1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
|
%
% wurzeln.tex -- Wurzeln einem endlichen Körper hinzufügen
%
% (c) 2021 Prof Dr Andreas Müller, Hochschule Rapperswil
%
% !TeX spellcheck = de_CH
\section{Wurzeln
\label{buch:section:wurzeln}}
\rhead{Wurzeln}
Im Körper $\mathbb{Q}$ kann man zum Beispiel die Wurzel aus $2$ nicht
ziehen.
Das Problem haben wir in Abschnitt~\ref{buch:section:reelle-zahlen}
dadurch gelöst, dass wir $\mathbb{Q}$ zu den reellen Zahlen $\mathbb{R}$
erweitert haben.
Es ist aber auch möglich, nur die Zahl $\sqrt{2}$ hinzuzufügen,
so entsteht der Körper $\mathbb{Q}(\sqrt{2})$.
Das Problem dabei ist, was denn eigentlich $\sqrt{2}$ überhaupt ist.
Solange man die reellen Zahlen nicht hat, hat man auch $\sqrt{2}$ nicht.
Das Problem wird akut bei den endlichen Körpern wie zum Beispiel
$\mathbb{F}_3$,
da man diese nicht in $\mathbb{R}$ einbetten kann, also keine
bekannte Menge von Zahlen existiert, in der wir die Wurzel $\sqrt{2}$
finden könnte.
Im Altertum fiel dieses Problem zunächst den Pythagoreern auf.
Wenn $\sqrt{2}$ kein Bruch ist, was ist es dann?
Im 15.~Jahrhundert stellte sich dieses Problem bei den Versuchen, die
kubische Gleichung allgemein zu lösen, erneut.
Hier war es die Wurzel $\sqrt{-1}$, die den reellen Zahlen hinzuzufügen
war.
In $\mathbb{R}$ hat $\sqrt{-1}$ sicher keinen Platz, also wo existert
es denn überhaupt?
Auch der von Descartes eingeführte, eher unglückliche Begriff
``imaginäre Zahl'' illustriert dieses Dilemma.
Inzwischen hat man sich daran gewöhnt, dass man einfach ein neues Symbol
wählt, die algebraischen Regeln postuliert, nach denen damit zu rechnen
ist, und dann hofft oder besser beweist, dass keine Widersprüche auftreten.
Auf diese Weise kann man einem Körper $\Bbbk$ eine beliebige
Nullstelle $\alpha$ eines Polynoms $f\in\Bbbk[X]$ mit Koeffizienten
in $\Bbbk$ hinzufügen und so den Körper $\Bbbk(\alpha)$ konstruieren.
Trotzdem bleibt die Frage offen: was {\em ist} denn eigentlich $\alpha$?
In diesem Abschnitt werden Wurzeln wie folgt konstruiert.
Zunächst wird in Abschnitt~\ref{buch:subsection:koerpererweiterungen}
gezeigt, dass man immer eine Matrix $M_\alpha$ finden kann, welche
genau die algebraischen Eigenschaften einer Nullstelle $\alpha$ eines
Polynoms hat.
Die Frage ``Was ist $\alpha$?'' erhält also die Antwort ``Eine Matrix''.
Mit diesem Bild lassen sich alle Körperoperationen realisieren, die
Inverse kann zum Beispiel als die inverse Matrix mit dem
Gauss-Algorithmus berechnet werden.
In einem zweiten Schritt zeigen wir dann, dass man die Rechnung noch
etwas vereinfachen kann, wenn man in Polynomringen arbeitet.
Schliesslich zeigen wir dann im
Abschnitt~\ref{buch:subsection:zerfaellungskoerper}, wie man
den Prozess iterieren kann und so für beliebige Polynome immer einen
Körper finden kann, der alle Nullstellen enthält.
Wir beginnen in Abschnitt~\ref{buch:subsection:irreduziblepolynome}
damit, die Polynome, die für die Konstruktion in Frage kommen, etwas
genauer zu charakterisieren.
\subsection{Irreduzible Polynome
\label{buch:subsection:irreduziblepolynome}}
Die Zahlen, die man dem Körper hinzufügen möchte, müssen Nullstellen
eines Polynoms sein.
Wir gehen daher davon aus, dass $f\in \Bbbk[X]$ ein Polynom mit
Koeffizienten in $\Bbbk$ ist, dessen Nullstelle $\alpha$ hinzugefügt
werden sollen.
Das Ziel ist natürlich, dass diese Erweiterung vollständig beschrieben
werden kann durch das Polynom, ganz ohne Bezug zum Beispiel auf einen
numerischen Wert der Nullstelle, der ohnehin nur in $\mathbb{C}$ sinnvoll
wäre.
Nehmen wir jetzt an, dass sich das Polynom $f$ faktorisieren lässt.
Dann gibt es Polynome $g,h\in\Bbbk[X]$ derart, dass $f=g\cdot h$.
Die Polynome $g$ und $h$ haben geringeren Grad als $f$.
Setzt man die Nullstelle $\alpha$ ein, erhält man
$0=f(\alpha)=g(\alpha)h(\alpha)$, daher muss einer der Faktoren
verschwinden, also $g(\alpha)=0$ oder $h(\alpha)=0$.
