aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
diff options
context:
space:
mode:
-rw-r--r--buch/chapters/110-elliptisch/Makefile.inc3
-rw-r--r--buch/chapters/110-elliptisch/chapter.tex21
-rw-r--r--buch/chapters/110-elliptisch/ellintegral.tex208
-rw-r--r--buch/chapters/110-elliptisch/images/Makefile9
-rw-r--r--buch/chapters/110-elliptisch/images/jacobiplots.pdfbin56975 -> 56975 bytes
-rw-r--r--buch/chapters/110-elliptisch/images/lemniskate.pdfbin9914 -> 14339 bytes
-rw-r--r--buch/chapters/110-elliptisch/images/lemniskate.tex15
-rw-r--r--buch/chapters/110-elliptisch/images/slcl.cpp128
-rw-r--r--buch/chapters/110-elliptisch/images/slcl.pdfbin0 -> 28269 bytes
-rw-r--r--buch/chapters/110-elliptisch/images/slcl.tex88
-rw-r--r--buch/chapters/110-elliptisch/jacobi.tex3264
-rw-r--r--buch/chapters/110-elliptisch/lemniskate.tex299
12 files changed, 2431 insertions, 1604 deletions
diff --git a/buch/chapters/110-elliptisch/Makefile.inc b/buch/chapters/110-elliptisch/Makefile.inc
index 538db68..b23df52 100644
--- a/buch/chapters/110-elliptisch/Makefile.inc
+++ b/buch/chapters/110-elliptisch/Makefile.inc
@@ -7,6 +7,9 @@
CHAPTERFILES = $(CHAPTERFILES) \
chapters/110-elliptisch/ellintegral.tex \
chapters/110-elliptisch/jacobi.tex \
+ chapters/110-elliptisch/elltrigo.tex \
+ chapters/110-elliptisch/dglsol.tex \
+ chapters/110-elliptisch/mathpendel.tex \
chapters/110-elliptisch/lemniskate.tex \
chapters/110-elliptisch/uebungsaufgaben/001.tex \
chapters/110-geometrie/chapter.tex
diff --git a/buch/chapters/110-elliptisch/chapter.tex b/buch/chapters/110-elliptisch/chapter.tex
index e09fa53..e05f3bd 100644
--- a/buch/chapters/110-elliptisch/chapter.tex
+++ b/buch/chapters/110-elliptisch/chapter.tex
@@ -10,18 +10,33 @@
\rhead{}
Der Versuch, die Länge eines Ellipsenbogens zu berechnen, hat
-in Abschnitt~\ref{buch:geometrie:subsection:hyperbeln-und-ellipsen}
+in Abschnitt~\ref{buch:geometrie:subsection:kegelschnitte}
zu Integralen geführt, die nicht in geschlossener Form ausgewertet
werden können.
Neben den dort gefundenen Integralen sind noch weitere, ähnlich
aufgebaute Integrale in dieser Familie zu finden.
+Auf die trigonometrischen Funktionen stösst man, indem man Funktion
+der Bogenlänge umkehrt.
+Ein analoges Vorgehen bei den elliptischen Integralen führt auf
+die Jacobischen elliptischen Funktionen, die in
+Abschnitt~\ref{buch:elliptisch:section:jacobi} allerdings auf
+eine eher geometrische Art eingeführt werden.
+Die Verbindung zu den elliptischen Integralen wird dann in
+Abschnitt~\ref{buch:elliptisch:subsection:differentialgleichungen}
+wieder hergestellt.
+
\input{chapters/110-elliptisch/ellintegral.tex}
+
\input{chapters/110-elliptisch/jacobi.tex}
+\input{chapters/110-elliptisch/elltrigo.tex}
+\input{chapters/110-elliptisch/dglsol.tex}
+\input{chapters/110-elliptisch/mathpendel.tex}
+
\input{chapters/110-elliptisch/lemniskate.tex}
-\section*{Übungsaufgaben}
-\rhead{Übungsaufgaben}
+\section*{Übungsaufgabe}
+\rhead{Übungsaufgabe}
\aufgabetoplevel{chapters/110-elliptisch/uebungsaufgaben}
\begin{uebungsaufgaben}
%\uebungsaufgabe{0}
diff --git a/buch/chapters/110-elliptisch/ellintegral.tex b/buch/chapters/110-elliptisch/ellintegral.tex
index 46659cd..4cb2ba3 100644
--- a/buch/chapters/110-elliptisch/ellintegral.tex
+++ b/buch/chapters/110-elliptisch/ellintegral.tex
@@ -7,7 +7,7 @@
\label{buch:elliptisch:section:integral}}
\rhead{Elliptisches Integral}
Bei der Berechnung des Ellipsenbogens in
-Abschnitt~\ref{buch:geometrie:subsection:hyperbeln-und-ellipsen}
+Abschnitt~\ref{buch:geometrie:subsection:kegelschnitte}
sind wir auf ein Integral gestossen, welches sich nicht in geschlossener
Form ausdrücken liess.
Um solche Integrale in den Griff zu bekommen, ist es nötig, sie als
@@ -172,7 +172,188 @@ die {\em Jacobi-Normalform} heisst.
\subsubsection{Vollständige elliptische Integrale als hypergeometrische
Funktionen}
-XXX Als hypergeometrische Funktionen \url{https://www.youtube.com/watch?v=j0t1yWrvKmE} \\
+%XXX Als hypergeometrische Funktionen \url{https://www.youtube.com/watch?v=j0t1yWrvKmE} \\
+Das vollständige elliptische Integral $K(k)$ kann mit Hilfe der
+Binomialreihe umgeformt werden in eine hypergeometrische Reihe.
+Da im Integral nur $k^2$ auftaucht, wird sich $K(k)$ als
+hypergeometrische Funktion von $k^2$ ausdrücken lassen.
+
+\begin{satz}
+\label{buch:elliptisch:satz:hyperK}
+Das vollständige elliptische Integral $K(k)$ lässt sich durch die
+hypergeometrische Funktion $\mathstrut_2F_1$ als
+\[
+K(k)
+=
+\frac{\pi}2
+\cdot
+\mathstrut_2F_1\biggl(
+\begin{matrix}\frac12,\frac12\\1\end{matrix};1;k^2
+\biggr)
+\]
+ausdrücken.
+\end{satz}
+
+\begin{proof}[Beweis]
+Zunächst ist das vollständige elliptische Integral in der Legendre-Form
+\begin{align}
+K(k)
+&=
+\int_0^{\frac{\pi}2}
+\frac{d\vartheta}{\sqrt{1-k^2\sin^2\vartheta}}
+%\notag
+%\\
+%&
+=
+\int_0^{\frac{\pi}2}
+\bigl(
+1-(k\sin\vartheta)^2
+\bigr)^{-\frac12}\,d\vartheta.
+\notag
+\intertext{Die Wurzel im letzten Integral kann mit Hilfe der binomischen
+Reihe vereinfacht werden zu}
+&=
+\sum_{n=0}^\infty
+(-1)^n k^2\binom{-\frac12}{n}
+\int_0^{\frac{\pi}2}
+\sin^{2n}\vartheta
+\,d\vartheta.
+\label{buch:elliptisch:beweis:ellharm2}
+\end{align}
+Der verallgemeinerte Binomialkoeffizient lässt sich nach
+\begin{align*}
+\binom{-\frac12}{n}
+&=
+\frac{(-\frac12)(-\frac32)(-\frac52)\cdot\ldots\cdot(-\frac12-n+1)}{n!}
+=
+(-1)^n
+\cdot
+\frac{1}{n!}
+\cdot
+\frac12\cdot\frac32\cdot\frac52\cdot\ldots\cdot\biggl(\frac12+n-1\biggr)
+=
+(-1)^n\frac{(\frac12)_n}{n!}
+\end{align*}
+vereinfachen.
+Setzt man dies in \eqref{buch:elliptisch:beweis:ellharm2} ein, erhält
+man
+\begin{align*}
+K(k)
+&=
+\sum_{n=0}^\infty
+(-1)^n k^{2n}
+\cdot
+(-1)^n
+\frac{(\frac12)_n}{n!}
+\cdot
+\int_0^{\frac{\pi}2} \sin^{2n}\vartheta\,d\vartheta
+=
+\sum_{n=0}^\infty
+\frac{(\frac12)_n}{n!}
+\int_0^{\frac{\pi}2} \sin^{2n}\vartheta\,d\vartheta
+\cdot (k^2)^n.
+\end{align*}
+Es muss jetzt also nur noch das Integral von $\sin^{2n}\vartheta$
+berechnet werden.
+Mit partieller Integration kann man
+\begin{align*}
+\int \sin^m\vartheta\,d\vartheta
+&=
+\int
+\underbrace{\sin \vartheta}_{\uparrow}
+\underbrace{\sin^{m-1}\vartheta}_{\downarrow}
+\,d\vartheta
+\\
+&=
+-\cos\vartheta\sin^{m-1}\vartheta
++
+\int \cos^2\vartheta (m-1)\sin^{m-2}\vartheta\,d\vartheta
+\\
+&=
+-\cos\vartheta \sin^{m-1}\vartheta
++
+(m-1)
+\int
+(1-\sin^2\vartheta)
+\sin^{m-2}\vartheta\,d\vartheta.
+\end{align*}
+Wegen $\sin 0=0$ und
+$\cos\frac{\pi}2=0$ verschwindet der erste Term im bestimmten Integral
+und der zweite wird
+\begin{align*}
+\int_0^{\frac{\pi}2}
+\sin^{m} \vartheta
+\,d\vartheta
+&=
+(m-1)
+\int_0^{\frac{\pi}2}
+\sin^{m-2}\vartheta\,d\vartheta
+-
+(m-1)
+\int_0^{\frac{\pi}2}
+\sin^m \vartheta\,d\vartheta
+\\
+m
+\int_0^{\frac{\pi}2}
+\sin^{m} \vartheta\,d\vartheta
+&=
+(m-1)
+\int_0^{\frac{\pi}2}
+\sin^{m-2} \vartheta\,d\vartheta
+\\
+\int_0^{\frac{\pi}2}
+\sin^{m} \vartheta\,d\vartheta
+&=
+\frac{m-1}{m}
+\int_0^{\frac{\pi}2}
+\sin^{m-2} \vartheta\,d\vartheta.
+\end{align*}
+Mit dieser Rekursionsformel kann jetzt das Integral berechnet werden.
+Es folgt
+\begin{align*}
+\int_0^{\frac{\pi}2}
+\sin^{2n}\vartheta\,d\vartheta
+&=
+\frac{2n-1}{2n}
+\int_0^{\frac{\pi}2}
+\sin^{2n-2}\vartheta\,d\vartheta
+\\
+&=
+\frac{2n-1}{2n}
+\frac{2n-3}{2n-2}
+\frac{2n-5}{2n-4}
+\cdots
+\frac{2n-(2n-1)}{2(n-1)}
+\int_0^{\frac{\pi}2}
+\sin^{2n-4}\vartheta\,d\vartheta
+\\
+&=
+\frac{
+(n-\frac12)(n-\frac32)(n-\frac52)\cdot\ldots\cdot\frac32\cdot\frac12
+}{
+n!
+}
+\int_0^{\frac{\pi}2} 1\,d\vartheta
+\\
+&=
+\frac{(\frac12)_n}{n!}
+\cdot
+\frac{\pi}2.
+\end{align*}
+Damit wird die Reihenentwicklung für $K(k)$ jetzt zu
+\[
+K(k)
+=
+\frac{\pi}2
+\sum_{n=0}^\infty
+\frac{(\frac12)_n(\frac12)_n}{n!} \cdot \frac{(k^2)^n}{n!}
+=
+\frac{\pi}2
+\cdot
+\mathstrut_2F_1\biggl(\begin{matrix}\frac12,\frac12\\1\end{matrix};k^2\biggr),
+\]
+dies beweist die Behauptung.
+\end{proof}
@@ -247,6 +428,29 @@ Für den extremen Wert $\varepsilon=0$ entsteht der Umfang einer Ellipse,
also $E(0)=\frac{\pi}2$.
Für $\varepsilon=1$ ist $a=0$, es entsteht eine Strecke mit Länge $E(1)=1$.
+\begin{satz}
+\label{buch:elliptisch:satz:hyperE}
+Das volständige elliptische Integral $E(k)$ ist
+\[
+E(k)
+=
+\int_0^{\frac{\pi}2} \sqrt{1-k^2\sin^2\vartheta}\,d\vartheta
+=
+\frac{\pi}2
+\cdot
+\mathstrut_2F_1\biggl(
+\begin{matrix}-\frac12,\frac12\\1\end{matrix};
+k^2
+\biggr).
+\]
+\end{satz}
+
+\begin{proof}[Beweis]
+Die Identität kann wie im Satz~\ref{buch:elliptisch:satz:hyperK} mit
+Hilfe einer Entwicklung der Wurzel mit der Binomialreihe gefunden
+werden.
+\end{proof}
+
\subsubsection{Komplementäre Integrale}
\subsubsection{Ableitung}
diff --git a/buch/chapters/110-elliptisch/images/Makefile b/buch/chapters/110-elliptisch/images/Makefile
index 68322b6..a7c9e74 100644
--- a/buch/chapters/110-elliptisch/images/Makefile
+++ b/buch/chapters/110-elliptisch/images/Makefile
@@ -5,7 +5,7 @@
#
all: lemniskate.pdf ellipsenumfang.pdf unvollstaendig.pdf rechteck.pdf \
ellipse.pdf pendel.pdf jacobiplots.pdf jacobidef.pdf jacobi12.pdf \
- sncnlimit.pdf
+ sncnlimit.pdf slcl.pdf
lemniskate.pdf: lemniskate.tex
pdflatex lemniskate.tex
@@ -71,3 +71,10 @@ jacobi12.pdf: jacobi12.tex
sncnlimit.pdf: sncnlimit.tex
pdflatex sncnlimit.tex
+slcl: slcl.cpp
+ g++ -O -Wall -std=c++11 slcl.cpp -o slcl `pkg-config --cflags gsl` `pkg-config --libs gsl`
+
+slcldata.tex: slcl
+ ./slcl --outfile=slcldata.tex --a=0 --b=13.4 --steps=200
+slcl.pdf: slcl.tex slcldata.tex
+ pdflatex slcl.tex
diff --git a/buch/chapters/110-elliptisch/images/jacobiplots.pdf b/buch/chapters/110-elliptisch/images/jacobiplots.pdf
index 88cf119..f0e6e78 100644
--- a/buch/chapters/110-elliptisch/images/jacobiplots.pdf
+++ b/buch/chapters/110-elliptisch/images/jacobiplots.pdf
Binary files differ
diff --git a/buch/chapters/110-elliptisch/images/lemniskate.pdf b/buch/chapters/110-elliptisch/images/lemniskate.pdf
index 063a3e1..9e02c3c 100644
--- a/buch/chapters/110-elliptisch/images/lemniskate.pdf
+++ b/buch/chapters/110-elliptisch/images/lemniskate.pdf
Binary files differ
diff --git a/buch/chapters/110-elliptisch/images/lemniskate.tex b/buch/chapters/110-elliptisch/images/lemniskate.tex
index f74a81f..fe90631 100644
--- a/buch/chapters/110-elliptisch/images/lemniskate.tex
+++ b/buch/chapters/110-elliptisch/images/lemniskate.tex
@@ -27,13 +27,16 @@
\draw[color=red,line width=2.0pt]
plot[domain=45:\a,samples=100] ({\x}:{sqrt(2*cos(2*\x))});
-\draw[->] (-1.5,0) -- (1.5,0) coordinate[label={$x$}];
-\draw[->] (0,-0.7) -- (0,0.7) coordinate[label={right:$y$}];
+\draw[->] (-1.5,0) -- (1.7,0) coordinate[label={$X$}];
+\draw[->] (0,-0.7) -- (0,0.7) coordinate[label={right:$Y$}];
\fill[color=white] (1,0) circle[radius=0.02];
\draw (1,0) circle[radius=0.02];
+\node at ({1},0) [below] {$\displaystyle a\mathstrut$};
+
\fill[color=white] (-1,0) circle[radius=0.02];
\draw (-1,0) circle[radius=0.02];
+\node at ({-1},0) [below] {$\displaystyle\llap{$-$}a\mathstrut$};
\node[color=blue] at (\a:{0.6*sqrt(2*cos(2*\a))}) [below] {$r$};
\node[color=red] at ({\b}:{sqrt(2*cos(2*\b))}) [above] {$s$};
@@ -41,6 +44,14 @@
\fill[color=white] (\a:{sqrt(2*cos(2*\a))}) circle[radius=0.02];
\draw[color=red] (\a:{sqrt(2*cos(2*\a))}) circle[radius=0.02];
+\draw ({sqrt(2)},{-0.1/\skala}) -- ({sqrt(2)},{0.1/\skala});
+\node at ({sqrt(2)},0) [below right]
+ {$\displaystyle a\mathstrut\sqrt{2}$};
+\draw ({-sqrt(2)},{-0.1/\skala}) -- ({-sqrt(2)},{0.1/\skala});
+\node at ({-sqrt(2)},0) [below left]
+ {$\displaystyle -a\mathstrut\sqrt{2}$};
+
+
\end{tikzpicture}
\end{document}
diff --git a/buch/chapters/110-elliptisch/images/slcl.cpp b/buch/chapters/110-elliptisch/images/slcl.cpp
new file mode 100644
index 0000000..8584e94
--- /dev/null
+++ b/buch/chapters/110-elliptisch/images/slcl.cpp
@@ -0,0 +1,128 @@
+/*
+ * slcl.cpp
+ *
+ * (c) 2022 Prof Dr Andreas Müller, OST Ostschweizer Fachhochschule
+ */
+#include <cstdlib>
+#include <cstdio>
+#include <cmath>
+#include <iostream>
+#include <fstream>
+#include <sstream>
+#include <getopt.h>
+#include <vector>
+#include <gsl/gsl_sf_elljac.h>
+
+namespace slcl {
+
+static struct option longopts[] {
+{ "outfile", required_argument, NULL, 'o' },
+{ "a", required_argument, NULL, 'a' },
+{ "b", required_argument, NULL, 'b' },
+{ "steps", required_argument, NULL, 'n' },
+{ NULL, 0, NULL, 0 }
+};
+
+class plot {
+ typedef std::pair<double, double> point_t;
+ typedef std::vector<point_t> curve_t;
+ curve_t _sl;
+ curve_t _cl;
+ double _a;
+ double _b;
+ int _steps;
+public:
+ double a() const { return _a; }
+ double b() const { return _b; }
+ int steps() const { return _steps; }
+public:
+ plot(double a, double b, int steps) : _a(a), _b(b), _steps(steps) {
+ double l = sqrt(2);
+ double k = 1 / l;
+ double m = k * k;
+ double h = (b - a) / steps;
+ for (int i = 0; i <= steps; i++) {
+ double x = a + h * i;
+ double sn, cn, dn;
+ gsl_sf_elljac_e(x, m, &sn, &cn, &dn);
+ _sl.push_back(std::make_pair(l * x, k * sn / dn));
+ _cl.push_back(std::make_pair(l * x, cn));
+ }
+ }
+private:
+ std::string point(const point_t p) const {
+ char buffer[128];
+ snprintf(buffer, sizeof(buffer), "({%.4f*\\dx},{%.4f*\\dy})",
+ p.first, p.second);
+ return std::string(buffer);
+ }
+ std::string path(const curve_t& curve) const {
+ std::ostringstream out;
+ auto i = curve.begin();
+ out << point(*(i++));
+ do {
+ out << std::endl << " -- " << point(*(i++));
+ } while (i != curve.end());
+ out.flush();
+ return out.str();
+ }
+public:
+ std::string slpath() const {
+ return path(_sl);
+ }
+ std::string clpath() const {
+ return path(_cl);
+ }
+};
+
+/**
+ * \brief Main function for the slcl program
+ */
+int main(int argc, char *argv[]) {
+ int longindex;
+ int c;
+ double a = 0;
+ double b = 10;
+ int steps = 100;
+ std::ostream *out = &std::cout;
+ while (EOF != (c = getopt_long(argc, argv, "a:b:o:n:",
+ longopts, &longindex)))
+ switch (c) {
+ case 'a':
+ a = std::stod(optarg);
+ break;
+ case 'b':
+ b = std::stod(optarg) / sqrt(2);
+ break;
+ case 'n':
+ steps = std::stol(optarg);
+ break;
+ case 'o':
+ out = new std::ofstream(optarg);
+ break;
+ }
+
+ plot p(a, b, steps);
+ (*out) << "\\def\\slpath{ " << p.slpath();
+ (*out) << std::endl << " }" << std::endl;
+ (*out) << "\\def\\clpath{ " << p.clpath();
+ (*out) << std::endl << " }" << std::endl;
+
+ out->flush();
+ //out->close();
+ return EXIT_SUCCESS;
+}
+
+} // namespace slcl
+
+int main(int argc, char *argv[]) {
+ try {
+ return slcl::main(argc, argv);
+ } catch (const std::exception& e) {
+ std::cerr << "terminated by exception: " << e.what();
+ std::cerr << std::endl;
+ } catch (...) {
+ std::cerr << "terminated by unknown exception" << std::endl;
+ }
+ return EXIT_FAILURE;
+}
diff --git a/buch/chapters/110-elliptisch/images/slcl.pdf b/buch/chapters/110-elliptisch/images/slcl.pdf
new file mode 100644
index 0000000..493b5fa
--- /dev/null
+++ b/buch/chapters/110-elliptisch/images/slcl.pdf
Binary files differ
diff --git a/buch/chapters/110-elliptisch/images/slcl.tex b/buch/chapters/110-elliptisch/images/slcl.tex
new file mode 100644
index 0000000..08241ac
--- /dev/null
+++ b/buch/chapters/110-elliptisch/images/slcl.tex
@@ -0,0 +1,88 @@
+%
+% tikztemplate.tex -- template for standalon tikz images
+%
+% (c) 2021 Prof Dr Andreas Müller, OST Ostschweizer Fachhochschule
+%
+\documentclass[tikz]{standalone}
+\usepackage{amsmath}
+\usepackage{times}
+\usepackage{txfonts}
+\usepackage{pgfplots}
+\usepackage{csvsimple}
+\usetikzlibrary{arrows,intersections,math}
+\begin{document}
+\input{slcldata.tex}
+\def\skala{1}
+\begin{tikzpicture}[>=latex,thick,scale=\skala]
+
+% add image content here
+\def\lemniscateconstant{2.6220575542}
+\pgfmathparse{(3.1415926535/2)/\lemniscateconstant}
+\xdef\scalechange{\pgfmathresult}
+
+\pgfmathparse{\scalechange*(180/3.1415926535)}
+\xdef\ts{\pgfmathresult}
+
+\def\dx{1}
+\def\dy{3}
+
+\draw[line width=0.3pt]
+ ({\lemniscateconstant*\dx},0)
+ --
+ ({\lemniscateconstant*\dx},{1*\dy});
+\draw[line width=0.3pt]
+ ({2*\lemniscateconstant*\dx},0)
+ --
+ ({2*\lemniscateconstant*\dx},{-1*\dy});
+\draw[line width=0.3pt]
+ ({3*\lemniscateconstant*\dx},0)
+ --
+ ({3*\lemniscateconstant*\dx},{-1*\dy});
+\draw[line width=0.3pt]
+ ({4*\lemniscateconstant*\dx},0)
+ --
+ ({4*\lemniscateconstant*\dx},{1*\dy});
+\draw[line width=0.3pt]
+ ({5*\lemniscateconstant*\dx},0)
+ --
+ ({5*\lemniscateconstant*\dx},{1*\dy});
+
+\draw[color=red!20,line width=1.4pt]
+ plot[domain=0:13,samples=200] ({\x},{\dy*sin(\ts*\x)});
+\draw[color=blue!20,line width=1.4pt]
+ plot[domain=0:13,samples=200] ({\x},{\dy*cos(\ts*\x)});
+
+\draw[color=red,line width=1.4pt] \slpath;
+\draw[color=blue,line width=1.4pt] \clpath;
+
+\draw[->] (0,{-1*\dy-0.1}) -- (0,{1*\dy+0.4}) coordinate[label={right:$r$}];
+\draw[->] (-0.1,0) -- (13.7,0) coordinate[label={$s$}];
+
+\foreach \i in {1,2,3,4,5}{
+ \draw ({\lemniscateconstant*\i},-0.1) -- ({\lemniscateconstant*\i},0.1);
+}
+\node at ({\lemniscateconstant*\dx},0) [below left] {$ \varpi\mathstrut$};
+\node at ({2*\lemniscateconstant*\dx},0) [below left] {$2\varpi\mathstrut$};
+\node at ({3*\lemniscateconstant*\dx},0) [below right] {$3\varpi\mathstrut$};
+\node at ({4*\lemniscateconstant*\dx},0) [below right] {$4\varpi\mathstrut$};
+\node at ({5*\lemniscateconstant*\dx},0) [below left] {$5\varpi\mathstrut$};
+
+\node[color=red] at ({1.6*\lemniscateconstant*\dx},{0.6*\dy})
+ [below left] {$\operatorname{sl}(s)$};
+\node[color=red!50] at ({1.5*\lemniscateconstant*\dx},{sin(1.5*90)*\dy*0.90})
+ [above right] {$\sin \bigl(\frac{\pi}{2\varpi}s\bigr)$};
+
+\node[color=blue] at ({1.4*\lemniscateconstant*\dx},{-0.6*\dy})
+ [above right] {$\operatorname{cl}(s)$};
+\node[color=blue!50] at ({1.5*\lemniscateconstant*\dx},{cos(1.5*90)*\dy*0.90})
+ [below left] {$\cos\bigl(\frac{\pi}{2\varpi}s\bigr)$};
+
+\draw (-0.1,{1*\dy}) -- (0.1,{1*\dy});
+\draw (-0.1,{-1*\dy}) -- (0.1,{-1*\dy});
+\node at (0,{1*\dy}) [left] {$1\mathstrut$};
+\node at (0,0) [left] {$0\mathstrut$};
+\node at (0,{-1*\dy}) [left] {$-1\mathstrut$};
+
+\end{tikzpicture}
+\end{document}
+
diff --git a/buch/chapters/110-elliptisch/jacobi.tex b/buch/chapters/110-elliptisch/jacobi.tex
index f1e0987..e1fbc00 100644
--- a/buch/chapters/110-elliptisch/jacobi.tex
+++ b/buch/chapters/110-elliptisch/jacobi.tex
@@ -22,1597 +22,1743 @@ dann muss man die Umkehrfunktionen der elliptischen Integrale dafür ins
Auge fassen.
