aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/chapters/60-gruppen/uebungsaufgaben/6001.tex
blob: 2acf6f6b6bc65e9fdb6e9ed6d7ca4914bc0c89b4 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
Eine Drehung eines Vektors $\vec{x}$ der Ebene $\mathbb{R}^2$
um den Winkel $\alpha$ gefolgt von einer Translation um $\vec{t}$
ist gegeben durch $D_\alpha\vec{x}+\vec{t}$.
Darauf lässt sich jedoch die Theorie der Matrizengruppen nicht
darauf anwenden, weil die Operation nicht die Form einer Matrixmultiplikation
schreiben.
Die Drehung und Translation kann in eine Matrix zusammengefasst werden,
indem zunächst die Ebene mit
\[
\mathbb{R}^2\to\mathbb{R}^3
:
\begin{pmatrix}x\\y\end{pmatrix}
\mapsto
\begin{pmatrix}x\\y\\1\end{pmatrix}
\qquad\text{oder in Vektorschreibweise }\qquad
\vec{x}\mapsto\begin{pmatrix}\vec{x}\\1\end{pmatrix}
\]
in den dreidimensionalen Raum eingebettet wird.
Die Drehung und Verschiebung kann damit in der Form
\[
\begin{pmatrix}D_\alpha\vec{x}+\vec{t}\\1
\end{pmatrix}
=
\begin{pmatrix}D_\alpha&\vec{t}\\0&1\end{pmatrix}
\begin{pmatrix}\vec{x}\\1\end{pmatrix}
\]
als Matrizenoperation geschrieben werden.
Die Gruppe der Drehungen und Verschiebungen der Ebene ist daher
die Gruppe
\[
G
=
\left\{
\left.
A
=
\begin{pmatrix}
D_\alpha&\vec{t}\\
0&1
\end{pmatrix}
=
\begin{pmatrix}
\cos\alpha & -\sin\alpha & t_x \\
\sin\alpha &  \cos\alpha & t_y \\
     0     &       0     &  1
\end{pmatrix}
\;
\right|
\;
\alpha\in\mathbb{R},\vec{t}\in\mathbb{R}^2
\right\}
\]
Wir kürzen die Elemente von $G$ auch als $(\alpha,\vec{t})$ ab.
\begin{teilaufgaben}
\item
Verifizieren Sie, dass das Produkt zweier solcher Matrizen 
$(\alpha_1,\vec{t}_1)$ und $(\alpha_2,\vec{t}_2)$
wieder die selbe Form $(\alpha,\vec{t})$ hat und berechnen Sie
$\alpha$ und $\vec{t}_j$.
\item
Bestimmen Sie das inverse Element zu $(\alpha,\vec{t}) \in G$.
\item
Die Elemente der Gruppe $G$ sind parametrisiert durch den Winkel $\alpha$
und die Translationskomponenten $t_x$ und $t_y$.
Rechnen Sie nach, dass
\[
\alpha\mapsto \begin{pmatrix} D_{\alpha}&0\\0&1\end{pmatrix},
\quad
t_x\mapsto
\begin{pmatrix} I&\begin{pmatrix}t_x\\0\end{pmatrix}\\0&1\end{pmatrix},
\qquad
t_y\mapsto
\begin{pmatrix} I&\begin{pmatrix}0\\t_y\end{pmatrix}\\0&1\end{pmatrix}
\]
Einparameteruntergruppen von $G$ sind.
\item
Berechnen Sie die Tangentialvektoren $D$, $X$ und $Y$,
die zu den Einparameteruntergruppen von c) gehören.
\item
Berechnen Sie die Lie-Klammer für alle Paare von Tangentialvektoren.
\end{teilaufgaben}

\begin{loesung}
\begin{teilaufgaben}
\item
Die Wirkung beider Gruppenelemente auf dem Vektor $\vec{x}$ ist
\begin{align*}
\begin{pmatrix}D_{\alpha_1}&\vec{t}_1\\0&1\end{pmatrix}
\begin{pmatrix}D_{\alpha_2}&\vec{t}_2\\0&1\end{pmatrix}
\begin{pmatrix}\vec{x}\\1\end{pmatrix}
&=
\begin{pmatrix}D_{\alpha_1}&\vec{t}_1\\0&1\end{pmatrix}
\begin{pmatrix}D_{\alpha_2}\vec{x}+\vec{t}_2\\1\end{pmatrix}
=
\begin{pmatrix}
D_{\alpha_1}(D_{\alpha_2}\vec{x}+\vec{t}_2)+\vec{t}_1\\1
\end{pmatrix}
\\
&=
\begin{pmatrix}
D_{\alpha_1}D_{\alpha_2}\vec{x} + D_{\alpha_1}\vec{t}_2+\vec{t}_1\\1
\end{pmatrix}
=
\begin{pmatrix}
D_{\alpha_1+\alpha_2}&D_{\alpha_1}\vec{t}_2+\vec{t}_1\\
0&1
\end{pmatrix}
\begin{pmatrix}\vec{x}\\1\end{pmatrix}.