Ohne Beschränkung der Allgemeinheit kann angenommen werden, dass
$g(\alpha)=0$.
Die Operation des Hinzufügens der Nullstelle $\alpha$ von $f$
muss also genauso gut mit $g$ ausgeführt werden können.
Indem wir diese Überlegung auf $g$ anwenden können wir schliessen,
dass es ein Polynom $m\in\Bbbk[X]$ kleinstmöglichen Grades geben muss,
welches $\alpha$ als Nullstelle hat.
Zusätzlich kann verlangt werden, dass das Polynom normiert ist.
\begin{definition}
Ein Polynom $f\in \Bbbk[X]$ heisst {\em irreduzibel}, wenn es sich nicht
in zwei Faktoren $g,h\in \Bbbk[X]$ mit $f=gh$ zerlegen lässt.
\index{irreduzibles Polynom}%
\end{definition}
Für die Konstruktion des Körpers $\Bbbk(\alpha)$ muss daher ein irreduzibles
Polynom verwendet werden.
\begin{beispiel}
Das Polynom $f(X)=X^2-2$ ist in $\mathbb{Q}[X]$, es hat die beiden
Nullstellen $\sqrt{2}$ und $-\sqrt{2}$.
Beide Nullstellen haben die exakt gleichen algebraischen Eigenschaften,
sie sind mit algebraischen Mitteln nicht zu unterscheiden.
Nur die Vergleichsrelation ermöglicht, die negative Wurzel von der
positiven zu unterscheiden.
Das Polynom kann in $\mathbb{Q}$ nicht faktorisiert werden, denn die
einzig denkbare Faktorisierung ist $(X-\sqrt{2})(X+\sqrt{2})$, die
Faktoren sind aber keine Polynome in $\mathbb{Q}[X]$.
Also ist $f(X) = X^2 - 2$ ein irreduzibles Polynom über $\mathbb Q$.
Man kann das Polynom aber auch als Polynom in $\mathbb{F}_{23}[X]$
betrachten.
Im Körper $\mathbb{F}_{23}$ kann man durch probieren zwei Nullstellen
finden:
\begin{align*}
5^2 &= 25\equiv 2\mod 23
\\
\text{und}\quad
18^2 &=324 \equiv 2 \mod 23.
\end{align*}
Und tatsächlich ist in $\mathbb{F}_{23}[X]$
\[
(X-5)(X-18) = X^2 -23X+90
\equiv
X^2 -2 \mod 23,
\]
über $\mathbb{F}_{23}$ ist das Polynom $X^2-2$ also reduzibel.
\end{beispiel}
\begin{beispiel}
Die Zahl
\[
\alpha = \frac{1+i\sqrt{3}}2
\]
ist eine Nullstelle des Polynoms $f(X)=X^3-1\in\mathbb{Z}[X]$.
$\alpha$ enthält aber nur Quadratwurzeln, man würde also eigentlich
erwarten, dass $\alpha$ Nullstelle eines quadratischen Polynoms ist.
Tatsächlich ist $f(X)$ nicht irreduzibel, es ist nämlich
\[
X^3-1 = (X-1)(X^2+X+1).
\]
Da $\alpha$ nicht Nullstelle des ersten Faktors ist, muss es Nullstelle
des Polynoms $m(X)=X^2+X+1$ sein.
Der zweite Faktor ist irreduzibel.
Das Polynom $m(X)$ kann man aber auch als Polynom in $\mathbb{F}_7$
ansehen.
Dann kann man aber zwei Nullstellen finden,
\[
\begin{aligned}
X&=2&&\Rightarrow& 2^2+2+1=4+2+1&\equiv 0\mod 7
\\
X&=4&&\Rightarrow& 4^2+4+1=16+4+1=21&\equiv 0\mod 7.
\end{aligned}
\]
Dies führt auf die Faktorisierung
\[
(X-2)(X-4)
\equiv
(X+5)(X+3)
=
X^2+8X+15
\equiv
X^2+X+1\mod 7.
\]
Das Polynom $X^2+X+1$ ist daher über $\mathbb{F}_7$ reduzibel und
das Polynom $X^3-1\in\mathbb{F}_7$ zerfällt daher in Linearfaktoren
$X^3-1=(X+6)(X+3)(X+5)$.
\end{beispiel}
\subsection{Körpererweiterungen
\label{buch:subsection:koerpererweiterungen}}
Nach den Vorbereitungen von
Abschnitt~\ref{buch:subsection:irreduziblepolynome}
können wir jetzt definieren, wie die Körpererweiterung
konstruiert werden soll.
\subsubsection{Erweiterung mit einem irreduziblen Polynom}
Sei $m\in\Bbbk[X]$ ein irreduzibles Polynome über $\Bbbk$ mit dem Grad
$\deg m=n$,
wir dürfen es als normiert annehmen und schreiben es in der Form
\[
m(X)
=
m_0+m_1X+m_2X^2 + \dots m_{n-1}X^{n-1}+X^n.
\]
Wir möchten den Körper $\Bbbk$ um eine Nullstelle $\alpha$ von $m$
erweitern.
