1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
|
%
% markov.tex -- diskrete Markov-Ketten und Übergangsmatrizen
%
% (c) 2020 Prof Dr Andreas Müller, Hochschule Rapperswil
%
\section{Diskrete Markov-Ketten und Wahrscheinlichkeitsmatrizen
\label{buch:section:diskrete-markov-ketten}}
\rhead{Diskrete Markov-Ketten}
Die einführend im Abschnitt~\ref{buch:section:google-matrix}
vorgestellte Google-Matrix ist nur ein Beispiel für ein
Modell eines stochastischen Prozesses, der mit Hilfe von Matrizen
modelliert werden kann.
In diesem Abschnitt soll diese Art von Prozessen etwas formalisiert
werden.
%
% Beschreibung der Markov-Eigenschaft
%
\subsection{Markov-Eigenschaft}
% XXX Notation, Zustände, Übergangswahrscheinlichkeit
Ein stochastischer Prozess ist eine Familie von Zustandsvariablen
$X_t$ mit Werten in einer Menge $\mathcal{S}$ von Zuständen.
Der Parameter $t$ wird üblicherweise als die Zeit interpretiert,
er kann beliebige reelle Werte oder diskrete Werte annahmen, im letzten
Fall spricht man von einem Prozess mit diskreter Zeit.
Das Ereignis $\{X_t=x\}$ wird gelesen als ``zur Zeit $t$ befindet sich
der Prozess im Zustand $x$''.
Mit $P(X_t = x)$ wir die Wahrscheinlichkeit bezeichnet, dass sich
der Prozess zur Zeit $t$ im Zustand $x$ befindet.
Die Funktion $t\mapsto X_t$ beschreiben also den zeitlichen Ablauf
der vom Prozess durchlaufenen Zustände.
Dies ermöglicht, Fragen nach dem Einfluss früherer Zustände,
also des Eintretens eines Ereignisses $\{X_{t_0}=x\}$ auf das Eintreten eines
Zustands $s\in\mathcal{S}$ zu einem späteren Zeitpunkt $t_1>t_0$
zu studieren.
Das Ereignis $\{X_t = x\}$ kann man sich als abhängig von der Vorgeschichte
vorstellen.
Die Vorgeschichte besteht dabei aus dem Eintreten gewisser Ereignisse
\[
\{X_0=x_0\},
\{X_1=x_1\},
\{X_2=x_2\},
\dots,
\{X_n=x_n\}
\]
zu früheren Zeiten $t_0<t_1<\dots<t_n<t$.
Die bedingte Wahrscheinlichkeit
\begin{equation}
P(X_t = x|
X_{t_n}=x_n\wedge X_{t_{n-1}}=x_{n-1}\wedge\dots\wedge X_{t_1}=x_1\wedge
X_{t_0}=x_0)
\label{buch:wahrscheinlichkeit:eqn:historybedingt}
\end{equation}
ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Prozess zur Zeit $t$ den
Zustand $x$ erreicht, wenn er zu den Zeitpunkten $t_0,t_1,\dots,t_n$
die Zustände $x_0,x_1,\dots,x_n$ durchlaufen hat.
\subsubsection{Gedächtnislosigkeit}
% XXX Gedächtnislösigkeit, Markov-Eigenschaft
In vielen Fällen ist nur der letzte durchlaufene Zustand wichtig.
Die Zustände in den Zeitpunkten $t_0<\dots<t_{n-1}$ haben dann keinen
Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit.
Auf die bedingte
Wahrscheinlichkeit~\eqref{buch:wahrscheinlichkeit:eqn:historybedingt}
sollten also die Ereignisse $\{X_{t_0}=x_0\}$ bis $\{X_{t_{n-1}}=x_{n-1}\}$
keinen Einfluss haben.
\begin{definition}
Ein stochastischer Prozess erfüllt die Markov-Eigenschaft, wenn
für jede Folge von früheren Zeitpunkten $t_0<t_1<\dots <t_n<t$ und Zuständen
$x_0,\dots,x_n,x\in \mathcal{S}$ die
Wahrscheinlichkeit~\eqref{buch:wahrscheinlichkeit:eqn:historybedingt}
nicht von der Vorgeschichte abhängt, also
\[
P(X_t = x|
X_{t_n}=x_n\wedge X_{t_{n-1}}=x_{n-1}\wedge\dots\wedge X_{t_1}=x_1\wedge
X_{t_0}=x_0)
=
P(X_t = x|
X_{t_n}=x_n).
\]
\index{Markov-Eigenschaft}
\end{definition}
Die Wahrscheinlichkeiten $P(X_t=x|X_s=y)$ mit $t>s$ bestimmen das
zeitliche Verhalten der Wahrscheinlichkeiten vollständig.
Wir schreiben daher auch
\[
p_{xy}(t, s)
=
P(X_t = x|X_s=y)
\]
für die sogenannte {\em transiente Übergangswahrscheinlichkeit}.
