aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/papers/reedsolomon/einleitung.tex
blob: 3d40db167e3f84d1a3fa9375f23077376f39b4de (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
%
% einleitung.tex -- Beispiel-File für die Einleitung
%
% (c) 2020 Prof Dr Andreas Müller, Hochschule Rapperswil
%
\section{Einleitung
\label{reedsolomon:section:einleitung}}
\rhead{Einleitung}
Der Reed-Solomon-Code ist entstaden im ... vom .. um,
das Problem der Daten Übertragung zu lösen.
In deiesem Abschnitt wird möglichst verständlich die mathematische Abfolge, Funktion oder Algorithmus erklärt.
Es wird jedoch nicht auf die technische Umsetzung oder Implementierung eingegangen.
Um beim Daten Übertragen fehler zu erkennen könnte man die Daten jeweils doppelt senden,
und so jeweilige Fehler zu erkennen.
Doch dies braucht schnell unmengen an Daten, wenn man nach vielen Fehler absichern möchte.
Der Reed-Solomon-Code macht dies auf eine andere, clevere Weise.