Da es in $\Bbbk$ keine Nullstelle von $m$ gibt, konstruieren wir
$\Bbbk(\alpha)$ auf abstrakte Weise, ganz so wie das mit der imaginären
Einheit $i$ gemacht wurde.
Die Zahl $\alpha$ ist damit einfach ein neues Symbol, mit dem man
wie in der Algebra üblich rechnen kann.
Die einzige zusätzliche Eigenschaft, die von $\alpha$ verlangt wird,
ist dass $m(\alpha)=0$.
Unter diesen Bedingungen können beliebige Ausdrücke der Form
\begin{equation}
a_0 + a_1\alpha + a_2\alpha^2 + \dots a_k\alpha^k
\label{buch:endlichekoerper:eqn:ausdruecke}
\end{equation}
gebildet werden.
Aus der Bedingung $m(\alpha)=0$ folgt aber, dass
\begin{equation}
\alpha^n = -m_{n-1}\alpha^{n-1} -\dots - m_2\alpha^2 - m_1\alpha - m_0.
\label{buch:endlichekoerper:eqn:reduktion}
\end{equation}
Alle Potenzen mit Exponenten $\ge n$ in
\eqref{buch:endlichekoerper:eqn:ausdruecke}
können daher durch die rechte Seite von
\eqref{buch:endlichekoerper:eqn:reduktion}
ersetzt werden.
Als Menge ist daher
\[
\Bbbk(\alpha)
=
\{
a_0+a_1\alpha+a_2\alpha^2+\dots+a_{n-1}\alpha^{n-1}\;|\; a_i\in\Bbbk\}
\]
ausreichend.
Die Addition von solchen Ausdrücken und die Multiplikation mit Skalaren
aus $\Bbbk$ machen $\Bbbk(\alpha)\cong \Bbbk^n$ zu einem Vektorraum,
die Operationen können auf den Koeffizienten komponentenweise ausgeführt
werden.
\subsubsection{Matrixrealisierung der Multiplikation mit $\alpha$}
Die schwierige Operation ist die Multiplikation mit $\alpha$.
Dazu stellen wir zusammen, wie die Multiplikation mit $\alpha$ auf den
Basisvektoren von $\Bbbk(\alpha)$ wirkt:
\[
\alpha\colon
\Bbbk^n\to\Bbbk^n
:
\left\{
\begin{aligned}
1 &\mapsto \alpha \\
\alpha &\mapsto \alpha^2 \\
\alpha^2&\mapsto \alpha^3 \\
&\phantom{m}\vdots\\
\alpha^{n-2}&\mapsto \alpha^{n-1}\\
\alpha^{n-1}&\mapsto \alpha^n = -m_0-m_1\alpha-m_2\alpha^2-\dots-m_{n-1}\alpha^{n-1}
\end{aligned}
\right.
\]
Diese lineare Abbildung hat die Matrix
\[
M_{\alpha}
=
\begin{pmatrix}
0 & & & & &-m_0 \\
1 & 0 & & & &-m_1 \\
& 1 & 0 & & &-m_2 \\
& & 1 &\ddots& &\vdots \\
& & &\ddots& 0 &-m_{n-2}\\
& & & & 1 &-m_{n-1}
\end{pmatrix}.
\]
%TODO: Was ist hier die Aussage?
Aufgrund der Konstruktion die Lineare Abbildung $m(M_\alpha)$,
die man erhält, wenn
man die Matrix $M_\alpha$ in das Polynom $m$ einsetzt, jeden Vektor
in $\Bbbk(\alpha)$ zu Null machen.
Als Matrix muss daher $m(M_\alpha)=0$ sein.
Dies kann man auch mit einem Computeralgebra-System nachprüfen.
\begin{beispiel}
In einem früheren Beispiel haben wir gesehen, dass
$\alpha=\frac12(-1+\sqrt{3})$
eine Nullstelle des irreduziblen Polynomes $m(X)=X^2+X+1$ ist.
Die zugehörige Matrix $M_\alpha$ ist
\[
M_{\alpha}
=
\begin{pmatrix}
0&-1\\
1&-1
\end{pmatrix}
\qquad\Rightarrow\qquad
M_{\alpha}^2
=
\begin{pmatrix}
-1& 1\\
-1& 0
\end{pmatrix},\quad
M_{\alpha}^3
=
\begin{pmatrix}
1& 0\\
0& 1
\end{pmatrix}.
\]
Wir können auch verifizieren, dass
\[
m(M_\alpha)
=
M_\alpha^2+M_\alpha+I
=
\begin{pmatrix}
-1& 1\\
-1& 0
\end{pmatrix}
+
\begin{pmatrix}
0&-1\\
1&-1
\end{pmatrix}
+
\begin{pmatrix}
1&0\\
0&1
\end{pmatrix}
=
\begin{pmatrix}
0&0\\
0&0
\end{pmatrix}.
\]
Die Matrix ist also eine mögliche Realisierung für das ``mysteriöse''
Element $\alpha$.
Es hat alle algebraischen Eigenschaften von $\alpha$.
