1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
|
%
% einleitung.tex -- Beispiel-File für die Einleitung
%
% (c) 2020 Prof Dr Andreas Müller, Hochschule Rapperswil
%
\section{Einleitung\label{parzyl:section:teil0}}
\rhead{Einleitung}
%Die Laplace-Gleichung ist eine wichtige Gleichung in der Physik.
%Mit ihr lässt sich zum Beispiel das elektrische Feld in einem ladungsfreien Raum bestimmen.
%In diesem Kapitel wird die Lösung der Laplace-Gleichung im
%parabolischen Zylinderkoordinatensystem genauer untersucht.
Die Helmholtz-Gleichung ist eine wichtige Gleichung in der Physik.
Mit ihr lässt sich zum Beispiel das Verhalten von elektromagnetischen Wellen beschreiben.
In diesem Kapitel werden die Lösungen der Helmholtz-Gleichung im parabolischen Zylinderkoordinatensystem,
die parabolischen Zylinderfunktionen, genauer untersucht.
\subsection{Helmholtz-Gleichung}
Die partielle Differentialgleichung
\begin{equation}
\Delta f = \lambda f
\end{equation}
ist als Helmholtz-Gleichung bekannt und beschreibt das Eigenwert Problem für den Laplace-Operator.
Sie ist eine der Gleichungen welche auftritt wenn die Wellengleichung
\begin{equation}
\left ( \nabla^2 - \frac{1}{c^2}\frac{\partial^2}{\partial t^2} \right ) u(\textbf{r},t)
=
0
\end{equation}
mit Hilfe von Separation
\begin{equation}
u(\textbf{r},t) = A(\textbf{r})T(t)
\end{equation}
in zwei Differentialgleichungen aufgeteilt wird. Die Helmholtz-Gleichung ist der Teil,
welcher zeitunabhängig ist
\begin{equation}
\nabla^2 A(\textbf{r}) = \lambda A(\textbf{r}).
\end{equation}
%\subsection{Laplace Gleichung}
%Die partielle Differentialgleichung
%\begin{equation}
% \Delta f = 0
%\end{equation}
%ist als Laplace-Gleichung bekannt.
%Sie ist eine spezielle Form der Poisson-Gleichung
%\begin{equation}
% \Delta f = g
%\end{equation}
%mit $g$ als beliebiger Funktion.
%In der Physik hat die Laplace-Gleichung in verschiedenen Gebieten
%verwendet, zum Beispiel im Elektromagnetismus.
%Das Gaussche Gesetz in den Maxwellgleichungen
%\begin{equation}
% \nabla \cdot E = \frac{\varrho}{\epsilon_0}
%\label{parzyl:eq:max1}
%\end{equation}
%besagt, dass die Divergenz eines elektrischen Feldes an einem
%Punkt gleich der Ladungsdichte an diesem Punkt ist.
%Das elektrische Feld ist hierbei der Gradient des elektrischen
%Potentials
%\begin{equation}
% \nabla \phi = E.
%\end{equation}
%Eingesetzt in \eqref{parzyl:eq:max1} resultiert
%\begin{equation}
% \nabla \cdot \nabla \phi = \Delta \phi = \frac{\varrho}{\epsilon_0},
%\end{equation}
%was eine Poisson-Gleichung ist.
%An ladungsfreien Stellen ist der rechte Teil der Gleichung $0$.
\subsection{Parabolische Zylinderkoordinaten
\label{parzyl:subsection:finibus}}
Das parabolischen Zylinderkoordinatensystem \cite{parzyl:coordinates} ist ein krummliniges Koordinatensystem,
bei dem parabolische Zylinder die Koordinatenflächen bilden.
Die Koordinate $(\sigma, \tau, z)$ sind in kartesischen Koordinaten ausgedrückt mit
\begin{align}
x & = \sigma \tau \\
\label{parzyl:coordRelationsa}
y & = \frac{1}{2}\left(\tau^2 - \sigma^2\right) \\
z & = z.
\label{parzyl:coordRelationse}
\end{align}
Wird $\tau$ oder $\sigma$ konstant gesetzt, resultieren die Parabeln
\begin{equation}
y = \frac{1}{2} \left( \frac{x^2}{\sigma^2} - \sigma^2 \right)
\end{equation}
und
\begin{equation}
y = \frac{1}{2} \left( -\frac{x^2}{\tau^2} + \tau^2 \right).
\end{equation}
\begin{figure}
\centering
\includegraphics[scale=0.4]{papers/parzyl/img/koordinaten.png}
\caption{Das parabolische Koordinatensystem. Die roten Parabeln haben ein
konstantes $\sigma$ und die grünen ein konstantes $\tau$.}
\label{parzyl:fig:cordinates}
\end{figure}
Abbildung \ref{parzyl:fig:cordinates} zeigt das Parabolische Koordinatensystem.
Das parabolische Zylinderkoordinatensystem entsteht wenn die Parabeln aus der
Ebene gezogen werden.
Um in diesem Koordinatensystem integrieren und differenzieren zu
können braucht es die Skalierungsfaktoren $h_{\tau}$, $h_{\sigma}$ und $h_{z}$.
Eine infinitessimal kleine Distanz $ds$ zwischen zwei Punkten
kann im kartesischen Koordinatensystem mit
\begin{equation}
\left(ds\right)^2 = \left(dx\right)^2 + \left(dy\right)^2 +
\left(dz\right)^2
\label{parzyl:eq:ds}
\end{equation}
ausgedrückt werden.
