Kapitel untersuchen.