aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/buch/papers/fm/03_bessel.tex
blob: 37d99dd5e12ac61be1c39f4a65804938d3f1d29e (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
%
% teil2.tex -- Beispiel-File für teil2 
%
% (c) 2020 Prof Dr Andreas Müller, Hochschule Rapperswil
%
\section{Frequenzmodulation und Bessel-Funktionen
\label{fm:section:proof}}
\rhead{Herleitung}
Die momentane Trägerkreisfrequenz \(\omega_i\), wie schon in (ref) beschrieben ist, bringt die Ableitung \(\frac{d \varphi(t)}{dt}\) mit sich.
Diese wiederum kann durch \(\beta\sin(\omega_mt)\) ausgedrückt werden, wobei es das modulierende Signal \(m(t)\) ist.
Somit haben wir unser Signal
\[
x_c(t)
=
\cos(\omega_c t+\beta\sin(\omega_mt)),
\]
welches nun als Superposition von harmonischen Schwingungen
geschrieben werden soll, damit man das Frequenzspektrum ablesen 
kann.

\begin{satz}
\label{fm:satz:spektrum}
Das frequenzmodulierte Signal $x_c(t)$ lässt sich schreiben als
\begin{align}
    x_c(t)
    = 
    \cos(\omega_ct+\beta\sin(\omega_mt))
    &=
    \sum_{k= -\infty}^\infty J_{k}(\beta) \cos((\omega_c+k\omega_m)t).
    \label{fm:eq:proof}
\end{align}
\end{satz}

\subsection{Herleitung}
Zum Beweise von Satz~\ref{fm:satz:spektrum} werden zunächst einige
Hilfsmittel gebraucht, deren Anwendung später die Darstellung
\eqref{fm:eq:proof} liefert.

\subsubsection{Hilfsmittel}
Wir brauchen die Hilfe der Additionstheoreme 
\begin{align}
    \cos(A + B) 
    &= 
    \cos(A)\cos(B)-\sin(A)\sin(B)
    \label{fm:eq:addth1}
    \\
    2\cos (A)\cos (B)
    &=
    \cos(A-B)+\cos(A+B)
    \label{fm:eq:addth2}
    \\
    2\sin(A)\sin(B)
    &=
    \cos(A-B)-\cos(A+B)
    \label{fm:eq:addth3}
\end{align}
und die drei Bessel-Funktionsidentitäten,
\begin{align}
    \cos(\beta\sin\phi)
    &=
    J_0(\beta) + 2\sum_{k=1}^\infty J_{2k}(\beta) \cos(2k\phi)
    \label{fm:eq:besselid1}
    \\
    \sin(\beta\sin\phi)
    &=
    2\sum_{k=0}^\infty J_{2k+1}(\beta) \cos((2k+1)\phi)
    \label{fm:eq:besselid2}
    \\
    J_{-n}(\beta) &= (-1)^n J_n(\beta)
    \label{fm:eq:besselid3}
\end{align}
welche man im Kapitel~\ref{buch:chapter:fourier}
als Gleichungen
\eqref{buch:fourier:eqn:expinphireal},
\eqref{buch:fourier:eqn:expinphiimaginary},
und \eqref{buch:fourier:eqn:symetrie} findet.

\subsubsection{Anwenden des Additionstheorem}
Mit dem \eqref{fm:eq:addth1} wird aus dem modulierten Signal
\[
    x_c(t) 
    =
    \cos(\omega_c t + \beta\sin(\omega_mt))
    =
    \underbrace{
	\cos(\omega_c t)\cos(\beta\sin(\omega_m t))
    }_{\displaystyle=c(t)}
     -
    \underbrace{
	\sin(\omega_ct)\sin(\beta\sin(\omega_m t))
    }_{\displaystyle=s(t)}.
    \label{fm:eq:start}
\]
Die beiden Terme auf der rechten Seite werden jetzt unabhängig 
voneinander analysiert.

