aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/chapters/30-endlichekoerper/galois.tex
blob: 2f8117e75015cf2a51509083869139f646d77636 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
%
% galois.tex -- Abschnitt über Galois-Körper
%
% (c) 2020 Prof Dr Andreas Müller, Hochschule Rapperswil
%
% !TeX spellcheck = de_CH
\section{Galois-Körper
\label{buch:section:galoiskoerper}}
\rhead{Galois-Körper}
Ein Körper $\Bbbk$ enthält mindestens die Zahlen $0$ und $1$.
Die Null ist nötig, damit $\Bbbk$ eine Gruppe bezüglich der
Addition ist, die immer ein neutrales Element, geschrieben $0$
enthält.
Die Eins ist nötig, damit $\Bbbk^*=\Bbbk\setminus\{0\}$ eine
Gruppe bezüglich der Multiplikation ist, die immer eine neutrales
Element, geschrieben $1$ enthält.
Durch wiederholte Addition entstehen auch die Zahlen $2=1+1$, $3=2+1$ 
und so weiter.
Es sieht also so aus, als ob ein Körper immer unendliche viele
Elemente enthalten müsste.
Wie können also endliche Körper entstehen?

In diesem Abschnitt sollen die sogenannten Galois-Körper $\mathbb{F}_p$
mit genau $p$ Elementen konstruiert werden, die es für jede Primzahl $p$ gibt.
Sie sind die Basis für weitere endliche Körper, die eine beliebige
Primzahlpotenz $p^n$ von Elementen haben und die die Basis wichtiger
kryptographischer Algorithmen sind.

%
% Arithmetik modulo $o$
%
\subsection{Arithmetik modulo $p$
\label{buch:subsection:arithmetik-modulo-p}}
Damit aus den Zahlen $0, 1, 2, \dots$ ein endlicher Körper werden kann,
muss die Folge sich wiederholen.
Schreiben wir $a_0=0,a_1=1,\dots$ für die Folge, dann muss es also
ein Folgenelement $a_k$ geben und ein $n$ derart, dass $a_{k+n}=a_{k}$.
Dies bedeutet, dass $k+n = k$ sein muss.
Subtrahiert man $k$ auf beiden Seiten, dann folgt, dass $n=0$ sein muss.
Damit ein endlicher Körper entsteht, muss also die Menge
\begin{align*}
&\{0,1,2,\dots,n-1\}
\intertext{eine Gruppe bezüglich der Addition sein, und}
&\{1,2,\dots,n-1\}
\end{align*}
eine Gruppe bezüglich der Multiplikation.

\subsubsection{Restklassenring}
Wir definieren die Grundoperationen in einer Menge, die mit den
Zahlen $\{0,1,2,\dots,n-1\}$ identifiziert werden kann.

\begin{definition}
Die Zahlen $a,b\in\mathbb{Z}$ heissen {\em kongruent modulo $n$},
geschrieben
\[
a\equiv b\mod n,
\]
wenn $a-b$ durch $n$ teilbar ist, also $n|(a-b)$.
\end{definition}

Die Zahlen mit gleichem Rest sind Äquivalenzklassen der Kongruenz modulo $n$.
Die Zahlen mit Rest $k$ modulo $n$ bilden die {\em Restklasse}
\[
\llbracket k\rrbracket=\{\dots,k-2n,k-n,k,k+n,k+2n,\dots\} \subset\mathbb{Z}.
\]
Sie bilden eine endliche Menge, die man mit den Resten $0,1,\dots,n-1$
identifizieren kann.

\begin{definition}
Die Menge $\mathbb{Z}/n\mathbb{Z}$ besteht aus den Restklassen
$\llbracket 0\rrbracket,\llbracket 1\rrbracket,\dots,\llbracket n-1\rrbracket$,
die auch einfach $0,1,\dots,n-1$ geschrieben werden.
\end{definition}

Beim Rechnen mit Resten modulo $n$ können Vielfache von $n$ ignoriert werden.
Zum Beispiel gilt 
\[
\begin{aligned}
48&\equiv -1\mod 7& 48&=-1&&\text{in $\mathbb{Z}/7\mathbb{Z}$}
\\
3\cdot 5=15&\equiv 1\mod 7 & 3\cdot 5&=1&&\text{in $\mathbb{Z}/7\mathbb{Z}$.}
\end{aligned}
\]
Das Beispiel zeigt, dass man mindestens in $\mathbb{Z}/7\mathbb{Z}$ mit
Resten ganz ähnlich rechnen kann wie in $\mathbb{Q}$.
In $\mathbb{Z}/7\mathbb{Z}$ scheinen $3$ und $5$ multiplikative inverse
zu sein.

