1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
|
%
% Anwendung: Gauss-Quadratur
%
\subsection{Anwendung: Gauss-Quadratur}
Orthogonale Polynome haben eine etwas unerwartet Anwendung in einem
von Gauss erdachten numerischen Integrationsverfahren.
Es basiert auf der Beobachtung, dass viele Funktionen sich sehr
gut durch Polynome approximieren lassen.
Wenn man also sicherstellt, dass ein Verfahren für Polynome
sehr gut funktioniert, darf man auch davon ausgehen, dass es für
andere Funktionen nicht allzu schlecht sein wird.
\subsubsection{Interpolationspolynome}
Zu einer stetigen Funktion $f(x)$ auf dem Intervall $[-1,1]$
ist ein Polynome vom Grad $n$ gesucht, welches in den Punkten
$x_0<x_1<\dots<x_n$ die Funktionswerte $f(x_i)$ annimmt.
Ein solches Polynom $p(x)$ hat $n+1$ Koeffizienten, die aus dem
linearen Gleichungssystem der $n+1$ Gleichungen $p(x_i)=f(x_i)$
ermittelt werden können.
Das Interpolationspolynom $p(x)$ lässt sich abera uch direkt
angeben.
Dazu konstruiert man zuerst die Polynome
\[
l_i(x)
=
\frac{
(x-x_0)(x-x_1)\cdots\widehat{(x-x_i)}\cdots (x-x_n)
}{
(x_i-x_0)(x_i-x_1)\cdots\widehat{(x_i-x_i)}\cdots (x_i-x_n)
}
\]
vom Grad $n$, wobei der Hut bedeutet, dass diese Faktoren
im Produkt wegzulassen sind.
Die Polynome $l_i(x)$ haben die Eigenschaft
\[
l_i(x_j) = \delta_{ij}
=
\begin{cases}
1&\qquad i=j\\
0&\qquad\text{sonst}.
\end{cases}
\]
Die Linearkombination
\[
p(x) = \sum_{i=0}^n f(x_i)l_i(x)
\]
ist dann ein Polynom vom Grad $n$, welches am den Stellen $x_j$
die Werte
\[
p(x_j)
=
\sum_{i=0}^n f(x_i)l_i(x_j)
=
\sum_{i=0}^n f(x_i)\delta_{ij}
=
f(x_j)
\]
hat, das Polynome $p(x)$ ist also das gesuchte Interpolationspolynom.
\subsubsection{Integrationsverfahren auf der Basis von Interpolation}
Das Integral einer stetigen Funktion $f(x)$ auf dem Intervall $[-1,1]$
kann mit Hilfe des Interpolationspolynoms approximiert werden.
Wenn $|f(x)-p(x)|<\varepsilon$ ist im Intervall $[-1,1]$, dann gilt
für die Integrale
\[
\biggl|\int_{-1}^1 f(x)\,dx -\int_{-1}^1p(x)\,dx\biggr|
\le
\int_{-1}^1 |f(x)-p(x)|\,dx
\le
2\varepsilon.
\]
Ein Interpolationspolynom mit kleinem Fehler liefert also auch
eine gute Approximation für das Integral.
Da das Interpolationspolynome durch die Funktionswerte $f(x_i)$
bestimmt ist, muss auch das Integral allein aus diesen Funktionswerten
berechnet werden können.
Tatsächlich ist
\begin{equation}
\int_{-1}^1 p(x)\,dx
=
\int_{-1}^1 \sum_{i=0}^n f(x_i)l_i(x)\,dx
=
\sum_{i=0}^n f(x_i)
\underbrace{\int_{-1}^1
l_i(x)\,dx}_{\displaystyle = A_i}.
\label{buch:integral:gaussquadratur:eqn:Aidef}
\end{equation}
Das Integral von $f(x)$ wird also durch eine mit den Zahlen $A_i$
gewichtete Summe
\[
\int_{-1}^1 f(x)\,dx
\approx
\sum_{i=1}^n f(x_i)A_i
\]
approximiert.