+%%
+%% elliptische Funktionen als Trigonometrie
+%%
+%\subsection{Elliptische Funktionen als Trigonometrie}
+%\begin{figure}
+%\centering
+%\includegraphics{chapters/110-elliptisch/images/ellipse.pdf}
+%\caption{Kreis und Ellipse zum Vergleich und zur Herleitung der
+%elliptischen Funktionen von Jacobi als ``trigonometrische'' Funktionen
+%auf einer Ellipse.
+%\label{buch:elliptisch:fig:ellipse}}
+%\end{figure}
+%% based on Willliam Schwalm, Elliptic functions and elliptic integrals
+%% https://youtu.be/DCXItCajCyo
%
-% ellpitische Funktionen als Trigonometrie
+%%
+%% Geometrie einer Ellipse
+%%
+%\subsubsection{Geometrie einer Ellipse}
+%Eine {\em Ellipse} ist die Menge der Punkte der Ebene, für die die Summe
+%\index{Ellipse}%
+%der Entfernungen von zwei festen Punkten $F_1$ und $F_2$,
+%den {\em Brennpunkten}, konstant ist.
+%\index{Brennpunkt}%
+%In Abbildung~\ref{buch:elliptisch:fig:ellipse} eine Ellipse
+%mit Brennpunkten in $F_1=(-e,0)$ und $F_2=(e,0)$ dargestellt,
+%die durch die Punkte $(\pm a,0)$ und $(0,\pm b)$ auf den Achsen geht.
+%Der Punkt $(a,0)$ hat die Entfernungen $a+e$ und $a-e$ von den beiden
+%Brennpunkten, also die Entfernungssumme $a+e+a-e=2a$.
+%Jeder andere Punkt auf der Ellipse muss ebenfalls diese Entfernungssumme
+%haben, insbesondere auch der Punkt $(0,b)$.
+%Seine Entfernung zu jedem Brennpunkt muss aus Symmetriegründen gleich gross,
+%also $a$ sein.
+%Aus dem Satz von Pythagoras liest man daher ab, dass
+%\[
+%b^2+e^2=a^2
+%\qquad\Rightarrow\qquad
+%e^2 = a^2-b^2
+%\]
+%sein muss.
+%Die Strecke $e$ heisst auch {\em (lineare) Exzentrizität} der Ellipse.
+%Das Verhältnis $\varepsilon= e/a$ heisst die {\em numerische Exzentrizität}
+%der Ellipse.
%
-\subsection{Elliptische Funktionen als Trigonometrie}
-\begin{figure}
-\centering
-\includegraphics{chapters/110-elliptisch/images/ellipse.pdf}
-\caption{Kreis und Ellipse zum Vergleich und zur Herleitung der
-elliptischen Funktionen von Jacobi als ``trigonometrische'' Funktionen
-auf einer Ellipse.
-\label{buch:elliptisch:fig:ellipse}}
-\end{figure}
-% based on Willliam Schwalm, Elliptic functions and elliptic integrals
-% https://youtu.be/DCXItCajCyo
-
+%%
+%% Die Ellipsengleichung
+%%
+%\subsubsection{Ellipsengleichung}
+%Der Punkt $P=(x,y)$ auf der Ellipse hat die Entfernungen
+%\begin{equation}
+%\begin{aligned}
+%\overline{PF_1}^2
+%&=
+%y^2 + (x+e)^2
+%\\
+%\overline{PF_2}^2
+%&=
+%y^2 + (x-e)^2
+%\end{aligned}
+%\label{buch:elliptisch:eqn:wurzelausdruecke}
+%\end{equation}
+%von den Brennpunkten, für die
+%\begin{equation}
+%\overline{PF_1}+\overline{PF_2}
+%=
+%2a
+%\label{buch:elliptisch:eqn:pf1pf2a}
+%\end{equation}
+%gelten muss.
+%Man kann nachrechnen, dass ein Punkt $P$, der die Gleichung
+%\[
+%\frac{x^2}{a^2} + \frac{y^2}{b^2}=1
+%\]
+%erfüllt, auch die Eigenschaft~\eqref{buch:elliptisch:eqn:pf1pf2a}
+%erfüllt.
+%Zur Vereinfachung setzen wir $l_1=\overline{PF_1}$ und $l_2=\overline{PF_2}$.
+%$l_1$ und $l_2$ sind Wurzeln aus der rechten Seite von
+%\eqref{buch:elliptisch:eqn:wurzelausdruecke}.
+%Das Quadrat von $l_1+l_2$ ist
+%\[
+%l_1^2 + 2l_1l_2 + l_2^2 = 4a^2.
+%\]
+%Um die Wurzeln ganz zu eliminieren, bringt man das Produkt $l_1l_2$ alleine
+%auf die rechte Seite und quadriert.
+%Man muss also verifizieren, dass
+%\[
+%(l_1^2 + l_2^2 -4a^2)^2 = 4l_1^2l_2^2.
+%\]
+%In den entstehenden Ausdrücken muss man ausserdem $e=\sqrt{a^2-b^2}$ und
+%\[
+%y=b\sqrt{1-\frac{x^2}{a^2}}
+%\]
+%substituieren.
+%Diese Rechnung führt man am einfachsten mit Hilfe eines
+%Computeralgebraprogramms durch, welches obige Behauptung bestätigt.
%
-% Geometrie einer Ellipse
+%%
+%% Normierung
+%%
+%\subsubsection{Normierung}
+%Die trigonometrischen Funktionen sind definiert als Verhältnisse
+%von Seiten rechtwinkliger Dreiecke.
+%Dadurch, dass man den die Hypothenuse auf Länge $1$ normiert,
+%kann man die Sinus- und Kosinus-Funktion als Koordinaten eines
+%Punktes auf dem Einheitskreis interpretieren.
%
-\subsubsection{Geometrie einer Ellipse}
-Eine {\em Ellipse} ist die Menge der Punkte der Ebene, für die die Summe
-\index{Ellipse}%
-der Entfernungen von zwei festen Punkten $F_1$ und $F_2$,
-den {\em Brennpunkten}, konstant ist.
-\index{Brennpunkt}%
-In Abbildung~\ref{buch:elliptisch:fig:ellipse} eine Ellipse
-mit Brennpunkten in $F_1=(-e,0)$ und $F_2=(e,0)$ dargestellt,
-die durch die Punkte $(\pm a,0)$ und $(0,\pm b)$ auf den Achsen geht.
-Der Punkt $(a,0)$ hat die Entfernungen $a+e$ und $a-e$ von den beiden
-Brennpunkten, also die Entfernungssumme $a+e+a-e=2a$.
-Jeder andere Punkt auf der Ellipse muss ebenfalls diese Entfernungssumme
-haben, insbesondere auch der Punkt $(0,b)$.
-Seine Entfernung zu jedem Brennpunkt muss aus Symmetriegründen gleich gross,
-also $a$ sein.
-Aus dem Satz von Pythagoras liest man daher ab, dass
-\[
-b^2+e^2=a^2
-\qquad\Rightarrow\qquad
-e^2 = a^2-b^2
-\]
-sein muss.
-Die Strecke $e$ heisst auch {\em (lineare) Exzentrizität} der Ellipse.
-Das Verhältnis $\varepsilon= e/a$ heisst die {\em numerische Exzentrizität}
-der Ellipse.
-
+%Für die Koordinaten eines Punktes auf der Ellipse ist dies nicht so einfach,
+%weil es nicht nur eine Ellipse gibt, sondern für jede numerische Exzentrizität
+%mindestens eine mit Halbeachse $1$.
+%Wir wählen die Ellipsen so, dass $a$ die grosse Halbachse ist, also $a>b$.
+%Als Normierungsbedingung verwenden wir, dass $b=1$ sein soll, wie in
+%Abbildung~\ref{buch:elliptisch:fig:jacobidef}.
+%Dann ist $a=1/\varepsilon>1$.
+%In dieser Normierung haben Punkte $(x,y)$ auf der Ellipse $y$-Koordinaten
+%zwischen $-1$ und $1$ und $x$-Koordinaten zwischen $-a$ und $a$.
%
-% Die Ellipsengleichung
+%Im Zusammenhang mit elliptischen Funktionen wird die numerische Exzentrizität
+%$\varepsilon$ auch mit
+%\[
+%k
+%=
+%\varepsilon
+%=
+%\frac{e}{a}
+%=
+%\frac{\sqrt{a^2-b^2}}{a}
+%=
+%\frac{\sqrt{a^2-1}}{a},
+%\]
+%die Zahl $k$ heisst auch der {\em Modulus}.
+%Man kann $a$ auch durch $k$ ausdrücken, durch Quadrieren und Umstellen
+%findet man
+%\[
+%k^2a^2 = a^2-1
+%\quad\Rightarrow\quad
+%1=a^2(k^2-1)
+%\quad\Rightarrow\quad
+%a=\frac{1}{\sqrt{k^2-1}}.
+%\]
%
-\subsubsection{Ellipsengleichung}
-Der Punkt $P=(x,y)$ auf der Ellipse hat die Entfernungen
-\begin{equation}
-\begin{aligned}
-\overline{PF_1}^2
-&=
-y^2 + (x+e)^2
-\\
-\overline{PF_2}^2
-&=
-y^2 + (x-e)^2
-\end{aligned}
-\label{buch:elliptisch:eqn:wurzelausdruecke}
-\end{equation}
-von den Brennpunkten, für die
-\begin{equation}
-\overline{PF_1}+\overline{PF_2}
-=
-2a
-\label{buch:elliptisch:eqn:pf1pf2a}
-\end{equation}
-gelten muss.
-Man kann nachrechnen, dass ein Punkt $P$, der die Gleichung
-\[
-\frac{x^2}{a^2} + \frac{y^2}{b^2}=1
-\]
-erfüllt, auch die Eigenschaft~\eqref{buch:elliptisch:eqn:pf1pf2a}
-erfüllt.
-Zur Vereinfachung setzen wir $l_1=\overline{PF_1}$ und $l_2=\overline{PF_2}$.
-$l_1$ und $l_2$ sind Wurzeln aus der rechten Seite von
-\eqref{buch:elliptisch:eqn:wurzelausdruecke}.
-Das Quadrat von $l_1+l_2$ ist
-\[
-l_1^2 + 2l_1l_2 + l_2^2 = 4a^2.
-\]
-Um die Wurzeln ganz zu eliminieren, bringt man das Produkt $l_1l_2$ alleine
-auf die rechte Seite und quadriert.
-Man muss also verifizieren, dass
-\[
-(l_1^2 + l_2^2 -4a^2)^2 = 4l_1^2l_2^2.
-\]
-In den entstehenden Ausdrücken muss man ausserdem $e=\sqrt{a^2-b^2}$ und
-\[
-y=b\sqrt{1-\frac{x^2}{a^2}}
-\]
-substituieren.
-Diese Rechnung führt man am einfachsten mit Hilfe eines
-Computeralgebraprogramms durch, welches obige Behauptung bestätigt.
-
+%Die Gleichung der ``Einheitsellipse'' zu diesem Modulus ist
+%\[
+%\frac{x^2}{a^2}+y^2=1
+%\qquad\text{oder}\qquad
+%x^2(k^2-1) + y^2 = 1.
+%\]
%
-% Normierung
+%%
+%% Definition der elliptischen Funktionen
+%%
+%\begin{figure}
+%\centering
+%\includegraphics{chapters/110-elliptisch/images/jacobidef.pdf}
+%\caption{Definition der elliptischen Funktionen als Trigonometrie
+%an einer Ellipse mit Halbachsen $a$ und $1$.
+%\label{buch:elliptisch:fig:jacobidef}}
+%\end{figure}
+%\subsubsection{Definition der elliptischen Funktionen}
+%Die elliptischen Funktionen für einen Punkt $P$ auf der Ellipse mit Modulus $k$
+%können jetzt als Verhältnisse der Koordinaten des Punktes definieren.
+%Es stellt sich aber die Frage, was man als Argument verwenden soll.
+%Es soll so etwas wie den Winkel $\varphi$ zwischen der $x$-Achse und dem
+%Radiusvektor zum Punkt $P$
+%darstellen, aber wir haben hier noch eine Wahlfreiheit, die wir später
+%ausnützen möchten.
+%Im Moment müssen wir die Frage noch nicht beantworten und nennen das
+%noch unbestimmte Argument $u$.
+%Wir kümmern uns später um die Frage, wie $u$ von $\varphi$ abhängt.
%
-\subsubsection{Normierung}
-Die trigonometrischen Funktionen sind definiert als Verhältnisse
-von Seiten rechtwinkliger Dreiecke.
-Dadurch, dass man den die Hypothenuse auf Länge $1$ normiert,
-kann man die Sinus- und Kosinus-Funktion als Koordinaten eines
-Punktes auf dem Einheitskreis interpretieren.
-
-Für die Koordinaten eines Punktes auf der Ellipse ist dies nicht so einfach,
-weil es nicht nur eine Ellipse gibt, sondern für jede numerische Exzentrizität
-mindestens eine mit Halbeachse $1$.
-Wir wählen die Ellipsen so, dass $a$ die grosse Halbachse ist, also $a>b$.
-Als Normierungsbedingung verwenden wir, dass $b=1$ sein soll, wie in
-Abbildung~\ref{buch:elliptisch:fig:jacobidef}.
-Dann ist $a=1/\varepsilon>1$.
-In dieser Normierung haben Punkte $(x,y)$ auf der Ellipse $y$-Koordinaten
-zwischen $-1$ und $1$ und $x$-Koordinaten zwischen $-a$ und $a$.
-
-Im Zusammenhang mit elliptischen Funktionen wird die numerische Exzentrizität
-$\varepsilon$ auch mit
-\[
-k
-=
-\varepsilon
-=
-\frac{e}{a}
-=
-\frac{\sqrt{a^2-b^2}}{a}
-=
-\frac{\sqrt{a^2-1}}{a},
-\]
-die Zahl $k$ heisst auch der {\em Modulus}.
-Man kann $a$ auch durch $k$ ausdrücken, durch Quadrieren und Umstellen
-findet man
-\[
-k^2a^2 = a^2-1
-\quad\Rightarrow\quad
-1=a^2(k^2-1)
-\quad\Rightarrow\quad
-a=\frac{1}{\sqrt{k^2-1}}.
-\]
-
-Die Gleichung der ``Einheitsellipse'' zu diesem Modulus ist
-\[
-\frac{x^2}{a^2}+y^2=1
-\qquad\text{oder}\qquad
-x^2(k^2-1) + y^2 = 1.
-\]
-
+%Die Funktionen, die wir definieren wollen, hängen ausserdem auch
+%vom Modulus ab.
+%Falls der verwendete Modulus aus dem Zusammenhang klar ist, lassen
+%wir das $k$-Argument weg.
%
-% Definition der elliptischen Funktionen
+%Die Punkte auf dem Einheitskreis haben alle den gleichen Abstand vom
+%Nullpunkt, dies ist gleichzeitig die definierende Gleichung $r^2=x^2+y^2=1$
+%des Kreises.
+%Die Punkte auf der Ellipse erfüllen die Gleichung $x^2/a^2+y^2=1$,
+%die Entfernung der Punkte $r=\sqrt{x^2+y^2}$ vom Nullpunkt variert aber.
%
-\begin{figure}
-\centering
-\includegraphics{chapters/110-elliptisch/images/jacobidef.pdf}
-\caption{Definition der elliptischen Funktionen als Trigonometrie
-an einer Ellipse mit Halbachsen $a$ und $1$.
-\label{buch:elliptisch:fig:jacobidef}}
-\end{figure}
-\subsubsection{Definition der elliptischen Funktionen}
-Die elliptischen Funktionen für einen Punkt $P$ auf der Ellipse mit Modulus $k$
-können jetzt als Verhältnisse der Koordinaten des Punktes definieren.
-Es stellt sich aber die Frage, was man als Argument verwenden soll.
-Es soll so etwas wie den Winkel $\varphi$ zwischen der $x$-Achse und dem
-Radiusvektor zum Punkt $P$
-darstellen, aber wir haben hier noch eine Wahlfreiheit, die wir später
-ausnützen möchten.
-Im Moment müssen wir die Frage noch nicht beantworten und nennen das
-noch unbestimmte Argument $u$.
-Wir kümmern uns später um die Frage, wie $u$ von $\varphi$ abhängt.
-
-Die Funktionen, die wir definieren wollen, hängen ausserdem auch
-vom Modulus ab.
-Falls der verwendete Modulus aus dem Zusammenhang klar ist, lassen
-wir das $k$-Argument weg.
-
-Die Punkte auf dem Einheitskreis haben alle den gleichen Abstand vom
-Nullpunkt, dies ist gleichzeitig die definierende Gleichung $r^2=x^2+y^2=1$
-des Kreises.
-Die Punkte auf der Ellipse erfüllen die Gleichung $x^2/a^2+y^2=1$,
-die Entfernung der Punkte $r=\sqrt{x^2+y^2}$ vom Nullpunkt variert aber.
-
-In Analogie zu den trigonometrischen Funktionen setzen wir jetzt für
-die Funktionen
-\[
-\begin{aligned}
-&\text{sinus amplitudinis:}&
-{\color{red}\operatorname{sn}(u,k)}&= y \\
-&\text{cosinus amplitudinis:}&
-{\color{blue}\operatorname{cn}(u,k)}&= \frac{x}{a} \\
-&\text{delta amplitudinis:}&
-{\color{darkgreen}\operatorname{dn}(u,k)}&=\frac{r}{a},
-\end{aligned}
-\]
-die auch in Abbildung~\ref{buch:elliptisch:fig:jacobidef}
-dargestellt sind.
-Aus der Gleichung der Ellipse folgt sofort, dass
-\[
-\operatorname{sn}(u,k)^2 + \operatorname{cn}(u,k)^2 = 1
-\]
-ist.
-Der Satz von Pythagoras kann verwendet werden, um die Entfernung zu
-berechnen, also gilt
-\begin{equation}
-r^2
-=
-a^2 \operatorname{dn}(u,k)^2
-=
-x^2 + y^2
-=
-a^2\operatorname{cn}(u,k)^2 + \operatorname{sn}(u,k)^2
-\quad
-\Rightarrow
-\quad
-a^2 \operatorname{dn}(u,k)^2
-=
-a^2\operatorname{cn}(u,k)^2 + \operatorname{sn}(u,k)^2.
-\label{buch:elliptisch:eqn:sncndnrelation}
-\end{equation}
-Ersetzt man
-$
-a^2\operatorname{cn}(u,k)^2
-=
-a^2-a^2\operatorname{sn}(u,k)^2
-$, ergibt sich
-\[
-a^2 \operatorname{dn}(u,k)^2
-=
-a^2-a^2\operatorname{sn}(u,k)^2
-+
-\operatorname{sn}(u,k)^2
-\quad
-\Rightarrow
-\quad
-\operatorname{dn}(u,k)^2
-+
-\frac{a^2-1}{a^2}\operatorname{sn}(u,k)^2
-=
-1,
-\]
-woraus sich die Identität
-\[
-\operatorname{dn}(u,k)^2 + k^2 \operatorname{sn}(u,k)^2 = 1
-\]
-ergibt.