Für eine endliche Menge von Zuständen, können die transienten
Übergangswahrscheinlichkeiten auch als zeitabhängige
quadratische Matrix $P(s,t)$ geschrieben werden, deren
Einträge
\[
(P(s,t))_{xy}
=
p_{xy}(t,s)
\]
mit den Zuständen $x,y\in\mathcal{S}$ indiziert sind.
\subsubsection{Die Chapman-Kolmogorov-Gleichung}
% XXX Chapman-Kolmogorov-Gleichung
Man beachte, dass in der Definition der Markov-Eigenschaft
keine Voraussetzungen darüber gemacht werden, wie nahe
am Zeitpunkt $t$ der letzte Zeitpunkt $t_n$ der Vorgeschichte liegt.
Die transienten Übergangswahrscheinlichkeiten $p_{xy}(s,t)$ werden
aber im allgemeinen davon abhängen, wie weit in der Vergangenheit
der Zeitpunkt $s<t$ liegt.
Für eine näheren Zeitpunkt $\tau$ mit $s<\tau <t$ muss es daher
einen Zusammenhang zwischen den transienten Übergangswahrscheinlichkeiten
$p_{xy}(s,\tau)$, $p_{xy}(\tau,t)$ und $p_{xy}(s,t)$ geben.
\begin{satz}[Chapman-Kolmogorov]
Hat der Prozess die Markov-Eigenschaft und ist $s<\tau <t$, dann gilt
\[
p_{xy}(t,s) = \sum_{z\in\mathcal{S}} p_{xz}(t,\tau) p_{zy}(\tau,s),
\]
was in Matrixform auch als
\[
P(t,s) = P(t,\tau)P(\tau,s)
\]
geschrieben werden kann.
\end{satz}
Auch hier spielt es keine Rolle, wie nahe an $t$ der Zwischenzeitpunkt
$\tau$ liegt.
Die Formel von Chapman-Kolmogoroff kann natürlich für zusätzliche
Zwischenpunkte $s<t_1<t_2<\dots< t_n< t$ formuliert werden.
In Matrix-Notation gilt
\[
P(t,s) = P(t,t_n)P(t_n,t_{n-1})\dots P(t_2,t_1)P(t_1,s),
\]
was ausgeschrieben zu
\[
p_{xy}(t,s)
=
\sum_{x_1,\dots,x_n\in\mathcal{S}}
p_{xx_n}(t,t_n)
p_{x_nx_{n-1}}(t_n,t_{n-1})
\dots
p_{x_2x_1}(t_2,t_1)
p_{x_1y}(t_1,s)
\]
wird.
Jeder Summand auf der rechten Seite beschreibt einen Weg des Prozesses
derart, dass er zu den Zwischenzeitpunkten bestimmte
Zwischenzustände durchläuft.
% XXX Pfadwahrscheinlichkeit
\begin{definition}
Die Wahrscheinlichkeit, dass der stochastische Prozess zwischen Zeitpunkten
$t_0$ und $t_n$ die Zwischenzustände $x_i$ zu Zeiten $t_i$ durchläuft ist
das Produkt
\[
\sum_{x_1,\dots,x_n\in\mathcal{S}}
p_{x_{n+1}x_n}(t_{n+1},t_n)
p_{x_nx_{n-1}}(t_n,t_{n-1})
\dots
p_{x_2x_1}(t_2,t_1)
p_{x_1x_0}(t_1,s)
=
\prod_{i=0}^{n}
p_{x_{i+1}x_i}(t_{i+1}t_i)
\]
heisst die {\em Pfadwahrscheinlichkeit} für genannten Pfad.
\index{Pfadwahrscheinlichkeit}%
\end{definition}
%
% Diskrete Markov-Kette
%
\subsection{Diskrete Markov-Kette}
% XXX Diskrete Zeit, Endliche Zustandsmenge
Die Markov-Eigenschaft besagt, dass man keine Information verliert,
wenn man die Vorgeschichte eines Zeitpunktes ignoriert.
Insbesondere kann man eine Menge von geeigneten diskreten
Zeitpunkten wählen, ohne viel Information über den Prozess zu
verlieren.
Eine {\em diskrete Markov-Kette} ist eine stochastischer Prozess,
für den die Menge der Zeitpunkte $t$ diskret ist.
Es ist üblich, für die Zeitpunkte ganze oder natürliche Zahlen zu
verwenden.
\begin{definition}
Eine diskrete Markov-Kette ist ein stochastischer Prozess
$(X_t)_{t\in\mathbb{N}}$ mit Werten in $\mathcal{S}$, der die
Markov-Eigenschaft
\[
P(X_{n+1}=x_{n+1}|X_n=x_n\wedge\dots X_0=x_0)
=
P(X_{n+1}=x_{n+1}|X_n=x_n)
\]
hat.
\end{definition}
\begin{figure}
\centering
\includegraphics{chapters/80-wahrscheinlichkeit/images/markov.pdf}
\caption{Diskrete Markovkette mit Zuständen $\mathcal{S}=\{1,2,3,\dots,s\}$
und Übergangsmatrizen $T(n+1,n)$.