\subsubsection{Integrationsverfahren, die für Polynome exakt sind}
Ein Polynom vom Grad $2n$ hat $2n+1$ Koeffizienten.
Um das Polynom durch ein Interpolationspolynom exakt wiederzugeben,
braucht man $2n+1$ Stützstellen.
Andererseits gilt
\[
\int_{-1}^1 a_{2n}x^{2n} + a_{2n-1}x^{2n-1} + \dots + a_2x^2 + a_1x a_0\,dx
=
\int_{-1}^1 a_{2n}x^{2n} + a_{2n-2}x^{2n-2}+\dots +a_2x^2 +a_0\,dx,
\]
das Integral ist also bereits durch die $n+1$ Koeffizienten mit geradem
Index bestimmt.
Es sollte daher möglich sein, aus $n+1$ Funktionswerten eines beliebigen
Polynoms vom Grad höchstens $2n$ an geeignet gewählten Stützstellen das
Integral exakt zu bestimmen.
\begin{beispiel}
Wir versuchen dies für quadratische Polynome durchzuführen, also
für $n=1$.
Gesucht sind also zwei Werte $x_i$, $i=0,1$ und Gewichte $A_i$, $i=0,1$
derart, dass für jedes quadratische Polynome $p(x)=a_2x^2+a_1x+a_0$
das Integral durch
\[
\int_{-1}^1 p(x)\,dx
=
A_0 p(x_0) + A_1 p(x_1)
\]
gebeben ist.
Indem wir für $p(x)$ die Polynome $1$, $x$, $x^2$ und $x^3$ einsetzen,
erhalten wir vier Gleichungen
\[
\begin{aligned}
p(x)&=\rlap{$1$}\phantom{x^2}\colon& 2 &= A_0\phantom{x_0}+ A_1 \\
p(x)&=x^{\phantom{2}}\colon& 0 &= A_0x_0 + A_1x_1 \\
p(x)&=x^2\colon& \frac23 &= A_0x_0^2 + A_1x_1^2\\
p(x)&=x^3\colon& 0 &= A_0x_0^3 + A_1x_1^3.
\end{aligned}
\]
Dividiert man die zweite und vierte Gleichung in der Form
\[
\left.
\begin{aligned}
A_0x_0 &= -A_1x_1\\
A_0x_0^2 &= -A_1x_1^2
\end{aligned}
\quad
\right\}
\quad
\Rightarrow
\quad
x_0^2=x_1^2
\quad
\Rightarrow
\quad
x_1=-x_0.
\]
Indem wir dies in die zweite Gleichung einsetzen, finden wir
\[
0 = A_0x_0 + A_1x_1 = A_0x_1 -A_1x_0 = (A_0-A_1)x_0
\quad\Rightarrow\quad
A_0=A_1.
\]
Aus der ersten Gleichung folgt jetzt
\[
2= A_0+A_1 = 2A_0 \quad\Rightarrow\quad A_0 = 1.
\]
Damit bleiben nur noch die Werte von $x_i$ zu bestimmen, was
mit Hilfe der zweiten Gleichung geschehen kann:
\[
\frac23 = A_0x_0^2 + A_1x_1^2 = 2x_0^2
\quad\Rightarrow\quad
x_0 = \frac{1}{\sqrt{3}}, x_1 = -\frac{1}{\sqrt{3}}
\]
Damit ist das Problem gelöst: das Integral eines Polynoms vom Grad 3
im Interval $[-1,1]$ ist exakt gegeben durch
\[
\int_{-1}^1 p(x)\,dx
=
p\biggl(-\frac{1}{\sqrt{3}}\biggr)
+
p\biggl(\frac{1}{\sqrt{3}}\biggr).
\]
Das Integral kann also durch nur zwei Auswertungen des Polynoms
exakt bestimmt werden.