\end{beispiel}
Die Menge $\Bbbk(\alpha)$ kann durch die Abbildung $\alpha\mapsto M_\alpha$
mit der Menge aller Matrizen
\[
\Bbbk(M_\alpha)
=
\left\{
\left.
a_0I+a_1M_\alpha+a_2M_\alpha^2+\dots+a_{n-1}M_\alpha^{n-1}\;\right|\; a_i\in\Bbbk
\right\}
\]
in eine Eins-zu-eins-Beziehung gebracht werden.
Diese Abbildung ist ein Algebrahomomorphismus.
Die Menge $\Bbbk(M_\alpha)$ ist also das Bild des
Körpers $\Bbbk(\alpha)$ in der Matrizenalgebra $M_n(\Bbbk)$.
\subsubsection{Inverse}
Im Moment wissen wir noch nicht, wie wir $\alpha^{-1}$ berechnen sollten.
Wir können aber auch die Matrizendarstellung verwenden.
Für Matrizen wissen wir selbstverständlich, wie Matrizen invertiert
werden können.
Tatsächlich kann man die Matrix $M_\alpha$ direkt invertieren:
\[
M_\alpha^{-1}
=
\frac{1}{m_0}
\begin{pmatrix}
-m_1 &m_0& & & & \\
-m_2 & 0 &m_0& & & \\
-m_3 & & 0 & m_0& & \\
\vdots & & &\ddots&\ddots& \\
-m_{n-1}& 0 & 0 & & 0 &m_0\\
-1 & 0 & 0 & & 0 & 0
\end{pmatrix},
\]
wie man durch Ausmultiplizieren überprüfen kann:
\[
\frac{1}{m_0}
\begin{pmatrix}
-m_1 &m_0& & & & \\
-m_2 & 0 &m_0& & & \\
-m_3 & & 0 & m_0& & \\
\vdots & & &\ddots&\ddots& \\
-m_{n-1}& 0 & 0 & & 0 &m_0\\
-1 & 0 & 0 & & 0 & 0
\end{pmatrix}
\begin{pmatrix}
0 & & & & &-m_0 \\
1 & 0 & & & &-m_1 \\
& 1 & 0 & & &-m_2 \\
& & 1 &\ddots& &\vdots \\
& & &\ddots& 0 &-m_{n-2}\\
& & & & 1 &-m_{n-1}
\end{pmatrix}
=
\begin{pmatrix}
1&0&0&\dots&0&0\\
0&1&0&\dots&0&0\\
0&0&1&\dots&0&0\\
\vdots&\vdots&\vdots&\ddots&\vdots\\
0&0&0&\dots&1&0\\
0&0&0&\dots&0&1
\end{pmatrix}
\]
Die Invertierung in $\Bbbk(M_\alpha)$ ist damit zwar geklärt, aber
es wäre viel einfacher, wenn man die Inverse auch in $\Bbbk(\alpha)$
bestimmen könnte.
Die Potenzen von $M_\alpha^k$ haben in der ersten Spalte genau in
Zeile $k+1$ eine $1$, alle anderen Einträge in der ersten Spalte
sind $0$.
Die erste Spalte eines Elementes
$a(\alpha)=a_0+a_1\alpha+a_2\alpha^2 +a_{n-1}\alpha^{n-1}$
besteht daher genau aus den Elementen $a_i$.
Die Inverse des Elements $a$ kann daher wie folgt gefunden werden.
Zunächst wird die Matrix $a(M_\alpha)$ gebildet und invertiert.
Wir schreiben $B=a(M_\alpha)^{-1}$.
Aus den Einträgen der ersten Spalte kann man jetzt die Koeffizienten
\[
b_0=(B)_{11},
b_1=(B)_{21},
b_2=(B)_{31},\dots,
b_{n-1}=(B)_{n,1}
\]
ablesen und daraus das Element
\[
b(\alpha) = b_0+b_1\alpha+b_2\alpha^2 + \dots + b_{n-1}\alpha^{n-1}
\]
bilden.
Da $b(M_\alpha)=B$ die inverse Matrix von $a(M_\alpha)$ ist, muss $b(\alpha)$
das Inverse von $a(\alpha)$ sein.
\begin{beispiel}
Wir betrachten das Polynom
\[
m(X) = X^3 + 2X^2 + 2X + 3 \in \mathbb{F}_{7}[X],
\]
es ist irreduzibel.
Sei $\alpha$ eine Nullstelle von $m$, wir suchen das inverse Element zu
\[
a(\alpha)=1+2\alpha+2\alpha^2\in\mathbb{F}_{7}(\alpha).
\]
Die Matrix $a(M_\alpha)$ bekommt die Form
\[
A=\begin{pmatrix}
1& 1& 6\\
2& 4& 5\\
2& 5& 1
\end{pmatrix}.
\]
Die Inverse kann man bestimmen, indem man den
Gauss-Algorithmus in $\mathbb{F}_{7}$ durchführt.