-Ebenso kann man aus~\eqref{buch:elliptisch:eqn:sncndnrelation}
-die Funktion $\operatorname{cn}(u,k)$ eliminieren, was auf
-\[
-a^2\operatorname{dn}(u,k)^2
-=
-a^2\operatorname{cn}(u,k)^2
-+1-\operatorname{cn}(u,k)^2
-=
-(a^2-1)\operatorname{cn}(u,k)^2
-+1.
-\]
-Nach Division durch $a^2$ ergibt sich
-\begin{align*}
-\operatorname{dn}(u,k)^2
--
-k^2\operatorname{cn}(u,k)^2
-&=
-\frac{1}{a^2}
-=
-\frac{a^2-a^2+1}{a^2}
-=
-1-k^2 =: k^{\prime 2}.
-\end{align*}
-Wir stellen die hiermit gefundenen Relationen zwischen den grundlegenden
-Jacobischen elliptischen Funktionen für später zusammen in den Formeln
-\begin{equation}
-\begin{aligned}
-\operatorname{sn}^2(u,k)
-+
-\operatorname{cn}^2(u,k)
-&=
-1
-\\
-\operatorname{dn}^2(u,k) + k^2\operatorname{sn}^2(u,k)
-&=
-1
-\\
-\operatorname{dn}^2(u,k) -k^2\operatorname{cn}^2(u,k)
-&=
-k^{\prime 2}.
-\end{aligned}
-\label{buch:elliptisch:eqn:jacobi-relationen}
-\end{equation}
-zusammen.
-So wie es möglich ist, $\sin\alpha$ durch $\cos\alpha$ auszudrücken,
-ist es mit
-\eqref{buch:elliptisch:eqn:jacobi-relationen}
-jetzt auch möglich jede grundlegende elliptische Funktion durch
-jede anderen auszudrücken.
-Die Resultate sind in der Tabelle~\ref{buch:elliptisch:fig:jacobi-relationen}
-zusammengestellt.
-
-\begin{table}
-\centering
-\renewcommand{\arraystretch}{2.1}
-\begin{tabular}{|>{$\displaystyle}c<{$}|>{$\displaystyle}c<{$}>{$\displaystyle}c<{$}>{$\displaystyle}c<{$}|}
-\hline
-&\operatorname{sn}(u,k)
-&\operatorname{cn}(u,k)
-&\operatorname{dn}(u,k)\\
-\hline
-\operatorname{sn}(u,k)
-&\operatorname{sn}(u,k)
-&\sqrt{1-\operatorname{cn}^2(u,k)}
-&\frac1k\sqrt{1-\operatorname{dn}^2(u,k)}
-\\
-\operatorname{cn}(u,k)
-&\sqrt{1-\operatorname{sn}^2(u,k)}
-&\operatorname{cn}(u,k)
-&\frac{1}{k}\sqrt{\operatorname{dn}^2(u,k)-k^{\prime2}}
-\\
-\operatorname{dn}(u,k)
-&\sqrt{1-k^2\operatorname{sn}^2(u,k)}
-&\sqrt{k^{\prime2}+k^2\operatorname{cn}^2(u,k)}
-&\operatorname{dn}(u,k)
-\\
-\hline
-\end{tabular}
-\caption{Jede der Jacobischen elliptischen Funktionen lässt sich
-unter Verwendung der Relationen~\eqref{buch:elliptisch:eqn:jacobi-relationen}
-durch jede andere ausdrücken.
-\label{buch:elliptisch:fig:jacobi-relationen}}
-\end{table}
-
+%In Analogie zu den trigonometrischen Funktionen setzen wir jetzt für
+%die Funktionen
+%\[
+%\begin{aligned}
+%&\text{sinus amplitudinis:}&
+%{\color{red}\operatorname{sn}(u,k)}&= y \\
+%&\text{cosinus amplitudinis:}&
+%{\color{blue}\operatorname{cn}(u,k)}&= \frac{x}{a} \\
+%&\text{delta amplitudinis:}&
+%{\color{darkgreen}\operatorname{dn}(u,k)}&=\frac{r}{a},
+%\end{aligned}
+%\]
+%die auch in Abbildung~\ref{buch:elliptisch:fig:jacobidef}
+%dargestellt sind.
+%Aus der Gleichung der Ellipse folgt sofort, dass
+%\[
+%\operatorname{sn}(u,k)^2 + \operatorname{cn}(u,k)^2 = 1
+%\]
+%ist.
+%Der Satz von Pythagoras kann verwendet werden, um die Entfernung zu
+%berechnen, also gilt
+%\begin{equation}
+%r^2
+%=
+%a^2 \operatorname{dn}(u,k)^2
+%=
+%x^2 + y^2
+%=
+%a^2\operatorname{cn}(u,k)^2 + \operatorname{sn}(u,k)^2
+%\quad
+%\Rightarrow
+%\quad
+%a^2 \operatorname{dn}(u,k)^2
+%=
+%a^2\operatorname{cn}(u,k)^2 + \operatorname{sn}(u,k)^2.
+%\label{buch:elliptisch:eqn:sncndnrelation}
+%\end{equation}
+%Ersetzt man
+%$
+%a^2\operatorname{cn}(u,k)^2
+%=
+%a^2-a^2\operatorname{sn}(u,k)^2
+%$, ergibt sich
+%\[
+%a^2 \operatorname{dn}(u,k)^2
+%=
+%a^2-a^2\operatorname{sn}(u,k)^2
+%+
+%\operatorname{sn}(u,k)^2
+%\quad
+%\Rightarrow
+%\quad
+%\operatorname{dn}(u,k)^2
+%+
+%\frac{a^2-1}{a^2}\operatorname{sn}(u,k)^2
+%=
+%1,
+%\]
+%woraus sich die Identität
+%\[
+%\operatorname{dn}(u,k)^2 + k^2 \operatorname{sn}(u,k)^2 = 1
+%\]
+%ergibt.
+%Ebenso kann man aus~\eqref{buch:elliptisch:eqn:sncndnrelation}
+%die Funktion $\operatorname{cn}(u,k)$ eliminieren, was auf
+%\[
+%a^2\operatorname{dn}(u,k)^2
+%=
+%a^2\operatorname{cn}(u,k)^2
+%+1-\operatorname{cn}(u,k)^2
+%=
+%(a^2-1)\operatorname{cn}(u,k)^2
+%+1.
+%\]
+%Nach Division durch $a^2$ ergibt sich
+%\begin{align*}
+%\operatorname{dn}(u,k)^2
+%-
+%k^2\operatorname{cn}(u,k)^2
+%&=
+%\frac{1}{a^2}
+%=
+%\frac{a^2-a^2+1}{a^2}
+%=
+%1-k^2 =: k^{\prime 2}.
+%\end{align*}
+%Wir stellen die hiermit gefundenen Relationen zwischen den grundlegenden
+%Jacobischen elliptischen Funktionen für später zusammen in den Formeln
+%\begin{equation}
+%\begin{aligned}
+%\operatorname{sn}^2(u,k)
+%+
+%\operatorname{cn}^2(u,k)
+%&=
+%1
+%\\
+%\operatorname{dn}^2(u,k) + k^2\operatorname{sn}^2(u,k)
+%&=
+%1
+%\\
+%\operatorname{dn}^2(u,k) -k^2\operatorname{cn}^2(u,k)
+%&=
+%k^{\prime 2}.
+%\end{aligned}
+%\label{buch:elliptisch:eqn:jacobi-relationen}
+%\end{equation}
+%zusammen.
+%So wie es möglich ist, $\sin\alpha$ durch $\cos\alpha$ auszudrücken,
+%ist es mit
+%\eqref{buch:elliptisch:eqn:jacobi-relationen}
+%jetzt auch möglich jede grundlegende elliptische Funktion durch
+%jede anderen auszudrücken.
+%Die Resultate sind in der Tabelle~\ref{buch:elliptisch:fig:jacobi-relationen}
+%zusammengestellt.
%
-% Ableitungen der Jacobi-ellpitischen Funktionen
-%
-\subsubsection{Ableitung}
-Die trigonometrischen Funktionen sind deshalb so besonders nützlich
-für die Lösung von Schwingungsdifferentialgleichungen, weil sie die
-Beziehungen
-\[
-\frac{d}{d\varphi} \cos\varphi = -\sin\varphi
-\qquad\text{und}\qquad
-\frac{d}{d\varphi} \sin\varphi = \cos\varphi
-\]
-erfüllen.
-So einfach können die Beziehungen natürlich nicht sein, sonst würde sich
-durch Integration ja wieder nur die trigonometrischen Funktionen ergeben.
-Durch geschickte Wahl des Arguments $u$ kann man aber erreichen, dass
-sie ähnlich nützliche Beziehungen zwischen den Ableitungen ergeben.
-
-Gesucht ist jetzt also eine Wahl für das Argument $u$ zum Beispiel in
-Abhängigkeit von $\varphi$, dass sich einfache und nützliche
-Ableitungsformeln ergeben.
-Wir setzen daher $u(\varphi)$ voraus und beachten, dass $x$ und $y$
-ebenfalls von $\varphi$ abhängen, es ist
-$y=\sin\varphi$ und $x=a\cos\varphi$.
-Die Ableitungen von $x$ und $y$ nach $\varphi$ sind
-\begin{align*}
-\frac{dy}{d\varphi}
-&=
-\cos\varphi
-=
-\frac{1}{a} x
-=
-\operatorname{cn}(u,k)
-\\
-\frac{dx}{d\varphi}
-&=
--a\sin\varphi
-=
--a y
-=
--a\operatorname{sn}(u,k).
-\end{align*}
-Daraus kann man jetzt die folgenden Ausdrücke für die Ableitungen der
-elliptischen Funktionen nach $\varphi$ ableiten:
-\begin{align*}
-\frac{d}{d\varphi} \operatorname{sn}(u,z)
-&=
-\frac{d}{d\varphi} y(\varphi)
-=
-\cos\varphi
-=
-\frac{x}{a}
-=
-\operatorname{cn}(u,k)
-&&\Rightarrow&
-\frac{d}{du}
-\operatorname{sn}(u,k)
-&=
-\operatorname{cn}(u,k) \frac{d\varphi}{du}
-\\
-\frac{d}{d\varphi} \operatorname{cn}(u,z)
-&=
-\frac{d}{d\varphi} \frac{x(\varphi)}{a}
-=
--\sin\varphi
-=
--\operatorname{sn}(u,k)
-&&\Rightarrow&
-\frac{d}{du}\operatorname{cn}(u,k)
-&=
--\operatorname{sn}(u,k) \frac{d\varphi}{du}
-\\
-\frac{d}{d\varphi} \operatorname{dn}(u,z)
-&=
-\frac{1}{a}\frac{dr}{d\varphi}
-=
-\frac{1}{a}\frac{d\sqrt{x^2+y^2}}{d\varphi}
-\\
-&=
-\frac{x}{ar} \frac{dx}{d\varphi}
-+
-\frac{y}{ar} \frac{dy}{d\varphi}
-\\
-&=
-\frac{x}{ar} (-a\operatorname{sn}(u,k))
-+
-\frac{y}{ar} \operatorname{cn}(u,k)
-\\
-&=
-\frac{x}{ar}(-ay)
-+
-\frac{y}{ar} \frac{x}{a}
-=
-\frac{xy(-1+\frac{1}{a^2})}{r}
-\\
-&=
--\frac{xy(a^2-1)}{a^2r}
-\\
-&=
--\frac{a^2-1}{ar}
-\operatorname{cn}(u,k) \operatorname{sn}(u,k)
-\\
-&=-k^2
-\frac{a}{r}
-\operatorname{cn}(u,k) \operatorname{sn}(u,k)
-\\
-&=
--k^2\frac{\operatorname{cn}(u,k)\operatorname{sn}(u,k)}{\operatorname{dn}(u,k)}
-&&\Rightarrow&
-\frac{d}{du} \operatorname{dn}(u,k)
-&=
--k^2\frac{\operatorname{cn}(u,k)
-\operatorname{sn}(u,k)}{\operatorname{dn}(u,k)}
-\frac{d\varphi}{du}
-\end{align*}
-Die einfachsten Beziehungen ergeben sich offenbar, wenn man $u$ so
-wählt, dass
-\[
-\frac{d\varphi}{du}
-=
-\operatorname{dn}(u,k)
-=
-\frac{r}{a}
-\]
-Damit haben wir die grundlegenden Ableitungsregeln
-\begin{align*}
-\frac{d}{du}\operatorname{sn}(u,k)
-&=
-\phantom{-}\operatorname{cn}(u,k)\operatorname{dn}(u,k)
-\\
-\frac{d}{du}\operatorname{cn}(u,k)
-&=
--\operatorname{sn}(u,k)\operatorname{dn}(u,k)
-\\
-\frac{d}{du}\operatorname{dn}(u,k)
-&=
--k^2\operatorname{sn}(u,k)\operatorname{cn}(u,k)
-\end{align*}
-der elliptischen Funktionen nach Jacobi.
-
+%\begin{table}
+%\centering
+%\renewcommand{\arraystretch}{2.1}
+%\begin{tabular}{|>{$\displaystyle}c<{$}|>{$\displaystyle}c<{$}>{$\displaystyle}c<{$}>{$\displaystyle}c<{$}|}
+%\hline
+%&\operatorname{sn}(u,k)
+%&\operatorname{cn}(u,k)
+%&\operatorname{dn}(u,k)\\
+%\hline
+%\operatorname{sn}(u,k)
+%&\operatorname{sn}(u,k)
+%&\sqrt{1-\operatorname{cn}^2(u,k)}
+%&\frac1k\sqrt{1-\operatorname{dn}^2(u,k)}
+%\\
+%\operatorname{cn}(u,k)
+%&\sqrt{1-\operatorname{sn}^2(u,k)}
+%&\operatorname{cn}(u,k)
+%&\frac{1}{k}\sqrt{\operatorname{dn}^2(u,k)-k^{\prime2}}
+%\\
+%\operatorname{dn}(u,k)
+%&\sqrt{1-k^2\operatorname{sn}^2(u,k)}
+%&\sqrt{k^{\prime2}+k^2\operatorname{cn}^2(u,k)}
+%&\operatorname{dn}(u,k)
+%\\
+%\hline
+%\end{tabular}
+%\caption{Jede der Jacobischen elliptischen Funktionen lässt sich
+%unter Verwendung der Relationen~\eqref{buch:elliptisch:eqn:jacobi-relationen}
+%durch jede andere ausdrücken.
+%\label{buch:elliptisch:fig:jacobi-relationen}}
+%\end{table}
%
-% Der Grenzfall $k=1$
+%%
+%% Ableitungen der Jacobi-ellpitischen Funktionen
+%%
+%\subsubsection{Ableitung}
+%Die trigonometrischen Funktionen sind deshalb so besonders nützlich
+%für die Lösung von Schwingungsdifferentialgleichungen, weil sie die
+%Beziehungen
+%\[
+%\frac{d}{d\varphi} \cos\varphi = -\sin\varphi
+%\qquad\text{und}\qquad
+%\frac{d}{d\varphi} \sin\varphi = \cos\varphi
+%\]
+%erfüllen.
+%So einfach können die Beziehungen natürlich nicht sein, sonst würde sich
+%durch Integration ja wieder nur die trigonometrischen Funktionen ergeben.
+%Durch geschickte Wahl des Arguments $u$ kann man aber erreichen, dass
+%sie ähnlich nützliche Beziehungen zwischen den Ableitungen ergeben.
%
-\subsubsection{Der Grenzwert $k\to1$}
-\begin{figure}
-\centering
-\includegraphics{chapters/110-elliptisch/images/sncnlimit.pdf}
-\caption{Grenzfälle der Jacobischen elliptischen Funktionen
-für die Werte $0$ und $1$ des Parameters $k$.
-\label{buch:elliptisch:fig:sncnlimit}}
-\end{figure}
-Für $k=1$ ist $k^{\prime2}=1-k^2=$ und es folgt aus den
-Relationen~\eqref{buch:elliptisch:eqn:jacobi-relationen}
-\[
-\operatorname{cn}^2(u,k)
--
-k^2
-\operatorname{dn}^2(u,k)
-=
-k^{\prime2}
-=
-0
-\qquad\Rightarrow\qquad
-\operatorname{cn}^2(u,1)
-=
-\operatorname{dn}^2(u,1),
-\]
-die beiden Funktionen
-$\operatorname{cn}(u,k)$
-und
-$\operatorname{dn}(u,k)$
-fallen also zusammen.
-Die Ableitungsregeln werden dadurch vereinfacht:
-\begin{align*}
-\operatorname{sn}'(u,1)
-&=
-\operatorname{cn}(u,1)
-\operatorname{dn}(u,1)
-=
-\operatorname{cn}^2(u,1)
-=
-1-\operatorname{sn}^2(u,1)
-&&\Rightarrow& y'&=1-y^2
-\\
-\operatorname{cn}'(u,1)
-&=
--
-\operatorname{sn}(u,1)
-\operatorname{dn}(u,1)
-=
--
-\operatorname{sn}(u,1)\operatorname{cn}(u,1)
-&&\Rightarrow&
-\frac{z'}{z}&=(\log z)' = -y
-\end{align*}
-Die erste Differentialgleichung für $y$ lässt sich separieren, man findet
-die Lösung
-\[
-\frac{y'}{1-y^2}
-=
-1
-\quad\Rightarrow\quad
-\int \frac{dy}{1-y^2} = \int \,du
-\quad\Rightarrow\quad
-\operatorname{artanh}(y) = u
-\quad\Rightarrow\quad
-\operatorname{sn}(u,1)=\tanh u.
-\]
-Damit kann man jetzt auch $z$ berechnen:
-\begin{align*}
-(\log \operatorname{cn}(u,1))'
-&=
-\tanh u
-&&\Rightarrow&
-\log\operatorname{cn}(u,1)
-&=
--\int\tanh u\,du
-=
--\log\cosh u
-\\
-&
-&&\Rightarrow&
-\operatorname{cn}(u,1)
-&=
-\frac{1}{\cosh u}
-=
-\operatorname{sech}u.
-\end{align*}
-Die Grenzfunktionen sind in Abbildung~\ref{buch:elliptisch:fig:sncnlimit}
-dargestellt.
-
+%Gesucht ist jetzt also eine Wahl für das Argument $u$ zum Beispiel in
+%Abhängigkeit von $\varphi$, dass sich einfache und nützliche
+%Ableitungsformeln ergeben.
+%Wir setzen daher $u(\varphi)$ voraus und beachten, dass $x$ und $y$
+%ebenfalls von $\varphi$ abhängen, es ist
+%$y=\sin\varphi$ und $x=a\cos\varphi$.
+%Die Ableitungen von $x$ und $y$ nach $\varphi$ sind
+%\begin{align*}
+%\frac{dy}{d\varphi}
+%&=
+%\cos\varphi
+%=
+%\frac{1}{a} x
+%=
+%\operatorname{cn}(u,k)
+%\\
+%\frac{dx}{d\varphi}
+%&=
+%-a\sin\varphi
+%=
+%-a y
+%=
+%-a\operatorname{sn}(u,k).
+%\end{align*}
+%Daraus kann man jetzt die folgenden Ausdrücke für die Ableitungen der
+%elliptischen Funktionen nach $\varphi$ ableiten:
+%\begin{align*}
+%\frac{d}{d\varphi} \operatorname{sn}(u,z)
+%&=
+%\frac{d}{d\varphi} y(\varphi)
+%=
+%\cos\varphi
+%=
+%\frac{x}{a}
+%=
+%\operatorname{cn}(u,k)
+%&&\Rightarrow&
+%\frac{d}{du}
+%\operatorname{sn}(u,k)
+%&=
+%\operatorname{cn}(u,k) \frac{d\varphi}{du}
+%\\
+%\frac{d}{d\varphi} \operatorname{cn}(u,z)
+%&=
+%\frac{d}{d\varphi} \frac{x(\varphi)}{a}
+%=
+%-\sin\varphi
+%=
+%-\operatorname{sn}(u,k)
+%&&\Rightarrow&
+%\frac{d}{du}\operatorname{cn}(u,k)
+%&=
+%-\operatorname{sn}(u,k) \frac{d\varphi}{du}
+%\\
+%\frac{d}{d\varphi} \operatorname{dn}(u,z)
+%&=
+%\frac{1}{a}\frac{dr}{d\varphi}
+%=
+%\frac{1}{a}\frac{d\sqrt{x^2+y^2}}{d\varphi}
+%%\\
+%%&
+%\rlap{$\displaystyle\mathstrut
+%=
+%\frac{x}{ar} \frac{dx}{d\varphi}
+%+
+%\frac{y}{ar} \frac{dy}{d\varphi}
+%%\\
+%%&
+%=
+%\frac{x}{ar} (-a\operatorname{sn}(u,k))
+%+
+%\frac{y}{ar} \operatorname{cn}(u,k)
+%$}
+%\\
+%&
+%\rlap{$\displaystyle\mathstrut
+%=
+%\frac{x}{ar}(-ay)
+%+
+%\frac{y}{ar} \frac{x}{a}
+%%\rlap{$\displaystyle
+%=
+%\frac{xy(-1+\frac{1}{a^2})}{r}
+%%$}
+%%\\
+%%&
+%=
+%-\frac{xy(a^2-1)}{a^2r}
+%$}
+%\\
+%&=
+%-\frac{a^2-1}{ar}
+%\operatorname{cn}(u,k) \operatorname{sn}(u,k)
+%%\\
+%%&
+%\rlap{$\displaystyle\mathstrut
+%=
+%-k^2
+%\frac{a}{r}
+%\operatorname{cn}(u,k) \operatorname{sn}(u,k)
+%$}
+%\\
+%&=
+%-k^2\frac{\operatorname{cn}(u,k)\operatorname{sn}(u,k)}{\operatorname{dn}(u,k)}
+%&&\Rightarrow&
+%\frac{d}{du} \operatorname{dn}(u,k)
+%&=
+%-k^2\frac{\operatorname{cn}(u,k)
+%\operatorname{sn}(u,k)}{\operatorname{dn}(u,k)}
+%\frac{d\varphi}{du}.
+%\end{align*}
+%Die einfachsten Beziehungen ergeben sich offenbar, wenn man $u$ so
+%wählt, dass
+%\[
+%\frac{d\varphi}{du}
+%=
+%\operatorname{dn}(u,k)
+%=
+%\frac{r}{a}.