Im Laufe der Lösung des Gleichungssystems wurden die Gewichte $A_i$
mit bestimmt.
Es ist aber auch möglich, die Gewichte zu bestimmen, wenn man die
Stützstellen kennt.
Nach \eqref{buch:integral:gaussquadratur:eqn:Aidef}
sind sie die $A_i$ gegeben als Integrale der Polynome
$l_i(x)$, die im vorliegenden Fall linear sind:
\begin{align*}
l_0(x)
&=
\frac{x-x_1}{x_0-x_1}
=
\frac{x-\frac1{\sqrt{3}}}{-\frac{2}{\sqrt{3}}}
=
\frac12(1-\sqrt{3}x)
\\
l_1(x)
&=
\frac{x-x_0}{x_1-x_0}
=
\frac{x+\frac1{\sqrt{3}}}{\frac{2}{\sqrt{3}}}
=
\frac12(1+\sqrt{3}x)
\end{align*}
Diese haben die Integrale
\[
\int_{-1}^1\frac12(1\pm\sqrt{3}x)\,dx
=
\int_{-1}^1 \frac12\,dx
=
1,
\]
da das Polynom $x$ verschwindendes Integral hat.
Dies stimmt mit $A_0=A_1=1$ überein.
\label{buch:integral:beispiel:gaussquadraturn1}
\end{beispiel}
Das eben vorgestellt Verfahren kann natürlich auf beliebiges $n$
verallgemeinert werden.
Allerdings ist die Rechnung zur Bestimmung der Stützstellen und
Gewichte sehr mühsam.
\subsubsection{Stützstellen und Orthogonalpolynome}
Sei $R_n=\{p(X)\in\mathbb{R}[X] \mid \deg p\le n\}$ der Vektorraum
der Polynome vom Grad $n$.
\begin{satz}
\label{buch:integral:satz:gaussquadratur}
Sei $p$ ein Polynom vom Grad $n$, welches auf allen Polynomen in $R_{n-1}$
orthogonal sind.
Seien ausserdem $x_0<x_1<\dots<x_n$ Stützstellen im Intervall $[-1,1]$
und $A_i\in\mathbb{R}$ Gewichte derart dass
\[
\int_{-1}^1 f(x)\,dx =
\sum_{i=0}^n A_if(x_i)
\]
für jedes Polynom $f$ vom Grad höchstens $2n-1$, dann sind die Zahlen
$x_i$ die Nullstellen des Polynoms $p$.
\end{satz}
\begin{proof}[Beweis]
Sei $f(x)$ ein beliebiges Polynom vom Grad $2n-1$.
Nach dem Polynomdivisionsalgorithmus gibt es
Polynome $q,r\in R_{n-1}$ derart, dass $f=qp+r$.
Dann ist das Integral von $f$ gegeben durch
\[
\int_{-1}^1 f(x)\,dx
=
\int_{-1}^1q(x) p(x)\,dx + \int_{-1}^1 r(x)\,dx
=
\langle q,p\rangle + \int_{-1}^1 r(x)\,dx.
\]
Da $p\perp R_{n-1}$ folgt insbesondere, dass $\langle q,p\rangle=0$.
Da die Integrale auch aus den Werten in den Stützstellen berechnet
werden können, muss auch
\[
0
=
\int_{-1}^1 q(x)p(x)\,dx
=
\sum_{i=0}^n q(x_i)p(x_i)
\]
für jedes beliebige Polynom $q\in R_{n-1}$ gelten.
Da man für $q$ die Interpolationspolynome $l_j(x)$ verwenden
kann, den Grad $n-1$ haben, folgt
\[
0
=
\sum_{i=0}^n
l_j(x_i)p(x_i)
=
\sum_{i=0}^n \delta_{ij}p(x_i),
\]
die Stützstellen $x_i$ müssen also die Nullstellen des Polynoms
$p(x)$ sein.
\end{proof}
Der Satz~\ref{buch:integral:satz:gaussquadratur} begründet das
{\em Gausssche Quadraturverfahren}.