\label{buch:wahrscheinlichkeit:fig:diskretemarkovkette}}
\end{figure}
Die transienten Übergangswahrscheinlichkeiten zwischen aufeinanderfolgenden
Zeitpunkten stellen jetzt die vollständige Information über die
zeitliche Entwicklung dar
(Abbildung~\ref{buch:wahrscheinlichkeit:fig:diskretemarkovkette}).
Aus der Matrix
\[
T(n+1,n)
=
\begin{pmatrix}
p_{11}(n+1,n) & \dots & p_{1s}(n+1,n)\\
\vdots & \ddots & \vdots \\
p_{11}(n+1,n) & \dots & p_{1s}(n+1,n)
\end{pmatrix},
\]
auch die $1$-Schritt Übergangswahrscheinlichkeit genannt, kann man jetzt
auch die Matrix der Überganswahrscheinlichkeiten für mehrere Schritte
\[
T(n+m,n)
=
T(n+m,n+m-1)
T(n+m-1,n+m-2)
\dots
T(n+1,n)
\]
mit der Chapman-Komogorov-Formel bestimmen.
Die Markov-Eigenschaft stellt also sicher, dass man nur die
$1$-Schritt-Übergangswahrscheinlichkeiten kennen muss.
Eine Matrix $T$ kann als Matrix der Übergangswahrscheinlichkeiten
verwendet werden, wenn sie zwei Bedingungen erfüllt:
\begin{enumerate}
\item Die Einträge von $T$ müssen als Wahrscheinlichkeiten interpretiert
werden können, sie müssen also alle zwischen $0$ und $1$ sein:
$0\le t_{ij}\le 1$ für $i,j\in\mathcal{S}$
\item Die Matrix muss alle möglichen Fälle erfassen.
Dazu ist notwendig, dass sich die Wahrscheinlichkeiten aller Übergänge
aus einem Zustand $j$ zu $1$ summieren, also
\[
\sum_{i\in\mathcal{S}} p_{ij} = 1.
\]
Die Summe der Elemente einer Spalte
\end{enumerate}
\begin{beispiel}
Die Permutationsmatrix einer Permutation $\sigma\in S_n$
(Abschnitt~\label{buch:section:permutationsmatrizen})
ist eine Matrix mit Einträgen $0$ und $1$, so dass die erste Bedingung
erfüllt ist.
In jeder Zeile oder Spalte kommt genau eine $1$ vor, so dass auch die
zweite Bedingung erfüllt ist.
Eine Permutationsmatrix beschreibt einen stochastischen Prozess, dessen
Übergänge deterministisch sind.
\end{beispiel}
\subsubsection{Zustandswahrscheinlichkeiten}
% XXX Zustandswahrscheinlichkeit
Die Wahrscheinlichkeit, mit der sich der Prozess zum Zeitpunkt $n$
im Zustand $i\in\mathcal{S}$ befindet, wird
\[
p_i(n)
=
P(X_i=n)
\]
geschrieben, die auch in einem Vektor $p(n)$ zusammengefasst
werden können.
Die Matrix der Übergangswahrscheinlichkeiten erlaubt, die Verteilung
$p(n+1)$ aus der Verteilung $p(n)$ zu berechnen.
Nach dem Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit ist nämlich
\[
P(X_{n+1}=x)
=
\sum_{y\in\mathcal{S}}
P(X_{n+1}=x|X_n=y) P(X_n=y)
\qquad\text{oder}\qquad
p^{(n+1)} = T(n+1,n) p^{(n)}
\]
in Matrixform.
Die Zeitentwicklung kann also durch Multiplikation mit der Übergangsmatrix
berechnet werden.
\subsubsection{Zeitunabhängige Übergangswahrscheinlichkeiten}
% XXX Übergangswahrscheinlichkeit
Besonderes einfach wird die Situation, wenn die Übergangsmatrix $T(n+1,n)$
nicht von der Zeit abhängt.
In diesem Fall ist $T(n+1,n) = T$ für alle $n$.
Eine solche Markov-Kette heisst {\em homogen}.
\index{homogene Markov-Kette}%
Die Mehrschritt-Übergangswahrscheinlichkeiten sind dann gegeben
durch die Matrix-Potenzen $T(n+m,n)=T^m$.
Im Folgenden gehen wir immer von einer homogenen Markov-Kette aus.
\subsubsection{Stationäre Verteilung}
% XXX stationäre Verteilung
Im Beispiel der Google-Matrix erwarten wir intuitiv, dass sich mit
der Zeit eine Verteilung einstellt, die sich über die Zeit nicht
mehr ändert.
Ein solche Verteilung heisst stationär.
\begin{definition}
Eine Verteilungsvektor $p$ heisst {\em stationär} für die
homogene Markov-Kette mit Übergangsmatrix $T$, wenn $Tp=p$.
\index{stationäre Verteilung}%
\end{definition}
Eine stationäre Verteilung ist offenbar ein Eigenvektor der Matrix
$T$ zum Eigenwert $1$.