\subsubsection{Cosinus-Teil}
Zu Beginn wird der Cosinus-Teil
\begin{align}
    c(t) 
    &=
    \cos(\omega_c t)\cdot\cos(\beta\sin(\omega_mt))  
\notag
\intertext{mit Hilfe der Bessel-Indentität \eqref{fm:eq:besselid1} zum}
    &=
    \cos(\omega_c t) \cdot \bigg[ J_0(\beta)
    +
    2\sum_{k=1}^\infty J_{2k}(\beta) \cos( 2k \omega_m t)\, \bigg]
\notag
    \\
    &=
    J_0(\beta) \cdot \cos(\omega_c t)
    +
    \sum_{k=1}^\infty J_{2k}(\beta)
	\underbrace{
		2\cos(\omega_c t)\cos(2k\omega_m t)
	}_{\displaystyle\text{Additionstheorem \eqref{fm:eq:addth2}}},
\notag
\intertext{wobei mit dem Additionstheorem \eqref{fm:eq:addth2}
\(A = \omega_c t\) und \(B = 2k\omega_m t \) ersetzt wurden.
Nun kann die Summe in zwei Summen }
    &=
    J_0(\beta) \cdot \cos(\omega_c t)
    +
    \sum_{k=1}^\infty J_{2k}(\beta) \cos((\omega_c - 2k \omega_m) t)
    +
    \cos((\omega_c + 2k \omega_m) t) \}
    \\
    &=
    \sum_{k=1}^{\infty} J_{2k}(\beta) \cos((\omega_c - 2k \omega_m) t) 
    +
    J_0(\beta)\cdot \cos(\omega_c t) 
    +
    \sum_{k=1}^\infty J_{2k}(\beta)\cos((\omega_c + 2k \omega_m) t) 
\notag
\intertext{aufgeteilt werden.
Damit man die beiden Summen in eine zusammenfassen kann, müssen
die Kosinus-Terme in die gleiche Form gebracht werden.
Dazu kann man $k$ durch $-k$ ersetzen, dann muss in der ersten Summe
aber von $-1$ bis $-\infty$ summiert werden.
Ausserdem ist nach Bessel-Indentität \eqref{fm:eq:besselid3}
für gerade Ordnung der Besselfunktion $J_{-2k}(\beta)=J_{2k}(\beta)$,
so dass die Summe
}
    &=
    \sum_{k=-\infty}^{-1}
	J_{2k}(\beta)
	\cos\bigl((\omega_c + 2k \omega_m) t\bigr) 
    +
    J_0(\beta)\cdot \cos\bigl((\omega_c + 0\omega_m) t\bigr)
    +
    \sum_{k=1}^\infty
	J_{2k}(\beta)
	\cos\bigl((\omega_c + 2k \omega_m) t\bigr) 
\notag
\\
    &=
    \sum_{k=-\infty}^\infty
	J_{2k}(\beta)
	\bigl(\cos(\omega_c + 2k\omega_m)t\bigr).
\notag
\intertext{Dies kann vereinfacht als}
    &=
    \sum_{\text{$n$ gerade}}
	J_{n}(\beta)
	\cos\bigl((\omega_c + n \omega_m) t\bigr)
    \label{fm:eq:gerade}
\end{align}
geschrieben werden.