+%\]
+%Damit haben wir die grundlegenden Ableitungsregeln
%
-% Das Argument u
+%\begin{satz}
+%\label{buch:elliptisch:satz:ableitungen}
+%Die Jacobischen elliptischen Funktionen haben die Ableitungen
+%\begin{equation}
+%\begin{aligned}
+%\frac{d}{du}\operatorname{sn}(u,k)
+%&=
+%\phantom{-}\operatorname{cn}(u,k)\operatorname{dn}(u,k)
+%\\
+%\frac{d}{du}\operatorname{cn}(u,k)
+%&=
+%-\operatorname{sn}(u,k)\operatorname{dn}(u,k)
+%\\
+%\frac{d}{du}\operatorname{dn}(u,k)
+%&=
+%-k^2\operatorname{sn}(u,k)\operatorname{cn}(u,k).
+%\end{aligned}
+%\label{buch:elliptisch:eqn:ableitungsregeln}
+%\end{equation}
+%\end{satz}
%
-\subsubsection{Das Argument $u$}
-Die Gleichung
-\begin{equation}
-\frac{d\varphi}{du}
-=
-\operatorname{dn}(u,k)
-\label{buch:elliptisch:eqn:uableitung}
-\end{equation}
-ermöglicht, $\varphi$ in Abhängigkeit von $u$ zu berechnen, ohne jedoch
-die geometrische Bedeutung zu klären.
-Das beginnt bereits damit, dass der Winkel $\varphi$ nicht nicht der
-Polarwinkel des Punktes $P$ in Abbildung~\ref{buch:elliptisch:fig:jacobidef}
-ist, diesen nennen wir $\vartheta$.
-Der Zusammenhang zwischen $\varphi$ und $\vartheta$ ist
-\begin{equation}
-\frac1{a}\tan\varphi = \tan\vartheta
-\label{buch:elliptisch:eqn:phitheta}
-\end{equation}
-
-Um die geometrische Bedeutung besser zu verstehen, nehmen wir jetzt an,
-dass die Ellipse mit einem Parameter $t$ parametrisiert ist, dass also
-$\varphi(t)$, $\vartheta(t)$ und $u(t)$ Funktionen von $t$ sind.
-Die Ableitung von~\eqref{buch:elliptisch:eqn:phitheta} ist
-\[
-\frac1{a}\cdot \frac{1}{\cos^2\varphi}\cdot \dot{\varphi}
-=
-\frac{1}{\cos^2\vartheta}\cdot \dot{\vartheta}.
-\]
-Daraus kann die Ableitung von $\vartheta$ nach $\varphi$ bestimmt
-werden, sie ist
-\[
-\frac{d\vartheta}{d\varphi}
-=
-\frac{\dot{\vartheta}}{\dot{\varphi}}
-=
-\frac{1}{a}
-\cdot
-\frac{\cos^2\vartheta}{\cos^2\varphi}
-=
-\frac{1}{a}
-\cdot
-\frac{(x/r)^2}{(x/a)^2}
-=
-\frac{1}{a}\cdot
-\frac{a^2}{r^2}
-=
-\frac{1}{a}\cdot\frac{1}{\operatorname{dn}^2(u,k)}.
-\]
-Damit kann man jetzt mit Hilfe von~\eqref{buch:elliptisch:eqn:uableitung}
-Die Ableitung von $\vartheta$ nach $u$ ermitteln, sie ist
-\[
-\frac{d\vartheta}{du}
-=
-\frac{d\vartheta}{d\varphi}
-\cdot
-\frac{d\varphi}{du}
-=
-\frac{1}{a}\cdot\frac{1}{\operatorname{dn}^2(u,k)}
-\cdot
-\operatorname{dn}(u,k)
-=
-\frac{1}{a}
-\cdot
-\frac{1}{\operatorname{dn}(u,k)}
-=
-\frac{1}{a}
-\cdot\frac{a}{r}
-=
-\frac{1}{r},
-\]
-wobei wir auch die Definition der Funktion $\operatorname{dn}(u,k)$
-verwendet haben.
-
-In der Parametrisierung mit dem Parameter $t$ kann man jetzt die Ableitung
-von $u$ nach $t$ berechnen als
-\[
-\frac{du}{dt}
-=
-\frac{du}{d\vartheta}
-\frac{d\vartheta}{dt}
-=
-r
-\dot{\vartheta}.
-\]
-Darin ist $\dot{\vartheta}$ die Winkelgeschwindigkeit des Punktes um
-das Zentrum $O$ und $r$ ist die aktuelle Entfernung des Punktes $P$
-von $O$.
-$r\dot{\vartheta}$ ist also die Geschwindigkeitskomponenten des Punktes
-$P$ senkrecht auf den aktuellen Radiusvektor.
-Der Parameter $u$, der zum Punkt $P$ gehört, ist also das Integral
-\[
-u(P) = \int_0^P r\,d\vartheta.
-\]
-Für einen Kreis ist die Geschwindigkeit von $P$ immer senkrecht
-auf dem Radiusvektor und der Radius ist konstant, so dass
-$u(P)=\vartheta(P)$ ist.
-
+%%
+%% Der Grenzfall $k=1$
+%%
+%\subsubsection{Der Grenzwert $k\to1$}
+%\begin{figure}
+%\centering
+%\includegraphics{chapters/110-elliptisch/images/sncnlimit.pdf}
+%\caption{Grenzfälle der Jacobischen elliptischen Funktionen
+%für die Werte $0$ und $1$ des Parameters $k$.
+%\label{buch:elliptisch:fig:sncnlimit}}
+%\end{figure}
+%Für $k=1$ ist $k^{\prime2}=1-k^2=$ und es folgt aus den
+%Relationen~\eqref{buch:elliptisch:eqn:jacobi-relationen}
+%\[
+%\operatorname{cn}^2(u,k)
+%-
+%k^2
+%\operatorname{dn}^2(u,k)
+%=
+%k^{\prime2}
+%=
+%0
+%\qquad\Rightarrow\qquad
+%\operatorname{cn}^2(u,1)
+%=
+%\operatorname{dn}^2(u,1),
+%\]
+%die beiden Funktionen
+%$\operatorname{cn}(u,k)$
+%und
+%$\operatorname{dn}(u,k)$
+%fallen also zusammen.
+%Die Ableitungsregeln werden dadurch vereinfacht:
+%\begin{align*}
+%\operatorname{sn}'(u,1)
+%&=
+%\operatorname{cn}(u,1)
+%\operatorname{dn}(u,1)
+%=
+%\operatorname{cn}^2(u,1)
+%=
+%1-\operatorname{sn}^2(u,1)
+%&&\Rightarrow& y'&=1-y^2
+%\\
+%\operatorname{cn}'(u,1)
+%&=
+%-
+%\operatorname{sn}(u,1)
+%\operatorname{dn}(u,1)
+%=
+%-
+%\operatorname{sn}(u,1)\operatorname{cn}(u,1)
+%&&\Rightarrow&
+%\frac{z'}{z}&=(\log z)' = -y
+%\end{align*}
+%Die erste Differentialgleichung für $y$ lässt sich separieren, man findet
+%die Lösung
+%\[
+%\frac{y'}{1-y^2}
+%=
+%1
+%\quad\Rightarrow\quad
+%\int \frac{dy}{1-y^2} = \int \,du
+%\quad\Rightarrow\quad
+%\operatorname{artanh}(y) = u
+%\quad\Rightarrow\quad
+%\operatorname{sn}(u,1)=\tanh u.
+%\]
+%Damit kann man jetzt auch $z$ berechnen:
+%\begin{align*}
+%(\log \operatorname{cn}(u,1))'
+%&=
+%\tanh u
+%&&\Rightarrow&
+%\log\operatorname{cn}(u,1)
+%&=
+%-\int\tanh u\,du
+%=
+%-\log\cosh u
+%\\
+%&
+%&&\Rightarrow&
+%\operatorname{cn}(u,1)
+%&=
+%\frac{1}{\cosh u}
+%=
+%\operatorname{sech}u.
+%\end{align*}
+%Die Grenzfunktionen sind in Abbildung~\ref{buch:elliptisch:fig:sncnlimit}
+%dargestellt.
%
-% Die abgeleiteten elliptischen Funktionen
+%%
+%% Das Argument u
+%%
+%\subsubsection{Das Argument $u$}
+%Die Gleichung
+%\begin{equation}
+%\frac{d\varphi}{du}
+%=
+%\operatorname{dn}(u,k)
+%\label{buch:elliptisch:eqn:uableitung}
+%\end{equation}
+%ermöglicht, $\varphi$ in Abhängigkeit von $u$ zu berechnen, ohne jedoch
+%die geometrische Bedeutung zu klären.
+%Das beginnt bereits damit, dass der Winkel $\varphi$ nicht nicht der
+%Polarwinkel des Punktes $P$ in Abbildung~\ref{buch:elliptisch:fig:jacobidef}
+%ist, diesen nennen wir $\vartheta$.
+%Der Zusammenhang zwischen $\varphi$ und $\vartheta$ ist
+%\begin{equation}
+%\frac1{a}\tan\varphi = \tan\vartheta
+%\label{buch:elliptisch:eqn:phitheta}
+%\end{equation}
%
-\begin{figure}
-\centering
-\includegraphics[width=\textwidth]{chapters/110-elliptisch/images/jacobi12.pdf}
-\caption{Die Verhältnisse der Funktionen
-$\operatorname{sn}(u,k)$,
-$\operatorname{cn}(u,k)$
-udn
-$\operatorname{dn}(u,k)$
-geben Anlass zu neun weitere Funktionen, die sich mit Hilfe
-des Strahlensatzes geometrisch interpretieren lassen.
-\label{buch:elliptisch:fig:jacobi12}}
-\end{figure}
-\begin{table}
-\centering
-\renewcommand{\arraystretch}{2.5}
-\begin{tabular}{|>{$\displaystyle}c<{$}|>{$\displaystyle}c<{$}>{$\displaystyle}c<{$}>{$\displaystyle}c<{$}>{$\displaystyle}c<{$}|}
-\hline
-\cdot &
-\frac{1}{1} &
-\frac{1}{\operatorname{sn}(u,k)} &
-\frac{1}{\operatorname{cn}(u,k)} &
-\frac{1}{\operatorname{dn}(u,k)}
-\\[5pt]
-\hline
-1&
-&%\operatorname{nn}(u,k)=\frac{1}{1} &
-\operatorname{ns}(u,k)=\frac{1}{\operatorname{sn}(u,k)} &
-\operatorname{nc}(u,k)=\frac{1}{\operatorname{cn}(u,k)} &
-\operatorname{nd}(u,k)=\frac{1}{\operatorname{dn}(u,k)}
-\\
-\operatorname{sn}(u,k) &
-\operatorname{sn}(u,k)=\frac{\operatorname{sn}(u,k)}{1}&
-&%\operatorname{ss}(u,k)=\frac{\operatorname{sn}(u,k)}{\operatorname{sn}(u,k)}&
-\operatorname{sc}(u,k)=\frac{\operatorname{sn}(u,k)}{\operatorname{cn}(u,k)}&
-\operatorname{sd}(u,k)=\frac{\operatorname{sn}(u,k)}{\operatorname{dn}(u,k)}
-\\
-\operatorname{cn}(u,k) &
-\operatorname{cn}(u,k)=\frac{\operatorname{cn}(u,k)}{1} &
-\operatorname{cs}(u,k)=\frac{\operatorname{cn}(u,k)}{\operatorname{sn}(u,k)}&
-&%\operatorname{cc}(u,k)=\frac{\operatorname{cn}(u,k)}{\operatorname{cn}(u,k)}&
-\operatorname{cd}(u,k)=\frac{\operatorname{cn}(u,k)}{\operatorname{dn}(u,k)}
-\\
-\operatorname{dn}(u,k) &
-\operatorname{dn}(u,k)=\frac{\operatorname{dn}(u,k)}{1} &
-\operatorname{ds}(u,k)=\frac{\operatorname{dn}(u,k)}{\operatorname{sn}(u,k)}&
-\operatorname{dc}(u,k)=\frac{\operatorname{dn}(u,k)}{\operatorname{cn}(u,k)}&
-%\operatorname{dd}(u,k)=\frac{\operatorname{dn}(u,k)}{\operatorname{dn}(u,k)}
-\\[5pt]
-\hline
-\end{tabular}
-\caption{Zusammenstellung der abgeleiteten Jacobischen elliptischen
-Funktionen in hinteren drei Spalten als Quotienten der grundlegenden
-Jacobischen elliptischen Funktionen.
-Die erste Spalte zum Nenner $1$ enthält die grundlegenden
-Jacobischen elliptischen Funktionen.
-\label{buch:elliptisch:table:abgeleitetjacobi}}
-\end{table}
-\subsubsection{Die abgeleiteten elliptischen Funktionen}
-Zusätzlich zu den grundlegenden Jacobischen elliptischen Funktioenn
-lassen sich weitere elliptische Funktionen bilden, die unglücklicherweise
-die {\em abgeleiteten elliptischen Funktionen} genannt werden.
-Ähnlich wie die trigonometrischen Funktionen $\tan\alpha$, $\cot\alpha$,
-$\sec\alpha$ und $\csc\alpha$ als Quotienten von $\sin\alpha$ und
-$\cos\alpha$ definiert sind, sind die abgeleiteten elliptischen Funktionen
-die in Tabelle~\ref{buch:elliptisch:table:abgeleitetjacobi} zusammengestellten
-Quotienten der grundlegenden Jacobischen elliptischen Funktionen.
-Die Bezeichnungskonvention ist, dass die Funktion $\operatorname{pq}(u,k)$
-ein Quotient ist, dessen Zähler durch den Buchstaben p bestimmt ist,
-der Nenner durch den Buchstaben q.
-Der Buchstabe n steht für eine $1$, die Buchstaben s, c und d stehen für
-die Anfangsbuchstaben der grundlegenden Jacobischen elliptischen
-Funktionen.
-Meint man irgend eine der Jacobischen elliptischen Funktionen, schreibt
-man manchmal auch $\operatorname{zn}(u,k)$.
-
-In Abbildung~\ref{buch:elliptisch:fig:jacobi12} sind die Quotienten auch
-geometrisch interpretiert.
-Der Wert der Funktion $\operatorname{nq}(u,k)$ ist die auf dem Strahl
-mit Polarwinkel $\varphi$ abgetragene Länge bis zu den vertikalen
-Geraden, die den verschiedenen möglichen Nennern entsprechen.
-Entsprechend ist der Wert der Funktion $\operatorname{dq}(u,k)$ die
-Länge auf dem Strahl mit Polarwinkel $\vartheta$.
-
-Die Relationen~\ref{buch:elliptisch:eqn:jacobi-relationen}
-ermöglichen, jede Funktion $\operatorname{zn}(u,k)$ durch jede
-andere auszudrücken.
-Die schiere Anzahl solcher Beziehungen macht es unmöglich, sie
-übersichtlich in einer Tabelle zusammenzustellen, daher soll hier
-nur an einem Beispiel das Vorgehen gezeigt werden:
-
-\begin{beispiel}
-Die Funktion $\operatorname{sc}(u,k)$ soll durch $\operatorname{cd}(u,k)$
-ausgedrückt werden.
-Zunächst ist
-\[
-\operatorname{sc}(u,k)
-=
-\frac{\operatorname{sn}(u,k)}{\operatorname{cn}(u,k)}
-\]
-nach Definition.
-Im Resultat sollen nur noch $\operatorname{cn}(u,k)$ und
-$\operatorname{dn}(u,k)$ vorkommen.
-Daher eliminieren wir zunächst die Funktion $\operatorname{sn}(u,k)$
-mit Hilfe von \eqref{buch:elliptisch:eqn:jacobi-relationen} und erhalten
-\begin{equation}
-\operatorname{sc}(u,k)
-=
-\frac{\sqrt{1-\operatorname{cn}^2(u,k)}}{\operatorname{cn}(u,k)}.
-\label{buch:elliptisch:eqn:allgausdruecken}
-\end{equation}
-Nun genügt es, die Funktion $\operatorname{cn}(u,k)$ durch
-$\operatorname{cd}(u,k)$ auszudrücken.
-Aus der Definition und der
-dritten Relation in \eqref{buch:elliptisch:eqn:jacobi-relationen}
-erhält man
-\begin{align*}
-\operatorname{cd}^2(u,k)
-&=
-\frac{\operatorname{cn}^2(u,k)}{\operatorname{dn}^2(u,k)}
-=
-\frac{\operatorname{cn}^2(u,k)}{k^{\prime2}+k^2\operatorname{cn}^2(u,k)}
-\\
-\Rightarrow
-\qquad
-k^{\prime 2}
-\operatorname{cd}^2(u,k)
-+
-k^2\operatorname{cd}^2(u,k)\operatorname{cn}^2(u,k)
-&=
-\operatorname{cn}^2(u,k)
-\\
-\operatorname{cn}^2(u,k)
--
-k^2\operatorname{cd}^2(u,k)\operatorname{cn}^2(u,k)
-&=
-k^{\prime 2}
-\operatorname{cd}^2(u,k)
-\\
-\operatorname{cn}^2(u,k)
-&=
-\frac{
-k^{\prime 2}
-\operatorname{cd}^2(u,k)
-}{
-1 - k^2\operatorname{cd}^2(u,k)
-}
-\end{align*}
-Für den Zähler brauchen wir $1-\operatorname{cn}^2(u,k)$, also
-\[
-1-\operatorname{cn}^2(u,k)
-=
-\frac{
-1
--
-k^2\operatorname{cd}^2(u,k)
--
-k^{\prime 2}
-\operatorname{cd}^2(u,k)
-}{
-1
--
-k^2\operatorname{cd}^2(u,k)
-}
-=
-\frac{1-\operatorname{cd}^2(u,k)}{1-k^2\operatorname{cd}^2(u,k)}
-\]
-Einsetzen in~\eqref{buch:elliptisch:eqn:allgausdruecken} gibt
-\begin{align*}
-\operatorname{sc}(u,k)
-&=
-\frac{
-\sqrt{1-\operatorname{cd}^2(u,k)}
-}{\sqrt{1-k^2\operatorname{cd}^2(u,k)}}
-\cdot
-\frac{
-\sqrt{1 - k^2\operatorname{cd}^2(u,k)}
-}{
-k'
-\operatorname{cd}(u,k)
-}
-=
-\frac{
-\sqrt{1-\operatorname{cd}^2(u,k)}
-}{
-k'
-\operatorname{cd}(u,k)
-}.
-\qedhere
-\end{align*}
-\end{beispiel}
-
-\subsubsection{Ableitung der abgeleiteten elliptischen Funktionen}
-Aus den Ableitungen der grundlegenden Jacobischen elliptischen Funktionen
-können mit der Quotientenregel nun auch beliebige Ableitungen der
-abgeleiteten Jacobischen elliptischen Funktionen gefunden werden.
-Als Beispiel berechnen wir die Ableitung von $\operatorname{sc}(u,k)$.
-Sie ist
-\begin{align*}
-\frac{d}{du}
-\operatorname{sc}(u,k)
-&=
-\frac{d}{du}
-\frac{\operatorname{sn}(u,k)}{\operatorname{cn}(u,k)}
-=
-\frac{
-\operatorname{sn}'(u,k)\operatorname{cn}(u,k)
--
-\operatorname{sn}(u,k)\operatorname{cn}'(u,k)}{
-\operatorname{cn}^2(u,k)
-}
-\\
-&=
-\frac{
-\operatorname{cn}^2(u,k)\operatorname{dn}(u,k)
-+
-\operatorname{sn}^2(u,k)\operatorname{dn}(u,k)
-}{
-\operatorname{cn}^2(u,k)
-}
-=
-\frac{(
-\operatorname{sn}^2(u,k)
-+
-\operatorname{cn}^2(u,k)
-)\operatorname{dn}(u,k)}{
-\operatorname{cn}^2(u,k)
-}
-\\
-&=
-\frac{1}{\operatorname{cn}(u,k)}
-\cdot
-\frac{\operatorname{dn}(u,k)}{\operatorname{cn}(u,k)}
-=
-\operatorname{nc}(u,k)
-\operatorname{dc}(u,k).
-\end{align*}
-Man beachte, dass das Quadrat der Nennerfunktion im Resultat
-der Quotientenregel zur Folge hat, dass die
-beiden Funktionen im Resultat beide den gleichen Nenner haben wie
-die Funktion, die abgeleitet wird.
-
-Mit etwas Fleiss kann man nach diesem Muster alle Ableitungen
-\begin{equation}
-%\small
-\begin{aligned}
-\operatorname{sn}'(u,k)
-&=
-\phantom{-}
-\operatorname{cn}(u,k)\,\operatorname{dn}(u,k)
-&&\qquad&
-\operatorname{ns}'(u,k)
-&=
--
-\operatorname{cs}(u,k)\,\operatorname{ds}(u,k)
-\\
-\operatorname{cn}'(u,k)
-&=
--
-\operatorname{sn}(u,k)\,\operatorname{dn}(u,k)
-&&&
-\operatorname{nc}'(u,k)
-&=
-\phantom{-}
-\operatorname{sc}(u,k)\,\operatorname{dc}(u,k)
-\\
-\operatorname{dn}'(u,k)
-&=
--k^2
-\operatorname{sn}(u,k)\,\operatorname{cn}(u,k)
-&&&
-\operatorname{nd}'(u,k)
-&=
-\phantom{-}
-k^2
-\operatorname{sd}(u,k)\,\operatorname{cd}(u,k)
-\\
-\operatorname{sc}'(u,k)
-&=
-\phantom{-}
-\operatorname{dc}(u,k)\,\operatorname{nc}(u,k)
-&&&
-\operatorname{cs}'(u,k)
-&=
--
-\operatorname{ds}(u,k)\,\operatorname{ns}(u,k)
-\\
-\operatorname{cd}'(u,k)
-&=
--k^{\prime2}
-\operatorname{sd}(u,k)\,\operatorname{nd}(u,k)
-&&&
-\operatorname{dc}'(u,k)
-&=
-\phantom{-}
-k^{\prime2}
-\operatorname{dc}(u,k)\,\operatorname{nc}(u,k)
-\\
-\operatorname{ds}'(d,k)
-&=
--
-\operatorname{cs}(u,k)\,\operatorname{ns}(u,k)
-&&&
-\operatorname{sd}'(d,k)
-&=
-\phantom{-}
-\operatorname{cd}(u,k)\,\operatorname{nd}(u,k)
-\end{aligned}
-\label{buch:elliptisch:eqn:alleableitungen}
-\end{equation}
-finden.
-Man beachte, dass in jeder Identität alle Funktionen den gleichen
-zweiten Buchstaben haben.