Tatsächlich kann man auf den Restklassen eine Ringstruktur definieren.
Dazu muss man sicherstellen, dass die Auswahl eines Repräsentanten keinen
Einfluss auf den Rest hat.
Der Rest $a$ kann jede Zahl der Form $a+kn$ darstellen.
Ebenso kann der Rest $b$ jede zahl der Form $b+ln$ darstellen.
Deren Summe ist $a+b+(k+l)n\equiv a+b\mod n$.
Der Repräsentant des Restes hat also keinen Einfluss auf die Summe.

Ebenso ist das Produkt der beiden Repräsentaten 
$(a+kn)\cdot(b+ln) = ab + (al+bk)n + kln^2=ab + (al+bk+kln)n\equiv ab\mod n$
für jede Wahl von $k$ und $l$.
Auch die Multiplikation ist also unabhängig vom gewählten Repräsentanten.

\begin{definition}
Die Menge $\mathbb{Z}/n\mathbb{Z}$ ist ein Ring,
heisst der {\em Restklassenring modulo $n$}.
\end{definition}

\subsubsection{Division in $\mathbb{Z}/n\mathbb{Z}$}
Um einen endlichen Körper zu erhalten, muss die Menge
\[
\mathbb{Z}/n\mathbb{Z} \setminus \{\llbracket0\rrbracket\}
=
\{
\llbracket 1\rrbracket,
\llbracket 2\rrbracket,
\dots
\llbracket n-q\rrbracket
\}
\]
eine Gruppe bezüglich der Multiplikation sein.
Insbesondere darf kein Produkt $a\cdot b$ mit Faktoren in 
$\mathbb{Z}/n\mathbb{Z} \setminus \{\llbracket0\rrbracket\}$
zu Null werden.
Für $n=15$ funktioniert dies nicht, das Produkt $3\cdot 5\equiv 0\mod 15$.
Man nennt von Null verschiedene Faktoren, deren Produkt Null ist, einen
{\em Nullteiler}.
Falls sich $n=p_1\cdot p_2$ in zwei Faktoren zerlegen lässt, dann sind
$p_1$ und $p_2$ Nullteiler in $\mathbb{Z}/n\mathbb{Z}$.
Ein Körper kann also nur entstehen, wenn $n$ eine Primzahl ist.

\begin{definition}
Ist $p$ eine Primzahl, dann heisst $\mathbb{F}_p=\mathbb{Z}/p\mathbb{Z}$
der Galois-Körper der Ordnung $p$.
\end{definition}

Diese Definition ist nur gerechtfertigt, wenn $\mathbb{F}_p^*$ tatsächlich
eine Gruppe ist, wenn also jede Zahl zwischen $1$ und $p-1$ ein Inverses
bezüglich der Multiplikation hat.
Zu einem Rest $a\in\mathbb{F}_p^*$ muss also ein Rest $b$ gefunden werden,
so dass $ab\equiv 1\mod p$.
Dies ist gleichbedeutend mit Zahlen $b$ und $n$ derart, dass
\begin{equation}
ab+np=1.
\label{buch:endliche-koerper:teilerfremd}
\end{equation}
In~\eqref{buch:endliche-koerper:teilerfremd} sind $a$ und $p$ gegeben,
gesucht sind $b$ und $n$.

In Abschnitt~\ref{buch:section:euklid} wurde gezeigt, wie der euklidische
Algorithmus eine Gleichung der Form~\eqref{buch:endliche-koerper:teilerfremd}
lösen kann, wenn die beiden gegebenen Zahlen $a$ und $p$ teilerfremd sind.
Dies ist aber dadurch garantiert, dass $p$ eine Primzahl ist und $1\le a <p$.
Die multiplikative Inverse von $a$ in $\mathbb{F}_p^*$ kann also mit
Hilfe des euklidischen Algorithmus effizient gefunden werden.

\begin{beispiel}
Die kleinste Primzahl grösser als $2021$ ist $p=2063$.
Was ist die Inverse von $2021$ in $\mathbb{F}_{2063}$?