Die Arithmetik in $\mathbb{F}_{7}$ ist etwas ungewohnt, insbesondere
die Pivot-Division ist etwas mühsam, daher sind in
Abbildung~\ref{buch:endlichekoerper:fig:additionmultiplikation}
die Additions- und Multiplikationstabellen zusammengestellt.
\begin{figure}
\begin{center}
\begin{tabular}{|>{$}c<{$}|>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}|}
\hline
+&0&1&2&3&4&5&6\\
\hline
0&0&1&2&3&4&5&6\\
1&1&2&3&4&5&6&0\\
2&2&3&4&5&6&0&1\\
3&3&4&5&6&0&1&2\\
4&4&5&6&0&1&2&3\\
5&5&6&0&1&2&3&4\\
6&6&0&1&2&3&4&5\\
\hline
\end{tabular}
\qquad
\begin{tabular}{|>{$}c<{$}|>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}|}
\hline
\cdot
&0&1&2&3&4&5&6\\
\hline
0&0&0&0&0&0&0&0\\
1&0&1&2&3&4&5&6\\
2&0&2&4&6&1&3&5\\
3&0&3&6&2&5&1&4\\
4&0&4&1&5&2&6&3\\
5&0&5&3&1&6&4&2\\
6&0&6&5&4&3&2&1\\
\hline
\end{tabular}
\end{center}
\caption{Additions- und Multiplikationstabelle für das Rechnen im
Galois-Körper $\mathbb{F}_7$.
Die multiplikative Inverse eines Elements in $a\in\mathbb{F}_7^*$
findet man, indem man in der Multiplikationstabelle in der Zeile
$a$ die Spalte mit der $1$ sucht, diese Spalte ist mit der multiplikativen
Inversen von $a$ angeschrieben.
\label{buch:endlichekoerper:fig:additionmultiplikation}}
\end{figure}
Mit dieser Rechenhilfe kann jetzt der Gaussalgorithmus leicht durchgeführt
werden:
\begin{align*}
\begin{tabular}{|>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}|>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}|}
\hline
1& 1& 6& 1& 0& 0\\
2& 4& 5& 0& 1& 0\\
2& 5& 1& 0& 0& 1\\
\hline
\end{tabular}
&\rightarrow
\begin{tabular}{|>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}|>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}|}
\hline
1& 1& 6& 1& 0& 0\\
0& 2& 0& 5& 1& 0\\
0& 3& 3& 5& 0& 1\\
\hline
\end{tabular}
\rightarrow
\begin{tabular}{|>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}|>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}|}
\hline
1& 1& 6& 1& 0& 0\\
0& 1& 0& 6& 4& 0\\
0& 0& 3& 1& 2& 1\\
\hline
\end{tabular}
\\
&\rightarrow
\begin{tabular}{|>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}|>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}|}
\hline
1& 1& 6& 1& 0& 0\\
0& 1& 0& 6& 4& 0\\
0& 0& 1& 5& 3& 5\\
\hline
\end{tabular}
\\
&\rightarrow
\begin{tabular}{|>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}|>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}|}
\hline
1& 1& 0& 6& 3& 5\\
0& 1& 0& 6& 4& 0\\
0& 0& 1& 5& 3& 5\\
\hline
\end{tabular}
\rightarrow
\begin{tabular}{|>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}|>{$}c<{$}>{$}c<{$}>{$}c<{$}|}
\hline
1& 0& 0& 0& 6& 5\\
0& 1& 0& 6& 4& 0\\
0& 0& 1& 5& 3& 5\\
\hline
\end{tabular}
\end{align*}
Für die Durchführung braucht man die Inversen in $\mathbb{F}_7$
der Pivot-Elemente, sie sind $2^{-1}=4$ und $3^{-1}=5$.
Im rechten Teil des Tableau steht jetzt die inverse Matrix
\[
A^{-1}
=
B=\begin{pmatrix}
0& 6& 5\\
6& 4& 0\\
5& 3& 5
\end{pmatrix}.
\]
Daraus können wir jetzt das inverse Element
\[
b(\alpha) = 6\alpha+5\alpha^2
\]
ablesen.
Das Produkt $b(X)\cdot a(X)$ ist
\begin{align*}
(1+2X+2X^2)(6X+5X^2)
&=
10X^4 + 22X^3 + 17X^2 + 6X
\\
&=
3X^4+X^3+3X^2+6X
\intertext{
Diese Polynom muss jetzt mit dem Minimalpolynom $m(X)$ reduziert
werden, wir subtrahieren dazu $3Xm(X)$ und erhalten}
&=
-5X^3-3X^2-3X
\\
&=
2X^3+4X^2+4X
\intertext{Die vollständige Reduktion wird erreicht, indem wir nochmals
$2m(X)$ subtrahieren:}
&=
-6 \equiv 1\mod 7,
\end{align*}
das Element $b(\alpha)=6\alpha+5\alpha^2$ ist also das Inverse Element von
$a(\alpha)=1+2\alpha+2\alpha^2$ in $\mathbb{F}_7(\alpha)$.
\label{buch:endlichekoerper:beispiel:inversemitmatrix}
\end{beispiel}
Die Matrixrealisation von $\Bbbk(\alpha)$ führt also auf eine effiziente
Berechnungsmöglichkeit für das Inverse eines Elements von $\Bbbk(\alpha)$.
\subsubsection{Algebraische Konstruktion}
Die Matrixdarstellung von $\alpha$ ermöglicht eine rein algebraische
und für die Rechnung besser geeignete Konstruktion.
Für jedes Polynom $f\in\Bbbk[X]$ ist $f(M_\alpha)\in M_n(\Bbbk)$.