-
-\subsubsection{TODO}
-XXX algebraische Beziehungen \\
-XXX Additionstheoreme \\
-XXX Perioden
-% use https://math.stackexchange.com/questions/3013692/how-to-show-that-jacobi-sine-function-is-doubly-periodic
-
-
-XXX Ableitungen \\
-XXX Werte \\
-
+%Um die geometrische Bedeutung besser zu verstehen, nehmen wir jetzt an,
+%dass die Ellipse mit einem Parameter $t$ parametrisiert ist, dass also
+%$\varphi(t)$, $\vartheta(t)$ und $u(t)$ Funktionen von $t$ sind.
+%Die Ableitung von~\eqref{buch:elliptisch:eqn:phitheta} ist
+%\[
+%\frac1{a}\cdot \frac{1}{\cos^2\varphi}\cdot \dot{\varphi}
+%=
+%\frac{1}{\cos^2\vartheta}\cdot \dot{\vartheta}.
+%\]
+%Daraus kann die Ableitung von $\vartheta$ nach $\varphi$ bestimmt
+%werden, sie ist
+%\[
+%\frac{d\vartheta}{d\varphi}
+%=
+%\frac{\dot{\vartheta}}{\dot{\varphi}}
+%=
+%\frac{1}{a}
+%\cdot
+%\frac{\cos^2\vartheta}{\cos^2\varphi}
+%=
+%\frac{1}{a}
+%\cdot
+%\frac{(x/r)^2}{(x/a)^2}
+%=
+%\frac{1}{a}\cdot
+%\frac{a^2}{r^2}
+%=
+%\frac{1}{a}\cdot\frac{1}{\operatorname{dn}^2(u,k)}.
+%\]
+%Damit kann man jetzt mit Hilfe von~\eqref{buch:elliptisch:eqn:uableitung}
+%Die Ableitung von $\vartheta$ nach $u$ ermitteln, sie ist
+%\[
+%\frac{d\vartheta}{du}
+%=
+%\frac{d\vartheta}{d\varphi}
+%\cdot
+%\frac{d\varphi}{du}
+%=
+%\frac{1}{a}\cdot\frac{1}{\operatorname{dn}^2(u,k)}
+%\cdot
+%\operatorname{dn}(u,k)
+%=
+%\frac{1}{a}
+%\cdot
+%\frac{1}{\operatorname{dn}(u,k)}
+%=
+%\frac{1}{a}
+%\cdot\frac{a}{r}
+%=
+%\frac{1}{r},
+%\]
+%wobei wir auch die Definition der Funktion $\operatorname{dn}(u,k)$
+%verwendet haben.
%
-% Lösung von Differentialgleichungen
+%In der Parametrisierung mit dem Parameter $t$ kann man jetzt die Ableitung
+%von $u$ nach $t$ berechnen als
+%\[
+%\frac{du}{dt}
+%=
+%\frac{du}{d\vartheta}
+%\frac{d\vartheta}{dt}
+%=
+%r
+%\dot{\vartheta}.
+%\]
+%Darin ist $\dot{\vartheta}$ die Winkelgeschwindigkeit des Punktes um
+%das Zentrum $O$ und $r$ ist die aktuelle Entfernung des Punktes $P$
+%von $O$.
+%$r\dot{\vartheta}$ ist also die Geschwindigkeitskomponenten des Punktes
+%$P$ senkrecht auf den aktuellen Radiusvektor.
+%Der Parameter $u$, der zum Punkt $P$ gehört, ist also das Integral
+%\[
+%u(P) = \int_0^P r\,d\vartheta.
+%\]
+%Für einen Kreis ist die Geschwindigkeit von $P$ immer senkrecht
+%auf dem Radiusvektor und der Radius ist konstant, so dass
+%$u(P)=\vartheta(P)$ ist.
%
-\subsection{Lösungen von Differentialgleichungen}
-Die elliptischen Funktionen ermöglichen die Lösung gewisser nichtlinearer
-Differentialgleichungen in geschlossener Form.
-Ziel dieses Abschnitts ist, Differentialgleichungen der Form
-\(
-\ddot{x}(t)
-=
-p(x(t))
-\)
-mit einem Polynom dritten Grades als rechter Seite lösen zu können.
-
+%%
+%% Die abgeleiteten elliptischen Funktionen
+%%
+%\begin{figure}
+%\centering
+%\includegraphics[width=\textwidth]{chapters/110-elliptisch/images/jacobi12.pdf}
+%\caption{Die Verhältnisse der Funktionen
+%$\operatorname{sn}(u,k)$,
+%$\operatorname{cn}(u,k)$
+%udn
+%$\operatorname{dn}(u,k)$
+%geben Anlass zu neun weitere Funktionen, die sich mit Hilfe
+%des Strahlensatzes geometrisch interpretieren lassen.
+%\label{buch:elliptisch:fig:jacobi12}}
+%\end{figure}
+%\begin{table}
+%\centering
+%\renewcommand{\arraystretch}{2.5}
+%\begin{tabular}{|>{$\displaystyle}c<{$}|>{$\displaystyle}c<{$}>{$\displaystyle}c<{$}>{$\displaystyle}c<{$}>{$\displaystyle}c<{$}|}
+%\hline
+%\cdot &
+%\frac{1}{1} &
+%\frac{1}{\operatorname{sn}(u,k)} &
+%\frac{1}{\operatorname{cn}(u,k)} &
+%\frac{1}{\operatorname{dn}(u,k)}
+%\\[5pt]
+%\hline
+%1&
+%&%\operatorname{nn}(u,k)=\frac{1}{1} &
+%\operatorname{ns}(u,k)=\frac{1}{\operatorname{sn}(u,k)} &
+%\operatorname{nc}(u,k)=\frac{1}{\operatorname{cn}(u,k)} &
+%\operatorname{nd}(u,k)=\frac{1}{\operatorname{dn}(u,k)}
+%\\
+%\operatorname{sn}(u,k) &
+%\operatorname{sn}(u,k)=\frac{\operatorname{sn}(u,k)}{1}&
+%&%\operatorname{ss}(u,k)=\frac{\operatorname{sn}(u,k)}{\operatorname{sn}(u,k)}&
+%\operatorname{sc}(u,k)=\frac{\operatorname{sn}(u,k)}{\operatorname{cn}(u,k)}&
+%\operatorname{sd}(u,k)=\frac{\operatorname{sn}(u,k)}{\operatorname{dn}(u,k)}
+%\\
+%\operatorname{cn}(u,k) &
+%\operatorname{cn}(u,k)=\frac{\operatorname{cn}(u,k)}{1} &
+%\operatorname{cs}(u,k)=\frac{\operatorname{cn}(u,k)}{\operatorname{sn}(u,k)}&
+%&%\operatorname{cc}(u,k)=\frac{\operatorname{cn}(u,k)}{\operatorname{cn}(u,k)}&
+%\operatorname{cd}(u,k)=\frac{\operatorname{cn}(u,k)}{\operatorname{dn}(u,k)}
+%\\
+%\operatorname{dn}(u,k) &
+%\operatorname{dn}(u,k)=\frac{\operatorname{dn}(u,k)}{1} &
+%\operatorname{ds}(u,k)=\frac{\operatorname{dn}(u,k)}{\operatorname{sn}(u,k)}&
+%\operatorname{dc}(u,k)=\frac{\operatorname{dn}(u,k)}{\operatorname{cn}(u,k)}&
+%%\operatorname{dd}(u,k)=\frac{\operatorname{dn}(u,k)}{\operatorname{dn}(u,k)}
+%\\[5pt]
+%\hline
+%\end{tabular}
+%\caption{Zusammenstellung der abgeleiteten Jacobischen elliptischen
+%Funktionen in hinteren drei Spalten als Quotienten der grundlegenden
+%Jacobischen elliptischen Funktionen.
+%Die erste Spalte zum Nenner $1$ enthält die grundlegenden
+%Jacobischen elliptischen Funktionen.
+%\label{buch:elliptisch:table:abgeleitetjacobi}}
+%\end{table}
+%\subsubsection{Die abgeleiteten elliptischen Funktionen}
+%Zusätzlich zu den grundlegenden Jacobischen elliptischen Funktioenn
+%lassen sich weitere elliptische Funktionen bilden, die unglücklicherweise
+%die {\em abgeleiteten elliptischen Funktionen} genannt werden.
+%Ähnlich wie die trigonometrischen Funktionen $\tan\alpha$, $\cot\alpha$,
+%$\sec\alpha$ und $\csc\alpha$ als Quotienten von $\sin\alpha$ und
+%$\cos\alpha$ definiert sind, sind die abgeleiteten elliptischen Funktionen
+%die in Tabelle~\ref{buch:elliptisch:table:abgeleitetjacobi} zusammengestellten
+%Quotienten der grundlegenden Jacobischen elliptischen Funktionen.
+%Die Bezeichnungskonvention ist, dass die Funktion $\operatorname{pq}(u,k)$
+%ein Quotient ist, dessen Zähler durch den Buchstaben p bestimmt ist,
+%der Nenner durch den Buchstaben q.
+%Der Buchstabe n steht für eine $1$, die Buchstaben s, c und d stehen für
+%die Anfangsbuchstaben der grundlegenden Jacobischen elliptischen
+%Funktionen.
+%Meint man irgend eine der Jacobischen elliptischen Funktionen, schreibt
+%man manchmal auch $\operatorname{zn}(u,k)$.
%
-% Die Differentialgleichung der elliptischen Funktionen
+%In Abbildung~\ref{buch:elliptisch:fig:jacobi12} sind die Quotienten auch
+%geometrisch interpretiert.
+%Der Wert der Funktion $\operatorname{nq}(u,k)$ ist die auf dem Strahl
+%mit Polarwinkel $\varphi$ abgetragene Länge bis zu den vertikalen
+%Geraden, die den verschiedenen möglichen Nennern entsprechen.
+%Entsprechend ist der Wert der Funktion $\operatorname{dq}(u,k)$ die
+%Länge auf dem Strahl mit Polarwinkel $\vartheta$.
%
-\subsubsection{Die Differentialgleichungen der elliptischen Funktionen}
-Um Differentialgleichungen mit elliptischen Funktion lösen zu
-können, muss man als erstes die Differentialgleichungen derselben
-finden.
-Quadriert man die Ableitungsregel für $\operatorname{sn}(u,k)$, erhält
-man
-\[
-\biggl(\frac{d}{du}\operatorname{sn}(u,k)\biggr)^2
-=
-\operatorname{cn}(u,k)^2 \operatorname{dn}(u,k)^2.
-\]
-Die Funktionen auf der rechten Seite können durch $\operatorname{sn}(u,k)$
-ausgedrückt werden.
-\begin{align*}
-\biggl(\frac{d}{du}\operatorname{sn}(u,k)\biggr)^2
-&=
-\biggl(
-1-\operatorname{sn}(u,k)^2
-\biggr)
-\biggl(
-1-k^2 \operatorname{sn}(u,k)^2
-\biggr)
-\\
-&=
-k^2\operatorname{sn}(u,k)^4
--(1+k^2)
-\operatorname{sn}(u,k)^2
-+1.
-\end{align*}
-Für die Funktion $\operatorname{cn}(u,k)$ ergibt analoge Rechnung
-\begin{align*}
-\frac{d}{du}\operatorname{cn}(u,k)
-&=
--\operatorname{sn}(u,k) \operatorname{dn}(u,k)
-\\
-\biggl(\frac{d}{du}\operatorname{cn}(u,k)\biggr)^2
-&=
-\operatorname{sn}(u,k)^2 \operatorname{dn}(u,k)^2
-\\
-&=
-\biggl(1-\operatorname{cn}(u,k)^2\biggr)
-\biggl(1-k^2+k^2 \operatorname{cn}(u,k)^2\biggr)
-\\
-&=
--k^2\operatorname{cn}(u,k)^4
--
-(1-k^2-k^2)\operatorname{cn}(u,k)^2
-+
-(1-k^2)
-\\
-\frac{d}{du}\operatorname{dn}(u,k)
-&=
--k^2\operatorname{sn}(u,k)\operatorname{cn}(u,k)
-\\
-\biggl(
-\frac{d}{du}\operatorname{dn}(u,k)
-\biggr)^2
-&=
-\bigl(k^2 \operatorname{sn}(u,k)^2\bigr)
-\bigl(k^2 \operatorname{cn}(u,k)^2\bigr)
-\\
-&=
-\biggl(
-1-\operatorname{dn}(u,k)^2
-\biggr)
-\biggl(
-\operatorname{dn}(u,k)^2-k^2+1
-\biggr)
-\\
-&=
--\operatorname{dn}(u,k)^4
--
-2\operatorname{dn}(u,k)^2
--k^2+1.
-\end{align*}
-\begin{table}
-\centering
-\renewcommand{\arraystretch}{2}
-\begin{tabular}{|>{$}l<{$}|>{$}l<{$}|>{$}c<{$}|>{$}c<{$}|>{$}c<{$}|>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}|}
-\hline
-\text{Funktion $y=$}&\text{Differentialgleichung}&\alpha&\beta&\gamma&\multicolumn{3}{c|}{Signatur}\\
-\hline
-\operatorname{sn}(u,k)
- & y'^2 = \phantom{-}(1-y^2)(1-k^2y^2)
- &k^2&1&1 &+&+&+
-\\
-\operatorname{cn}(u,k)
- &y'^2 = \phantom{-}(1-y^2)(1-k^2+k^2y^2)
- &-k^2 &2k^2-1&1-k^2 &-&&+
-\\
-\operatorname{dn}(u,k)
- & y'^2 = -(1-y^2)(1-k^2-y^2)
- &1 &1-k^2 &-(1-k^2)&+&+&-
-\\
-\hline
-\end{tabular}
-\caption{Elliptische Funktionen als Lösungsfunktionen für verschiedene
-nichtlineare Differentialgleichungen der Art
-\eqref{buch:elliptisch:eqn:1storderdglell}.
-Die Vorzeichen der Koeffizienten $\alpha$, $\beta$ und $\gamma$
-entscheidet darüber, welche Funktion für die Lösung verwendet werden
-muss.
-\label{buch:elliptisch:tabelle:loesungsfunktionen}}
-\end{table}
-
-Die elliptischen Funktionen genügen also alle einer nichtlinearen
-Differentialgleichung erster Ordnung der selben Art.
-Das Quadrat der Ableitung ist ein Polynom vierten Grades der Funktion.
-Um dies besser einzufangen, schreiben wir $\operatorname{zn}(u,k)$,
-wenn wir eine beliebige der drei Funktionen
-$\operatorname{sn}(u,k)$,
-$\operatorname{cn}(u,k)$
-oder
-$\operatorname{dn}(u,k)$
-meinen.
-Die Funktion $\operatorname{zn}(u,k)$ ist also Lösung der
-Differentialgleichung
-\begin{equation}
-\operatorname{zn}'(u,k)^2
-=
-\alpha \operatorname{zn}(u,k)^4 + \beta \operatorname{zn}(u,)^2 + \gamma,
-\label{buch:elliptisch:eqn:1storderdglell}
-\end{equation}
-wobei wir mit $\operatorname{zn}'(u,k)$ die Ableitung von
-$\operatorname{zn}(u,k)$ nach dem ersten Argument meinen.
-Die Koeffizienten $\alpha$, $\beta$ und $\gamma$ hängen von $k$ ab,
-vor allem aber haben Sie verschiedene Vorzeichen.
-Je nach Vorzeichen sind also eine andere elliptische Funktion als
-Lösung zu verwenden.
-
+%Die Relationen~\ref{buch:elliptisch:eqn:jacobi-relationen}
+%ermöglichen, jede Funktion $\operatorname{zn}(u,k)$ durch jede
+%andere auszudrücken.
+%Die schiere Anzahl solcher Beziehungen macht es unmöglich, sie
+%übersichtlich in einer Tabelle zusammenzustellen, daher soll hier
+%nur an einem Beispiel das Vorgehen gezeigt werden:
%
-% Jacobischen elliptische Funktionen und elliptische Integrale
+%\begin{beispiel}
+%Die Funktion $\operatorname{sc}(u,k)$ soll durch $\operatorname{cd}(u,k)$
+%ausgedrückt werden.
+%Zunächst ist
+%\[
+%\operatorname{sc}(u,k)
+%=
+%\frac{\operatorname{sn}(u,k)}{\operatorname{cn}(u,k)}
+%\]
+%nach Definition.
+%Im Resultat sollen nur noch $\operatorname{cn}(u,k)$ und
+%$\operatorname{dn}(u,k)$ vorkommen.
+%Daher eliminieren wir zunächst die Funktion $\operatorname{sn}(u,k)$
+%mit Hilfe von \eqref{buch:elliptisch:eqn:jacobi-relationen} und erhalten
+%\begin{equation}
+%\operatorname{sc}(u,k)
+%=
+%\frac{\sqrt{1-\operatorname{cn}^2(u,k)}}{\operatorname{cn}(u,k)}.
+%\label{buch:elliptisch:eqn:allgausdruecken}
+%\end{equation}
+%Nun genügt es, die Funktion $\operatorname{cn}(u,k)$ durch
+%$\operatorname{cd}(u,k)$ auszudrücken.
+%Aus der Definition und der
+%dritten Relation in \eqref{buch:elliptisch:eqn:jacobi-relationen}
+%erhält man
+%\begin{align*}
+%\operatorname{cd}^2(u,k)
+%&=
+%\frac{\operatorname{cn}^2(u,k)}{\operatorname{dn}^2(u,k)}
+%=
+%\frac{\operatorname{cn}^2(u,k)}{k^{\prime2}+k^2\operatorname{cn}^2(u,k)}
+%\\
+%\Rightarrow
+%\qquad
+%k^{\prime 2}
+%\operatorname{cd}^2(u,k)
+%+
+%k^2\operatorname{cd}^2(u,k)\operatorname{cn}^2(u,k)
+%&=
+%\operatorname{cn}^2(u,k)
+%\\
+%\operatorname{cn}^2(u,k)
+%-
+%k^2\operatorname{cd}^2(u,k)\operatorname{cn}^2(u,k)
+%&=
+%k^{\prime 2}
+%\operatorname{cd}^2(u,k)
+%\\
+%\operatorname{cn}^2(u,k)
+%&=
+%\frac{
+%k^{\prime 2}
+%\operatorname{cd}^2(u,k)
+%}{
+%1 - k^2\operatorname{cd}^2(u,k)
+%}
+%\end{align*}
+%Für den Zähler brauchen wir $1-\operatorname{cn}^2(u,k)$, also
+%\[
+%1-\operatorname{cn}^2(u,k)
+%=
+%\frac{
+%1
+%-
+%k^2\operatorname{cd}^2(u,k)
+%-
+%k^{\prime 2}
+%\operatorname{cd}^2(u,k)
+%}{
+%1
+%-
+%k^2\operatorname{cd}^2(u,k)
+%}
+%=
+%\frac{1-\operatorname{cd}^2(u,k)}{1-k^2\operatorname{cd}^2(u,k)}
+%\]
+%Einsetzen in~\eqref{buch:elliptisch:eqn:allgausdruecken} gibt
+%\begin{align*}
+%\operatorname{sc}(u,k)
+%&=
+%\frac{
+%\sqrt{1-\operatorname{cd}^2(u,k)}
+%}{\sqrt{1-k^2\operatorname{cd}^2(u,k)}}
+%\cdot
+%\frac{
+%\sqrt{1 - k^2\operatorname{cd}^2(u,k)}
+%}{
+%k'
+%\operatorname{cd}(u,k)
+%}
+%=
+%\frac{
+%\sqrt{1-\operatorname{cd}^2(u,k)}
+%}{
+%k'
+%\operatorname{cd}(u,k)
+%}.
+%\qedhere
+%\end{align*}
+%\end{beispiel}
%
-\subsubsection{Jacobische elliptische Funktionen als elliptische Integrale}
-Die in Tabelle~\ref{buch:elliptisch:tabelle:loesungsfunktionen}
-zusammengestellten Differentialgleichungen ermöglichen nun, den
-Zusammenhang zwischen den Funktionen
-$\operatorname{sn}(u,k)$, $\operatorname{cn}(u,k)$ und $\operatorname{dn}(u,k)$
-und den unvollständigen elliptischen Integralen herzustellen.
-Die Differentialgleichungen sind alle von der Form
-\begin{equation}
-\biggl(
-\frac{d y}{d u}
-\biggr)^2
-=
-p(u),
-\label{buch:elliptisch:eqn:allgdgl}
-\end{equation}
-wobei $p(u)$ ein Polynom vierten Grades in $y$ ist.
-Diese Differentialgleichung lässt sich mit Separation lösen.
-Dazu zieht man aus~\eqref{buch:elliptisch:eqn:allgdgl} die
-Wurzel
-\begin{align}
-\frac{dy}{du}
-=
-\sqrt{p(y)}
-\notag
-\intertext{und trennt die Variablen. Man erhält}
-\int\frac{dy}{\sqrt{p(y)}} = u+C.
-\label{buch:elliptisch:eqn:yintegral}
-\end{align}
-Solange $p(y)>0$ ist, ist der Integrand auf der linken Seite
-von~\eqref{buch:elliptisch:eqn:yintegral} ebenfalls positiv und
-das Integral ist eine monoton wachsende Funktion $F(y)$.
-Insbesondere ist $F(y)$ invertierbar.
-Die Lösung $y(u)$ der Differentialgleichung~\eqref{buch:elliptisch:eqn:allgdgl}
-ist daher
-\[
-y(u) = F^{-1}(u+C).
-\]
-Die Jacobischen elliptischen Funktionen sind daher inverse Funktionen
-der unvollständigen elliptischen Integrale.
-
-\subsubsection{Differentialgleichung zweiter Ordnung}
-Leitet die Differentialgleichung ~\eqref{buch:elliptisch:eqn:1storderdglell}
-man dies nochmals nach $u$ ab, erhält man die Differentialgleichung
-\[
-2\operatorname{zn}''(u,k)\operatorname{zn}'(u,k)
-=
-4\alpha \operatorname{zn}(u,k)^3\operatorname{zn}'(u,k) + 2\beta \operatorname{zn}'(u,k)\operatorname{zn}(u,k).
-\]
-Teilt man auf beiden Seiten durch $2\operatorname{zn}'(u,k)$,
-bleibt die nichtlineare
-Differentialgleichung
-\[
-\frac{d^2\operatorname{zn}}{du^2}
-=
-\beta \operatorname{zn} + 2\alpha \operatorname{zn}^3.
-\]
-Dies ist die Gleichung eines harmonischen Oszillators mit einer
-Anharmonizität der Form $2\alpha z^3$.
-
+%\subsubsection{Ableitung der abgeleiteten elliptischen Funktionen}
+%Aus den Ableitungen der grundlegenden Jacobischen elliptischen Funktionen
+%können mit der Quotientenregel nun auch beliebige Ableitungen der
+%abgeleiteten Jacobischen elliptischen Funktionen gefunden werden.