Die in Abschnitt~\ref{buch:integral:subsection:orthogonale-polynome}
bestimmten Legendre-Polynome $P_n$ haben die im Satz
verlangte Eigenschaft,
dass sie auf allen Polynomen geringeren Grades orthogonal sind.
Wählt man die $n$ Nullstellen von $P_n$ als Stützstellen, erhält man
automatisch ein Integrationsverfahren, welches für Polynome vom Grad
$2n-1$ exakt ist.
\begin{beispiel}
Das Legendre-Polynom $P_2(x) = \frac12(3x^2-1)$ hat die
Nullstellen $x=\pm1/\sqrt{3}$, dies sind genau die im Beispiel
auf Seite~\pageref{buch:integral:beispiel:gaussquadraturn1} befundenen
Sützstellen.
\end{beispiel}
\subsubsection{Fehler der Gauss-Quadratur}
Das Gausssche Quadraturverfahren mit $n$ Stützstellen berechnet
Integrale von Polynomen bis zum Grad $2n-1$ exakt.
Für eine beliebige Funktion kann man die folgende Fehlerabschätzung
angeben \cite[theorem 7.3.4, p.~497]{buch:numal}.
\begin{satz}
Seien $x_i$ die Stützstellen und $A_i$ die Gewichte einer
Gaussschen Quadraturformel mit $n+1$ Stützstellen und sei $f$
eine auf dem Interval $[-1,1]$ $2n+2$-mal stetig differenzierbare
Funktion, dann ist der $E$ Fehler des Integrals
\[
\int_{-1}^1 f(x)\,dx = \sum_{i=0}^n A_i f(x_i) + E
\]
gegeben durch
\begin{equation}
E = \frac{f^{(2n+2)}(\xi)}{(2n+2)!}\int_{-1}^1 l(x)^2\,dx,
\label{buch:integral:gaussquadratur:eqn:fehlerformel}
\end{equation}
wobei $l(x)=(x-x_0)(x-x_1)\dots(x-x_n)$ und $\xi$ ein geeigneter
Wert im Intervall $[-1,1]$ ist.
\end{satz}
Dank dem Faktor $(2n+2)!$ im Nenner von
\eqref{buch:integral:gaussquadratur:eqn:fehlerformel}
geht der Fehler für grosses $n$ sehr schnell gegen $0$.
Man kann auch zeigen, dass die mit Gauss-Quadratur mit $n+1$
Stützstellen berechneten Näherungswerte eines Integrals einer
stetigen Funktion $f(x)$ für $n\to\infty$ immer gegen den wahren
Wert des Integrals konvergieren.
\begin{table}
\def\u#1{\underline{#1}}
\centering
\begin{tabular}{|>{$}c<{$}|>{$}r<{$}|>{$}r<{$}|}
\hline
n & \text{Gauss-Quadratur} & \text{Trapezregel} \\
\hline
\phantom{0}2 & 0.\u{95}74271077563381 & 0.\u{95}63709682242596 \\
\phantom{0}4 & 0.\u{95661}28333449730 & 0.\u{956}5513401768598 \\
\phantom{0}6 & 0.\u{9566114}812034364 & 0.\u{956}5847489712136 \\
\phantom{0}8 & 0.\u{956611477}5028123 & 0.\u{956}5964425360520 \\
10 & 0.\u{9566114774905}637 & 0.\u{9566}018550715587 \\
12 & 0.\u{956611477490518}7 & 0.\u{9566}047952369826 \\
14 & 0.\u{95661147749051}72 & 0.\u{9566}065680717177 \\
16 & 0.\u{956611477490518}7 & 0.\u{9566}077187127541 \\
18 & 0.\u{956611477490518}3 & 0.\u{9566}085075898731 \\
20 & 0.\u{956611477490518}4 & 0.\u{9566}090718697414 \\
\hline
\infty & 0.9566114774905183 & 0.9566114774905183 \\
\hline
\end{tabular}
\caption{Integral von $\sqrt{1-x^2}$ zwischen $-\frac12$ und $\frac12$
berechnet mit Gauss-Quadratur und der Trapezregel, aber mit zehnmal
so vielen Stützstellen.