Gefunden werden kann er als Lösung des Gleichungssystems $Tp=p$.
Dazu muss die Matrix $T-E$ singulär sein.
Die Summe einer Spalte von $T$ ist aber immer ein, da $E$ in jeder Spalte
genau eine $1$ enthält, ist die Summe der Einträge einer Spalte von
$T-E$ folglich $0$.
Die Summe aller Zeilen von $T-E$ ist also $0$, die Matrix $T-E$
ist singulär.
Dies garantiert aber noch nicht, dass alle Einträge in diesem
Eigenvektor auch tatsächlich nichtnegativ sind.
Die Perron-Frobienus-Theorie von
Abschnitt~\ref{buch:section:positive-vektoren-und-matrizen}
beweist, dass sich immer ein Eigenvektor mit nichtnegativen
Einträgen finden lässt.
Es ist aber nicht garantiert, dass eine stationäre Verteilung
auch eindeutig bestimmt ist.
Dieser Fall tritt immer ein, wenn die geometrische Vielfachheit
des Eigenwerts $1$ grösser ist als $1$.
In Abschnitt~\ref{buch:subsection:elementare-eigenschaften}
werden Bedingungen an eine Matrix $T$ untersucht, die garantieren,
dass der Eigenraum zum Eigenvektor $1$ einedeutig bestimmt ist.
\begin{beispiel}
Als Beispiel dafür betrachten wir eine Permutation $\sigma\in S_n$
und die zugehörige Permutationsmatrix $P$,
wie sie in Abschnitt~\label{buch:section:permutationsmatrizen}
beschrieben worden ist.
Wir verwenden die
Zyklenzerlegung (Abschnitt~\ref{buch:subsection:zyklenzerlegung})
\(
[n] = \{ Z_1, Z_2,\dots \}
\)
der Permutation $\sigma$, ist ist also $\sigma(Z_i) = Z_i$ für alle
Zyklen.
Jede Verteilung $p$, die auf jedem Zyklus konstant ist, ist eine
stationäre Verteilung.
Ist nämlich $i\in Z_k$, dann ist natürlich auch $\sigma(i)\in Z_k$,
und damit ist $p_{\sigma(i)}=p_i$.
Für jede Wahl von nichtnegativen Zahlen $z_i$ für $i=1,\dots,k$
mit der Eigenschaft $z_1+\dots+z_k=1$ kann man eine stationäre
Verteilung $p(z)$ konstruieren, indem man
\[
p_i(z)
=
\frac{z_i}{|Z_r|}
\qquad\text{wenn}\quad i\in Z_r
\]
setzt.
Die Konstruktion stellt sicher, dass sich die Komponenten zu $1$
summieren.
Wir können aus dem Beispiel auch ableiten, dass die geometrische
Vielfachheit des Eigenvektors $1$ mindestens so gross ist wie die
Anzahl der Zyklen der Permutation $\sigma$.
\end{beispiel}
\subsubsection{Irreduzible Markov-Ketten}
Die Zyklen-Zerlegung einer Permutation bilden voneinander isolierte
Mengen von Zuständen, es gibt keine Möglichkeit eines Übergangs zu
einem anderen Zyklus.
Die Zyklen können daher unabhängig voneinander studiert werden.
Diese Idee kann auf allgemeine Markov-Ketten verallgemeinert werden.
\begin{definition}
Zwei Zustände $i,j\in\mathcal{S}$ kommunizieren, wenn die
Übergangswahrscheinlichkeiten $T_{ij}(n) \ne 0$ und $T_{ij}(n)\ne 0$ sind
für $n$ gross genug.
\end{definition}
Die Zustände, die zu verschiedenen Zyklen einer Permutation gehören,
kommunizieren nicht.
Gerade deshalb waren auch die verschiedenen stationären Verteilungen
möglich.
Eine eindeutige stationäre Verteilung können wir also nur erwarten,
wenn alle Zustände miteinander kommunizieren.
% XXX irreduzible Markov-Ketten
\begin{definition}
Eine homogene Markov-Kette heisst {\em irreduzibel}, alle Zustände miteinander
kommunizieren.
\index{irreduzible Markov-Kette}
\end{definition}
\begin{figure}
\centering
\includegraphics{chapters/80-wahrscheinlichkeit/images/markov2.pdf}
\caption{Diese Markov-Kette zerfällt in verschiedene irreduzible
Markov-Ketten, dere Zustandsmengen nicht miteinander kommunizieren.
Solche Markov-Ketten können unabhängig voneinander studiert werden.
\label{buch:wahrscheinlichkeit:fig:markovzerfall}}
\end{figure}
Die Bedingung der Irreduzibilität ist gleichbedeutend damit,
dass für genügend grosses $n$ alle Matrixelemente von $T^n$ positiv sind.
Solche Matrizen nennt man positiv,
in Abschnitt~\ref{buch:section:positive-vektoren-und-matrizen}
wird gezeigt, dass positive Matrizen immer eine eindeutige
stationäre Verteilung haben.
