summaryrefslogtreecommitdiffstats
diff options
context:
space:
mode:
authorNao Pross <np@0hm.ch>2021-05-21 16:38:50 +0200
committerNao Pross <np@0hm.ch>2021-05-21 16:38:50 +0200
commite3101ed6ccfc39e015916cdeffbb016968fa7e75 (patch)
tree0d7e9fa0163f28d9cb32efb66ae4b78aebe2c78b
parentTranscribe table (diff)
downloadTKI-doku-e3101ed6ccfc39e015916cdeffbb016968fa7e75.tar.gz
TKI-doku-e3101ed6ccfc39e015916cdeffbb016968fa7e75.zip
Transcribe abstract, intro and part of timetable
-rw-r--r--CLYN-Mobility.tex103
-rw-r--r--build/CLYN-Mobility.pdfbin20181 -> 23735 bytes
-rw-r--r--tex/docstyle.sty11
3 files changed, 86 insertions, 28 deletions
diff --git a/CLYN-Mobility.tex b/CLYN-Mobility.tex
index bad4961..0daba9e 100644
--- a/CLYN-Mobility.tex
+++ b/CLYN-Mobility.tex
@@ -9,10 +9,11 @@
\usepackage{polyglossia}
\setdefaultlanguage[variant = swiss]{german}
+\enablehyphenation
+\usepackage{pdflscape}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{tabularx}
-\usepackage{pdflscape}
\usepackage{array}
%
@@ -36,35 +37,91 @@
\begin{document}
\maketitle
-% \begin{abstract}
-% \end{abstract}
+\begin{abstract}
+ Die Fachhochschule OST hat zwei Campus, zwischen denen es derzeit ein
+ Mobilitätsproblem gibt. Die derzeitige Lösung, ein Shuttlebus, war nur für
+ eine Übergangszeit gedacht und ist ziemlich ineffizient. Dieses Dokument
+ schlägt zwei Lösungen vor: Verbesserung des Busses mit einer besseren Route
+ und Haltestelle und Optimierung des Stundenplans, um die Fahrten zu
+ reduzieren. Beide L\"osungen werden untersucht und ihre Machbarkeit
+ diskutiert.
+\end{abstract}
\tableofcontents
\section{Einleitung}
Der Campus der Hochschule für Technik OST in Rapperswil verfügt über ein
-Nebengeb\"aude in Eichwies, in dem Maschinenbau- und Umwelttechniker Kurslabore
-haben. Um den Eichweiser Campus zu erreichen, gab es nur wenige
-M\"oglichkeiten, n\"amlich: 15 - 20 Minuten zu Fuss zu gehen, sich auf die
-\"offentlichen Verkehrsmittel zu verlassen, deren Fahrpl\"ane nicht auf die
-Vorlesungen abgestimmt sind oder mit dem Fahrrad zu fahren, sofern man eines
-besitzt. Aus diesem Grund wurde eine \"Ubergangsl\"osung mit einem Shuttlebus
-von Rapperswil nach Eichwies eingerichtet. Dies war jedoch mit hohen Kosten
-verbunden, und der abrupte Wechsel zur Online-Schule, verursacht durch die
-Corona-Pandemie, machte die Busl\"osung sehr kostenineffizient.
+Nebengebäude in Eichwies, in dem Maschinenbau- und Umwelttechniker Kurslabore
+haben. Um den Eichweiser Campus zu erreichen, gibt es nur wenige Möglichkeiten,
+nämlich: 15 - 20 Minuten zu Fuss zu gehen, sich auf die öffentlichen
+Verkehrsmittel zu verlassen, deren Fahrpläne nicht auf die Vorlesungen
+abgestimmt sind oder mit dem Fahrrad zu fahren, sofern man eines besitzt. Aus
+diesem Grund wurde eine Übergangslösung mit einem Shuttlebus von Rapperswil
+nach Eichwies eingerichtet. Dies ist jedoch mit hohen Kosten verbunden und der
+abrupte Wechsel zur Online-Schule, verursacht durch die Corona-Pandemie, macht
+die Buslösung sehr kostenineffizient.
+
+\section{Shuttle Bus Haltestelle}
+
+\section{Stundenplanoptimierung}
+\subsection{Ist-Zustand}
+Der aktuelle Stand des Stundenplans am Campus Eichweis ist in Tabelle
+\ref{tab:timetable-current} zusammengefasst.
+
+\subsection{Kriterien der Stundenplanerstellung}
+In der Arbeit eines Stundenplaners gibt es viele Faktoren (mehr als mir klar
+waren), die beim Erstellen berücksichtigt werden müssen. Durch diese ist es
+sehr schwierig einen guten Stundenplan zu erstellen. Einer der Faktoren ist,
+dass der Campus nur in den grossen Pausen (10, 12, 15 Uhr) gewechselt werden
+muss. Ein anderer sind die verschiedenen möglichen Rhythmen (14x2 Lektionen,
+7x4 Lektionen, 5x4 Lektionen, 3x4 Lektionen, usw.) von Vorlesungen und
+Praktika, die das Erstellen des Stundenplans erschweren.
