aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/papers/reedsolomon/decmitfehler.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'buch/papers/reedsolomon/decmitfehler.tex')
-rw-r--r--buch/papers/reedsolomon/decmitfehler.tex3
1 files changed, 2 insertions, 1 deletions
diff --git a/buch/papers/reedsolomon/decmitfehler.tex b/buch/papers/reedsolomon/decmitfehler.tex
index db6e586..feaa027 100644
--- a/buch/papers/reedsolomon/decmitfehler.tex
+++ b/buch/papers/reedsolomon/decmitfehler.tex
@@ -97,7 +97,8 @@ Bevor wir unser Lokatorpolynom berechnen können, müssen wir zuerst eine Mögli
$d(X)$ & $=$ & $r(X) - m(X)$.
\end{tabular}
\end{center}
-TODO (rewrite sentence): Dies wird uns zwar andere sorgen wegen $m(X)$ bereiten, \textcolor{red}{die werden wir jedoch zu einem späteren Zeitpunkt betrachten (todo: verweis auf kapitel?)}.
+Dies wird uns zwar andere sorgen wegen $m(X)$ bereiten, wir werden werden deshalb erst in Abschnitt \ref{reedsolomon:subsection:nachrichtenvektor} darauf zurückkommen.
+
Setzen wir jetzt noch unsere Einheitswurzel aus dem Beispiel ein so erhalten wir
% Old Text
%\begin{align}