In Abbildung~\ref{buch:wahrscheinlichkeit:fig:markovzerfall}
ist eine reduzible Markov-Kette dargestellt, die Zustandsmenge
zerfällt in zwei Teilmengen von Zuständen, die nicht miteinander
kommunizieren.
Ein irreduzible Markov-Kette liegt vor, wenn sich ähnlich wie
in Abbildung~\ref{buch:wahrscheinlichkeit:fig:diskretemarkovkette}
jeder Zustand von jedem anderen aus erreichen lässt.
Wenn sich der Vektorraum $\mathbb{R}^n$ in zwei unter $T$ invariante
Unterräme zerlegen lässt, dann hat nach Wahl von Basen in den Unterräumen
die Matrix $T$ die Form
\[
\left(
\begin{array}{c|c}
T_1&0\\
\hline
0&T_2
\end{array}
\right).
\]
Insbesondere kann man stationäre Verteilungen von $T_1$ und $T_2$
unabhängig voneinander suchen.
Ist $p_i$ eine stationäre Verteilung von $T_i$, dann ist
\[
T
\left(
\begin{array}{c}
g_1p_1\\
\hline g_2p_2
\end{array}
\right)
=
\left(
\begin{array}{c}
g_1T_1p_1\\
\hline
g_2T_2p_2
\end{array}
\right)
=
\left(
\begin{array}{c}
g_1p_1\\
\hline
g_2p_2
\end{array}
\right),\qquad
\text{ für $g_i\in\mathbb{R}$.}
\]
Durch Wahl der Gewichte $g_i\ge 0$ mit $g_1+g_2=1$ lassen sich so
die stationären Verteilungen für $T$ aus den stationären Verteilungen
der $T_i$ ermitteln.
Das Problem, die stationären Verteilungen von $T$ zu finden, ist
auf die Untermatrizen $T_i$ reduziert worden.
\subsubsection{Die konvexe Menge der stationären Verteilungen}
\begin{figure}
\centering
\includegraphics{chapters/80-wahrscheinlichkeit/images/konvex.pdf}
\caption{Die Konvexe Kombination von Vektoren $\vec{p}_1,\dots,\vec{p}_n$ ist
eine Summe der Form $\sum_{i=1}^n t_i\vec{p}_i$ wobei die $t_i\ge 0$
sind mit $\sum_{i=1}^nt_i=1$.
Für zwei Punkte bilden die konvexen Kombinationen die Verbindungsstrecke
zwischen den Punkten, für drei Punkte in drei Dimensionen spannen die
konvexen Kombinationen ein Dreieck auf.
\label{buch:wahrscheinlichkeit:fig:konvex}}
\end{figure}
Die stationären Verteilungen
\[
\operatorname{Stat}(T)
=
\{
p\in\mathbb R_+^n\;|\; \text{$Tp=p $ und $\|p\|_1=1$}
\}
\]
bilden was man eine konvexe Menge nennt.
Sind nämlich $p$ und $q$ stationäre Verteilungen, dann gilt zunächst
$Tp=p$ und $Tq=q$.
Wegen der Linearität gilt aber auch $T(tp+(1-t)q)=tTp + (1-t)Tq
=tp+(1-t)q$.
Jede Verteilung auf der ``Verbindungsstrecke'' zwischen den beiden
Verteilungen ist auch wieder stationär.
\begin{definition}
Eine {\em konvexe Kombination} von Vektoren $v_1,\dots,v_k\in\mathbb{R^n}$
ist ein Vektor der Form
\[
v=t_1v_1+\dots + t_kv_k
\qquad\text{mit}\quad
t_i\ge 0\;\text{und}\;
t_1+\dots+t_n = 1.
\]
\index{konvexe Kombination}%
Eine Teilmenge $M\subset \mathbb{R}^n$ heisst konvex, wenn zu
zwei Vektoren $x,y\in M$ auch jede konvexe Kombination von $x$ und $y$
wieder in $M$ ist.
\index{konvex}%
\end{definition}
Die konvexen Kombinationen der Vektoren sind Linearkombination
mit nichtnegativen Koeffizienten. Sie bilden im Allgemeinen
einen $(k-1)$-Simplex in $\mathbb{R}^n$.
Für zwei Punkte $x$ und $y$ bilden die konvexen Kombination
$tx+(1-t)y$ für $t\in[0,1]$ die Verbindungsstrecke der beiden
Vektoren.
Eine Menge ist also konvex, wenn sie mit zwei Punkten immer auch
ihre Verbindungsstrecke enthält
% XXX Bild für Konvexe Menge
% XXX Grenzverteilung
\subsubsection{Grenzverteilung}
Im Beispiel der Google-Matrix wurde ein iterativer Algorithmus
zur Berechnung des Pagerank verwendet.
Es stellt sich daher die Frage, ob diese Methode für andere homogene
Markov-Ketten auch funkioniert.
Man beginnt also mit einer beliebigen Verteilung $p(0)$ und wendet
die Übergangsmatrix $T$ wiederholt an.
