aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/papers/parzyl/teil0.tex
blob: f4e872619ae4426819465996f8557683c68babcd (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
%
% einleitung.tex -- Beispiel-File für die Einleitung
%
% (c) 2020 Prof Dr Andreas Müller, Hochschule Rapperswil
%
\section{Problem\label{parzyl:section:teil0}}
\rhead{Teil 0}

\subsection{Laplace Gleichung}
Die partielle Differentialgleichung
\begin{equation}
    \Delta f = 0
\end{equation}
ist als Laplace Gleichung bekannt.
Sie ist eine spezielle Form der poisson Gleichung
\begin{equation}
    \Delta f = g
\end{equation}
mit g als beliebige Funktion.
In der Physik hat die Laplace Gleichung in verschieden Gebieten
verwendet, zum Beispiel im Elektromagnetismus.
Das Gaussche Gesetz in den Maxwellgleichungen 
\begin{equation}
     \nabla \cdot E = \frac{\varrho}{\epsilon_0}
\label{parzyl:eq:max1}
\end{equation}
besagt das die Divergenz eines Elektrischen Feldes an einem 
Punkt gleich der Ladung an diesem Punkt ist.
Das elektrische Feld ist hierbei der Gradient des elektrischen
Potentials
\begin{equation}
    \nabla \phi = E.
\end{equation}
Eingesetzt in \eqref{parzyl:eq:max1} resultiert
\begin{equation}
    \nabla \cdot \nabla \phi = \Delta \phi = \frac{\varrho}{\epsilon_0},
\end{equation}
was eine Possion gleichung ist.
An Ladungsfreien Stellen, ist der rechte Teil der Gleichung $0$. 
\subsection{Parabolische Zylinderkoordinaten
\label{parzyl:subsection:finibus}}
Im parabloischen Zylinderkoordinatensystem bilden parabolische Zylinder die Koordinatenflächen.
Die Koordinate $(\sigma, \tau, z)$ sind in kartesischen Koordinaten ausgedrückt mit
\begin{align}
    x & = \sigma \tau \\
    y & = \frac{1}{2}\left(\tau^2 - \sigma^2\right) \\
    z & = z.
\end{align}
Wird $\tau$ oder $\sigma$ konstant gesetzt reultieren die Parabeln
\begin{equation}
    y = \frac{1}{2} \left( \frac{x^2}{\sigma^2} - \sigma^2 \right)
\end{equation}
und 
\begin{equation}
    y = \frac{1}{2} \left( -\frac{x^2}{\tau^2} + \tau^2 \right).
\end{equation}

\begin{figure}
    \centering
    \includegraphics[scale=0.4]{papers/parzyl/img/koordinaten.png}
    \caption{Das parabolische Koordinatensystem. Die roten Parabeln haben ein 
    konstantes $\sigma$ und die grünen ein konstantes $\tau$.}
    \label{fig:cordinates}
\end{figure}

Abbildung \ref{fig:cordinates} zeigt das Parabolische Koordinatensystem.
Das parabolische Zylinderkoordinatensystem entsteht wenn die Parabeln aus der
Ebene gezogen werden. 

\subsection{Differnetialgleichung}
Die Differentialgleichungen, welche zu den parabolischen Zylinderfunktionen führen tauchen, wie bereits erwähnt, dann auf, wenn die Helmholtz Gleichung
\begin{equation}
	\Delta f(x,y,z) = \lambda f(x,y,z) 
\end{equation}
im parabolischen Zylinderkoordinatensystem
\begin{equation}
	\Delta f(\sigma,\tau,z) = \lambda f(\sigma,\tau,z) 
\end{equation}
gelöst wird.
Wobei der Laplace Operator $\Delta$ im parabolischen Zylinderkoordinatensystem gegeben ist als
\begin{equation}
	\nabla 
	= 
	\frac{1}{\sigma^2 + \tau^2}
	\left ( 
	\frac{\partial^2}{\partial \sigma^2} 
	+ 
	\frac{\partial^2}{\partial \tau^2}
	\right )
	+ 
	\frac{\partial^2}{\partial z^2}.
\end{equation}
Die Helmholtz Gleichung würde also wie folgt lauten
\begin{equation}
	\nabla f(\sigma, \tau, z)
	=
	\frac{1}{\sigma^2 + \tau^2}
	\left ( 
	\frac{\partial^2 f(\sigma,\tau,z)}{\partial \sigma^2} 
	+ 
	\frac{\partial^2 f(\sigma,\tau,z)}{\partial \tau^2}
	\right )
	+ 
	\frac{\partial^2 f(\sigma,\tau,z)}{\partial z^2}
	= 
	\lambda f(\sigma,\tau,z)
\end{equation}
Diese partielle Differentialgleichung kann mit Hilfe von Separation gelöst werden, dazu wird 
\begin{equation}
	f(\sigma,\tau,z) = g(\sigma)h(\tau)i(z)
\end{equation}
gesetzt. 
Was dann schlussendlich zu den Differentialgleichungen 
\begin{equation}\label{parzyl_sep_dgl_1}
	g''(\sigma) 
	- 
	\left (
	\lambda\sigma^2
	+
	\mu 
	\right )
	g(\sigma)
	=
	0,
\end{equation}
\begin{equation}\label{parzyl_sep_dgl_2}
	h''(\tau) 
	- 
	\left (
	\lambda\tau^2
	-
	\mu 
	\right )
	h(\tau)
	=
	0
\end{equation}
und
\begin{equation}\label{parzyl_sep_dgl_3}
	i''(z) 
	+
	\left (
	\lambda
	+
	\mu 
	\right )
	i(\tau)
	=
	0
\end{equation}
führt.
Wobei die Lösung von \ref{parzyl_sep_dgl_3}
\begin{equation}
	i(z) 
	= 
	A\cos{ 
		\left ( 
		\sqrt{\lambda + \mu}z
		\right )}
	+
	B\sin{ 
		\left ( 
		\sqrt{\lambda + \mu}z
		\right )}
\end{equation}
ist und \ref{parzyl_sep_dgl_1} und \ref{parzyl_sep_dgl_2} die sogenannten Weberschen Differentialgleichungen sind, welche die parabolischen Zylinder Funktionen als Lösung haben.