\subsubsection{Sinus-Teil}
Nun zum zweiten Teil der Summe \eqref{fm:eq:start}, den Sinus-Teil
\begin{align}
    s(t) 
    &=
    -\sin(\omega_c t)\cdot\sin\bigl(\beta\sin(\omega_m t)\bigr).
\notag
\intertext{Dieser wird mit der \eqref{fm:eq:besselid2} Bessel-Indentität zu}
    &=
    -\sin(\omega_c t) \cdot \bigg[
	2 \sum_{k=0}^\infty
	J_{ 2k + 1}(\beta)
	\cos\bigl(( 2k + 1) \omega_m t\bigr)
    \bigg]
    \\
    &=
    \sum_{k=0}^\infty
	-1 \cdot J_{2k+1}(\beta)
	2\sin(\omega_c t)
	\cos\bigl((2k+1)\omega_m t\bigr).
\notag
\intertext{\(2k + 1\) durchläuft alle ungeraden positiven Ganzzahlen.
Nach der Bessel-Identität \eqref{fm:eq:besselid3} ist
\(J_{-(2k+1)}(\beta) = -1\cdot J_{2k+1}(\beta)\).
Damit kann die Summe schreiben als eine Summe über die ungeraden Zahlen $n$:
}
    &=
    \sum_{\text{$n>0$ ungerade}}^\infty
	J_{-n}(\beta)
	\underbrace{
		2\sin(\omega_c t)\cos(n \omega_m t)
	}_{\displaystyle\text{Additionstheorem \eqref{fm:eq:addth3}}}.
\notag
\intertext{Auch hier wird ein Additionstheorem \eqref{fm:eq:addth3}
gebraucht, dabei ist \(A = \omega_c t\) und \(B = n \omega_m t \), 
und es entsteht:}
    &=
    \sum_{\text{$n>0$ ungerade}}
	J_{-n}(\beta)
	\{
	\cos\bigl((\omega_c - n\omega_m) t\bigr)
	-
	\cos\bigl((\omega_c + n\omega_m) t\bigr)
	\}.
\notag
\intertext{Wieder ersetzen wir $n$ durch $-n$ in der ersten Summe,
um die gleichen Kosinus-Terme zu erhalten:}
    &=
    \sum_{\text{$n<0$ ungerade}}
	J_{n}(\beta)
	\cos\bigl((\omega_c + n \omega_m) t\bigr)
    -
    \sum_{\text{$n>0$ ungerade}}
	J_{-n}(\beta)
	\cos\bigl((\omega_c + n\omega_m) t\bigr)
\notag
\\
    &=
    \sum_{\text{$n<0$ ungerade}}
	J_{n}(\beta)
	\cos\bigl((\omega_c + n \omega_m) t\bigr)
    +
    \sum_{\text{$n>0$ ungerade}}
	J_{n}(\beta)
	\cos\bigl((\omega_c + n\omega_m) t\bigr)
\notag
\intertext{
In der zweiten Gleichung haben wir wieder die
Bessel-Identität $J_{-n}(\beta)=-J_{n}(\beta)$
verwendet, die für $n$ ungerade gilt.
Jetzt kann man die beiden Summen wieder zusammenfassen in
eine einzige, die über alle positiven und negativen ungeraden
Zahl läuft:}
    &=
    \sum_{\text{$n$ ungerade}}
	J_{n}(\beta)
	\cos\bigl((\omega_c + n \omega_m) t\bigr).
\label{fm:eq:ungerade}
\end{align}

\subsubsection{Summe Zusammenführen}
Beide Teile \eqref{fm:eq:gerade} für die geraden Terme 
\begin{align*}
c(t)
&=
    \sum_{n\, \text{gerade}}
	J_{n}(\beta)
	\cos\bigl((\omega_c + n\omega_m) t\bigr)
\intertext{und \eqref{fm:eq:ungerade} für die ungeraden Terme }
s(t)
&=
    \sum_{n\, \text{ungerade}}
	J_{n}(\beta)
	\cos\bigl((\omega_c + n\omega_m) t\bigr)
\intertext{ergeben zusammen}
x_c(t)
&=c(t)+s(t)
\\
&=
    \cos\bigl(\omega_ct+\beta\sin(\omega_mt)\bigr)
    =
    \sum_{k= -\infty}^\infty
	J_{n}(\beta)
	\cos\bigl((\omega_c+ n\omega_m)t\bigr).
\end{align*}
Somit ist \eqref{fm:eq:proof} bewiesen.