+%Als Beispiel berechnen wir die Ableitung von $\operatorname{sc}(u,k)$.
+%Sie ist
+%\begin{align*}
+%\frac{d}{du}
+%\operatorname{sc}(u,k)
+%&=
+%\frac{d}{du}
+%\frac{\operatorname{sn}(u,k)}{\operatorname{cn}(u,k)}
+%=
+%\frac{
+%\operatorname{sn}'(u,k)\operatorname{cn}(u,k)
+%-
+%\operatorname{sn}(u,k)\operatorname{cn}'(u,k)}{
+%\operatorname{cn}^2(u,k)
+%}
+%\\
+%&=
+%\frac{
+%\operatorname{cn}^2(u,k)\operatorname{dn}(u,k)
+%+
+%\operatorname{sn}^2(u,k)\operatorname{dn}(u,k)
+%}{
+%\operatorname{cn}^2(u,k)
+%}
+%=
+%\frac{(
+%\operatorname{sn}^2(u,k)
+%+
+%\operatorname{cn}^2(u,k)
+%)\operatorname{dn}(u,k)}{
+%\operatorname{cn}^2(u,k)
+%}
+%\\
+%&=
+%\frac{1}{\operatorname{cn}(u,k)}
+%\cdot
+%\frac{\operatorname{dn}(u,k)}{\operatorname{cn}(u,k)}
+%=
+%\operatorname{nc}(u,k)
+%\operatorname{dc}(u,k).
+%\end{align*}
+%Man beachte, dass das Quadrat der Nennerfunktion im Resultat
+%der Quotientenregel zur Folge hat, dass die
+%beiden Funktionen im Resultat beide den gleichen Nenner haben wie
+%die Funktion, die abgeleitet wird.
%
-% Differentialgleichung des anharmonischen Oszillators
+%Mit etwas Fleiss kann man nach diesem Muster alle Ableitungen
+%\begin{equation}
+%%\small
+%\begin{aligned}
+%\operatorname{sn}'(u,k)
+%&=
+%\phantom{-}
+%\operatorname{cn}(u,k)\,\operatorname{dn}(u,k)
+%&&\qquad&
+%\operatorname{ns}'(u,k)
+%&=
+%-
+%\operatorname{cs}(u,k)\,\operatorname{ds}(u,k)
+%\\
+%\operatorname{cn}'(u,k)
+%&=
+%-
+%\operatorname{sn}(u,k)\,\operatorname{dn}(u,k)
+%&&&
+%\operatorname{nc}'(u,k)
+%&=
+%\phantom{-}
+%\operatorname{sc}(u,k)\,\operatorname{dc}(u,k)
+%\\
+%\operatorname{dn}'(u,k)
+%&=
+%-k^2
+%\operatorname{sn}(u,k)\,\operatorname{cn}(u,k)
+%&&&
+%\operatorname{nd}'(u,k)
+%&=
+%\phantom{-}
+%k^2
+%\operatorname{sd}(u,k)\,\operatorname{cd}(u,k)
+%\\
+%\operatorname{sc}'(u,k)
+%&=
+%\phantom{-}
+%\operatorname{dc}(u,k)\,\operatorname{nc}(u,k)
+%&&&
+%\operatorname{cs}'(u,k)
+%&=
+%-
+%\operatorname{ds}(u,k)\,\operatorname{ns}(u,k)
+%\\
+%\operatorname{cd}'(u,k)
+%&=
+%-k^{\prime2}
+%\operatorname{sd}(u,k)\,\operatorname{nd}(u,k)
+%&&&
+%\operatorname{dc}'(u,k)
+%&=
+%\phantom{-}
+%k^{\prime2}
+%\operatorname{dc}(u,k)\,\operatorname{nc}(u,k)
+%\\
+%\operatorname{ds}'(d,k)
+%&=
+%-
+%\operatorname{cs}(u,k)\,\operatorname{ns}(u,k)
+%&&&
+%\operatorname{sd}'(d,k)
+%&=
+%\phantom{-}
+%\operatorname{cd}(u,k)\,\operatorname{nd}(u,k)
+%\end{aligned}
+%\label{buch:elliptisch:eqn:alleableitungen}
+%\end{equation}
+%finden.
+%Man beachte, dass in jeder Identität alle Funktionen den gleichen
+%zweiten Buchstaben haben.
%
-\subsubsection{Differentialgleichung des anharmonischen Oszillators}
-Wir möchten die nichtlineare Differentialgleichung
-\begin{equation}
-\biggl(
-\frac{dx}{dt}
-\biggr)^2
-=
-Ax^4+Bx^2 + C
-\label{buch:elliptisch:eqn:allgdgl}
-\end{equation}
-mit Hilfe elliptischer Funktionen lösen.
-Wir nehmen also an, dass die gesuchte Lösung eine Funktion der Form
-\begin{equation}
-x(t) = a\operatorname{zn}(bt,k)
-\label{buch:elliptisch:eqn:loesungsansatz}
-\end{equation}
-ist.
-Die erste Ableitung von $x(t)$ ist
-\[
-\dot{x}(t)
-=
-a\operatorname{zn}'(bt,k).
-\]
-
-Indem wir diesen Lösungsansatz in die
-Differentialgleichung~\eqref{buch:elliptisch:eqn:allgdgl}
-einsetzen, erhalten wir
-\begin{equation}
-a^2b^2 \operatorname{zn}'(bt,k)^2
-=
-a^4A\operatorname{zn}(bt,k)^4
-+
-a^2B\operatorname{zn}(bt,k)^2
-+C
-\label{buch:elliptisch:eqn:dglx}
-\end{equation}
-Andererseits wissen wir, dass $\operatorname{zn}(u,k)$ einer
-Differentilgleichung der Form~\eqref{buch:elliptisch:eqn:1storderdglell}
-erfüllt.
-Wenn wir \eqref{buch:elliptisch:eqn:dglx} durch $a^2b^2$ teilen, können wir
-die rechte Seite von \eqref{buch:elliptisch:eqn:dglx} mit der rechten
-Seite von \eqref{buch:elliptisch:eqn:1storderdglell} vergleichen:
-\[
-\frac{a^2A}{b^2}\operatorname{zn}(bt,k)^4
-+
-\frac{B}{b^2}\operatorname{zn}(bt,k)^2
-+\frac{C}{a^2b^2}
-=
-\alpha\operatorname{zn}(bt,k)^4
-+
-\beta\operatorname{zn}(bt,k)^2
-+
-\gamma\operatorname{zn}(bt,k).
-\]
-Daraus ergeben sich die Gleichungen
-\begin{align}
-\alpha &= \frac{a^2A}{b^2},
-&
-\beta &= \frac{B}{b^2}
-&&\text{und}
-&
-\gamma &= \frac{C}{a^2b^2}
-\label{buch:elliptisch:eqn:koeffvergl}
-\intertext{oder aufgelöst nach den Koeffizienten der ursprünglichen
-Differentialgleichung}
-A&=\frac{\alpha b^2}{a^2}
-&
-B&=\beta b^2
-&&\text{und}&
-C &= \gamma a^2b^2
-\label{buch:elliptisch:eqn:koeffABC}
-\end{align}
-für die Koeffizienten der Differentialgleichung der zu verwendenden
-Funktion.
-
-Man beachte, dass nach \eqref{buch:elliptisch:eqn:koeffvergl} die
-Koeffizienten $A$, $B$ und $C$ die gleichen Vorzeichen haben wie
-$\alpha$, $\beta$ und $\gamma$, da in
-\eqref{buch:elliptisch:eqn:koeffvergl} nur mit Quadraten multipliziert
-wird, die immer positiv sind.
-Diese Vorzeichen bestimmen, welche der Funktionen gewählt werden muss.
-
-In den Differentialgleichungen für die elliptischen Funktionen gibt
-es nur den Parameter $k$, der angepasst werden kann.
-Es folgt, dass die Gleichungen
-\eqref{buch:elliptisch:eqn:koeffvergl}
-auch $a$ und $b$ bestimmen.
-Zum Beispiel folgt aus der letzten Gleichung, dass
-\[
-b = \pm\sqrt{\frac{B}{\beta}}.
-\]
-Damit folgt dann aus der zweiten
-\[
-a=\pm\sqrt{\frac{\beta C}{\gamma B}}.
-\]
-Die verbleibende Gleichung legt $k$ fest.
-Das folgende Beispiel illustriert das Vorgehen am Beispiel einer
-Gleichung, die Lösungsfunktion $\operatorname{sn}(u,k)$ verlangt.
-
-\begin{beispiel}
-Wir nehmen an, dass die Vorzeichen von $A$, $B$ und $C$ gemäss
-Tabelle~\ref{buch:elliptische:tabelle:loesungsfunktionen} verlangen,
-dass die Funktion $\operatorname{sn}(u,k)$ für die Lösung verwendet
-werden muss.
-Die Tabelle sagt dann auch, dass
-$\alpha=k^2$, $\beta=1$ und $\gamma=1$ gewählt werden müssen.
-Aus dem Koeffizientenvergleich~\eqref{buch:elliptisch:eqn:koeffvergl}
-folgt dann der Reihe nach
-\begin{align*}
-b&=\pm \sqrt{B}
-\\
-a&=\pm \sqrt{\frac{C}{B}}
-\\
-k^2
-&=
-\frac{AC}{B^2}.
-\end{align*}
-Man beachte, dass man $k^2$ durch Einsetzen von
-\eqref{buch:elliptisch:eqn:koeffABC}
-auch direkt aus den Koeffizienten $\alpha$, $\beta$ und $\gamma$
-erhalten kann, nämlich
-\[
-\frac{AC}{B^2}
-=
-\frac{\frac{\alpha b^2}{a^2} \gamma a^2b^2}{\beta^2 b^4}
-=
-\frac{\alpha\gamma}{\beta^2}.
-\qedhere
-\]
-\end{beispiel}
-
-Da alle Parameter im
-Lösungsansatz~\eqref{buch:elliptisch:eqn:loesungsansatz} bereits
-festgelegt sind stellt sich die Frage, woher man einen weiteren
-Parameter nehmen kann, mit dem Anfangsbedingungen erfüllen kann.
-Die Differentialgleichung~\eqref{buch:elliptisch:eqn:allgdgl} ist
-autonom, die Koeffizienten der rechten Seite der Differentialgleichung
-sind nicht von der Zeit abhängig.
-Damit ist eine zeitverschobene Funktion $x(t-t_0)$ ebenfalls eine
-Lösung der Differentialgleichung.
-Die allgmeine Lösung der
-Differentialgleichung~\eqref{buch:elliptisch:eqn:allgdgl} hat
-also die Form
-\[
-x(t) = a\operatorname{zn}(b(t-t_0)),
-\]
-wobei die Funktion $\operatorname{zn}(u,k)$ auf Grund der Vorzeichen
-von $A$, $B$ und $C$ gewählt werden müssen.
-
+%\subsubsection{TODO}
+%XXX algebraische Beziehungen \\
+%XXX Additionstheoreme \\
+%XXX Perioden
+%% use https://math.stackexchange.com/questions/3013692/how-to-show-that-jacobi-sine-function-is-doubly-periodic
%
-% Das mathematische Pendel
%
-\subsection{Das mathematische Pendel
-\label{buch:elliptisch:subsection:mathpendel}}
-\begin{figure}
-\centering
-\includegraphics{chapters/110-elliptisch/images/pendel.pdf}
-\caption{Mathematisches Pendel
-\label{buch:elliptisch:fig:mathpendel}}
-\end{figure}
-Das in Abbildung~\ref{buch:elliptisch:fig:mathpendel} dargestellte
-Mathematische Pendel besteht aus einem Massepunkt der Masse $m$
-im Punkt $P$,
-der über eine masselose Stange der Länge $l$ mit dem Drehpunkt $O$
-verbunden ist.
-Das Pendel bewegt sich unter dem Einfluss der Schwerebeschleunigung $g$.
-
-Das Trägheitsmoment des Massepunktes um den Drehpunkt $O$ ist
-\(
-I=ml^2
-\).
-Das Drehmoment der Schwerkraft ist
-\(M=gl\sin\vartheta\).
-Die Bewegungsgleichung wird daher
-\[
-\begin{aligned}
-\frac{d}{dt} I\dot{\vartheta}
-&=
-M
-=
-gl\sin\vartheta
-\\
-ml^2\ddot{\vartheta}
-&=
-gl\sin\vartheta
-&&\Rightarrow&
-\ddot{\vartheta}
-&=\frac{g}{l}\sin\vartheta
-\end{aligned}
-\]
-Dies ist eine nichtlineare Differentialgleichung zweiter Ordnung, die
-wir nicht unmittelbar mit den Differentialgleichungen erster Ordnung
-der elliptischen Funktionen vergleichen können.
-
-Die Differentialgleichungen erster Ordnung der elliptischen Funktionen
-enthalten das Quadrat der ersten Ableitung.
-In unserem Fall entspricht das einer Gleichung, die $\dot{\vartheta}^2$
-enthält.
-Der Energieerhaltungssatz kann uns eine solche Gleichung geben.
-Die Summe von kinetischer und potentieller Energie muss konstant sein.
-Dies führt auf
-\[
-E_{\text{kinetisch}}
-+
-E_{\text{potentiell}}
-=
-\frac12I\dot{\vartheta}^2
-+
-mgl(1-\cos\vartheta)
-=
-\frac12ml^2\dot{\vartheta}^2
-+
-mgl(1-\cos\vartheta)
-=
-E
-\]
-Durch Auflösen nach $\dot{\vartheta}$ kann man jetzt die
-Differentialgleichung
-\[
-\dot{\vartheta}^2
-=
--
-\frac{2g}{l}(1-\cos\vartheta)
-+\frac{2E}{ml^2}
-\]
-finden.
-In erster Näherung, d.h. wenn man die rechte Seite bis zu vierten
-Potenzen in eine Taylor-Reihe in $\vartheta$ entwickelt, ist dies
-tatsächlich eine Differentialgleichung der Art, wie wir sie für
-elliptische Funktionen gefunden haben, wir möchten aber eine exakte
-Lösung konstruieren.
-
-Die maximale Energie für eine Bewegung, bei der sich das Pendel gerade
-über den höchsten Punkt hinweg zu bewegen vermag, ist
-$E=2lmg$.
-Falls $E<2mgl$ ist, erwarten wir Schwingungslösungen, bei denen
-der Winkel $\vartheta$ immer im offenen Interval $(-\pi,\pi)$
-bleibt.
-Für $E>2mgl$ wird sich das Pendel im Kreis bewegen, für sehr grosse
-Energie ist die kinetische Energie dominant, die Verlangsamung im
-höchsten Punkt wird immer weniger ausgeprägt sein.
+%XXX Ableitungen \\
+%XXX Werte \\
+%%
+%% Lösung von Differentialgleichungen
+%%
+%\subsection{Lösungen von Differentialgleichungen
+%\label{buch:elliptisch:subsection:differentialgleichungen}}
+%Die elliptischen Funktionen ermöglichen die Lösung gewisser nichtlinearer
+%Differentialgleichungen in geschlossener Form.
+%Ziel dieses Abschnitts ist, Differentialgleichungen der Form
+%\(
+%\dot{x}(t)^2
+%=
+%P(x(t))
+%\)
+%mit einem Polynom $P$ vierten Grades oder
+%\(
+%\ddot{x}(t)
+%=
+%p(x(t))
+%\)
+%mit einem Polynom dritten Grades als rechter Seite lösen zu können.
%
-% Koordinatentransformation auf elliptische Funktionen
+%%
+%% Die Differentialgleichung der elliptischen Funktionen
+%%
+%\subsubsection{Die Differentialgleichungen der elliptischen Funktionen}
+%Um Differentialgleichungen mit elliptischen Funktion lösen zu
+%können, muss man als erstes die Differentialgleichungen derselben
+%finden.
+%Quadriert man die Ableitungsregel für $\operatorname{sn}(u,k)$, erhält
+%man
+%\[
+%\biggl(\frac{d}{du}\operatorname{sn}(u,k)\biggr)^2
+%=
+%\operatorname{cn}(u,k)^2 \operatorname{dn}(u,k)^2.
+%\]
+%Die Funktionen auf der rechten Seite können durch $\operatorname{sn}(u,k)$
+%ausgedrückt werden, dies führt auf die Differentialgleichung
+%\begin{align*}
+%\biggl(\frac{d}{du}\operatorname{sn}(u,k)\biggr)^2
+%&=
+%\bigl(
+%1-\operatorname{sn}(u,k)^2
+%\bigr)
+%\bigl(
+%1-k^2 \operatorname{sn}(u,k)^2
+%\bigr)
+%\\
+%&=
+%k^2\operatorname{sn}(u,k)^4
+%-(1+k^2)
+%\operatorname{sn}(u,k)^2
+%+1.
+%\end{align*}
+%Für die Funktion $\operatorname{cn}(u,k)$ ergibt die analoge Rechnung
+%\begin{align*}
+%\frac{d}{du}\operatorname{cn}(u,k)
+%&=
+%-\operatorname{sn}(u,k) \operatorname{dn}(u,k)
+%\\
+%\biggl(\frac{d}{du}\operatorname{cn}(u,k)\biggr)^2
+%&=
+%\operatorname{sn}(u,k)^2 \operatorname{dn}(u,k)^2
+%\\
+%&=
+%\bigl(1-\operatorname{cn}(u,k)^2\bigr)
+%\bigl(k^{\prime 2}+k^2 \operatorname{cn}(u,k)^2\bigr)
+%\\
+%&=
+%-k^2\operatorname{cn}(u,k)^4
+%+
+%(k^2-k^{\prime 2})\operatorname{cn}(u,k)^2
+%+
+%k^{\prime 2}
+%\intertext{und weiter für $\operatorname{dn}(u,k)$:}
+%\frac{d}{du}\operatorname{dn}(u,k)
+%&=
+%-k^2\operatorname{sn}(u,k)\operatorname{cn}(u,k)
+%\\
+%\biggl(
+%\frac{d}{du}\operatorname{dn}(u,k)
+%\biggr)^2
+%&=
+%\bigl(k^2 \operatorname{sn}(u,k)^2\bigr)
+%\bigl(k^2 \operatorname{cn}(u,k)^2\bigr)
+%\\
+%&=
+%\bigl(
+%1-\operatorname{dn}(u,k)^2
+%\bigr)
+%\bigl(
+%\operatorname{dn}(u,k)^2-k^{\prime 2}
+%\bigr)
+%\\
+%&=
+%-\operatorname{dn}(u,k)^4
+%+
+%(1+k^{\prime 2})\operatorname{dn}(u,k)^2
+%-k^{\prime 2}.
+%\end{align*}
%
-\subsubsection{Koordinatentransformation auf elliptische Funktionen}
-Wir verwenden als neue Variable
-\[
-y = \sin\frac{\vartheta}2
-\]
-mit der Ableitung
-\[
-\dot{y}=\frac12\cos\frac{\vartheta}{2}\cdot \dot{\vartheta}.
-\]
-Man beachte, dass $y$ nicht eine Koordinate in
-Abbildung~\ref{buch:elliptisch:fig:mathpendel} ist.
-
-Aus den Halbwinkelformeln finden wir
-\[
-\cos\vartheta
-=
-1-2\sin^2 \frac{\vartheta}2
-=
-1-2y^2.
-\]
-Dies können wir zusammen mit der
-Identität $\cos^2\vartheta/2 = 1-\sin^2\vartheta/2 = 1-y^2$
-in die Energiegleichung einsetzen und erhalten
-\[
-\frac12ml^2\dot{\vartheta}^2 + mgly^2 = E
-\qquad\Rightarrow\qquad
-\frac14 \dot{\vartheta}^2 = \frac{E}{2ml^2} - \frac{g}{2l}y^2.
-\]
-Der konstante Term auf der rechten Seite ist grösser oder kleiner als
-$1$ je nachdem, ob das Pendel sich im Kreis bewegt oder nicht.
-
-Durch Multiplizieren mit $\cos^2\frac{\vartheta}{2}=1-y^2$
-erhalten wir auf der linken Seite einen Ausdruck, den wir
-als Funktion von $\dot{y}$ ausdrücken können.
-Wir erhalten
-\begin{align*}
-\frac14
-\cos^2\frac{\vartheta}2
-\cdot
-\dot{\vartheta}^2
-&=
-\frac14
-(1-y^2)
-\biggl(\frac{E}{2ml^2} -\frac{g}{2l}y^2\biggr)
-\\
-\dot{y}^2
-&=
-\frac{1}{4}
-(1-y^2)
-\biggl(\frac{E}{2ml^2} -\frac{g}{2l}y^2\biggr)
-\end{align*}
-Die letzte Gleichung hat die Form einer Differentialgleichung
-für elliptische Funktionen.
-Welche Funktion verwendet werden muss, hängt von der Grösse der
-Koeffizienten in der zweiten Klammer ab.
-Die Tabelle~\ref{buch:elliptisch:tabelle:loesungsfunktionen}
-zeigt, dass in der zweiten Klammer jeweils einer der Terme
-$1$ sein muss.
-
+%\begin{table}
+%\centering
+%\renewcommand{\arraystretch}{1.7}
+%\begin{tabular}{|>{$}l<{$}|>{$}l<{$}|>{$}c<{$}|>{$}c<{$}|>{$}c<{$}|}
+%\hline
+%\text{Funktion $y=$}&\text{Differentialgleichung}&\alpha&\beta&\gamma\\
+%\hline
+%\operatorname{sn}(u,k)
+% & y'^2 = \phantom{-}(1-y^2)(1-k^2y^2)
+% &k^2&1+k^2&1
+%\\
+%\operatorname{cn}(u,k) &y'^2 = \phantom{-}(1-y^2)(k^{\prime2}+k^2y^2)
+% &-k^2 &k^2-k^{\prime 2}=2k^2-1&k^{\prime2}
+%\\
+%\operatorname{dn}(u,k)
+% & y'^2 = -(1-y^2)(k^{\prime 2}-y^2)
+% &-1 &1+k^{\prime 2}=2-k^2 &-k^{\prime2}
+%\\
+%\hline
+%\end{tabular}
+%\caption{Elliptische Funktionen als Lösungsfunktionen für verschiedene
+%nichtlineare Differentialgleichungen der Art
+%\eqref{buch:elliptisch:eqn:1storderdglell}.
+%Die Vorzeichen der Koeffizienten $\alpha$, $\beta$ und $\gamma$
+%entscheidet darüber, welche Funktion für die Lösung verwendet werden
+%muss.
+%\label{buch:elliptisch:tabelle:loesungsfunktionen}}
+%\end{table}
%
-% Der Fall E < 2mgl
+%Die drei grundlegenden Jacobischen elliptischen Funktionen genügen also alle
+%einer nichtlinearen Differentialgleichung erster Ordnung der selben Art.
