aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/chapters/110-elliptisch/lemniskate.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'buch/chapters/110-elliptisch/lemniskate.tex')
-rw-r--r--buch/chapters/110-elliptisch/lemniskate.tex12
1 files changed, 6 insertions, 6 deletions
diff --git a/buch/chapters/110-elliptisch/lemniskate.tex b/buch/chapters/110-elliptisch/lemniskate.tex
index f81f0e2..fceaadf 100644
--- a/buch/chapters/110-elliptisch/lemniskate.tex
+++ b/buch/chapters/110-elliptisch/lemniskate.tex
@@ -81,7 +81,7 @@ Blatt der Lemniskate.
\begin{figure}
\center
\includegraphics{chapters/110-elliptisch/images/kegelpara.pdf}
-\caption{Leminiskate (rot) als Projektion (gelb) der Schnittkurve (blau)
+\caption{Leminiskate (rot) als Projektion (gelb) der Schnittkurve (pink)
eines geraden
Kreiskegels (grün) mit einem Rotationsparaboloid (hellblau).
\label{buch:elliptisch:lemniskate:kegelpara}}
@@ -126,7 +126,7 @@ kann mit der Parametrisierung
\begin{pmatrix}
(2+\cos s) \cos t \\
\sin s \\
-(2+\cos s) \sin t
+(2+\cos s) \sin t + 1
\end{pmatrix}
\]
beschrieben werden.
@@ -134,9 +134,9 @@ Die Gleichung $z=1$ beschreibt eine
achsparallele Ebene, die den inneren Äquator berührt.
Die Schnittkurve erfüllt daher
\[
-(2+\cos s)\sin t = 1,
+(2+\cos s)\sin t + 1 = 0,
\]
-was wir auch als $2 +\cos s = 1/\sin t$ schreiben können.
+was wir auch als $2 +\cos s = -1/\sin t$ schreiben können.
Wir müssen nachprüfen dass die Koordinaten
$X=(2+\cos s)\cos t$ und $Y=\sin s$ die Gleichung einer Lemniskate
erfüllen.
@@ -147,9 +147,9 @@ X
=
(2+\cos s) \cos t
=
-\frac{1}{\sin t}\cos t
+-\frac{1}{\sin t}\cos t
=
-\frac{\cos t}{\sin t}
+-\frac{\cos t}{\sin t}
\qquad\Rightarrow\qquad
X^2
=