aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/papers/parzyl/teil2.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'buch/papers/parzyl/teil2.tex')
-rw-r--r--buch/papers/parzyl/teil2.tex1
1 files changed, 1 insertions, 0 deletions
diff --git a/buch/papers/parzyl/teil2.tex b/buch/papers/parzyl/teil2.tex
index f0b5c34..e6a7e28 100644
--- a/buch/papers/parzyl/teil2.tex
+++ b/buch/papers/parzyl/teil2.tex
@@ -23,6 +23,7 @@ Die parabolischen Zylinderkoordinaten tauchen auf, wenn man das elektrische Feld
\label{parzyl:fig:leiterplatte_2d}
\end{minipage}
\end{figure}
+Die Äquipotentiallinien sind dabei rot dargestellt und die des elektrischen Feldes sind grün. Die semi-infinite Platte ist in blau dargestellt.
Das dies so ist kann im Zweidimensionalen mit Hilfe von komplexen Funktionen gezeigt werden. Die Platte ist dann nur eine Halbgerade, was man in Abbildung \ref{parzyl:fig:leiterplatte_2d} sieht.