+%Das Quadrat der Ableitung ist ein Polynom vierten Grades der Funktion.
+%Die Differentialgleichungen sind in der
+%Tabelle~\ref{buch:elliptisch:tabelle:loesungsfunktionen} zusammengefasst.
%
-\subsubsection{Der Fall $E<2mgl$}
-\begin{figure}
-\centering
-\includegraphics[width=\textwidth]{chapters/110-elliptisch/images/jacobiplots.pdf}
-\caption{%
-Abhängigkeit der elliptischen Funktionen von $u$ für
-verschiedene Werte von $k^2=m$.
-Für $m=0$ ist $\operatorname{sn}(u,0)=\sin u$,
-$\operatorname{cn}(u,0)=\cos u$ und $\operatorname{dn}(u,0)=1$, diese
-sind in allen Plots in einer helleren Farbe eingezeichnet.
-Für kleine Werte von $m$ weichen die elliptischen Funktionen nur wenig
-von den trigonometrischen Funktionen ab,
-es ist aber klar erkennbar, dass die anharmonischen Terme in der
-Differentialgleichung die Periode mit steigender Amplitude verlängern.
-Sehr grosse Werte von $m$ nahe bei $1$ entsprechen der Situation, dass
-die Energie des Pendels fast ausreicht, dass es den höchsten Punkt
-erreichen kann, was es für $m$ macht.
-\label{buch:elliptisch:fig:jacobiplots}}
-\end{figure}
-
-
-Wir verwenden als neue Variable
-\[
-y = \sin\frac{\vartheta}2
-\]
-mit der Ableitung
-\[
-\dot{y}=\frac12\cos\frac{\vartheta}{2}\cdot \dot{\vartheta}.
-\]
-Man beachte, dass $y$ nicht eine Koordinate in
-Abbildung~\ref{buch:elliptisch:fig:mathpendel} ist.
-
-Aus den Halbwinkelformeln finden wir
-\[
-\cos\vartheta
-=
-1-2\sin^2 \frac{\vartheta}2
-=
-1-2y^2.
-\]
-Dies können wir zusammen mit der
-Identität $\cos^2\vartheta/2 = 1-\sin^2\vartheta/2 = 1-y^2$
-in die Energiegleichung einsetzen und erhalten
-\[
-\frac12ml^2\dot{\vartheta}^2 + mgly^2 = E.
-\]
-Durch Multiplizieren mit $\cos^2\frac{\vartheta}{2}=1-y^2$
-erhalten wir auf der linken Seite einen Ausdruck, den wir
-als Funktion von $\dot{y}$ ausdrücken können.
-Wir erhalten
-\begin{align*}
-\frac12ml^2
-\cos^2\frac{\vartheta}2
-\dot{\vartheta}^2
-&=
-(1-y^2)
-(E -mgly^2)
-\\
-\frac{1}{4}\cos^2\frac{\vartheta}{2}\dot{\vartheta}^2
-&=
-\frac{1}{2}
-(1-y^2)
-\biggl(\frac{E}{ml^2} -\frac{g}{l}y^2\biggr)
-\\
-\dot{y}^2
-&=
-\frac{E}{2ml^2}
-(1-y^2)\biggl(
-1-\frac{2gml}{E}y^2
-\biggr).
-\end{align*}
-Dies ist genau die Form der Differentialgleichung für die elliptische
-Funktion $\operatorname{sn}(u,k)$
-mit $k^2 = 2gml/E< 1$.
-
+%%
+%% Differentialgleichung der abgeleiteten elliptischen Funktionen
+%%
+%\subsubsection{Die Differentialgleichung der abgeleiteten elliptischen
+%Funktionen}
+%Da auch die Ableitungen der abgeleiteten Jacobischen elliptischen
+%Funktionen Produkte von genau zwei Funktionen sind, die sich wieder
+%durch die ursprüngliche Funktion ausdrücken lassen, darf man erwarten,
+%dass alle elliptischen Funktionen einer ähnlichen Differentialgleichung
+%genügen.
+%Um dies besser einzufangen, schreiben wir $\operatorname{pq}(u,k)$,
+%wenn wir eine beliebige abgeleitete Jacobische elliptische Funktion.
+%Für
+%$\operatorname{pq}=\operatorname{sn}$
+%$\operatorname{pq}=\operatorname{cn}$
+%und
+%$\operatorname{pq}=\operatorname{dn}$
+%wissen wir bereits und erwarten für jede andere Funktion dass
+%$\operatorname{pq}(u,k)$ auch, dass sie Lösung einer Differentialgleichung
+%der Form
+%\begin{equation}
+%\operatorname{pq}'(u,k)^2
+%=
+%\alpha \operatorname{pq}(u,k)^4 + \beta \operatorname{pq}(u,k)^2 + \gamma
+%\label{buch:elliptisch:eqn:1storderdglell}
+%\end{equation}
+%erfüllt,
+%wobei wir mit $\operatorname{pq}'(u,k)$ die Ableitung von
+%$\operatorname{pq}(u,k)$ nach dem ersten Argument meinen.
+%Die Koeffizienten $\alpha$, $\beta$ und $\gamma$ hängen von $k$ ab,
+%ihre Werte für die grundlegenden Jacobischen elliptischen
+%sind in Tabelle~\ref{buch:elliptisch:table:differentialgleichungen}
+%zusammengestellt.
%
-% Der Fall E > 2mgl
+%Die Koeffizienten müssen nicht für jede Funktion wieder neu bestimmt
+%werden, denn für den Kehrwert einer Funktion lässt sich die
+%Differentialgleichung aus der Differentialgleichung der ursprünglichen
+%Funktion ermitteln.
%
-\subsection{Der Fall $E > 2mgl$}
-In diesem Fall hat das Pendel im höchsten Punkte immer noch genügend
-kinetische Energie, so dass es sich im Kreise dreht.
-Indem wir die Gleichung
-
-XXX Differentialgleichung \\
-XXX Mathematisches Pendel \\
-
-\subsection{Soliton-Lösungen der Sinus-Gordon-Gleichung}
+%%
+%% Differentialgleichung der Kehrwertfunktion
+%%
+%\subsubsection{Differentialgleichung für den Kehrwert einer elliptischen Funktion}
+%Aus der Differentialgleichung~\eqref{buch:elliptisch:eqn:1storderdglell}
+%für die Funktion $\operatorname{pq}(u,k)$ kann auch eine
+%Differentialgleichung für den Kehrwert
+%$\operatorname{qp}(u,k)=\operatorname{pq}(u,k)^{-1}$
+%ableiten.
+%Dazu rechnet man
+%\[
+%\operatorname{qp}'(u,k)
+%=
+%\frac{d}{du}\frac{1}{\operatorname{pq}(u,k)}
+%=
+%\frac{\operatorname{pq}'(u,k)}{\operatorname{pq}(u,k)^2}
+%\qquad\Rightarrow\qquad
+%\left\{
+%\quad
+%\begin{aligned}
+%\operatorname{pq}(u,k)
+%&=
+%\frac{1}{\operatorname{qp}(u,k)}
+%\\
+%\operatorname{pq}'(u,k)
+%&=
+%\frac{\operatorname{qp}'(u,k)}{\operatorname{qp}(u,k)^2}
+%\end{aligned}
+%\right.
+%\]
+%und setzt in die Differentialgleichung ein:
+%\begin{align*}
+%\biggl(
+%\frac{
+%\operatorname{qp}'(u,k)
+%}{
+%\operatorname{qp}(u,k)
+%}
+%\biggr)^2
+%&=
+%\alpha \frac{1}{\operatorname{qp}(u,k)^4}
+%+
+%\beta \frac{1}{\operatorname{qp}(u,k)^2}
+%+
+%\gamma.
+%\end{align*}
+%Nach Multiplikation mit $\operatorname{qp}(u,k)^4$ erhält man den
+%folgenden Satz.
+%
+%\begin{satz}
+%Wenn die Jacobische elliptische Funktion $\operatorname{pq}(u,k)$
+%der Differentialgleichung genügt, dann genügt der Kehrwert
+%$\operatorname{qp}(u,k) = 1/\operatorname{pq}(u,k)$ der Differentialgleichung
+%\begin{equation}
+%(\operatorname{qp}'(u,k))^2
+%=
+%\gamma \operatorname{qp}(u,k)^4
+%+
+%\beta \operatorname{qp}(u,k)^2
+%+
+%\alpha
+%\label{buch:elliptisch:eqn:kehrwertdgl}
+%\end{equation}
+%\end{satz}
+%
+%\begin{table}
+%\centering
+%\def\lfn#1{\multicolumn{1}{|l|}{#1}}
+%\def\rfn#1{\multicolumn{1}{r|}{#1}}
+%\renewcommand{\arraystretch}{1.3}
+%\begin{tabular}{l|>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}|r}
+%\cline{1-4}
+%\lfn{Funktion}
+% & \alpha & \beta & \gamma &\\
+%\hline
+%\lfn{sn}& k^2 & -(1+k^2) & 1 &\rfn{ns}\\
+%\lfn{cn}& -k^2 & -(1-2k^2) & 1-k^2 &\rfn{nc}\\
+%\lfn{dn}& 1 & 2-k^2 & -(1-k^2) &\rfn{nd}\\
+%\hline
+%\lfn{sc}& 1-k^2 & 2-k^2 & 1 &\rfn{cs}\\
+%\lfn{sd}&-k^2(1-k^2)&-(1-2k^2) & 1 &\rfn{ds}\\
+%\lfn{cd}& k^2 &-(1+k^2) & 1 &\rfn{dc}\\
+%\hline
+% & \gamma & \beta & \alpha &\rfn{Reziproke}\\
+%\cline{2-5}
+%\end{tabular}
+%\caption{Koeffizienten der Differentialgleichungen für die Jacobischen
+%elliptischen Funktionen.
+%Der Kehrwert einer Funktion hat jeweils die Differentialgleichung der
+%ursprünglichen Funktion, in der die Koeffizienten $\alpha$ und $\gamma$
+%vertauscht worden sind.
+%\label{buch:elliptisch:table:differentialgleichungen}}
+%\end{table}
+%
+%%
+%% Differentialgleichung zweiter Ordnung
+%%
+%\subsubsection{Differentialgleichung zweiter Ordnung}
+%Leitet die Differentialgleichung~\eqref{buch:elliptisch:eqn:1storderdglell}
+%man dies nochmals nach $u$ ab, erhält man die Differentialgleichung
+%\[
+%2\operatorname{pq}''(u,k)\operatorname{pq}'(u,k)
+%=
+%4\alpha \operatorname{pq}(u,k)^3\operatorname{pq}'(u,k) + 2\beta \operatorname{pq}'(u,k)\operatorname{pq}(u,k).
+%\]
+%Teilt man auf beiden Seiten durch $2\operatorname{pq}'(u,k)$,
+%bleibt die nichtlineare
+%Differentialgleichung
+%\[
+%\frac{d^2\operatorname{pq}}{du^2}
+%=
+%\beta \operatorname{pq} + 2\alpha \operatorname{pq}^3.
+%\]
+%Dies ist die Gleichung eines harmonischen Oszillators mit einer
+%Anharmonizität der Form $2\alpha z^3$.
+%
+%
+%
+%%
+%% Jacobischen elliptische Funktionen und elliptische Integrale
+%%
+%\subsubsection{Jacobische elliptische Funktionen als elliptische Integrale}
+%Die in Tabelle~\ref{buch:elliptisch:tabelle:loesungsfunktionen}
+%zusammengestellten Differentialgleichungen ermöglichen nun, den
+%Zusammenhang zwischen den Funktionen
+%$\operatorname{sn}(u,k)$, $\operatorname{cn}(u,k)$ und $\operatorname{dn}(u,k)$
+%und den unvollständigen elliptischen Integralen herzustellen.
+%Die Differentialgleichungen sind alle von der Form
+%\begin{equation}
+%\biggl(
+%\frac{d y}{d u}
+%\biggr)^2
+%=
+%p(u),
+%\label{buch:elliptisch:eqn:allgdgl}
+%\end{equation}
+%wobei $p(u)$ ein Polynom vierten Grades in $y$ ist.
+%Diese Differentialgleichung lässt sich mit Separation lösen.
+%Dazu zieht man aus~\eqref{buch:elliptisch:eqn:allgdgl} die
+%Wurzel
+%\begin{align}
+%\frac{dy}{du}
+%=
+%\sqrt{p(y)}
+%\notag
+%\intertext{und trennt die Variablen. Man erhält}
+%\int\frac{dy}{\sqrt{p(y)}} = u+C.
+%\label{buch:elliptisch:eqn:yintegral}
+%\end{align}
+%Solange $p(y)>0$ ist, ist der Integrand auf der linken Seite
+%von~\eqref{buch:elliptisch:eqn:yintegral} ebenfalls positiv und
+%das Integral ist eine monoton wachsende Funktion $F(y)$.
+%Insbesondere ist $F(y)$ invertierbar.
+%Die Lösung $y(u)$ der Differentialgleichung~\eqref{buch:elliptisch:eqn:allgdgl}
+%ist daher
+%\[
+%y(u) = F^{-1}(u+C).
+%\]
+%Die Jacobischen elliptischen Funktionen sind daher inverse Funktionen
+%der unvollständigen elliptischen Integrale.
+%
+%
+%%
+%% Differentialgleichung des anharmonischen Oszillators
+%%
+%\subsubsection{Differentialgleichung des anharmonischen Oszillators}
+%Wir möchten die nichtlineare Differentialgleichung
+%\begin{equation}
+%\biggl(
+%\frac{dx}{dt}
+%\biggr)^2
+%=
+%Ax^4+Bx^2 + C
+%\label{buch:elliptisch:eqn:allgdgl}
+%\end{equation}
+%mit Hilfe elliptischer Funktionen lösen.
+%Wir nehmen also an, dass die gesuchte Lösung eine Funktion der Form
+%\begin{equation}
+%x(t) = a\operatorname{zn}(bt,k)
+%\label{buch:elliptisch:eqn:loesungsansatz}
+%\end{equation}
+%ist.
+%Die erste Ableitung von $x(t)$ ist
+%\[
+%\dot{x}(t)
+%=
+%a\operatorname{zn}'(bt,k).
+%\]
+%
+%Indem wir diesen Lösungsansatz in die
+%Differentialgleichung~\eqref{buch:elliptisch:eqn:allgdgl}
+%einsetzen, erhalten wir
+%\begin{equation}
+%a^2b^2 \operatorname{zn}'(bt,k)^2
+%=
+%a^4A\operatorname{zn}(bt,k)^4
+%+
+%a^2B\operatorname{zn}(bt,k)^2
+%+C
+%\label{buch:elliptisch:eqn:dglx}
+%\end{equation}
+%Andererseits wissen wir, dass $\operatorname{zn}(u,k)$ einer
+%Differentilgleichung der Form~\eqref{buch:elliptisch:eqn:1storderdglell}
+%erfüllt.
+%Wenn wir \eqref{buch:elliptisch:eqn:dglx} durch $a^2b^2$ teilen, können wir
+%die rechte Seite von \eqref{buch:elliptisch:eqn:dglx} mit der rechten
+%Seite von \eqref{buch:elliptisch:eqn:1storderdglell} vergleichen:
+%\[
+%\frac{a^2A}{b^2}\operatorname{zn}(bt,k)^4
+%+
+%\frac{B}{b^2}\operatorname{zn}(bt,k)^2
+%+\frac{C}{a^2b^2}
+%=
+%\alpha\operatorname{zn}(bt,k)^4
+%+
+%\beta\operatorname{zn}(bt,k)^2
+%+
+%\gamma\operatorname{zn}(bt,k).
+%\]
+%Daraus ergeben sich die Gleichungen
+%\begin{align}
+%\alpha &= \frac{a^2A}{b^2},
+%&
+%\beta &= \frac{B}{b^2}
+%&&\text{und}
+%&
+%\gamma &= \frac{C}{a^2b^2}
+%\label{buch:elliptisch:eqn:koeffvergl}
+%\intertext{oder aufgelöst nach den Koeffizienten der ursprünglichen
+%Differentialgleichung}
+%A&=\frac{\alpha b^2}{a^2}
+%&
+%B&=\beta b^2
+%&&\text{und}&
+%C &= \gamma a^2b^2
+%\label{buch:elliptisch:eqn:koeffABC}
+%\end{align}
+%für die Koeffizienten der Differentialgleichung der zu verwendenden
+%Funktion.
+%
+%Man beachte, dass nach \eqref{buch:elliptisch:eqn:koeffvergl} die
+%Koeffizienten $A$, $B$ und $C$ die gleichen Vorzeichen haben wie
+%$\alpha$, $\beta$ und $\gamma$, da in
+%\eqref{buch:elliptisch:eqn:koeffvergl} nur mit Quadraten multipliziert
+%wird, die immer positiv sind.
+%Diese Vorzeichen bestimmen, welche der Funktionen gewählt werden muss.
+%
+%In den Differentialgleichungen für die elliptischen Funktionen gibt
+%es nur den Parameter $k$, der angepasst werden kann.
+%Es folgt, dass die Gleichungen
+%\eqref{buch:elliptisch:eqn:koeffvergl}
+%auch $a$ und $b$ bestimmen.
+%Zum Beispiel folgt aus der letzten Gleichung, dass
+%\[
+%b = \pm\sqrt{\frac{B}{\beta}}.
+%\]
+%Damit folgt dann aus der zweiten
+%\[
+%a=\pm\sqrt{\frac{\beta C}{\gamma B}}.
+%\]
+%Die verbleibende Gleichung legt $k$ fest.
+%Das folgende Beispiel illustriert das Vorgehen am Beispiel einer
+%Gleichung, die Lösungsfunktion $\operatorname{sn}(u,k)$ verlangt.
+%
+%\begin{beispiel}
+%Wir nehmen an, dass die Vorzeichen von $A$, $B$ und $C$ gemäss
+%Tabelle~\ref{buch:elliptische:tabelle:loesungsfunktionen} verlangen,
+%dass die Funktion $\operatorname{sn}(u,k)$ für die Lösung verwendet
+%werden muss.
+%Die Tabelle sagt dann auch, dass
+%$\alpha=k^2$, $\beta=1$ und $\gamma=1$ gewählt werden müssen.
+%Aus dem Koeffizientenvergleich~\eqref{buch:elliptisch:eqn:koeffvergl}
+%folgt dann der Reihe nach
+%\begin{align*}
+%b&=\pm \sqrt{B}
+%\\
+%a&=\pm \sqrt{\frac{C}{B}}
+%\\
+%k^2
+%&=
+%\frac{AC}{B^2}.
+%\end{align*}
+%Man beachte, dass man $k^2$ durch Einsetzen von
+%\eqref{buch:elliptisch:eqn:koeffABC}
+%auch direkt aus den Koeffizienten $\alpha$, $\beta$ und $\gamma$
+%erhalten kann, nämlich
+%\[
+%\frac{AC}{B^2}
+%=
+%\frac{\frac{\alpha b^2}{a^2} \gamma a^2b^2}{\beta^2 b^4}
+%=
+%\frac{\alpha\gamma}{\beta^2}.
+%\qedhere
+%\]
+%\end{beispiel}
+%
+%Da alle Parameter im
+%Lösungsansatz~\eqref{buch:elliptisch:eqn:loesungsansatz} bereits
+%festgelegt sind stellt sich die Frage, woher man einen weiteren
+%Parameter nehmen kann, mit dem Anfangsbedingungen erfüllen kann.
+%Die Differentialgleichung~\eqref{buch:elliptisch:eqn:allgdgl} ist
+%autonom, die Koeffizienten der rechten Seite der Differentialgleichung
+%sind nicht von der Zeit abhängig.
+%Damit ist eine zeitverschobene Funktion $x(t-t_0)$ ebenfalls eine
+%Lösung der Differentialgleichung.
+%Die allgmeine Lösung der
+%Differentialgleichung~\eqref{buch:elliptisch:eqn:allgdgl} hat
+%also die Form
+%\[
+%x(t) = a\operatorname{zn}(b(t-t_0)),
+%\]
+%wobei die Funktion $\operatorname{zn}(u,k)$ auf Grund der Vorzeichen
+%von $A$, $B$ und $C$ gewählt werden müssen.
-\subsection{Nichtlineare Differentialgleichung vierter Ordnung}
-XXX Möbius-Transformation \\
-XXX Reduktion auf die Differentialgleichung elliptischer Funktionen
+%%
+%% Das mathematische Pendel
+%%
+%\subsection{Das mathematische Pendel
+%\label{buch:elliptisch:subsection:mathpendel}}
+%\begin{figure}
+%\centering
+%\includegraphics{chapters/110-elliptisch/images/pendel.pdf}
+%\caption{Mathematisches Pendel
+%\label{buch:elliptisch:fig:mathpendel}}
+%\end{figure}
+%Das in Abbildung~\ref{buch:elliptisch:fig:mathpendel} dargestellte
+%Mathematische Pendel besteht aus einem Massepunkt der Masse $m$
+%im Punkt $P$,
+%der über eine masselose Stange der Länge $l$ mit dem Drehpunkt $O$
+%verbunden ist.
+%Das Pendel bewegt sich unter dem Einfluss der Schwerebeschleunigung $g$.
+%
+%Das Trägheitsmoment des Massepunktes um den Drehpunkt $O$ ist
+%\(
+%I=ml^2
+%\).
+%Das Drehmoment der Schwerkraft ist
+%\(M=gl\sin\vartheta\).
+%Die Bewegungsgleichung wird daher
+%\[
+%\begin{aligned}
+%\frac{d}{dt} I\dot{\vartheta}
+%&=
+%M
+%=
+%gl\sin\vartheta
+%\\
+%ml^2\ddot{\vartheta}
+%&=
+%gl\sin\vartheta
+%&&\Rightarrow&
+%\ddot{\vartheta}
+%&=\frac{g}{l}\sin\vartheta
+%\end{aligned}
+%\]
+%Dies ist eine nichtlineare Differentialgleichung zweiter Ordnung, die
+%wir nicht unmittelbar mit den Differentialgleichungen erster Ordnung
+%der elliptischen Funktionen vergleichen können.
+%
+%Die Differentialgleichungen erster Ordnung der elliptischen Funktionen
+%enthalten das Quadrat der ersten Ableitung.
+%In unserem Fall entspricht das einer Gleichung, die $\dot{\vartheta}^2$
+%enthält.
+%Der Energieerhaltungssatz kann uns eine solche Gleichung geben.
+%Die Summe von kinetischer und potentieller Energie muss konstant sein.