Bereits mit 12 Stützstellen erreicht die Gauss-Quadratur
Maschinengenauigkeit, die Trapezregel liefert auch mit 200 Stützstellen
nicht mehr als 4 korrekte Nachkommastellen.
\label{buch:integral:gaussquadratur:table0.5}}
\end{table}
%\begin{table}
%\def\u#1{\underline{#1}}
%\centering
%\begin{tabular}{|>{$}c<{$}|>{$}r<{$}|>{$}r<{$}|}
%\hline
% n & \text{Gauss-Quadratur} & \text{Trapezregel} \\
%\hline
%\phantom{0}2 & 1.\u{5}379206741571556 & 1.\u{5}093105464758343 \\
%\phantom{0}4 & 1.\u{51}32373472933831 & 1.\u{51}13754509594814 \\
%\phantom{0}6 & 1.\u{512}1624557410367 & 1.\u{51}17610879524799 \\
%\phantom{0}8 & 1.\u{51207}93479994321 & 1.\u{51}18963282632112 \\
% 10 & 1.\u{51207}13859966004 & 1.\u{51}19589735776959 \\
% 12 & 1.\u{512070}5317779943 & 1.\u{51}19930161260693 \\
% 14 & 1.\u{5120704}334802813 & 1.\u{5120}135471596636 \\
% 16 & 1.\u{5120704}216176006 & 1.\u{5120}268743889558 \\
% 18 & 1.\u{5120704}201359081 & 1.\u{5120}360123137213 \\
% 20 & 1.\u{5120704199}459651 & 1.\u{5120}425490275837 \\
%\hline
% \infty & 1.5120704199172947 & 1.5120704199172947 \\
%\hline
%\end{tabular}
%\end{table}
%\begin{table}
%\def\u#1{\underline{#1}}
%\centering
%\begin{tabular}{|>{$}c<{$}|>{$}r<{$}|>{$}r<{$}|}
%\hline
% n & \text{Gauss-Quadratur} & \text{Trapezregel} \\
%\hline
%\phantom{0}2 & 1.\u{}6246862220133462 & 1.\u{5}597986803933712 \\
%\phantom{0}4 & 1.\u{5}759105515463101 & 1.\u{56}63563456168101 \\
%\phantom{0}6 & 1.\u{5}706630058381434 & 1.\u{56}77252866190838 \\
%\phantom{0}8 & 1.\u{56}94851106536780 & 1.\u{568}2298707696152 \\
% 10 & 1.\u{56}91283195332679 & 1.\u{568}4701957758742 \\
% 12 & 1.\u{56}90013806299465 & 1.\u{568}6030805941198 \\
% 14 & 1.\u{5689}515434853885 & 1.\u{568}6841603070025 \\
% 16 & 1.\u{5689}306507843050 & 1.\u{568}7372230731711 \\
% 18 & 1.\u{5689}214761291217 & 1.\u{568}7738235496322 \\
% 20 & 1.\u{56891}73062385982 & 1.\u{568}8001228530786 \\
%\hline
% \infty & 1.5689135396691616 & 1.5689135396691616 \\
%\hline
%\end{tabular}
%\end{table}
\begin{table}
\def\u#1{\underline{#1}}
\centering
\begin{tabular}{|>{$}c<{$}|>{$}r<{$}|>{$}r<{$}|}
\hline
n & \text{Gauss-Quadratur} & \text{Trapezregel} \\
\hline
\phantom{0}2 & 1.\u{}6321752373234928 & 1.\u{5}561048774629949 \\
\phantom{0}4 & 1.\u{57}98691557134743 & 1.\u{5}660124134617943 \\
\phantom{0}6 & 1.\u{57}35853681692993 & 1.\u{5}683353001877542 \\
\phantom{0}8 & 1.\u{57}19413565928206 & 1.\u{5}692627503425400 \\
10 & 1.\u{57}13388119633434 & 1.\u{5}697323578543481 \\
12 & 1.\u{57}10710489948883 & 1.\u{570}0051217458713 \\
14 & 1.\u{570}9362135398341 & 1.\u{570}1784766276063 \\
16 & 1.\u{570}8621102742815 & 1.\u{570}2959121005231 \\
18 & 1.\u{570}8186779483588 & 1.\u{570}3793521168343 \\
20 & 1.\u{5707}919411931615 & 1.\u{570}4408749735932 \\
\hline
\infty & 1.5707367072605671 & 1.5707367072605671 \\
\hline
\end{tabular}
\caption{Integral von $\sqrt{1-x^2}$ zwischen $-0.999$ und $0.999$
berechnet mit Gauss-Quadratur und der Trapezregel, aber mit zehnmal
so vielen Stützstellen.