+
+Aus dem was Herr Weibel uns erzählte, schliessen wir, dass die Dozenten mit
+ihren Wünschen die Arbeit eines Stundenplaners am stärksten erschweren. Denn
+ein Dozent kann den Rhythmus der Praktika und Vorlesungen bestimmen. Ausserdem
+kann der Dozent auch wünschen, dass alle Praktika desselben Faches gleich
+nacheinander stattfinden. So kann der Rhythmus z.B. 2 Lektionen Praktika alle 2
+Wochen (7x2) oder auch 4 Lektionen Praktika alle 2 Wochen (7x4) usw. sein. Wenn
+z.B. ein Modul, das auf dem Campus Eichwies stattfindet, den Rhythmus 7x2 hat,
+so braucht es ein Partnerfach mit demselben Rhythmus und Standort, damit der
+Campus nicht nach 2 Lektionen schon wieder gewechselt werden muss. Wenn aber
+der Rhythmus 7x4 wäre, so wäre kein Partnerfach am gleichen Standort von Nöten,
+wenn sich dann allerdings gar kein Partnerfach finden lässt, so wird der
+Stundenplan alle 2 Wochen um 4 Lektionen künstlich aufgeblasen.
-\section{Ist-Zustand}
-\subsection{Shuttle Bus}
-\subsection{Stundenplan}
+\subsection{Stundenplanvarianten}
+
+\subsubsection*{Während regulärem Semester} Alle Lektionen, die in Eichwies
+veranstaltet werden, sollen während dem regulären Semester stattfinden. Die
+Verbesserungsvorschläge hierzu sind direkt in der Tabelle zu finden.
+
+\subsubsection*{Am Ende des regul\"aren Semesters}
+Alle Lektionen, die in Eichwies veranstaltet werden, sollen in den letzten
+Wochen des regulären Semesters (z.B. SW12-SW14) stattfinden. Diese Variante ist
+laut Reto Weibel schwierig umzusetzen und müsste genauer betrachtet werden.
+
+Hier kam auch noch die Idee auf, dass alle Lektionen in Eichwies in der Mitte
+des Semesters stattfinden. Dies ist aber noch schwieriger umzusetzen, da zu der
+Zeit in den meisten Fächern noch nicht genügend Unterrichtsstoff behandelt
+wurde, um alle Praktika / Übungen durchführen zu können.
+
+\subsubsection*{Nach dem regul\"aren Semesters}
+Alle Lektionen, die in Eichwies veranstaltet werden, sollen erst nach den
+regulären Semesterwochen stattfinden. Diese Variante ist zwar eine planbare
+Option, sie sollte aber nur im Notfall umgesetzt werden. Denn nicht alle
+Studierenden und Dozierenden können sich, nach Ende der regulären
+Semesterwochen, die Zeit dafür nehmen. Hinzu kommt, dass viele Studierende zu
+dieser Zeit einen Grossteil des Vorlesungsstoffes nicht mehr präsent haben und
+somit die Praktika / Übungen nur mit erhöhtem Aufwand bewältigen können.
\begin{landscape}
-\begin{table}[h]
+\begin{table}[ht]
\renewcommand{\arraystretch}{1.15}
\rowcolors{2}{gray!15}{white}
\begin{tabularx}{\linewidth}[t]{
- lc X
- r l
+ lc X r l
>{\ttfamily}p{.1\linewidth} p{.1\linewidth} X
}
\toprule
@@ -249,13 +306,11 @@ Corona-Pandemie, machte die Busl\"osung sehr kostenineffizient.
Unklar, da 3 Räume (1.201, 1.202, T1-E-10) angegeben sind und sich nur der Letzte in Eichwies befindet \\
\bottomrule
\end{tabularx}
+ \caption{
+ Aktueller Zustand des Stundenplans im Campus Eichweis.
+ \label{tab:timetable-current}
+ }
\end{table}
\end{landscape}
-\section{Soll-Zustand}
-
-\section{L\"osungen}
-\subsection{Haltestelle}
-\subsection{Stundenplanoptimierung}
-
\end{document}
diff --git a/build/CLYN-Mobility.pdf b/build/CLYN-Mobility.pdf
index d6dfb7a..6bb4b2c 100644
--- a/build/CLYN-Mobility.pdf
+++ b/build/CLYN-Mobility.pdf
Binary files differ
diff --git a/tex/docstyle.sty b/tex/docstyle.sty
index 18bb32e..b0eca2d 100644
--- a/tex/docstyle.sty
+++ b/tex/docstyle.sty
@@ -21,6 +21,10 @@
\RequirePackage{plex-otf}
\renewcommand*{\familydefault}{\sfdefault}
+%% Paragraph Style
+\PassOptionsToPackage{indent}{parskip}
+\RequirePackage{parskip}
+
%% Headers and footers
\RequirePackage{fancyhdr}
\fancypagestyle{docstyle}{
@@ -40,21 +44,20 @@
\bfseries\Huge
}
\posttitle{
- \end{flushleft}
- \large
+ \end{flushleft}\vspace{1em}
}
\preauthor{
\begin{flushleft}
\large
}
\postauthor{
- \end{flushleft}
+ \end{flushleft}\vspace{1em}
}
\predate{
\begin{flushleft}
}
\postdate{
- \par\end{flushleft}
+ \par\end{flushleft}\vspace{1cm}
}
%% Link colors