\subsection{Bessel und Frequenzspektrum}
Unser FM-signal Fourientransformiert \eqref{fm:FM:fourie} wird zusammengestzt aus den einzelen Reihenteilen mit der gewichtung der Besselfunktion.


Nochmals zur erinnerung sah unser Träger Signal anfangs so aus:
\(x_c(t) = A_c \cdot \cos(\omega_c(t)+\varphi)\), dabei modulierten wir den parameter \( \varphi = \beta\sin(\omega_mt) \).
Davon sahen wir das sich ursprünglich unser Signal\(m_{FM}(t) = \cos(\omega_m t)\) war. 
Wie das Beat zusammenhängt sieht man im Abschnitt ( ref). 
Wird es weiter transformiert zur Summe, so erhält man ein
\[
    x_{FM} = 
    \sum_{k= -\infty}^\infty J_{n}(\beta) \cos((\omega_c+ n\omega_m)t).
\]
Diese Summe nun Fourier Transformiert ergibt
\[
    x_{FM} = 
    \sum_{k= -\infty}^\infty J_{n}(\beta) \cdot \frac{1}{2} \biggl(  e^{j(\omega_c+ n\omega_m)t}\;+\; e^{-j(\omega_c+ n\omega_m)t}\biggr).
\]
Dies ergibt wiederum zwei dirac impulse im Frequenzbereich, aber pro Summand mit der Gewichtung der Besselfunktion indices und deren \(\beta\). 
Gegeneüber \textit{AM} hat sich \textit{FM} zu einer Summe mit gewichtungen der Besselfunktion verändert.
Überall wo die Besselfunktion gegn 0 tendiert können wir diese Summand vernachlässigen.
Um dies zu sehn plotten wir einmal \(J_{n}(\beta)\):
\begin{figure}
	\centering
	\input{papers/fm/Python animation/bessel.pgf}
	\caption{Bessle Funktion \(J_{n}(\beta)\)}
	\label{fig:bessel}
\end{figure}
Hier sieht man gut das für kleine \( \beta \lessgtr \) nur die ersten Summanden \( n\) zuständig sind.
So kann man mit dem \(\beta\) gut bestimmen bis wo die Summe berchnet werden soll. 

Für ein Beispiel nehmen wir  \(\beta = ... \omega_m = ... \)
Dann sieht unser \(x_{FM}\) so aus:
\begin{figure}
	\centering
	
	\caption{Beispiel eines FM Übertragenen Signal}
	\label{fig:bessel}
\end{figure}
Nun verändern wir die drei Parameter \(\beta \omega_c \omega_m \) und sehen was sich verändern wird
\subsubsection{Beta}
Da \(\beta\) in keiner abhängigkeit zo den anderen parameter steht, und jegliglich die anzahl der nötigen Summanden bestimmt.
So wird es auch diese Anzahl bestimmen was man hier sehen kann.
\subsubsection{omega c}
Dieser ist unser Trägerfrequenz auf die unser Signal aufmoduliert wurde, diese bestimmt die Frequenz in welchem sich das signal befindet
\subsubsection{omega m}
Dieser parametr hat unsere bandbreite auf welchem unser Moduliertes Signal \(x_{AM}\) befindet bestimmt, auch im FM wird es wieder die Bandbreite bestimmen, was wir hier sehen.

Nun einmal das Modulierte FM signal mit dem \(\beta =  \omega_m =  \) berechnet:



TODO
Hier wird beschrieben wie die Bessel Funktion der FM im Frequenzspektrum hilft, wieso diese gebrauch wird und ihre Vorteile.
\begin{itemize}
    \item Zuerest einmal die Herleitung von FM zu der Bessel-Funktion
    \item Im Frequenzspektrum darstellen mit Farben, ersichtlich machen. 
    \item Parameter tuing der Trägerfrequenz, Modulierende frequenz und Beta. 
\end{itemize}
\newpage


%\subsection{De finibus bonorum et malorum
%\label{fm:subsection:bonorum}}