Die Skalierungsfaktoren werden in einem orthogonalen Koordinatensystem so bestimmt, dass
\begin{equation}
\left(ds\right)^2 = \left(h_{\sigma}d\sigma\right)^2 +
\left(h_{\tau}d\tau\right)^2 + \left(h_z dz\right)^2
\label{parzyl:eq:dspara}
\end{equation}
gilt.
Dafür werden $dx$, $dy$, und $dz$ in \eqref{parzyl:eq:ds} mit den Beziehungen
von \eqref{parzyl:coordRelationsa} - \eqref{parzyl:coordRelationse} als
\begin{align}
dx &= \frac{\partial x }{\partial \sigma} d\sigma +
\frac{\partial x }{\partial \tau} d\tau +
\frac{\partial x }{\partial \tilde{z}} d \tilde{z}
= \tau d\sigma + \sigma d \tau \\
dy &= \frac{\partial y }{\partial \sigma} d\sigma +
\frac{\partial y }{\partial \tau} d\tau +
\frac{\partial y }{\partial \tilde{z}} d \tilde{z}
= \tau d\tau - \sigma d \sigma \\
dz &= \frac{\partial \tilde{z} }{\partial \sigma} d\sigma +
\frac{\partial \tilde{z} }{\partial \tau} d\tau +
\frac{\partial \tilde{z} }{\partial \tilde{z}} d \tilde{z}
= d \tilde{z}
\end{align}
substituiert.
Wird diese Gleichung in der Form von \eqref{parzyl:eq:dspara}
geschrieben, resultiert
\begin{equation}
\left(d s\right)^2 =
\left(\sigma^2 + \tau^2\right)\left(d\sigma\right)^2 +
\left(\sigma^2 + \tau^2\right)\left(d\tau\right)^2 +
\left(d \tilde{z}\right)^2.
\end{equation}
Daraus ergeben sich die Skalierungsfaktoren
\begin{align}
h_{\sigma} &= \sqrt{\sigma^2 + \tau^2}\\
h_{\tau} &= \sqrt{\sigma^2 + \tau^2}\\
h_{z} &= 1.
\end{align}
\subsection{Differentialgleichung}
Möchte man eine Differentialgleichung im parabolischen
Zylinderkoordinatensystem aufstellen, müssen die Skalierungsfaktoren
mitgerechnet werden.
Der Laplace Operator wird dadurch zu
\begin{equation}
\Delta f = \frac{1}{\sigma^2 + \tau^2}
\left(
\frac{\partial^2 f}{\partial \sigma ^2} +
\frac{\partial^2 f}{\partial \tau ^2}
\right)
+ \frac{\partial^2 f}{\partial z^2}.
\label{parzyl:eq:laplaceInParZylCor}
\end{equation}
\subsubsection{Lösung der Helmholtz-Gleichung im parabolischen Zylinderfunktion}
Die Differentialgleichungen, welche zu den parabolischen Zylinderfunktionen führen, tauchen
%, wie bereits erwähnt,
dann auf, wenn die Helmholtz-Gleichung
\begin{equation}
\Delta f(x,y,z) = \lambda f(x,y,z)
\end{equation}
im parabolischen Zylinderkoordinatensystem
\begin{equation}
\Delta f(\sigma,\tau,z) = \lambda f(\sigma,\tau,z)
\end{equation}
gelöst wird.
%Wobei der Laplace Operator $\Delta$ im parabolischen Zylinderkoordinatensystem gegeben ist als
%\begin{equation}
% \Delta
% =
% \frac{1}{\sigma^2 + \tau^2}
% \left (
% \frac{\partial^2}{\partial \sigma^2}
% +
% \frac{\partial^2}{\partial \tau^2}
% \right )
% +
% \frac{\partial^2}{\partial z^2}.
%\end{equation}
Mit dem Laplace Operator aus \eqref{parzyl:eq:laplaceInParZylCor} lautet die Helmholtz Gleichung
\begin{equation}
\Delta f(\sigma, \tau, z)
=
\frac{1}{\sigma^2 + \tau^2}
\left (
\frac{\partial^2 f(\sigma,\tau,z)}{\partial \sigma^2}
+
\frac{\partial^2 f(\sigma,\tau,z)}{\partial \tau^2}
\right )
+
\frac{\partial^2 f(\sigma,\tau,z)}{\partial z^2}
=
\lambda f(\sigma,\tau,z).
\end{equation}
Diese partielle Differentialgleichung kann mit Hilfe von Separation gelöst werden, dazu wird
\begin{equation}
f(\sigma,\tau,z) = g(\sigma)h(\tau)i(z)
\end{equation}
gesetzt, was dann schlussendlich zu den Differentialgleichungen
\begin{equation}\label{parzyl:sep_dgl_1}
g''(\sigma)
-
\left (
\lambda\sigma^2
+
\mu
\right )
g(\sigma)
=
0,
\end{equation}
\begin{equation}\label{parzyl:sep_dgl_2}
h''(\tau)
-
\left (
\lambda\tau^2
-
\mu
\right )
h(\tau)
=
0
\end{equation}
und
\begin{equation}\label{parzyl:sep_dgl_3}
i''(z)
+
\left (
\lambda
+
\mu
\right )
i(z)
=
0
\end{equation}
führt.
|