aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/papers/reedsolomon/idee.tex
diff options
context:
space:
mode:
authorJODBaer <JODBaer@github.com>2021-08-02 16:46:52 +0200
committerJODBaer <JODBaer@github.com>2021-08-02 16:46:52 +0200
commite42e7f03932de6d3d0966bb603c58f7e603b240c (patch)
tree72f80309fdc560582502b35f0dac0377d05c2cb5 /buch/papers/reedsolomon/idee.tex
parentsourc from tikz changed to pdf (diff)
downloadSeminarMatrizen-e42e7f03932de6d3d0966bb603c58f7e603b240c.tar.gz
SeminarMatrizen-e42e7f03932de6d3d0966bb603c58f7e603b240c.zip
save
Diffstat (limited to 'buch/papers/reedsolomon/idee.tex')
-rw-r--r--buch/papers/reedsolomon/idee.tex2
1 files changed, 1 insertions, 1 deletions
diff --git a/buch/papers/reedsolomon/idee.tex b/buch/papers/reedsolomon/idee.tex
index 41e0d4c..7620df1 100644
--- a/buch/papers/reedsolomon/idee.tex
+++ b/buch/papers/reedsolomon/idee.tex
@@ -16,7 +16,7 @@ Der Unterschied des Fehler erkennen und korrigiren, ist das beim Erkennen nur di
Beim Korrigieren werden Fehler erkannt und dann zusätzlich noch den original Wert rekonstruieren.
Auch eine Variante wäre die Daten nach einer Fehlerhaften sendung, nochmals zum senden auffordern(auch hier wird doppelt und dreifach gesendung),
was bei Reed-Solomon-Code-Anwendungen nicht immer sinnvoll ist.
-Anwendungen finden sind im Abchnitt \externaldocument{papers/reedsolomon/anwendungen}
+Anwendungen finden sind im Abschnitt \externaldocument{papers/reedsolomon/anwendungen}
\ref{reedsolomon:section:anwendung} beschrieben.
\subsection{Polynom-Ansatz