Dies definiert einen Homomorphismus
\[
\varphi\colon \Bbbk[X] \to M_n(\Bbbk) : f \mapsto f(M_\alpha).
\]
Wir haben früher schon gesehen, dass das Bild dieses Homomorphismus
genau die Menge $\Bbbk(M_\alpha)$ ist.
Allerdings ist $\varphi$ nicht injektiv, das Polynom $m$ wird zum
Beispiel auf $\varphi(m) = m(M_\alpha) = 0$ abgebildet.
Der Kern von $\varphi$ besteht aus allen Polynomen $p\in\Bbbk[X]$,
für die $p(M_\alpha)=0$ gilt.
Da aber alle Matrizen $E,M_\alpha,\dots,M_\alpha^{n-1}$ linear
unabhängig sind, muss ein solches Polynom den gleichen Grad haben
we $m$, und damit ein Vielfaches von $m$ sein.
Der Kern besteht daher genau aus den Vielfachen von $m(X)$,
$\ker\varphi = m(X)\Bbbk[X]$.
Es ist nicht a priori klar, dass der Quotient $R/I$ für ein
Ideal $I\subset R$ ein Körper ist.
Hier spielt es eine Rolle, dass das von $m$ erzeugte Ideal
maximal ist im folgenden Sinne.
\begin{definition}
Ein Ideal $I\subset R$ heisst {\em maximal}, wenn für jedes andere Ideal
$J$ mit $I\subset J\subset R$ entweder $I=J$ oder $J=R$ gilt.
\end{definition}
\begin{beispiel}
Die Ideale $p\mathbb{Z}\subset \mathbb{Z}$ sind maximal genau dann, wenn
$p$ eine Primzahl ist.
TODO: XXX Begründung
\end{beispiel}
\begin{satz}
Der Ring $R/I$ ist genau dann ein Körper, wenn $I$ ein maximales Ideal ist.
\end{satz}
\begin{proof}[Beweis]
\end{proof}
Ein irreduzibles Polynom $m\in\Bbbk[X]$ erzeugt ein maximales Ideal,
somit ist $\Bbbk[X]/m\Bbbk[X]\cong \Bbbk(M_\alpha) \cong \Bbbk(\alpha)$.
\subsubsection{Reduktion modulo $m$}
Die algebraische Konstruktion hat gezeigt, dass die arithmetischen
Operationen im Körper $\Bbbk(\alpha)$ genau die Operationen
in $\Bbbk[X]/m\Bbbk[X]$ sind.
Eine Zahl in $\Bbbk(\alpha)$ wird also durch ein Polynom vom
$n-1$ dargestellt.
Addieren und Subtrahieren erfolgen Koeffizientenweise in $\Bbbk$.
Bei der Multiplikation entsteht möglicherwise ein Polynom grösseren
Grades, mit dem Polynomdivisionsalgorithmus kann der Rest bei Division
durch $m$ ermittelt werden.
\begin{beispiel}
Das Polyonom $f=X^5+X^4+X^3+X^2+X^1+1\in\mathbb{F}_7[X]$ soll modulo
$m(X)=X^3+2X^2+2X^2+3$ reduziert werden.
Wir führen die Polynomdivision in $\mathbb{F}_7[X]$ durch, die
Multiplikationstabelle von $\mathbb{F}_7$ in
Abbildung~\ref{buch:endlichekoerper:fig:additionmultiplikation}
ist dabei wieder hilfreich.
\[
\arraycolsep=1.4pt
\begin{array}{rcrcrcrcrcrcrcrcrcrcrcrcr}
X^5&+& X^4&+& X^3&+& X^2&+& X&+&1&:&X^3&+&2X^2&+&2X&+&3&=&X^2&+&6X&+&1\rlap{$\mathstrut=q$}\\
\llap{$-($}X^5&+&2X^4&+&2X^3&+&3X^2\rlap{$)$}& & & & & & & & & & & & & & & & & & \\
\cline{1-7}
& &6X^4&+&6X^3&+&5X^2&+& X& & & & & & & & & & & & & & & & \\
& &\llap{$-($}6X^4&+&5X^3&+&5X^2&+&4X\rlap{$)$}& & & & & & & & & & & & & & & & \\
\cline{3-9}
& & & & X^3& & &+&4X&+&1& & & & & & & & & & & & & & \\
& & & &\llap{$-($}X^3&+&2X^2&+&2X&+&3\rlap{$)$}& & & & & & & & & & & & & & \\
\cline{5-11}
& & & & & &5X^2&+&2X&+&5\rlap{$\mathstrut=r$}& & & & & & & & & & & & & & \\
\end{array}
\]
Die Kontrolle
\[
\arraycolsep=1.4pt
\begin{array}{rcrcrcrcrcrcr}
\llap{$($}X^2&+& 6X&+& 1\rlap{$)$}&\cdot&\llap{$($} X^3&+&2X^2&+&2X&+&3\rlap{$)$}\\
\cline{1-13}
& & & & & & X^3&+&2X^2&+&2X&+&3\\
& & & &6X^4& + &5X^3&+&5X^2&+&4X& & \\
& & X^5&+&2X^4& + &2X^3&+&3X^2& & & & \\
\cline{3-13}
& & X^5&+& X^4& + & X^3&+&3X^2&+&6X&+&3\rlap{$\phantom{)}=q\cdot m$}\\
& & & & & & & &\llap{$+($}5X^2&+&2X&+&5\rlap{$)=r$}\\
\cline{3-13}
& & X^5&+& X^4& + & X^3&+& X^2&+& X&+&1\\
\cline{3-13}
\end{array}
\]
zeigt $f=qm+r$ und damit die Korrektheit der Rechnung.