Wir führen den euklidischen Algorithmus für das Paar $(2063,2021)$ durch
und erhalten 
\begin{center}
\begin{tabular}{|>{$}c<{$}|>{$}r<{$}|>{$}r<{$}|>{$}r<{$}|>{$}r<{$}|}
\hline
k&  a_k&  b_k& q_k& r_k\\
\hline
0& 2063& 2021&   1&  42\\
1& 2021&   42&  48&   5\\
2&   42&    5&   8&   2\\
3&    5&    2&   2&   1\\
4&    2&    1&   2&   0\\
\hline
\end{tabular}
\end{center}
Die gesuchten Faktoren $b$ und $n$ können aus dem Matrizenprodukt
$Q(q_n)\dots Q(q_0)$ gefunden werden:
\begin{align*}
Q
&=
\begin{pmatrix} 0& 1\\ 1& -2 \end{pmatrix}
\begin{pmatrix} 0& 1\\ 1& -2 \end{pmatrix}
\begin{pmatrix} 0& 1\\ 1& -8 \end{pmatrix}
\begin{pmatrix} 0& 1\\ 1& -48 \end{pmatrix}
\begin{pmatrix} 0& 1\\ 1& -1 \end{pmatrix}
\\
&=
\begin{pmatrix} 0& 1\\ 1& -2 \end{pmatrix}
\begin{pmatrix} 0& 1\\ 1& -2 \end{pmatrix}
\begin{pmatrix} 0& 1\\ 1& -8 \end{pmatrix}
\begin{pmatrix} 1& -1\\ -48& 49\end{pmatrix}
\\
&=
\begin{pmatrix} 0& 1\\ 1& -2 \end{pmatrix}
\begin{pmatrix} 0& 1\\ 1& -2 \end{pmatrix}
\begin{pmatrix} -48& 49\\ 385& -393 \end{pmatrix}
\\
&=
\begin{pmatrix} 0& 1\\ 1& -2 \end{pmatrix}
\begin{pmatrix} 385& -393\\ -818& 835 \end{pmatrix}
\\
&=
\begin{pmatrix} -818&   835\\ 2021& -2063\end{pmatrix}
\end{align*}
Daraus können wir ablesen, dass
\[
-818\cdot 2021 +835 \cdot 2063=1.
\]
Der Rest $ -818\equiv 1245\mod 2063$ ist also die multiplikative
Inverse von $2021$ in $\mathbb{F}_{2063}$.
\end{beispiel}

\subsubsection{Der kleine Satz von Fermat}
In $\mathbb{Z}$ wachsen die Potenzen einer Zahl immer weiter an.
In einem endlichen Körper kann dies nicht gelten, da nur endlich
viele Werte zur Verfügung stehen.
Tatsächlich müssen die Potenzen einer von $0$ verschiedenen Zahl
$a\in\mathbb{F}_p^*$ alle in $\mathbb{F}_p^*$ liegen.
Es gibt aber nur $p-1$ Zahlen in $\mathbb{F}_p^*$, spätestens
die Potenz mit Exponent $p$ muss also mit einer früheren Potenz
übereinstimmen.
Der kleine Satz von Fermat sagt etwas genauer: die $p$-te Potenz
von $a$ ist genau die Zahl $a$:

\begin{satz}[Kleiner Satz von Fermat]
\label{buch:endliche-koerper:satz:fermat}
In $\mathbb{F}_p$ gilt $a^p=a$ für alle $a\in\mathbb{F}_p^*$.
\end{satz}

Wir beweisen diesen Satz in der folgenden, traditionelleren 
Formulierung.

\begin{satz}
Für jede ganze Zahl $a>0$ gilt $p|(a^p-a)$ genau dann, wenn
$p$ eine Primzahl ist.
\end{satz}

\begin{proof}[Beweis]
Wir müssen zeigen, dass $p$ ein Teiler ist von $a^p-a$.
Das nachfolgende kombinatorische Argument wird zum Beispiel
von Mathologor auf seinem Youtube-Kanal im Video
\url{https://youtu.be/_9fbBSxhkuA} illustriert.

