aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/papers/kra/einleitung.tex
diff options
context:
space:
mode:
authorsamuel niederer <samuel.niederer@ost.ch>2022-07-24 17:12:49 +0200
committersamuel niederer <samuel.niederer@ost.ch>2022-07-24 17:12:49 +0200
commit1d78360ee72a8d0d6cd4b440a2244624c284887f (patch)
tree53b928fe25658f794e79b5d2d6d382610c83325c /buch/papers/kra/einleitung.tex
parentMerge branch 'AndreasFMueller:master' into master (diff)
downloadSeminarSpezielleFunktionen-1d78360ee72a8d0d6cd4b440a2244624c284887f.tar.gz
SeminarSpezielleFunktionen-1d78360ee72a8d0d6cd4b440a2244624c284887f.zip
update paper
Diffstat (limited to 'buch/papers/kra/einleitung.tex')
-rw-r--r--buch/papers/kra/einleitung.tex14
1 files changed, 14 insertions, 0 deletions
diff --git a/buch/papers/kra/einleitung.tex b/buch/papers/kra/einleitung.tex
new file mode 100644
index 0000000..1a347a8
--- /dev/null
+++ b/buch/papers/kra/einleitung.tex
@@ -0,0 +1,14 @@
+\section{Einleitung} \label{kra:section:einleitung}
+\rhead{Einleitung}
+Die riccatische Differentialgleichung ist eine nichtlineare gewöhnliche Differentialgleichunge erster Ordnung der form
+\begin{equation}
+ \label{kra:riccati}
+ y'(x) = f(x)y^2(x) + g(x)y(x) + h(x)
+\end{equation}
+Sie ist bennant nach dem italienischen Grafen Jacopo Francesco Riccati (1676–1754) der sich mit der Klassifizierung von Differentialgleichungen befasste und Methoden zur Verringerung der Ordnung von Gleichungen entwickelte.
+Als Riccati Gleichung werden auch Matrixgleichugen der Form
+\begin{equation}
+ \label{kra:matrixriccati}
+ \dot{U}(t) = DU(t) - UA(t) - U(t)BU(t) % +Q ?
+\end{equation}
+bezeichnet, welche aufgrund ihres quadratischen Terms eine gewisse ähnlichkeit aufweisen. \ No newline at end of file