+%Dies führt auf
+%\[
+%E_{\text{kinetisch}}
+%+
+%E_{\text{potentiell}}
+%=
+%\frac12I\dot{\vartheta}^2
+%+
+%mgl(1-\cos\vartheta)
+%=
+%\frac12ml^2\dot{\vartheta}^2
+%+
+%mgl(1-\cos\vartheta)
+%=
+%E
+%\]
+%Durch Auflösen nach $\dot{\vartheta}$ kann man jetzt die
+%Differentialgleichung
+%\[
+%\dot{\vartheta}^2
+%=
+%-
+%\frac{2g}{l}(1-\cos\vartheta)
+%+\frac{2E}{ml^2}
+%\]
+%finden.
+%In erster Näherung, d.h. wenn man die rechte Seite bis zu vierten
+%Potenzen in eine Taylor-Reihe in $\vartheta$ entwickelt, ist dies
+%tatsächlich eine Differentialgleichung der Art, wie wir sie für
+%elliptische Funktionen gefunden haben, wir möchten aber eine exakte
+%Lösung konstruieren.
+%
+%Die maximale Energie für eine Bewegung, bei der sich das Pendel gerade
+%über den höchsten Punkt hinweg zu bewegen vermag, ist
+%$E=2lmg$.
+%Falls $E<2mgl$ ist, erwarten wir Schwingungslösungen, bei denen
+%der Winkel $\vartheta$ immer im offenen Interval $(-\pi,\pi)$
+%bleibt.
+%Für $E>2mgl$ wird sich das Pendel im Kreis bewegen, für sehr grosse
+%Energie ist die kinetische Energie dominant, die Verlangsamung im
+%höchsten Punkt wird immer weniger ausgeprägt sein.
+%
+%%
+%% Koordinatentransformation auf elliptische Funktionen
+%%
+%\subsubsection{Koordinatentransformation auf elliptische Funktionen}
+%Wir verwenden als neue Variable
+%\[
+%y = \sin\frac{\vartheta}2
+%\]
+%mit der Ableitung
+%\[
+%\dot{y}=\frac12\cos\frac{\vartheta}{2}\cdot \dot{\vartheta}.
+%\]
+%Man beachte, dass $y$ nicht eine Koordinate in
+%Abbildung~\ref{buch:elliptisch:fig:mathpendel} ist.
+%
+%Aus den Halbwinkelformeln finden wir
+%\[
+%\cos\vartheta
+%=
+%1-2\sin^2 \frac{\vartheta}2
+%=
+%1-2y^2.
+%\]
+%Dies können wir zusammen mit der
+%Identität $\cos^2\vartheta/2 = 1-\sin^2\vartheta/2 = 1-y^2$
+%in die Energiegleichung einsetzen und erhalten
+%\[
+%\frac12ml^2\dot{\vartheta}^2 + mgly^2 = E
+%\qquad\Rightarrow\qquad
+%\frac14 \dot{\vartheta}^2 = \frac{E}{2ml^2} - \frac{g}{2l}y^2.
+%\]
+%Der konstante Term auf der rechten Seite ist grösser oder kleiner als
+%$1$ je nachdem, ob das Pendel sich im Kreis bewegt oder nicht.
+%
+%Durch Multiplizieren mit $\cos^2\frac{\vartheta}{2}=1-y^2$
+%erhalten wir auf der linken Seite einen Ausdruck, den wir
+%als Funktion von $\dot{y}$ ausdrücken können.
+%Wir erhalten
+%\begin{align*}
+%\frac14
+%\cos^2\frac{\vartheta}2
+%\cdot
+%\dot{\vartheta}^2
+%&=
+%\frac14
+%(1-y^2)
+%\biggl(\frac{E}{2ml^2} -\frac{g}{2l}y^2\biggr)
+%\\
+%\dot{y}^2
+%&=
+%\frac{1}{4}
+%(1-y^2)
+%\biggl(\frac{E}{2ml^2} -\frac{g}{2l}y^2\biggr)
+%\end{align*}
+%Die letzte Gleichung hat die Form einer Differentialgleichung
+%für elliptische Funktionen.
+%Welche Funktion verwendet werden muss, hängt von der Grösse der
+%Koeffizienten in der zweiten Klammer ab.
+%Die Tabelle~\ref{buch:elliptisch:tabelle:loesungsfunktionen}
+%zeigt, dass in der zweiten Klammer jeweils einer der Terme
+%$1$ sein muss.
+%
+%%
+%% Der Fall E < 2mgl
+%%
+%\subsubsection{Der Fall $E<2mgl$}
+%\begin{figure}
+%\centering
+%\includegraphics[width=\textwidth]{chapters/110-elliptisch/images/jacobiplots.pdf}
+%\caption{%
+%Abhängigkeit der elliptischen Funktionen von $u$ für
+%verschiedene Werte von $k^2=m$.
+%Für $m=0$ ist $\operatorname{sn}(u,0)=\sin u$,
+%$\operatorname{cn}(u,0)=\cos u$ und $\operatorname{dn}(u,0)=1$, diese
+%sind in allen Plots in einer helleren Farbe eingezeichnet.
+%Für kleine Werte von $m$ weichen die elliptischen Funktionen nur wenig
+%von den trigonometrischen Funktionen ab,
+%es ist aber klar erkennbar, dass die anharmonischen Terme in der
+%Differentialgleichung die Periode mit steigender Amplitude verlängern.
+%Sehr grosse Werte von $m$ nahe bei $1$ entsprechen der Situation, dass
+%die Energie des Pendels fast ausreicht, dass es den höchsten Punkt
+%erreichen kann, was es für $m$ macht.
+%\label{buch:elliptisch:fig:jacobiplots}}
+%\end{figure}
+%
+%
+%Wir verwenden als neue Variable
+%\[
+%y = \sin\frac{\vartheta}2
+%\]
+%mit der Ableitung
+%\[
+%\dot{y}=\frac12\cos\frac{\vartheta}{2}\cdot \dot{\vartheta}.
+%\]
+%Man beachte, dass $y$ nicht eine Koordinate in
+%Abbildung~\ref{buch:elliptisch:fig:mathpendel} ist.
+%
+%Aus den Halbwinkelformeln finden wir
+%\[
+%\cos\vartheta
+%=
+%1-2\sin^2 \frac{\vartheta}2
+%=
+%1-2y^2.
+%\]
+%Dies können wir zusammen mit der
+%Identität $\cos^2\vartheta/2 = 1-\sin^2\vartheta/2 = 1-y^2$
+%in die Energiegleichung einsetzen und erhalten
+%\[
+%\frac12ml^2\dot{\vartheta}^2 + mgly^2 = E.
+%\]
+%Durch Multiplizieren mit $\cos^2\frac{\vartheta}{2}=1-y^2$
+%erhalten wir auf der linken Seite einen Ausdruck, den wir
+%als Funktion von $\dot{y}$ ausdrücken können.
+%Wir erhalten
+%\begin{align*}
+%\frac12ml^2
+%\cos^2\frac{\vartheta}2
+%\dot{\vartheta}^2
+%&=
+%(1-y^2)
+%(E -mgly^2)
+%\\
+%\frac{1}{4}\cos^2\frac{\vartheta}{2}\dot{\vartheta}^2
+%&=
+%\frac{1}{2}
+%(1-y^2)
+%\biggl(\frac{E}{ml^2} -\frac{g}{l}y^2\biggr)
+%\\
+%\dot{y}^2
+%&=
+%\frac{E}{2ml^2}
+%(1-y^2)\biggl(
+%1-\frac{2gml}{E}y^2
+%\biggr).
+%\end{align*}
+%Dies ist genau die Form der Differentialgleichung für die elliptische
+%Funktion $\operatorname{sn}(u,k)$
+%mit $k^2 = 2gml/E< 1$.
+%
+%%%
+%%% Der Fall E > 2mgl
+%%%
+%%\subsection{Der Fall $E > 2mgl$}
+%%In diesem Fall hat das Pendel im höchsten Punkte immer noch genügend
+%%kinetische Energie, so dass es sich im Kreise dreht.
+%%Indem wir die Gleichung
+%
+%
+%%\subsection{Soliton-Lösungen der Sinus-Gordon-Gleichung}
+%
+%%\subsection{Nichtlineare Differentialgleichung vierter Ordnung}
+%%XXX Möbius-Transformation \\
+%%XXX Reduktion auf die Differentialgleichung elliptischer Funktionen
diff --git a/buch/chapters/110-elliptisch/lemniskate.tex b/buch/chapters/110-elliptisch/lemniskate.tex
index 7083b63..e766779 100644
--- a/buch/chapters/110-elliptisch/lemniskate.tex
+++ b/buch/chapters/110-elliptisch/lemniskate.tex
@@ -22,23 +22,46 @@ elliptischen Funktionen hergestellt werden.
\end{figure}
Die Lemniskate von Bernoulli ist die Kurve vierten Grades mit der Gleichung
\begin{equation}
-(x^2+y^2)^2 = 2a^2(x^2-y^2).
+(X^2+Y^2)^2 = 2a^2(X^2-Y^2).
\label{buch:elliptisch:eqn:lemniskate}
\end{equation}
Sie ist in Abbildung~\ref{buch:elliptisch:fig:lemniskate}
dargestellt.
-Die beiden Scheitel der Lemniskate befinden sich bei $x=\pm a/\sqrt{2}$.
+Die beiden Scheitel der Lemniskate befinden sich bei $X_s=\pm a\sqrt{2}$.
+Dividiert man die Gleichung der Lemniskate durch $X_s^2=4a^4$ entsteht
+\begin{equation}
+\biggl(
+\biggl(\frac{X}{a\sqrt{2}}\biggr)^2
++
+\biggl(\frac{Y}{a\sqrt{2}}\biggr)^2
+\biggr)^2
+=
+2\frac{a^2}{2a^2}\biggl(
+\biggl(\frac{X}{a\sqrt{2}}\biggr)^2
+-
+\biggl(\frac{Y}{a\sqrt{2}}\biggr)^2
+\biggr).
+\qquad
+\Leftrightarrow
+\qquad
+(x^2+y^2)^2 = x^2-y^2,
+\label{buch:elliptisch:eqn:lemniskatenormiert}
+\end{equation}
+wobei wir $x=X/a\sqrt{2}$ und $y=Y/a\sqrt{2}$ gesetzt haben.
+In dieser Normierung liegen die Scheitel bei $\pm 1$.
+Dies ist die Skalierung, die für die Definition des lemniskatischen
+Sinus und Kosinus verwendet werden soll.
In Polarkoordinaten $x=r\cos\varphi$ und $y=r\sin\varphi$
-gilt nach Einsetzen in \eqref{buch:elliptisch:eqn:lemniskate}
+gilt nach Einsetzen in \eqref{buch:elliptisch:eqn:lemniskatenormiert}
\begin{equation}
r^4
=
-2a^2r^2(\cos^2\varphi-\sin^2\varphi)
+r^2(\cos^2\varphi-\sin^2\varphi)
=
-2a^2r^2\cos2\varphi
+r^2\cos2\varphi
\qquad\Rightarrow\qquad
-r^2 = 2a^2\cos 2\varphi
+r^2 = \cos 2\varphi
\label{buch:elliptisch:eqn:lemniskatepolar}
\end{equation}
als Darstellung der Lemniskate in Polardarstellung.
@@ -46,15 +69,7 @@ Sie gilt für Winkel $\varphi\in[-\frac{\pi}4,\frac{\pi}4]$ für das
rechte Blatt und $\varphi\in[\frac{3\pi}4,\frac{5\pi}4]$ für das linke
Blatt der Lemniskate.
-Für die Definition des lemniskatischen Sinus wird eine Skalierung
-verwendet, die den rechten Scheitel im Punkt $(1,0)$.
-Dies ist der Fall für $a=1/\sqrt{2}$, die Gleichung der Lemniskate
-wird dann zu
-\[
-(x^2+y^2)^2 = 2(x^2-y^2).
-\]
-
-\subsubsection{Bogelänge}
+\subsection{Bogenlänge}
Die Funktionen
\begin{equation}
x(r) = \frac{r}{\sqrt{2}}\sqrt{1+r^2},
@@ -76,7 +91,7 @@ r^4
\end{align*}
sie stellen also eine Parametrisierung der Lemniskate dar.
-Mit Hilfe der Parametrsierung~\eqref{buch:geometrie:eqn:lemniskateparam}
+Mit Hilfe der Parametrisierung~\eqref{buch:geometrie:eqn:lemniskateparam}
kann man die Länge $s$ des in Abbildung~\ref{buch:elliptisch:fig:lemniskate}
dargestellten Bogens der Lemniskate berechnen.
Dazu benötigt man die Ableitungen nach $r$, die man mit der Produkt- und
@@ -123,11 +138,16 @@ s(r)
\label{buch:elliptisch:eqn:lemniskatebogenlaenge}
\end{equation}
-\subsubsection{Darstellung als elliptisches Integral}
+%
+% Als elliptisches Integral
+%
+\subsection{Darstellung als elliptisches Integral}
Das unvollständige elliptische Integral erster Art mit Parameter
-$m=-1$ ist
+$k^2=-1$ oder $k=i$ ist
\[
-K(r,-1)
+K(r,i)
+=
+\int_0^x \frac{dt}{\sqrt{(1-t^2)(1-i^2 t^2)}}
=
\int_0^x \frac{dt}{\sqrt{(1-t^2)(1-(-1)t^2)}}
=
@@ -136,11 +156,209 @@ K(r,-1)
s(r).
\]
Der lemniskatische Sinus ist also eine Umkehrfunktion des
-ellptischen Integrals erster Art für einen speziellen Wert des
-Parameters $m$
+elliptischen Integrals erster Art für den speziellen Wert $i$ des
+Parameters $k$.
+
+Die Länge des rechten Blattes der Lemniskate wird mit $\varpi$ bezeichnet
+und hat den numerischen Wert
+\[
+\varpi
+=
+2\int_0^1\sqrt{\frac{1}{1-t^4}}\,dt
+=
+2.6220575542.
+\]
+$\varpi$ ist auch als die {\em lemniskatische Konstante} bekannt.
+\index{lemniskatische Konstante}%
+Der Lemniskatenbogen zwischen dem Nullpunkt und $(1,0)$ hat die Länge
+$\varpi/2$.
+
+%
+% Bogenlängenparametrisierung
+%
+\subsection{Bogenlängenparametrisierung}
+Die Lemniskate mit der Gleichung
+\[
+(X^2+X^2)^2=2(X^2-X^2)
+\]
+(der Fall $a=1$ in \eqref{buch:elliptisch:eqn:lemniskate})
+kann mit Jacobischen elliptischen Funktionen
+parametrisiert werden.
+Dazu schreibt man
+\[
+\left.
+\begin{aligned}
+X(t)
+&=
+\sqrt{2}\operatorname{cn}(t,k) \operatorname{dn}(t,k)
+\\
+Y(t)
+&=
+\phantom{\sqrt{2}}
+\operatorname{cn}(t,k) \operatorname{sn}(t,k)
+\end{aligned}
+\quad\right\}
+\qquad\text{mit $k=\displaystyle\frac{1}{\sqrt{2}}$}
+\]
+und berechnet die beiden Seiten der definierenden Gleichung der
+Lemniskate.
+Zunächst ist
+\begin{align*}
+X(t)^2
+&=
+2\operatorname{cn}(t,k)^2
+\operatorname{dn}(t,k)^2
+\\
+Y(t)^2
+&=
+\operatorname{cn}(t,k)^2
+\operatorname{sn}(t,k)^2
+\\
+X(t)^2+Y(t)^2
+&=
+2\operatorname{cn}(t,k)^2
+\bigl(
+\underbrace{
+\operatorname{dn}(t,k)^2
++{\textstyle\frac12}
+\operatorname{sn}(t,k)^2
+}_{\displaystyle =1}
+\bigr)
+%\\
+%&
+=
+2\operatorname{cn}(t,k)^2
+\\
+X(t)^2-Y(t)^2
+&=
+\operatorname{cn}(t,k)^2
+\bigl(
+2\operatorname{dn}(t,k)^2 - \operatorname{sn}(t,k)^2
+\bigr)
+\\
+&=
+\operatorname{cn}(t,k)^2
+\bigl(
+2\bigl({\textstyle\frac12}+{\textstyle\frac12}\operatorname{cn}(t,k)^2\bigr)
+-
+\bigl(1-\operatorname{cn}(t,k)^2\bigr)
+\bigr)
+\\
+&=
+2\operatorname{cn}(t,k)^4
+\\
+\Rightarrow\qquad
+(X(t)^2+Y(t)^2)^2
+&=
+4\operatorname{cn}(t,k)^4
+=
+2(X(t)^2-Y(t)^2).
+\end{align*}
+Wir zeigen jetzt, dass dies tatsächlich eine Bogenlängenparametrisierung
+der Lemniskate ist.
+Dazu berechnen wir die Ableitungen
+\begin{align*}
+\dot{X}(t)
+&=
+\sqrt{2}\operatorname{cn}'(t,k)\operatorname{dn}(t,k)
++
+\sqrt{2}\operatorname{cn}(t,k)\operatorname{dn}'(t,k)
+\\
+&=
+-\sqrt{2}\operatorname{sn}(t,k)\operatorname{dn}(t,k)^2
+-\frac12\sqrt{2}\operatorname{sn}(t,k)\operatorname{cn}(t,k)^2
+\\
+&=
+-\sqrt{2}\operatorname{sn}(t,k)\bigl(
+1-{\textstyle\frac12}\operatorname{sn}(t,k)^2
++{\textstyle\frac12}-{\textstyle\frac12}\operatorname{sn}(u,t)^2
+\bigr)
+\\
+&=
+\sqrt{2}\operatorname{sn}(t,k)
+\bigl(
+{\textstyle \frac32}-\operatorname{sn}(t,k)^2
+\bigr)
+\\
+\dot{X}(t)^2
+&=
+2\operatorname{sn}(t,k)^2
+\bigl(
+{\textstyle \frac32}-\operatorname{sn}(t,k)^2
+\bigr)^2
+\\
+&=
+{\textstyle\frac{9}{2}}\operatorname{sn}(t,k)^2
+-
+6\operatorname{sn}(t,k)^4
++2\operatorname{sn}(t,k)^6
+\\
+\dot{Y}(t)
+&=
+\operatorname{cn}'(t,k)\operatorname{sn}(t,k)
++
+\operatorname{cn}(t,k)\operatorname{sn}'(t,k)
+\\
+&=
+-\operatorname{sn}(t,k)^2
+\operatorname{dn}(t,k)
++\operatorname{cn}(t,k)^2
+\operatorname{dn}(t,k)
+\\
+&=
+\operatorname{dn}(t,k)\bigl(1-2\operatorname{sn}(t,k)^2\bigr)
+\\
+\dot{Y}(t)^2
+&=
+\bigl(1-{\textstyle\frac12}\operatorname{sn}(t,k)^2\bigr)
+\bigl(1-2\operatorname|{sn}(t,k)^2\bigr)^2
+\\
+&=
+1-{\textstyle\frac{9}{2}}\operatorname{sn}(t,k)^2
++6\operatorname{sn}(t,k)^4
+-2\operatorname{sn}(t,k)^6
+\\
+\dot{X}(t)^2 + \dot{Y}(t)^2
+&=
+1.
+\end{align*}
+Dies bedeutet, dass die Bogenlänge zwischen den Parameterwerten $0$ und $s$
+\[
+\int_0^s
+\sqrt{\dot{X}(t)^2 + \dot{Y}(t)^2}
+\,dt
+=
+\int_0^s\,dt
+=
+s,
+\]
+der Parameter $t$ ist also ein Bogenlängenparameter.
+
+Die mit dem Faktor $1/\sqrt{2}$ skalierte Standard-Lemniskate mit der
+Gleichung
+\[
+(x^2+y^2)^2 = x^2-y^2
+\]
+hat daher eine Bogenlängenparametrisierung mit
+\begin{equation}
+\begin{aligned}
+x(t)
+&=
+\phantom{\frac{1}{\sqrt{2}}}
+\operatorname{cn}(\sqrt{2}t,k)\operatorname{dn}(\sqrt{2}t,k)
+\\
+y(t)
+&=
+\frac{1}{\sqrt{2}}\operatorname{cn}(\sqrt{2}t,k)\operatorname{sn}(\sqrt{2}t,k)
+\end{aligned}
+\label{buch:elliptisch:lemniskate:bogenlaenge}
+\end{equation}
+
+\subsection{Der lemniskatische Sinus und Kosinus}
+Der Sinus Berechnet die Gegenkathete zu einer gegebenen Bogenlänge des
+Kreises, er ist die Umkehrfunktion der Funktion, die der Gegenkathete
+die Bogenlänge zuordnet.
-\subsubsection{Der lemniskatische Sinus und Kosinus}
-Berechnet die Gegenkathete zu einer gegebenen Bogenlänge des Kreises.
Daher ist es naheliegend, die Umkehrfunktion von $s(r)$ in
\eqref{buch:elliptisch:eqn:lemniskatebogenlaenge}
den {\em lemniskatischen Sinus} zu nennen mit der Bezeichnung
@@ -150,22 +368,29 @@ Der Kosinus ist der Sinus des komplementären Winkels.
Auch für die lemniskatische Bogenlänge $s(r)$ lässt sich eine
komplementäre Bogenlänge definieren, nämlich die Bogenlänge zwischen
dem Punkt $(x(r), y(r))$ und $(1,0)$.
-Die Länge des rechten Blattes der Lemniskate wird mit $\varpi$ bezeichnet
-und hat den numerischen Wert
+
+Da die Parametrisierung~\eqref{buch:elliptisch:lemniskate:bogenlaenge}
+eine Bogenlängenparametrisierung ist, darf man $t=s$ schreiben.
+Dann kann man aber auch $r(s)$ daraus berechnen,
+es ist
\[
-\varphi
+r(s)^2
=
-2\int_0^1\sqrt{\frac{1}{1-t^4}}\,dt
+x(s)^2 + y(s)^2
=
-2.6220575542.
+\operatorname{cn}(s\sqrt{2},k)^2
+\qquad\Rightarrow\qquad
+r(s)
+=
+\operatorname{cn}(s\sqrt{2},k)
\]
-Lemniskatenbogens zwischen dem Nullpunkt und $(1,0)$ hat die Länge
-$\varpi/2$.
-
-Der {\em lemniskatische Kosinus} von $s$ ist derjenige Radiuswert $r$,
-für den der Lemniskatenbogen zwischen $(x(r), y(r))$ und $(1,0)$
-die Länge $s$ hat.
-
-XXX Algebraische Beziehungen \\
-XXX Ableitungen \\
+\begin{figure}
+\centering
+\includegraphics{chapters/110-elliptisch/images/slcl.pdf}
+\caption{
+Lemniskatischer Sinus und Kosinus sowie Sinus und Kosinus
+mit derart skaliertem Argument, dass die Funktionen die gleichen Nullstellen
+haben.
+\label{buch:elliptisch:figure:slcl}}
+\end{figure}