Zum Beiweis interpretieren wir die vorkommenden Zahlen kombinatorisch.
Die Zahl $a^p$ ist die Anzahl der verschiedenen Perlenketten der Länge
$p$, die sich aus Glasperlen mit $a$ verschiedenen Farben herstellen
lassen.
Davon bestehen $a$ Perlenketten aus nur einer einzigen Farbe.
Die Zahl $a^p-a$ ist also die Anzahl der Perlenketten der Länge $p$
aus Glasperlen mit $a$ verschiedenen Farben, die mindestens zwei
verschiedene Farben verwenden.

Wir stellen jetzt die Frage nach der Anzahl der geschlossenen
Perlenketten der Länge $p$ als Glasperlen in $a$ verschiedenen Farben.
Aus jeder geschlossenen Perlenkette lassen sich $p$ Perlenketten machen,
indem man sie an einer der $p$ Trennstellen zwischen Perlen aufteilt.

Wir müssen uns noch überlegen, unter welchen Voraussetzungen 
alle diese möglichen Auftrennungen zu verschiedenen Perlenketten
führen.
Zwei Trennstellen, die $k$-Perlen auseinander liegen, führen nur dann
zur gleichen Perlenkette, wenn die geschlossenen Ketten durch Drehung 
um $k$ Perlen ineinander übergehen.
Dies bedeutet aber auch, dass sich das Farbmuster alle $k$-Perlen
wiederholen muss.
Folglich ist $k$ ein Teiler von $p$.
$p$ verschiedene Perlenketten entstehen also immer genau dann, wenn $p$
eine Primzahl ist.

Wir schliessen daraus, dass $a^p-a$ durch $p$ teilbar ist, genau dann,
wenn $p$ eine Primzahl ist.
\end{proof}

Der kleine Satz von Fermat kann auch dazu verwendet werden, Potenzen 
in $\mathbb{F}_p$ zu vereinfachen, wie das folgende Beispiel\footnote{%
Das Beispiel stammt aus dem Video~\url{https://youtu.be/_9fbBSxhkuA},
welches Mathologer zu Halloween 2018 veröffentlich hat}
zeigt.

\begin{beispiel}
Man berechnet in $\mathbb{F}_{13}$ die Potenz $11^{666}$.
Nach dem kleinen Satz von Fermat ist $11^{13} = 11$ oder $11^{12}=1$,
man kann also den Exponenten modulo $12$ reduzieren.
Weil $666=55\cdot 12 + 6$ erhält man $11^{666}= 11^6$.
Da die Potenzen von $11$ etwas mühsam zu berechnen sind,
kann man sie wegen $11=-2$ in $\mathbb{F}_{13}$ auch als Potenzen
von $-2$ bekommen.
Aber $(-2)^6 = 64 = -1 \in\mathbb{F}_{13}$.
\end{beispiel}

In der Form $a^{p-1}=1$ in $\mathbb{F}_p$ liefert der kleine Satz
von Fermat die Inverse von $a$ als $a^{p-2}$.
Dies bedeutet zum Beispiel, dass in $\mathbb{F}_3$ jede von $0$
verschiedene Zahl zu sich selbst invers ist: $1\cdot 1=1$ und $2\cdot 2=1$.
Diese Art, die Inverse zu bestimmen, ist allerdings nicht effizienter
als der euklidische Algorithmus, aber sie ist manchmal für
theoretische Überlegungen nützlich.