Wegen der divergierenden Steigung des Integranden bei $\pm 1$ tun
sich beide Verfahren sehr schwer.
Trotzdem erreich die Gauss-Quadrator 4 korrekte Nachkommastellen
mit 20 Stütztstellen, während die Trapezregel auch mit 200 Stützstellen
nur 3 korrekte Nachkommastellen findet.
\label{buch:integral:gaussquadratur:table0.999}}
\end{table}
\begin{figure}
\centering
\includegraphics{chapters/060-integral/gq/gq.pdf}
\caption{Approximationsfehler des
Integrals~\eqref{buch:integral:gaussquadratur:bspintegral}
in Abhängigkeit von $a$.
Die Divergenz der Ableitung des Integranden an den Intervallenden
$\pm 1$ führt zu schlechter Konvergenz des Verfahrens, wenn $a$
nahe an $1$ ist.
\label{buch:integral:gaussquadratur:fehler}}
\end{figure}
Zur Illustration der Genauigkeit der Gauss-Quadratur berechnen wir
das Integral
\begin{equation}
\int_{-a}^a \sqrt{1-x^2}\,dx
=
\arcsin a + a \sqrt{1-a^2}
\label{buch:integral:gaussquadratur:bspintegral}
\end{equation}
mit Gauss-Quadratur einerseits und dem Trapezverfahren
andererseits.
Da Gauss-Quadratur mit sehr viel weniger Sützstellen auskommt,
berechnen wir die Trapeznäherung mit zehnmal so vielen Stützstelln.
In den Tabellen~\ref{buch:integral:gaussquadratur:table0.5}
und
\ref{buch:integral:gaussquadratur:table0.999}
sind die Resultate zusammengestellt.
Für $a =\frac12$ zeigt
Tabelle~\ref{buch:integral:gaussquadratur:table0.5}
die sehr schnelle Konvergenz der Gauss-Quadratur, schon mit
12 Stützstellen wird Maschinengenauigkeit erreicht.
Das Trapezverfahren dagegen erreicht auch mit 200 Stützstellen nur
4 korrekte Nachkommastellen.
An den Stellen $x=\pm 1$ divergiert die Ableitung des Integranden
des Integrals \eqref{buch:integral:gaussquadratur:bspintegral}.
Da grösste und kleinste Stützstelle der Gauss-Quadratur immer
deutlich vom Rand des Intervalls entfernt ist, kann das Verfahren
diese ``schwierigen'' Stellen nicht erkennen.
Tabelle~\ref{buch:integral:gaussquadratur:table0.999} zeigt, wie
die Konvergenz des Verfahrens in diesem Fall sehr viel schlechter ist.
Dies zeigt auch der Graph in
Abbildung~\ref{buch:integral:gaussquadratur:fehler}.
\subsubsection{Skalarprodukte mit Gewichtsfunktion}
|