aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/papers/mceliece/einleitung.tex
blob: f289512d9274b130b898717c4005e8d03b5992b5 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
%
% teil1.tex -- Beispiel-File für das Paper
%
% (c) 2020 Prof Dr Andreas Müller, Hochschule Rapperswil
%
\section{Einleitung
\label{mceliece:section:einleitung}}
\rhead{Einleitung}
Beim McEliece-Kryptosystem handelt es sich um ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren, welches erlaubt,
\index{McEliece-Kryptosystem}%
\index{Kryptosystem}%
\index{Verschlüsselungsverfahren, asymmetrisch}%
\index{asymmetrische Verschlüsselung}%
Daten verschlüsselt über ein Netzwerk zu übermitteln, ohne dass vorab ein gemeinsamer,
geheimer Schlüssel unter den Teilnehmern ausgetauscht werden müsste.
Eine andere, bereits erläuterte Variante einer asymmetrischen Verschlüsselung ist das Diffie-Hellman-Verfahren (Abschnitt~\ref{buch:subsection:diffie-hellman}).
Im Gegensatz zu Diffie-Hellman gilt das McEliece-System als quantencomputerresistent
\index{quantencomputerresistent}%
und das Verschlüsseln/Entschlüsseln von Nachrichten wird hauptsächlich mit Matrizenoperationen durchgeführt.