\subsubsection{Der Satz von Wilson}
Der Satz von Wilson ermöglicht, die multiplikative Inverse auf eine
andere Art zu berechnen.
Sie ist zwar nicht unbedingt einfacher, aber manchmal nützlich für
theoretische Überlegungen.

\begin{satz}[Wilson]
Die ganze Zahl $p\ge 2$ ist genau dann eine Primzahl, wenn
$(p-1)!\equiv -1\mod p$.
\end{satz}

\begin{proof}[Beweis]
Wenn $p$ keine Primzahl ist, dann lässt sich $p$ in Faktoren
$p=n_1\cdot n_2=p$ zerlegen.
Beide Faktoren kommen in der Liste $1,2,\dots,p-1$ vor.
Insbesondere haben $p=n_1n_2$ und $(p-1)!$ mindestens einen
der Faktoren $n_1$ oder $n_2$ gemeinsam, wir können annehmen,
dass $n_1$ dieser Faktor ist.
Es folgt, dass der grösste gemeinsame Teiler von $p$ und $(p-1)!$
grösser als $n_1$ ist, auch $(p-1)!$ ein Vielfaches von $n_1$ in
$\mathbb{F}_p$.
Insbesondere kann $(p-1)!$ nicht $-1\in\mathbb{F}_p$ sein.

Ist andererseits $p$ eine Primzahl, dann sind die Zahlen $1, 2,\dots,p-1$
alle invertierbar in $\mathbb{F}_p$.
Die Zahlen $1$ und $-1\equiv p-1\mod p$ sind zu sich selbst invers,
da $1\cdot 1=1$ und $(-1)\cdot(-1)=1$.
Wenn eine Zahl $a$ zu sich selbst invers ist in $\mathbb{F}_p$,
dann ist $a^2-1=0$ in $\mathbb{F}_p$.
Daher ist auch $(a+1)(a-1)=0$, in $\mathbb{F}_p$ muss daher einer
der Faktoren $0$ sein, also $a=-1$ oder $a=1$ in $\mathbb{F}_p$.

Zu jeder Zahl $a\in\{2,\dots,p-2\}$ liegt die Inverse $a^{-1}$
ebenfalls in diesen Bereich und ist verschieden von $a$: $a^{-1}\ne a$.
Das Produkt der Zahlen
$2\cdot 3 \cdot\ldots\cdot (p-2)$ besteht also aus zueinander inversen
Paaren.
Es folgt
\[
2\cdot 3 \cdot\ldots\cdot (p-2) = 1.
\]
Multipliziert man dies mit $p-1=-1\in\mathbb{F}_p$, folgt
die Behauptung des Satzes.
\end{proof}

Mit dem Satz von Wilson kann man die Inverse einer beliebigen Zahl
$a\in\mathbb{F}_p$ finden.
Dazu verwendet man, dass $a$ einer der Faktoren in $(p-1)!$ ist.
Lässt man diesen Faktor weg, erhält man eine Zahl
\[
b = 1\cdot 2 \cdot \ldots\cdot \hat{a}\cdot\ldots\cdot (p-1),
\]
wobei der Hut bedeutet, dass der Faktor $a$ weggelassen werden soll.
Nach dem Satz von Wilson ist $ab=-1$ in $\mathbb{F}_p$, also ist
$-b$ die multiplikative Inverse  von $a$.

\begin{beispiel}
Die Inverse von $2\in\mathbb{F}_7$ ist
\begin{align*}
a^{-1}
&=
-\underbrace{1\cdot 3\cdot 4}_{}\cdot \underbrace{5\cdot 6}_{}
\\
&=
-5\cdot 2
=
-3
=4
\end{align*}
Tatsächlich ist $2\cdot 4=8\equiv 1\mod 7$.
\end{beispiel}

%
% Charakteristik
%
\subsection{Charakteristik
\label{buch:subsection:charakteristik}}
In diesem Abschnitt zeigen wir, dass jeder Körper $\Bbbk$ eine Erweiterung
entweder von $\mathbb{Q}$ oder eines endlichen Körpers $\mathbb{F}_p$ ist.

\subsubsection{Primkörper}
Sei $\Bbbk$ ein Körper.
Er enthält mindestens die Zahlen $0$ und $1$ und alle Vielfachen davon.
Wenn alle Vielfachen in $\Bbbk$ von $0$ verschieden sind, dann
bilden Sie ein Bild der ganzen Zahlen $\mathbb{Z}\subset\Bbbk$.
Damit müssen dann aber auch alle Brüche in $\Bbbk$ enhalten sein,
es folgt also, dass $\mathbb{Q}\subset\Bbbk$ sein muss.

