aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/papers/sturmliouville/eigenschaften.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'buch/papers/sturmliouville/eigenschaften.tex')
-rw-r--r--buch/papers/sturmliouville/eigenschaften.tex36
1 files changed, 17 insertions, 19 deletions
diff --git a/buch/papers/sturmliouville/eigenschaften.tex b/buch/papers/sturmliouville/eigenschaften.tex
index 8616172..0f1f235 100644
--- a/buch/papers/sturmliouville/eigenschaften.tex
+++ b/buch/papers/sturmliouville/eigenschaften.tex
@@ -5,25 +5,11 @@
% (c) 2020 Prof Dr Andreas Müller, Hochschule Rapperswil
%
-% TODO:
-% state goal
-% use only what is necessary
-% make sure it is easy enough to understand (sentences as shot as possible)
-% -> Eigenvalue problem with matrices only
-% -> prepare reader for following examples
-%
-% order:
-% 1. Eigenvalue problems with matrices
-% 2. Sturm-Liouville is an Eigenvalue problem
-% 3. Sturm-Liouville operator (self-adjacent)
-% 4. Spectral theorem (brief)
-% 5. Base of orthonormal functions
-
\section{Eigenschaften von Lösungen
\label{sturmliouville:sec:solution-properties}}
\rhead{Eigenschaften von Lösungen}
-Im weiteren werden nun die Eigenschaften der Lösung eines
+Im Weiteren werden nun die Eigenschaften der Lösung eines
Sturm-Liouville-Problems diskutiert.
Im wesentlichen wird darauf eingegangen, wie die Orthogonalität der Lösungen
zustande kommt, damit diese später in den Beispielen verwendet werden kann.
@@ -97,13 +83,25 @@ Um auf die Orthogonalität der Lösungsfunktion zu schliessen, wird dafür der
Operator $L$ genauer betrachtet.
Analog zur Matrix $A$ aus
Abschnitt~\ref{sturmliouville:sec:eigenvalue-problem-matrix} kann auch für
-$L$ gezeigt werden, dass dieser Operator selbstadjungiert ist, also dass
+$L$ gezeigt werden, dass dieser Operator selbstadjungiert ist.
+
+Dazu wird das modifizierte Skalarprodukt
+\begin{equation}
+ \label{sturmliouville:eq:modified-dot-product}
+ \langle f, g \rangle_w
+ =
+ \int_a^b f(x)g(x)w(x)\,dx
+\end{equation}
+aus Kapitel~\ref{buch:integrale:subsection:sturm-liouville-problem} verwendet,
+welches auch die Gewichtsfunktion $w(x)$ berücksichtigt.
+Damit $L$ bezüglich dieses Skalarproduktes selbstadjungiert ist, muss also
\[
- \langle L v, w\rangle
+ \langle L u, v\rangle_w
=
- \langle v, L w\rangle
+ \langle u, L v\rangle_w
\]
-gilt.
+gelten.
+
Wie in Kapitel~\ref{buch:integrale:subsection:sturm-liouville-problem} bereits
gezeigt, ist dies durch die
Randbedingungen~\eqref{sturmliouville:eq:randbedingungen} des