\end{align*}
Das Produkt in der Gruppe $G$ kann daher
\[
(\alpha_1,\vec{t}_1) (\alpha_2,\vec{t}_2)
=
(\alpha_1+\alpha_2,\vec{t}_1+D_{\alpha_1}\vec{t}_2)
\]
geschrieben werden.
\item
Die Inverse der Abbildung $\vec{x}\mapsto \vec{y}=D_\alpha\vec{x}+\vec{t}$
kann gefunden werden, indem man auf der rechten Seite nach $\vec{x}$
auflöst:
\begin{align*}
\vec{y}&=D_\alpha\vec{x}+\vec{t}
&&\Rightarrow&
D_{\alpha}^{-1}( \vec{y}-\vec{t}) &= \vec{x}
\\
&&&& \vec{x} &= D_{-\alpha}\vec{y} + (-D_{-\alpha}\vec{t})
\end{align*}
Die Inverse von $(\alpha,\vec{t})$ ist also $(-\alpha,-D_{-\alpha}\vec{t})$.
\item
Da $D_\alpha$ eine Einparameteruntergruppe von $\operatorname{SO}(2)$ ist,
ist $\alpha\mapsto (D_\alpha,0)$ ebenfalls eine Einparameteruntergruppe.
Für die beiden anderen gilt
\[
\biggl(I,\begin{pmatrix}t_{x1}\\0\end{pmatrix}\biggr)
\biggl(I,\begin{pmatrix}t_{x2}\\0\end{pmatrix}\biggr)
=
\biggl(I,\begin{pmatrix}t_{x1}+t_{x2}\\0\end{pmatrix}\biggr)
\quad\text{und}\quad
\biggl(I,\begin{pmatrix}0\\t_{y1}\end{pmatrix}\biggr)
\biggl(I,\begin{pmatrix}0\\t_{y2}\end{pmatrix}\biggr)
=
\biggl(I,\begin{pmatrix}0\\t_{y1}+t_{y2}\end{pmatrix}\biggr),
\]
also sind dies auch Einparameteruntergruppen.
\item
Die Ableitungen sind
\begin{align*}
D
&=
\frac{d}{d\alpha}\begin{pmatrix}D_\alpha&0\\0&1\end{pmatrix}\bigg|_{\alpha=0}
=
\begin{pmatrix}J&0\\0&0\end{pmatrix}
=
\begin{pmatrix}
0&-1&0\\
1& 0&0\\
0& 0&0
\end{pmatrix}
\\
X
&=
\frac{d}{dt_x}
\left.
\begin{pmatrix}I&\begin{pmatrix}t_x\\0\end{pmatrix}\\0&1\end{pmatrix}
\right|_{t_x=0}
=
\begin{pmatrix}
0&0&1\\
0&0&0\\
0&0&0
\end{pmatrix}
&
Y
&=
\frac{d}{dt_y}
\left.
\begin{pmatrix}I&\begin{pmatrix}0\\t_y\end{pmatrix}\\0&1\end{pmatrix}
\right|_{t_y=0}
=
\begin{pmatrix}
0&0&0\\
0&0&1\\
0&0&0
\end{pmatrix}
\end{align*}
\item
Die Vertauschungsrelationen sind
\begin{align*}
[D,X]
&=
DX-XD
=
\begin{pmatrix}
0&0&0\\
0&0&1\\
0&0&0
\end{pmatrix}
-
\begin{pmatrix}
0&0&0\\
0&0&0\\
0&0&0
\end{pmatrix}
=
Y
\\
[D,Y]
&=
DY-YD
=
\begin{pmatrix}
0&0&-1\\
0&0&0\\
0&0&0
\end{pmatrix}
-
\begin{pmatrix}
0&0&0\\
0&0&0\\
0&0&0
\end{pmatrix}
=
-X
\\
[X,Y]
&=
XY-YX
=
0-0=0
\qedhere
\end{align*}
\end{teilaufgaben}
\end{loesung}