aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/chapters/060-integral/erweiterungen.tex
blob: d5c7c72d0973596f706b0f95206d1062f8c197c4 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
%
% erweiterungen.tex
%
% (c) 2022 Prof Dr Andreas Müller, OST Ostschweizer Fachhochschlue
%
\subsection{Körpererweiterungen
\label{buch:integral:subsection:koerpererweiterungen}}
Das Beispiel des Körpers $\mathbb{Q}(\!\sqrt{2})$ auf Seite
\pageref{buch:integral:beispiel:Qsqrt2} illustriert eine Möglichkeit,
einen kleinen Körper zu vergrössern.
Das Prinzip ist verallgemeinerungsfähig und soll in diesem Abschnitt
erarbeitet werden.

%
% algebraische Zahl-Erweiterungen
\subsubsection{Algebraische Erweiterungen}
Der Körper $\mathbb{Q}(\!\sqrt{2})$ entsteht aus dem Körper $\mathbb{Q}$
dadurch, dass man die Zahl $\sqrt{2}$ hinzufügt und alle erlaubten
arithmetischen Operationen zulässt.
Die Darstellung von Elementen von $\mathbb{Q}(\!\sqrt{2})$ als
$a+b\sqrt{2}$ ist möglich, weil die Zahl $\alpha=\sqrt{2}$ die 
algebraische Relation
\[
\alpha^2-2 = \sqrt{2}^2 -2 = 0
\]
erfüllt.
Voraussetzung für diese Aussage ist, dass es die Zahl $\sqrt{2}$ in einem
geeigneten grösseren Körper gibt. 
Die reellen oder komplexen Zahlen bilden einen solchen Körper.
Wir verallemeinern diese Situation wie folgt.

\begin{definition}
Ist $K$ ein Körper, dann heisst ein Körper $L$ mit $K\subset L$ ein
{\em Erweiterungskörper} von $K$.
\index{Erweiterungskoerper@Erweiterungskörper}
\end{definition}

\begin{definition}
\label{buch:integral:definition:algebraisch}
Sei $K\subset L$ eine Körpererweiterung.
Das Element $\alpha\in L$ heisst {\em algebraisch} über $K$, wenn es
ein Polynom $p(x)\in K[x]$ gibt derart, dass $\alpha$ eine Nullstelle
von $p(x)$ ist, also gibt mit $p(\alpha)=0$.
Das normierte Polynom $m(x)$ geringsten Grades, welches $m(\alpha)=0$
erfüllt, heisst das {\em Minimalpolynom} von $\alpha$.
\index{Minimalpolynom}%
\end{definition}

Man sagt auch $\alpha$ ist algebraisch vom Grad $n$, wenn das Minimalpolynom
den Grad $n$ hat.
Wenn $\alpha\ne 0$ algebraisch ist, dann ist auch $1/\alpha$ algebraisch,
wie das folgende Argument zeigt.
Für das Minimalpolynom $m(x)$ von $\alpha$, ist $m(\alpha)=0$.
Teilt man diese Gleichung durch $\alpha^n$ teilt, erhält man 
\[
m_0\frac{1}{\alpha^n}
+
m_1\frac{1}{\alpha^{n-1}}
+
\ldots
+
m_{n-1}\frac{1}{\alpha}
+
1
=
0,
\]
das Polynom
\[
\hat{m}(x)
=
m_0x^n + m_1x^{n-1} + \ldots m_{n-1} x + 1
\in
K[x]
\]
hat also $\alpha^{-1}$ als Nullstelle.
Das Polynom $\hat{m}(x)$ beweist daher, dass $\alpha^{-1}$ algebraisch ist.

Die Zahl $\sqrt{2}\in\mathbb{R}$ ist also algebraisch über $\mathbb{Q}$
und jede andere Quadratwurzel von Elementen von $\mathbb{Q}$ ist
ebenfalls algebraisch über $\mathbb{Q}$.
Auch der Körper $\mathbb{Q}(\alpha)$ kann für jede andere Quadratwurzel
auf die genau gleiche Art wie für $\sqrt{2}$ konstruiert werden.

\begin{definition}
\label{buch:integral:definition:algebraischeerweiterung}
Sei $K\subset L$ eine Körpererweiterung und $\alpha\in L$ ein algebraisches
Element mit Minimalpolynom $m(x)\in K[x]$.
Dann heisst die Menge
\begin{equation}
K(\alpha)
=
\{
a_0 + a_1\alpha + \ldots +a_n\alpha^n
\;|\;
a_i\in K
\}
\label{buch:integral:eqn:algelement}
\end{equation}
mit $n=\deg m(x) - 1$ der durch Adjunktion von $\alpha$ erhaltene
Erweiterungsköper.
\end{definition}

Wieder muss nur überprüft werden, dass jedes Produkt oder jeder
Quotient von Ausdrücken der Form~\eqref{buch:integral:eqn:algelement}
wieder in diese Form gebracht werden kann.
Dazu sei
\[
m(x)
=
m_0+m_1x + m_2x^2
+\ldots +m_{n-1}x^{n-1} + x^n
\]
das Minimalpolynom von $\alpha$.
Die Gleichung $m(\alpha)=0$ kann nach $\alpha^n$ aufgelöst werden und
liefert
\[
\alpha^n = -m_0 - m_1\alpha - m_2\alpha^2 -\ldots -m_{n-1}\alpha^{n-1}.
\]
Damit kann jede Potenz von $\alpha$ mit einem Exponenten grösser als $n$
in eine Linearkombination von Potenzen mit kleineren Exponenten
reduziert werden.
Ein Polynom in $\alpha$ kann also immer auf die
Form~\eqref{buch:integral:eqn:algelement}
gebracht werden.

XXX Quotienten

% rationale Funktionen als Körpererweiterungen
\subsubsection{Rationale Funktionen als Körpererweiterung}

% Erweiterungen mit algebraischen Funktionen 
\subsubsection{Algebraische Funktionen}

% Transzendente Körpererweiterungen
\subsubsection{Transzendente Erweiterungen}