Wenn andererseits eines der Vielfachen von $1$ in $\Bbbk$ 
verschwindet, dann wissen wir aus
Abschnitt~\ref{buch:subsection:arithmetik-modulo-p}, dass
der Körper $\mathbb{F}_p$ in $\Bbbk$ enthalten sein muss.
Dies ist der kleinste Teilkörper, der in $\Bbbk$ enthalten ist.

\begin{definition}
Der kleinste Teilkörper eines Körpers $\Bbbk$ heisst der 
{\em Primkörper} von $\Bbbk$.
\end{definition}

Der Primkörper erlaubt jetzt, die Charakteristik eines Körpers $\Bbbk$
zu definieren.

\begin{definition}
Die Charakteristik eines Körpers $\Bbbk$ ist $p$, wenn der Primkörper
$\mathbb{F}_p$ ist.
Falls der Primkörper $\mathbb{Q}$ ist, ist die Charakteristik $0$.
\end{definition}

Die Charakteristik hat wichtige Auswirkungen darauf, wie in einem Körper
gerechnet wird.
Endliche Körper enthalten immer einen Körper von Primzahl-Ordnung und
haben damit immer Primcharakteristik.
Ein Körper mit Charakteristik $0$ enthält immer unendliche viele
Elemente.

\subsubsection{Teilbarkeit von Binomialkoeffizienten}
\begin{figure}
\centering
\includegraphics{chapters/30-endlichekoerper/images/binomial2.pdf}
\caption{Binomialkoeffizienten modulo $2$ im Pascal-Dreieck.
Auf den rot hinterlegten Zeilen, die zu Exponenten der Form $2^k$ gehören,
sind alle Koeffizienten ausser dem ersten und letzten durch $2$ teilbar.
\label{buch:endliche-koerper:fig:binomial2}}
\end{figure}
\bgroup
\input{chapters/30-endlichekoerper/images/farben.tex}
\begin{figure}
\centering
\includegraphics{chapters/30-endlichekoerper/images/binomial5.pdf}
\caption{Binomialkoeffizienten modulo $5$ im Pascal-Dreieck.
Die von $0$ verschiedenen Reste werden durch Farben dargestellt:
$1=\text{schwarz}$,
$2=\text{\color{farbe2}rot}$,
$3=\text{\color{farbe3}grün}$,
$4=\text{\color{farbe4}blau}$.
Auf den gelb hinterlegten Zeilen, die zu Exponenten der Form $5^k$ gehören,
sind alle Koeffizienten ausser dem ersten und letzten durch $5$ teilbar.
\label{buch:endliche-koerper:fig:binomial5}}
\end{figure}
\egroup
Die Abbildung~\ref{buch:endliche-koerper:fig:binomial2} zeigt den
Rest bei Teilung durch $2$ der Binomialkoeffizienten.
Man kann daraus ablesen, dass $\binom{n}{m}\equiv 0\mod 2$ für $n=2^k$ 
und $0<m<n$.
Abbildung~\ref{buch:endliche-koerper:fig:binomial5} zeigt das Pascal-Dreieck
auch noch für $p=5$.
Hier ist auch schön die Selbstähnlichkeit des Pascal-Dreiecks erkennbar.
Ersetzt man die ``5er-Dreiecke'' durch ein volles Dreieck mit der Farbe
des kleinen Dreiecks an seiner Spitze, entsteht wieder das ursprüngliche
Pascal-Dreieck.
Dabei gehen die Zeilen aus lauter Nullen ausser an den Enden ineinander über.

\begin{satz}
\label{buch:endliche-koerper:satz:binom}
Sei $p$ eine Primzahl, dann ist
\[
\binom{p}{m} \equiv 0\mod p
\]
für $0<m<n$.
\end{satz}

\begin{proof}[Beweis]
Für den Binomialkoeffizienten gilt
\[
\binom{p}{m}
=
\frac{p\cdot (p-1)\cdot(p-2)\cdot\ldots\cdot (p-m+1)}{1\cdot 2\cdot 3\cdot\ldots\cdot m}.
\]
Für $m<p$ kann keiner der Faktoren im Nenner $p$ sein, der Faktor $p$
im Zähler kann also nicht weggekürzt werden, so dass der Binomialkoeffizient
durch $p$ teilbar sein muss.
\end{proof}