Es entsteht somit eine Folge $p(n) = T^np(0)$.
\begin{definition}
Falls die Folge $p(n) = T^np(0)$ konvergiert, heisst der Grenzwert
\[
p(\infty) = \lim_{n\to\infty} p(n)
\]
eine {\em Grenzverteilung} von $T$.
\index{Grenzverteilung}%
\end{definition}
Falls eine Grenzverteilung existiert, dann ist sie eine stationäre
Verteilung.
Für eine stationäre Verteilung $p(0)$ ist die Folge $p(n)$ eine
konstante Folge, sie konvergiert also gegen $p(0)$.
Stationäre Verteilungen sind also automatisch Grenzverteilungen.
Falls der Raum der stationären Verteilungen mehrdimensional sind,
dann ist auch die Grenzverteilung nicht eindeutig bestimmt, selbst
wenn sie existiert.
Aber nicht einmal die Existenz einer Grenzverteilung ist garantiert,
wie das folgende Beispiel zeigt.
\begin{beispiel}
Sei $T$ die Permutationsmatrix der zyklischen Verteilung von drei
Elementen in $S_3$, also die Matrix
\[
T=\begin{pmatrix}
0&0&1\\
1&0&0\\
0&1&0
\end{pmatrix}.
\]
Die konstante Verteilung $\frac13U$ ist offensichtlich eine
stationäre Verteilung.
In Abschnitt~\ref{buch:section:positive-vektoren-und-matrizen}
wird gezeigt, dass es die einzige ist.
Sei jetzt $p(0)$ eine beliebiger Vektor in $\mathbb{R}^3$ mit
nichtnegativen Einträgen, die sich zu $1$ summieren.
Dann bilden die Vektoren $p(n)=T^np(0)$ einen Dreierzyklus
\begin{align*}
p(0)&=p(3)=p(6)=\dots =\begin{pmatrix}p_1(0)\\p_2(0)\\p_3(0)\end{pmatrix},
\\
p(1)&=p(4)=p(7)=\dots =\begin{pmatrix}p_2(0)\\p_3(0)\\p_1(0)\end{pmatrix},
\\
p(2)&=p(5)=p(8)=\dots =\begin{pmatrix}p_3(0)\\p_1(0)\\p_2(0)\end{pmatrix}.
\end{align*}
Die Folge $p(n)$ kann also nur dann konvergieren, wenn die drei
Komponenten gleich sind.
\end{beispiel}
\subsubsection{Erwartungswert und Varianz}
% XXX Erwartungswert und Varianz für eine Grenzverteilung
Wenn sich im Laufe der Zeit eine Grenzverteilung einstellen soll, dann
muss es auch möglich sein, Erwartungswert und Varianz dieser Verteilung
zu berechnen.
Dazu muss jedem Zustand ein Zahlenwert zugeordnet werden.
Sei also
\(
g: \mathcal{S}\to R
\)
eine Funktion, die einem Zustand eine reelle Zahl zuordnet.
Aus der Zufallsvariable $X_n$ des Zustands zur Zeit $n$ wird daraus
die Zufallsvariable $Y_n=g(X_n)$ des Wertes zur Zeit $n$.
Die Abbildung $g$ kann auch als Vektor mit der Komponenten $g_i$
für $i\in\mathcal{S}$ betrachtet werden, wir verwenden für diesen
Vektor wieder die Schreibweise $g$.
Für die Verteilung $p(n)$ kann man jetzt auch Erwartungswert und
Varianz berechnen.
Der Erwartungswert ist
\[
E(Y)
=
\sum_{i\in\mathcal{S}} g_i p_i(n)
=
g^t p(n).
\]
Für die Varianz muss $g_i$ durch $g_i^2$ ersetzt werden.
Dies kann am einfachsten mit dem Hadamard-Produkt geschrieben werden:
\begin{align*}
E(Y^2)
&=
\sum_{i\in\mathcal{S}} g_i p_i(n)
=
(g\odot g)^t p(n)
\\
E(Y^k)
&=
(g^{\odot k})^t p(n),
\end{align*}
wobei wir die Hadamard-Potenz $A^{\odot k}$ einer Matrix $A$ rekursiv
durch
\[
A^{\odot 0}=E
\qquad\text{und}\qquad
A^{\odot k} = A\odot A^{\odot (k-1)}
\]
definieren.
\subsubsection{Erwartungswert von Werten auf Übergängen}
% XXX Erwartungswert für Zufallsvariablen, die von den Übergängen abhängen
In Abschnitt~\ref{buch:section:paradoxon-von-parrondo} wird ein Spiel
vorgestellt, in dem der Gewinn davon abhängt, welcher Übergang stattfindet,
nicht welcher Zustand erreicht wird.
Es git daher eine Matrix $G$ von Gewinnen, der Eintrag $g_{ij}$ ist
der Gewinn, der bei einem Übergang von Zustand $j$ in den Zustand $i$
ausgezahlt wird.