\end{beispiel}
Die Identität $m(\alpha)=0$ kann aber auch wie folgt interpretiert werden.
Sei der Grad von $f$ mindestens so gross wie der von $m$, also
$l=\deg f\ge \deg m=n$.
Indem man mit $\alpha^{l-n}$ multipliziert, erhält man die Relation
\[
\alpha^l + m_{n-1}\alpha^{l-1} + m_{n-2}\alpha^{l-2}+\dots +a_1\alpha^{l-n+1} + a_0\alpha^{l-n} = 0.
\]
Ist $f_l$ der führende Koeffizient des Polynoms $f$, dann ist
$f-f_0mX^{n-l}$ ein Polynom vom Grad $l-1$, welches modulo $m$
mit $f$ übereinstimmt.
Indem man dies wiederholt, kann man also die Reduktion finden, ohne
den Polynomdivisionsalgorithmus durchzuführen.
Man erhält auf diese Weise zwar den Quotienten $q$ nicht, aber den
Rest $r$ kann man trotzdem bekommen.
\begin{beispiel}
Wir wenden den eben beschriebenen Algorithmus wieder auf das
Polynom $f=X^5+X^4+X^3+X^2+X+1$ an und erhalten:
\[
\arraycolsep=1.4pt
\begin{array}{rcrcrcrcrcr}
X^5&+& X^4&+& X^3&+& X^2&+& X&+&1\\
\llap{$-($}X^5&+&2X^4&+&2X^3&+&3X^2\rlap{$\mathstrut =X^2m)$}& & & & \\
\cline{1-11}
& &6X^4&+&6X^3&+&5X^2&+& X&+&1\\
& &\llap{$-($}6X^4&+&5X^3&+&5X^2&+&4X\rlap{$\mathstrut =6Xm)$}& & \\
\cline{3-11}
& & & & X^3& & &+&4X&+&1\\
& & & & \llap{$-($}X^3&+&2X^2&+&2X&+&3\rlap{$\mathstrut =m)$}\\
\cline{5-11}
& & & & & &5X^2&+&2X&+&5\rlap{$\mathstrut =r$}\\
\end{array}
\]
Dies ist derselbe Rest wie wir mit dem Divisionsalgorithmus
gefunden haben.
\end{beispiel}
Diese Form des Reduktionsalgorithmus ist besonders leicht durchzuführen
in einem Körper $\mathbb{F}_2$, da dort die Addition und die Subtraktion
der Koeffizienten übereinstimmen.
Die Multiplikation mit $X$ ist nichts anders als ein Shift der
Koeffizienten.
\subsubsection{Multiplikative Inverse}
Die schwierigste Operation in $\Bbbk(\alpha)$ ist die Division.
Wie bei der Berechnung der Inversion in einem Galois-Körper $\mathbb{F}_p$
kann dafür der euklidische Algorithmus verwendet werden.
Sei also $f\in\Bbbk[X]$ ein Polynom vom Grad $\deg f <\deg m$, es soll
das multiplikative Inverse gefunden werden.
Da $m$ ein irreduzibles Polynom ist, müssen $f$ und $m$ teilerfremd sein.
Der euklidische Algorithmus liefert zwei Polynome $s,t\in\Bbbk[X]$ derart,
dass
\[
sf+tm=1.
\]
Reduzieren wir modulo $m$, wird daraus $af=1$ in $\Bbbk[X]/m\Bbbk[X]$.
Das Polynom $a$, reduziert module $m$, ist also die multiplikative
Inverse von $f$.
Bei der praktischen Durchführung des euklidischen Algorithmus ist der
letzte Rest $r_{n-1}$ oft nicht $1$ sondern ein anderes Element von
$\mathbb{F}_p^*$.
Die Linearkombination von $f$ und $m$ mit den berechneten Faktoren
$s$ und $t$ ist daher auch nicht $1$, sondern
\[
sf+tm=r_{n-1}.
\]
Da aber alle Elemente in $\mathbb{F}_p^*$ invertierbar sind, kann man
durch $r_{n-1}$ dividieren, was
\[
r_{n-1}^{-1}sf+r_{n-1}^{-1}tm=1
\]
ergibt.
Also ist $r_{n-1}^{-1}s$ die gesuchte Inverse in $\mathbb{F}_p(\alpha)$,
dies passiert auch im folgenden Beispiel.
\begin{beispiel}
Auf
Seite~\pageref{buch:endlichekoerper:beispiel:inversemitmatrix}
haben wir die multiplikative Inverse von
$f=2X^2+2X+1\in\mathbb{F}_7[X]/m\mathbb{F}_7[X]$
mit $m = X^3 + 2X^2 + 2X + 3$
mit Hilfe von Matrizen berechnet, hier soll sie jetzt nochmals
mit dem euklidischen Algorithmus berechnet werden.