\begin{satz}
\label{buch:endliche-koerper:satz:binomk}
Sei $p$ eine Primzahl, dann ist
\begin{equation}
\binom{p^k}{m} \equiv 0\mod p
\label{buch:endliche-koerper:eqn:a+b^p^k}
\end{equation}
für $0<m<p^k$
\end{satz}

\begin{proof}[Beweis]
Wir wissen aus Satz \ref{buch:endliche-koerper:satz:binom}, dass 
\begin{equation}
(a+b)^p = a^p+b^p.
\label{buch:endliche-koerper:eqn:a+b^p}
\end{equation}
Wir müssen zeigen, dass $(a+b)^{p^k}=a^{p^k}+b^{p^k}$ gilt.
Wir verwenden vollständige Induktion, 
\eqref{buch:endliche-koerper:eqn:a+b^p} ist die Induktionsverankerung.
Wir nehmen jetzt im Sinne der Induktionsannahme an, dass
\eqref{buch:endliche-koerper:eqn:a+b^p^k} für ein bestimmtes $k$ gilt.
Dann ist
\[
(a+b)^{p^{k+1}}
=
(a+b)^{p^k\cdot p}
=
\bigl((a+b)^{p^k}\bigr)^p
=
(a^{p^k}+b^{p^k})^p
=
a^{p^k\cdot p}+b^{p^k\cdot p}
=
a^{p^{k+1}}
+
b^{p^{k+1}},
\]
also die Behauptung für $k+1$.
Damit ist
\eqref{buch:endliche-koerper:eqn:a+b^p^k} für alle $k$ bewiesen.
\end{proof}

Die Aussage von Satz~\ref{buch:endliche-koerper:satz:binomk} kann man 
auch im Körper $\mathbb{F}_p$ formulieren:

\begin{satz}
\label{buch:endliche-koerper:satz:binomFp}
In $\mathbb{F}_p$ gilt
\[
\binom{p^k}{m}=0
\]
für beliebige $k>0$ und $0<m<p^k$.
\end{satz}

\subsubsection{Frobenius-Automorphismus}
Die Abbildung $x\mapsto x^n$ ist weit davon entfernt, sich mit den
algebraischen Strukturen zu vertragen.
Zum Beispiel kann man nicht erwarten, dass $(a+b)^n = a^n + b^n$,
denn nach der binomischen Formel
\begin{equation}
(a+b)^n
=
\sum_{k=0}^n \binom{n}{k} a^k b^{n-k}
=
a^n + \binom{n}{1}a^{n-1}b + \dots + \binom{n}{n-1}ab^{n-1} + b^n
\label{buch:endliche-koerper:fig:binomischeformel}
\end{equation}
gibt es zwischen den Termen an den Enden des Ausdrucks noch viele
Zwischenterme, die normalerweise nicht verschwinden.

Ganz anders sieht die Situation aus, wenn $n=p$ ist.
Nach Satz~\ref{buch:endliche-koerper:satz:binomFp} verschwinden die
Binomialkoeffizienten der Zwischenterme der Summe
\eqref{buch:endliche-koerper:fig:binomischeformel}
als Elemente von $\mathbb{F}_p$.
Daher gilt

\begin{satz}[Frobenius-Automorphismus]
In einem Körper $\Bbbk$ der Charakteristik $p$ ist die Abbildung
$x\mapsto x^p$ ist ein Automorphismus, der den Primkörper 
$\mathbb{F}_p\subset\Bbbk$ fest lässt.
\end{satz}

\begin{proof}[Beweis]
Wir müssen uns nur noch davon überzeugen, dass $\mathbb{F}_p\subset\Bbbk$
fest bleibt.
Nach dem kleine Satz von Fermat~\ref{buch:endliche-koerper:satz:fermat}
ist $a^p=a$ für alle $a\in\mathbb{F}_p$, der Frobenius-Automorphismus
lässt also alle Elemente von $\mathbb{F}_p$ fest.
\end{proof}

\begin{definition}
Der Automorphismus $x\mapsto x^p$ heisst {\em Frobenius-Automorphismus}.
\end{definition}