Mit dieser Matrix lassen sich jetzt viele verschiedene Fragen beantworten:
\begin{frage}
\label{buch:wahrscheinlichkeit:frage1}
Mit welchem Gewinn kann man in Runde $n$ des Spiels rechnen,
wenn $p(n-1)$ die Verteilung zur Zeit $n-1$ ist?
\end{frage}
Der Erwartungswert ist
\begin{align*}
E(Y)
&=
\sum_{i,j\in\mathcal{S}}
g_{ji} t_{ji} p_i(n-1)
\intertext{oder in Matrixform}
&=
U^t
(G\odot T)
p(n-1).
\end{align*}
\begin{frage}
Mit welchen Gewinnen kann man rechnen, wenn der Prozess sich zu Beginn
einer Spielrunde im Zustand $i$ befindet?
\end{frage}
Dies ist der Spezialfall der Frage~\ref{buch:wahrscheinlichkeit:frage1}
für die Verteilung $p_j(n-1) = \delta_{ij}$.
Der Erwartungswert ist die Summe der Spalte $j$ der Matrix $G\odot T$.
Man kann das Produkt $U^t(G\odot T)$ also auch als eine Zeilenvektor
von Gewinnerwartungen unter der Vorbedingung $X_{n-1}=j$ betrachten.
\[
\begin{pmatrix}
E(Y|X_{n-1}=1)
&\dots&
E(Y|X_{n-1}=n)
\end{pmatrix}
=
U^t (G\odot T).
\]
Indem man $G$ durch $G^{\odot k}$ ersetzt, kann man beliebige höhere
Momente berechnen.
\subsection{Absorbierende Zustände}
% XXX Definition
Eine Grenzverteilung beschreibt die relative Häufigkeit, mit der
der Prozess in den verschiedenen Zuständen vorbeikommt.
In einem Spiel, in dem der Spieler ruiniert werden kann, gibt es
aus dem Ruin-Zustand keinen Weg zurück.
Der Spieler bleibt in diesem Zustand.
\begin{definition}
Ein Zustand $i$ einer homogenen Markov-Kette mit Übergangsmatrix $T$
heisst {\em absorbierend}, wenn $T_{ii}=1$ ist.
\index{absorbierender Zustand}%
Eine Markov-Kette mit mindestens einem absorbierenden Zustand heisst
{\em absorbierende Markov-Kette}.
\index{absorbierende Markov-Kette}%
Nicht absorbierende Zustände heissen {\em transient}
\index{transienter Zustand}%
\end{definition}
\begin{figure}
\centering
\includegraphics{chapters/80-wahrscheinlichkeit/images/markov3.pdf}
\caption{Markov-Kette mit absorbierenden Zuständen (blau hinterlegt).
Erreicht die Markov-Kette einen absorbierenden Zustand, dann verbleibt
sie für alle zukünftigen Zustände in diesem Zustand.
\label{buch:wahrscheinlichkeit:fig:abs}}
\end{figure}
Eine Markov-Kette kann mehrere absorbierende Zustände haben, wie in
Abbildung~\ref{buch:wahrscheinlichkeit:fig:abs} dargestellt.
Indem man die absorbierenden Zustände zuerst auflistet, bekommt die
Übergangsmatrix die Form
\[
T=
\left(
\begin{array}{c|c}
E&R\\
\hline
0&Q
\end{array}
\right).
\]
Die Matrix $R$ beschreibt die Wahrscheinlichkeiten, mit denen man
ausgehend von einem transienten Zustand
in einem bestimmten absorbierenden Zustand landet.
Die Matrix $Q$ beschreibt die Übergänge, bevor dies passiert.
Die Potenzen von $T$ sind
\[
T^2
=
\left(
\begin{array}{c|c}
E&R+RQ \\
\hline
0&Q^2
\end{array}
\right),
\quad
T^3
=
\left(
\begin{array}{c|c}
E&R+RQ+RQ^2 \\
\hline
0&Q^3
\end{array}
\right),
\;
\dots,
\;
T^k
=
\left(
\begin{array}{c|c}
E&\displaystyle R\sum_{l=0}^{k-1} Q^l \\
\hline
0&Q^k
\end{array}
\right).
\]
Da man früher oder später in einem absorbierenden Zustand landet,
muss $\lim_{k\to\infty} Q^k=0$ sein.
Die Summe in der rechten oberen Teilmatrix kann man als geometrische
Reihe summieren, man erhält die Matrix
\[
\sum_{l=0}^{k-1} Q^l = (E-Q)^{-1}(E-Q^k),
\]
die für $k\to\infty$ gegen
\[
N
=
\lim_{k\to\infty} \sum_{l=0}^{k-1} Q^l
=
(E-Q)^{-1}
\]
konvergiert.
Die Matrix $N$ heisst die {\em Fundamentalmatrix} der absorbierenden
Markov-Kette.
\index{Fundamental-Matrix}%
\subsubsection{Absorbtionszeit}
% XXX Absorptionszeit
Wie lange dauert es im Mittel, bis der Prozess in einem
Absorptionszustand $i$ stecken bleibt?
Die Fundamentalmatrix $N$ der Markov-Kette beantwortet diese
Frage.