Zunächst müssen wir den euklidischen Algorithmus für die beiden Polynome
$f$ und $m$ durchführen.
Der Quotient $m:f$ ist:
\[
\arraycolsep=1.4pt
\begin{array}{rcrcrcrcrcrcrcrcr}
X^3&+&2X^2&+&2X&+&3&:&2X^2&+&2X&+&1&=&4X&+&4\rlap{$\mathstrut=q_0$}\\
\llap{$-($}X^3&+& X^2&+&4X\rlap{$)$}& & & & & & & & & & & & \\ \cline{1-5}
& & X^2&+&5X&+&3& & & & & & & & & & \\
&&\llap{$-(\phantom{2}$}X^2&+& X&+&4\rlap{$)$}& & & & & & & & & & \\ \cline{3-7}
& & & &4X&+&6\rlap{$\mathstrut=r_0$}& & & & & & & & & &
\end{array}
\]
Jetzt muss der Quotient $f:r_0$ berechnet werden:
\[
\arraycolsep=1.4pt
\begin{array}{rcrcrcrcrcrcrcrcr}
2X^2&+&2X&+&1&:&4X&+&6&=&4X&+&5\rlap{$\mathstrut=q_1$}\\
\llap{$-($}2X^2&+&3X\rlap{$)$}& & & & & & & & \\ \cline{1-3}
& &6X&+&1& & & & & & \\
& &\llap{$-($}6X&+&2\rlap{$)$}& & & & & & \\ \cline{3-5}
& & & &6\rlap{$\mathstrut=r_1$}& & & & & & & &
\end{array}
\]
Da der Rest $r_1\in\mathbb{F}_7^*$ liegt, gibt die nächste Division
natürlich den Rest $0$ und der letzte nicht verschwindende Rest ist
$r_{1}=6$:
\[
\arraycolsep=1.4pt
\begin{array}{rcrcrcrcr}
4X&+&6&:&6&=&3X&+&1\rlap{$\mathstrut=q_2$} \\
\llap{$-($}4X\rlap{$)$}& & & & & & & & \\ \cline{1-1}
0&+&6& & & & & & \\
& &\llap{$-($}6\rlap{$)$}& & & & & &\\ \cline{3-3}
& &0\rlap{$\mathstrut=r_2$}& & & & & &
\end{array}
\]
Damit ist der euklidische Algorithmus abgeschlossen.
Durch Ausmultiplizieren der Matrizen $Q(-q_i)$ können wir jetzt auch die
Faktoren $s$ und $t$ finden.
\begin{align*}
Q=\begin{pmatrix}
s&t\\
*&*
\end{pmatrix}
&= Q(q_2)Q(q_1)Q(q_0)
=
\begin{pmatrix}0&1\\1&-q_2\end{pmatrix}
\begin{pmatrix}0&1\\1&-q_1\end{pmatrix}
\begin{pmatrix}0&1\\1&-q_0\end{pmatrix}
\\
&=
\begin{pmatrix}
0&1\\
1&4X+6
\end{pmatrix}
\begin{pmatrix}
0&1\\
1&3X+2
\end{pmatrix}
\begin{pmatrix}
0&1\\
1&3X+3
\end{pmatrix}
\\
&=
\begin{pmatrix}
0&1\\
1&4X+6
\end{pmatrix}
\begin{pmatrix}
1&3X+3\\
3X+2&2X^2 + X
\end{pmatrix}
\\
&=
\begin{pmatrix}
3X+2 &2X^2+X\\
1+(4X+6)(3X+2) &3X+3 + (4X+6)(2X^2+X)
\end{pmatrix}
\\
&=
\begin{pmatrix}
3X+2 & 2X^2 +X\\
5X^2+5X+6 & X^3+2X^2+2X+6
\end{pmatrix}
\end{align*}
Daraus liest man
\[
s
=
2X^2+X
\qquad\text{und}\qquad
t
=
3X+2
\]
ab.
Wir überprüfen, ob die Koeffizienten der ersten Zeile tatsächlich $m$ und $f$
zu $r_1=6$ kombinieren.
Es ist
\begin{align*}
(3X+2)\cdot m + (2X^2+X)\cdot f
&=
(3X+2)
(X^3+3X^2+X+2)
+
(2X^2+X)
(2X^2+2X+1)
=
6=r_1
\end{align*}
Die multiplikative Inverse ist daher
$
r_1^{-1}(2X^2 + X)
=
6^{-1}
(2X^2 + X)
=
6
(2X^2 + X)
=
5X^2+6X$,
was mit dem Beispiel von
Seite~\pageref{buch:endlichekoerper:beispiel:inversemitmatrix}
übereinstimmt.
\end{beispiel}
Besonders einfach ist die Rechung für $\Bbbk=\mathbb{F}_2$.
Dieser Spezialfall ist für die praktische Anwendung in der Kryptographie
von besonderer Bedeutung, daher wird er im
In Kapitel~\ref{buch:chapter:kryptographie} genauer untersucht.
\subsection{Zerfällungskörper
\label{buch:subsection:zerfaellungskoerper}}
XXX TODO
|