Wenn der Prozess genau im Schritt $k$ zum ersten Mal Zustand $i$
ankommt, dann ist $E(k)$ die mittlere Wartezeit.
Der Prozess verbringt also zunächst $k-1$ Schritte in transienten
Zuständen, bevor er in einen absorbierenden Zustand wechselt.
Wir brauchen die Wahrscheinlichkeit für einen Entwicklung des Zustandes
ausgehend vom Zustand $j$, die nach $k-1$ Schritten im Zustand $l$
landet, von wo er in den absorbierenden Zustand wechselt.
Diese Wahrscheinlichkeit ist
\[
P(X_k = i\wedge X_{k-1} = l \wedge X_0=j)
=
\sum_{i_1,\dots,i_{k-2}}
r_{il} q_{li_{k-2}} q_{i_{k-2}i_{k-3}}\dots q_{i_2i_1} q_{i_1j}
\]
Von den Pfaden, die zur Zeit $k-1$ im Zustand $l$ ankommen gibt es
aber auch einige, die nicht absorbiert werden.
Für die Berechnung der Wartezeit möchten wir nur die Wahrscheinlichkeit
innerhalb der Menge der Pfade, die auch tatsächlich absorbiert werden,
das ist die bedingte Wahrscheinlichkeit
\begin{equation}
\begin{aligned}
P(X_k = i\wedge X_{k-1} = l \wedge X_0=j|X_k=i)
&=
\frac{
P(X_k = i\wedge X_{k-1} = l \wedge X_0=j)
}{
P(X_k=i)
}
\\
&=
\sum_{i_1,\dots,i_{k-2}}
q_{li_{k-2}} q_{i_{k-2}i_{k-3}}\dots q_{i_2i_1} q_{i_1j}.
\end{aligned}
\label{buch:wahrscheinlichkeit:eqn:ankunftswahrscheinlichkeit}
\end{equation}
Auf der rechten Seite steht das Matrixelement $(l,j)$ von $Q^{k-1}$.
% XXX Differenz
Für die Berechnung der erwarteten Zeit ist müssen wir die
Wahrscheinlichkeit mit $k$ multiplizieren und summieren:
\begin{align}
E(k)
&=
\sum_{k=0}^\infty
k(
q^{(k)}_{lj}
-
q^{(k-1)}_{lj}
)
\notag
\\
&=
\dots
+
(k+1)(
q^{(k)}_{lj}
-
q^{(k+1)}_{lj}
)
+
k(
q^{(k-1)}_{lj}
-
q^{(k)}_{lj}
)
+
\dots
\label{buch:wahrscheinlichkeit:eqn:telescope}
\\
&=
\dots
+
q^{(k-1)}_{lj}
+
\dots
=
\sum_{k} q^{(k)}_{lj}.
\notag
\end{align}
In zwei benachbarten Termen in
\eqref{buch:wahrscheinlichkeit:eqn:telescope}
heben sich die Summanden $kq^{(k)}_{lj}$ weg, man spricht von
einer teleskopischen Reihe.
Die verbleibenden Terme sind genau die Matrixelemente der Fundamentalmatrix $N$.
Die Fundamentalmatrix enthält also im Eintrag $(l,j)$ die Wartezeit
bis zur Absorption über den Zustand $l$.
\subsubsection{Wartezeit}
% XXX Mittlere Zeit bis zu einem bestimmten Zustand
Die mittlere Wartezeit bis zum Erreichen eines Zustands kann mit der
Theorie zur Berechnung der Absorptionszeit berechnet werden.
Dazu modifiziert man den Prozess dahingehend, dass der Zielzustand
ein absorbierender Zustand wird.
Der Einfachheit halber gehen wir davon aus, dass der Zustand $1$
der Zielzustand ist.
Wir ersetzen die Übergangsmatrix $T$ durch die Matrix
\[
\tilde{T}
=
\left(
\begin{array}{c|ccc}
1 &t_{12}&\dots &t_{1n}\\
\hline
0 &t_{22}&\dots &t_{2n}\\
\vdots&\dots &\ddots&\vdots\\
0 &t_{n2}&\dots &t_{nn}
\end{array}\right).
\]
$\tilde{T}$ hat den Zustand $1$ als absorbierenden Zustand.
Die $Q$ und $R$ sind
\[
\tilde{R}
=
\begin{pmatrix}t_{12}&\dots&t_{1n}\end{pmatrix},
\quad
\tilde{Q}
=
\begin{pmatrix}
t_{22}&\dots &t_{2n}\\
\vdots&\ddots&\vdots\\
t_{n2}&\dots &t_{nn}
\end{pmatrix}.
\]
Die Wartezeit bis zum Erreichen des Zustands $i$ ausgehend von einem
Zustand $n$ kann jetzt aus der Absorbtionszeit der Markov-Kette
im Zustand $1$ mit Hilfe der Fundamentalmatrix
\[
\tilde{N}
=
(E-\tilde{Q})^{-1}
\]
berechnet werden.
|